Sehr hoher Spritverbrauch 1,8L RP, Zündung ? ? ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

Hab letztens bei meinem RP die Zündung eingestellt wegen HU. Vorher ca 40 Grad nachher 6 Grad wie es VW vorschreibt.

Vorher lief der Motor richtig gut, hing super am Gas. Nachteil war bissl hohe standdrehzahl. Jetzt läuft er zwar im stand bei 800 aber geht wie arsch. Wie eingeschlafen. Und das schlimmste der Spritverbrauch is total hoch 🙁 Mann riecht es sogar wenns hinten rauskommt . . . . .

Was soll ich machen ? ? ? Abgaswerte stimmen, war ja beim TÜV. Steuergerät ausgelesen, kein Fehler.

Gibt es vll. ne einstellung, hinter vorgehaltener Hand 😉 , vom Zündzeitpunkt, der den Motor wieder besser anziehen lässt und der Spritverbrauch wieder stimmt ? ?

Vielen Dank schonmal ! ! ! ! !

Mfg Face

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Monsterface


die wissen alle auch net was se machen

sind ja auch schlappenträger

ob der schlauch drauf oder ab ist ist völlig peng

das steuerventil hinter der mono schaltet den schlauch zur dose im leerlauf drucklos

zieh den dummen schlauch im leerlauf mal ab und halt die zunge dran

was passiert ?

genau: NIX

und wenn doch wider erwarten unterduck anliegt so ist das steuerventil halt im mors

so einfach ist das

in den reparaturleitfäden drücken sich die sessel-theoretiker oft SO aus das man nicht wirklich weiss was die sich dabei gedacht haben als sie im halbsuff die texte verfassten 🙂

gruss !

52 weitere Antworten
52 Antworten

Dein "untertitel" papageien-magnet hast du dir wohl verdient. Sofern du leute, die deine sülze ergänzen oder korrigieren als papagei bezeichnen magst..

Also um hier nochmal klarheit einzubringen. Hab die Zündung heute nochmal mit Abgezogenen und verschlossenem Schlauch eingestellt. Übrigens auf dem Schlauch ist unterdruck, muss soweit ich weis auch so sein 🙂

Endergebnis : Motor läuft einwandfrei. zieht wieder richtig super. Denke auch der Verbrauch wird runtergehen, da kein Spritgestank mehr hinten raus kommt 🙂 !

Nochmal vielen Dank an Hacki81 🙂 !

Grüße

Hi,

Nee. Dann ist dein magnetventil wirklich hopps. Die dose ist wie gesagt eine dose für frühzündung, die sollte aber nur während der fahrt im teillastbetrieb mit druck beaufschlagt werden. Im leerlauf verschließt das magnetventil den unterdruck und der zündzeitpunkt verschiebt sich richtung spät auf 6°vOT. Das ganze ist zur optimierung des schadstoffverhaltens.

Mit späterer zündung verbrennt das gemisch im leerlauf vollständiger, senkt CO, NOx und HC werte..

Aber im prinzip ist es wurst, so hast du eben etwas viel frühzündung im leerlauf - solange er rund läuft ist das nicht so wichtig würde ich sagen. Könnte nur passieren dass du bei einer AU probleme bekommst, wenn die dabei den zündzeitpunkt prüfen oder die schadstoffwerte nicht stimmen.

Tausch das ventil am besten mal aus, oder miss erstmal mit einem multimeter nach, ob der stecker von dem ventil überhaupt mit spannung versorgt wird.

Aber so probleme mit defekten magnetventilen lassen sich wirklich einfach vermeiden, wenn man den schlauch einfach abzieht beim einstellen. Welche werkstatt denkt schon dran dessen funktion zu überprüfen.. Wenn sie überhaupt wissen wozu das teil gut ist. 😉

Gruß

Hallo ,hab grad meinen neuen RP etwas gewartet und wollte zum Schluss jetzt noch den Zündzeitpunkt kontrollieren. kann jemand einem Anfänger mal erklären, wo genau ich dieses Blitzdings ;-) anschließen muss und was ich lösen und verdrehen muss, um zu verstellen? Danke im Voraus. Werkstatt um die Ecke will 75 €, seh ich irgendwie nicht ein. Zumal die mich von oben bis unten angeguckt haben, und nach dem Raumschiff des gestrandeten Marsmenschen vor der Tür gespäht haben, als ich sagte, dass ich nen 89er Jetta hab. Bei VW scheint die Modellgeschichte 2005 anzufangen, hatt ich das Gefühl...

Ähnliche Themen

Tach

Das Blitzdings wird an der Batterie + und - und am ersten Zündkabel (der am Zahnriemen) angeschlossen. Am Getriebe wirde der Gummistopsel angezogen so das du die Schwungscheibe sehen kannst

Wagen starten und munter blitzen...einfach mal kontrollieren. Sollte der ZZP nicht stimmen wird der Verteiler gelockert und leicht verdreht

Gruß Thomas

aha, alles klar. Und wo mach ich den Verteiler locker? Muss dazu die Schutzkappe runter? Da darf ich doch bei laufendem Motor eigentlich gar nicht ran, wegen Schlag bekommen und so, oder ??

Tach

Der Verteiler wird nicht geöffnet.....da hast vollkommen recht, das geht nicht

Der Verteiler ist im unteren Bereich mit einem Metallbügel gesichert, dieser Bügel mit einer Schraube am Motorblock ebenfalls gesichert....diese Schraube etwas lockern so das man den kompletten Verteiler drehen kann.

Gruß Thomas

SW 13 und wie schon beschrieben den kleinen schlauch vom Verteiler abziehen und verschließen.

Blitzen solltest du am Getriebeschauloch wie oben in einem Bild beschrieben wurde 🙂

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


SW 13 und wie schon beschrieben den kleinen schlauch vom Verteiler abziehen und verschließen.

Blitzen solltest du am Getriebeschauloch wie oben in einem Bild beschrieben wurde 🙂

🙂 Grüße Jakob

ohgott.. is das kompliziert, hab nämlich auch vor gehabt mir mal son teil zu besorgen, da ich der meinung bin, dass mein ZZP leicht daneben ist^^

Nen vernünftiges fürn Hobby Schrauber wie uns denk ich mal. Liegt so um die 89 euro in der Bucht 😎

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Nen vernünftiges fürn Hobby Schrauber wie uns denk ich mal. Liegt so um die 89 euro in der Bucht 😎

Ach, das ist mir schon wieder zu teuer xD

Einmal investiert hast du es und kannst jeden schaiß mit blitzen 😛

Und wo soll er die Einstelldaten herbekommen die er brauch um den Zündzeitpunkt Dynamisch einstellen zu können?

jakob: ja klar ists ne einmalige investition, aber es ist ja nur eine vermutung, dass der ZZP falsch sein könnte. wenn er es dann nun doch nicht ist, brauche ich die pistole ne ganze weile nichtmehr^^

Gut Pistole kannst dir auch leihen das wird denke ich nicht das prob sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen