Sehen unsere durstigen Dicken bald wieder 99 Cent pro Liter Diesel?
Wir sind dicht dran! Dortmund - Metro Oespel - heute Abend peilt bei 1,10 €.🙂
Gruß, lippe1audi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ja und???
Ih dachte hier ist technische Bereich, bitte löschen
....................ziemlichn dicke Lippe als Rookie! 😕
1110 Antworten
Habe am Sonntag an der Aral auch getankt für 1,99€.
Innerlich habe ich mich gefreut, hätte aber trotzdem wieder den 1,40€ Diesel wieder...
Man waren das Zeiten wo ich letztes Jahr noch meinen ST für 1,60€ Aral Ultimate getankt habe 😁
Ich habe noch ein Bild von vor 2 Jahren gefunden.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 23. Mai 2022 um 20:05:43 Uhr:
Ich habe noch ein Bild von vor 2 Jahren gefunden.....
Das sehen wir so schnell nicht wieder.... 🙁
Zitat:
@Lambda180 schrieb am 8. April 2022 um 08:12:23 Uhr:
....Man waren das Zeiten wo ich letztes Jahr noch meinen ST für 1,60€ Aral Ultimate getankt habe 😁
Genau auf diese Zeiten warte auch ich. Denn man merkt es schon, dass das Ultimate besser ist.
Aber in D muss eben alles grün laufen - auch die Spritpreise. So zaheln wir eben für "ALLES" einfach mehr - diesen "Leuten, welche nicht mal die Spritpreise kennen und auch - dank dem guten sehr Steuergehalt für nichts - insgesamt die höchsten Komplettpreise für die allgemeinen Energien .....
oT on:alle lachen doch nur noch über D in diesem Punkt, den D allein rettet die Welt!!! oT off!
Zitat:
@4F-Devil [url=https://www.motor-talk.de/.../...nt-pro-liter-diesel-t5147410.html?...]schrieb am 23. Mai 2022 um 20:19:28
oT on:alle lachen doch nur noch über D in diesem Punkt, den D allein rettet die Welt!!! oT off!
Hi Devil & Alle
riskiert mal einen Blick ins südliche Nachbarland; oder denkst du, dass es hier in A anders ist als in D?
Österreich fährt im Windschatten direkt hinter Deutschland her und rettet die Welt auch im Alleingang; naja, nicht ganz ..
Wenn man den Medien noch ein bissl vertrauen kann, dann stopfen sich die Minerlölkonzerne die Taschen voll; sollten dafür dann aber auch Steuer bezahlen. Tun die aber nicht, Gewinn wird steuerschonend investiert. Betrachtet nach dem Ölpreis sollte der Sprudel nicht meht als 1,25 oder 1,30 kosten.
Sorry für oT, danke fürs lesen.
Übrigens, heute Diesel getankt um € 1,732 in Baden bei Wien.
Der Bert
😎
Zitat:
@derSentinel schrieb am 23. Mai 2022 um 20:15:05 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 23. Mai 2022 um 20:05:43 Uhr:
Ich habe noch ein Bild von vor 2 Jahren gefunden.....Das sehen wir so schnell nicht wieder.... 🙁
das sehe ich auch so, aber ich dachte, es belebt diesen Thread ein wenig 🙂
Das diese Preise so schnell nicht wieder kommen ist mir auch klar und ich bin gespannt was das noch für Ausmaße annehmen wird. Es ist ja nicht nur der Sprit der teurer wird, einfach Alles wird teurer 😠
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 23. Mai 2022 um 23:22:48 Uhr:
...Das diese Preise so schnell nicht wieder kommen ist mir auch klar und ich bin gespannt was das noch für Ausmaße annehmen wird. Es ist ja nicht nur der Sprit der teurer wird, einfach Alles wird teurer 😠
Nun ja, wenn politisch und durchaus von großen Bevölkerungsteilen so gewollt, befindet sich der Verbrenner generell auf dem Rückzug. Das heißt, dass das Tankstellennetz lichter werden wird. Es wird nicht mehr alle drei Straßen eine Tanke geben. Weil sich deren Betrieb mit den ganzen Auflagen für die paar verbliebenen Verbrennerfahrer und damit Spritkunden nicht lohnt.
Viellicht kombiniert mit Ladesäulenparks, aber niemand wird mehr für den riesigen Sicherheits- und Umweltaufwand Sprit verkaufen wollen.
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 23. Mai 2022 um 20:19:28 Uhr:
- insgesamt die höchsten Komplettpreise für die allgemeinen Energien .....
Habe gerade die Vorankündigung der Abbuchung diverser Beträge für die vierteljährliche Vorauszahlung der Energiekosten meines Hauses erhalten und überlege nun, ob ich in Ohnmacht fallen sollte.
Solche Explosion dieser Zahlen macht mich fassungslos.
Gestern bei Aldi habe ich genauso fassungslos auf ein Sonderangebot von "normaler" Butter gestarrt. Ein Päckchen sollte 2,40 kosten! Vor Monaten hätte es das für die Hälfte gegeben!
Träume ich gerade oder was geht da ab?
Grüße, lippe1audi
Viele haben echt Beschaffungsprobleme. Die meisten aber, denke ich, nutzen die Lage für "Preisanpassungen". Mitnahmeeffekte, sozusagen. Kriegsgewinnler, im weitesten Sinne.
Kriegsgewinner,........ Das ist es. Habe in unserer heutigen Tageszeitung eine Beschreibung und eine Grafik über die Enwicklung des Vermögens Superreicher gelesen, rsp. betrachtet. Erfreulich, höchst erfreulich, sofern man zu dieser Kaste gehört. Da gehts steil nach oben.
Da frage ich mich doch ganz bange, ob das nicht eventuell auf Kosten anderer Bevölkerungsteile gehen könnte? 😕
Grüße, lippe1audi
Erstmal werden die ganzen E-Autos teurer und die breite Masse kann sich die vorläufig nicht mehr leisten. Ich rede da nicht unbedingt von Oma Erna, die mit einem Auto die drei Straßen zum Brötchenholen fährt, sondern die arbeitende Bevölkerung, die den mobilen Untersatz braucht, um zur Arbeit 30km+ entfernt zu kommen, weil die Öffis nur schlecht oder gar nicht fahren.
Grund: Rohstoffpreise, Chipmangel, etc.
Auch sind jetzt andere Ausgaben/Anschaffungen wichtiger, weil jetzt alle wie wahnsinnig zusehen müssen, dass das Zuhause noch warm bleibt und es warmes Wasser gibt, wenn das Gas abgestellt wird. Ohne das letzte Hemd geben zu müssen. Doof nur, wenn der Handwerker erst nächstes oder übernächstes Jahr kommen kann, weil er volle Bücher und keine Leute hat.
Danach werden ziemlich sicher alle Leute ihre Dächer mit PV zupflastern, die noch etwas Kohle über haben. Wenn die sich dann 10 bis 15 Jahre später bezahlt gemacht hat, kann man über eine E-Karre nachdenken. Natürlich nur, solange wir uns mit den Chinesen noch verstehen.
Eigentlich muss jetzt alles auf ein Mal passieren. Hätte es nicht gebraucht, wenn man die letzen 20, 30, 40 Jahre nicht in Blockadehaltung verfallen wäre und sein Geld in Werbekampagnen gesteckt hätte, die nur zum Ziel haben den normalen Bürgern vor einem Umstieg weg von Fossilen Angst zu machen. In der Zeit wäre das in kleinen Schritten für alle möglich gewesen, jetzt werden es nur die wenigsten schaffen.
Daher denke ich, dass die Leute in den sauren Apfel beißen und noch lange Verbrenner fahren werden müssen. Einfach, weil es anders für lange Zeit nicht geht. Einfach, weil in der Vergangenheit aktiv verhindert und diffamiert wurde.
Das wird hier noch rund gehen, ich sag's Euch.
Zitat:
Daher denke ich, dass die Leute in den sauren Apfel beißen und noch lange Verbrenner fahren werden müssen. Einfach, weil es anders für lange Zeit nicht geht.
Auch wenn es jetzt keinen Ukraine Krieg gegeben hätte, würden noch in Jahrzehnten Verbrenner herum fahren. Eine (auf keinen Fall die) Lösung im Bezug auf den Klimawandel gibt es ja, wird aber seitens der Politik (hier besonders hervorzuheben ist Berlin) blockiert. DIN EN 15940 zulassen wäre ein Anfang. Die Rede ist von Kraftstoffen auf synthetischer Basis. Andere Länder dieser Welt treiben gerade die Zulassungen und Herstellungen voran, nur Deutschland lehnt sich zurück, während ein grüner Bundeswirtschaftsminister Lieferverträge über Flüssiggas abschließt. Keine Frage, um das LNG kommen wir nicht herum. Dafür geht "das hier alles" gerade zu schnell. Fragt doch mal die Bauern, ob die planen in 2 oder 3 Jahren ihre Maschinenflotte auf elektrisierte Vehikel umstellen zu wollen 😁
Steht nicht schon fest, dass ab 2035 keine Verbrenner mehr zugelassen werden? Und ja, die Mittelschicht wird in naher oder mittlerer Zukunft immer mehr weg fallen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche…