Sehr einfache Abdeckung für ausschwenkbare AHK -
Bei der ausschwenkbaren AHK ist doch das Problem daß durch die Öffnung das Ding total von Dreck und Salz versaut wird was ihr nicht gut tut.
Hier nun meine Lösung :
Das Material ist eine 3 mm dicke Gummiplatte wie man ihn im Fachhandel billig von der Rolle kaufen kann. Er wird nach einer Schablone zugeschnitten. Der Gummilappen wird mit Schrauben mit durchgebohrten Löchern an der Abdeckung befestigt.
Vor dem Rausklappen der Kupplung zieht man kräftig an den beidseitigen Laschen der Gummiabdeckung . Die klappt dann runter . Zum Ausklappen der AHK muß man dieser eventuell noch nachhelfen weil sie etwas am Gimmi anliegt . Eigentlich sollte das Eigengewicht der AHK ausreichen . Bei mir kommt der Haken aber meist von selbst trotz fleißigem Ölen nicht runter.
Das ist aber nicht mein Entwicklerbier ...
Zum Schließen drückt man einfach nach dem Einfahren der AHK mit der Hand in der Mitte des Gummilappens diesen so rein daß die Hinterkante in der Öffnung verschwindet, die beiden Laschen aber draußen bleiben.
So ist die Öffnung verschlossen und der Gummi klappert nicht weil er unter Spannung sitzt.
Bis jetzt hat sich das bei mir bewährt.
Bemerkung : Die Schraubzwinge gehört nicht zum Funktionsumfang sondern dient nur der Beschwerung der Gummiklappe so daß diese drunten bleibt um was zu sehen 😁
Beste Antwort im Thema
Bei der ausschwenkbaren AHK ist doch das Problem daß durch die Öffnung das Ding total von Dreck und Salz versaut wird was ihr nicht gut tut.
Hier nun meine Lösung :
Das Material ist eine 3 mm dicke Gummiplatte wie man ihn im Fachhandel billig von der Rolle kaufen kann. Er wird nach einer Schablone zugeschnitten. Der Gummilappen wird mit Schrauben mit durchgebohrten Löchern an der Abdeckung befestigt.
Vor dem Rausklappen der Kupplung zieht man kräftig an den beidseitigen Laschen der Gummiabdeckung . Die klappt dann runter . Zum Ausklappen der AHK muß man dieser eventuell noch nachhelfen weil sie etwas am Gimmi anliegt . Eigentlich sollte das Eigengewicht der AHK ausreichen . Bei mir kommt der Haken aber meist von selbst trotz fleißigem Ölen nicht runter.
Das ist aber nicht mein Entwicklerbier ...
Zum Schließen drückt man einfach nach dem Einfahren der AHK mit der Hand in der Mitte des Gummilappens diesen so rein daß die Hinterkante in der Öffnung verschwindet, die beiden Laschen aber draußen bleiben.
So ist die Öffnung verschlossen und der Gummi klappert nicht weil er unter Spannung sitzt.
Bis jetzt hat sich das bei mir bewährt.
Bemerkung : Die Schraubzwinge gehört nicht zum Funktionsumfang sondern dient nur der Beschwerung der Gummiklappe so daß diese drunten bleibt um was zu sehen 😁
21 Antworten
Hallo,
das wäre klasse. Ich würde auch noch gern so eine Klappe bauen.
meine Mail: caravellefloride@aol.com
Gruß
Andi
Der TE scheint hier auf MT nicht mehr zu existieren...
Schade :-(
Abend
Hat einer die Teile Nr von dem originalen diffusor für ein sportsvan mit schwenkbarer AHK
Bj 2015
Danke euch schonnal im voraus
( ps : rüste die grade nach und der den ich habe passt nicht )
Ähnliche Themen
Hi, da es kommt auf die Motorisierung an.... Da gibt es Verschiedene (je nach Endrohr).
Doppelrohr links 2.0 tdi 150 ps , am besten einen diffusor wo man das Loch für die ahk nicht sieht
Das müsste dann die 5G6807568E 9B9 sein (ohne Gewähr)