Sehen unsere durstigen Dicken bald wieder 99 Cent pro Liter Diesel?
Wir sind dicht dran! Dortmund - Metro Oespel - heute Abend peilt bei 1,10 €.🙂
Gruß, lippe1audi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ja und???
Ih dachte hier ist technische Bereich, bitte löschen
....................ziemlichn dicke Lippe als Rookie! 😕
1110 Antworten
Ich habe immer vollgetankt und werde das auch weiter so handhaben. Früher war das einmal wöchentlich der Fall und inzwischen reicht mir eine Tankfüllung ca. 2 Monate. Entsprechend locker sehe ich die aktuellen Preise, aber ich kann mit den Vielfahrern mitfühlen und hoffe, dass die Preise sich bald wieder normalisieren.
bei uns is der preis jetzt auf £2.00 gestiegen
obwohl der staat und 4 pence erstattet.
das bringt mich zu einer andren frage.
wie seht ihr das mit dem pflanzen oel?
gibt es leute die das fahren im 4f?
ich zb fahre es seit nen paar monaten 50/50 mix in meinem 2.0tdi BRE
hab damit keine probleme und es kostes eben einen taler pro lieter
Hallo Horst,
Bei alten Dieseln, insbesondere Vorkammer-Dieselmotoren ist meist das Fahren mit Pöl kein Problem - abhängig von der Einspritzpumpe.
Bei den neuen Comon-Rail Dieseln soll dieses nicht (ohne Aufwand) möglich sein. Mein Kenntnisstand sagt nö -geht nicht. Deshalb der Aufwand in Klammern.
Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren.
Beste Grüße
Matthias
Ich bin echt gespannt
Meiner is ja noch nen Pumpe Düse
Bei meinen vep passat hab ich die pÖl
Im Sommer 100% gefahren und im Winter 50/50 und das über 150tkm
Und beim a4 mit 1.9 tdi PD auch für ca 25tk
Ähnliche Themen
Mir wäre das zu heikel mit dem Pflanzenöl, die drohenden Schäden wären sicher teuer genug, um die anfängliche Ersparnis locker aufzufressen. Ich weiß, was zum Beispiel beim Vivaro eine defekte Hochdruckpumpe kostet... das isses nicht wert. Und ist der Liter pÖl wirklich billiger, als der Liter Diesel? Hm...
Außerdem, aber ich will da jetzt niemanden anschwärzen, ist das nicht Steuerhinterziehung, wenn man ein Dieselfahrzeug mit irgendwas anderem betankt, als Diesel? Wie gesagt, macht was Ihr denkt... mir wär' das nicht's.
Jetzt im 4F ist das für mich kein Thema, ich fahre einen Benziner. Was mich zurück zum eigentlichen Thema bringt: ich habe heute für schlappe 1,929 getankt... und das am hellichten Tag! Kaum droht das Kartellamt mit einer Überprüfung der Preisbildung an den Tankstellen, schon wird's billiger. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. ;-)
Zitat:
@einsatzleiter-horst schrieb am 29. März 2022 um 16:27:57 Uhr:
bei uns is der preis jetzt auf £2.00 gestiegen
obwohl der staat und 4 pence erstattet.das bringt mich zu einer andren frage.
wie seht ihr das mit dem pflanzen oel?
gibt es leute die das fahren im 4f?ich zb fahre es seit nen paar monaten 50/50 mix in meinem 2.0tdi BRE
hab damit keine probleme und es kostes eben einen taler pro lieter
Beim saugerDiesel war das kein Problem, mit dem Hochdruck Diesel System wäre ich da vorsichtiger. Auch die Temperaturen zur Zeit sprechen nicht für einen unproblematischen Kaltstart.
Ich habe extrem an meiner Fahrweise geschraubt und werde weiterhin kein Pflanzen/Rapsöl fahren.
Zur Not schraube ich privat Fahrten noch weiter zurück. Wenn die Lebensmittel knapper werden werde ich diese nicht noch verbrennen...
Ist ja auch Steuerhinterziehung, die Betriebserlaubnis erlischt, weil die Emissionswerte nicht mehr stimmen und die Hardware könnte Schaden nehmen. Ich würde es auch nicht machen, wenn ich noch einen Diesel hätte.
Um beim eigentlichen Thread-Thema zu bleiben:
Hier kostet der Liter Diesel und Benzin E5 exakt dasselbe: bei BFT 1,989 € und bei Aral 1.999 €.
Hier im schönen Switzerland bei Luzern kostet der Diesel gerade so um 2,25 CHF, das sind je nach Kurs um die 2,20 €.
Mitte bis Ende letzten Jahres lag der Preis so bei 1,80 CHF, d.h. auch hier ist er um ca. 40 Eurocent gestiegen. In D hat er sich ja auch etwa um 40 ct. mehr eingependelt als Jan/Feb. , auch wenn er gerade wieder etwas sinkt. Mal schauen, wo das noch endet.
Ganz an Schöne
SP
Zitat:
@Bert_H schrieb am 30. März 2022 um 20:14:47 Uhr:
Wieder einmal Österreich.....
Ey.... du störst!😠 Diese Günstigpreise machen einfach neidisch.....🙁
😉
Grüße, lippe1audi
Tja, wenn man auf der Bahn ist, sieht man immer noch sehr häufig extrem Eilige links. Sehr wahrscheinlich Dienstwagenfahrer, oder junge Herrschaften die sich ggf. mal was gönnen wollen, wie ich beobachtet habe.War gerade 700 km hin und zurück unterwegs. Durchschnitt 5,9 Liter beim nachtanken. O.k. die Gattin saß daneben, sonst wären es 13 Liter gewesen😁
Mir ist letztes Wochenende auf der Bahn auch aufgefallen, dass jetzt viele langsamer unterwegs sind, mit 10km/h über limit (lt Tacho) war ich einer der schnelleren.
Ich hab mir aber auch keinen V6 TDI gekauft um Sprit zu sparen.
5.9 Liter seh ich nur bei 80 km/h im Momentanverbrauch 😁
Aber für alle die z.B. jeden Tag weitere Strecken in die Arbeit pendeln sind die Mehrkosten sicher unangenehm, besonders wenn das Gehalt nicht allzu hoch ist...
Hoffentlich muss niemand seinen geliebten 4F deswegen verkaufen.
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 31. März 2022 um 09:37:57 Uhr:
Wieder einmal Österreich.....
Zitat:
Ey.... du störst!😠 Diese Günstigpreise machen einfach neidisch.....🙁
😉
Grüße, lippe1audi
Hallo Freunde,
hallo Lippe...
ja es tut mir aufrichtig leid, aber für die Preise die unsere beiden Länder trennen oder vereinen kann ich nix. Ich beuge mein Haupt ... Aber traurig bin ich nicht wenn der Preis wieder runter geht.
Und jetzt kommt die böse Nachricht; in den nächsten Tagen muß ich nach Kroatien, dabei fahre ich durch Slowenien. Da soll der Sprudel ja mit 1,30 (oder so ..) gedeckelt sein.
Auf nach Süden, bis dann ....
Der Bert
😎
Ps.: aktuell Diesel € 1,799 🙄
Zitat:
@derSentinel schrieb am 30. März 2022 um 19:50:10 Uhr:
Zitat:
@einsatzleiter-horst schrieb am 29. März 2022 um 16:27:57 Uhr:
bei uns is der preis jetzt auf £2.00 gestiegen
obwohl der staat und 4 pence erstattet.das bringt mich zu einer andren frage.
wie seht ihr das mit dem pflanzen oel?
gibt es leute die das fahren im 4f?ich zb fahre es seit nen paar monaten 50/50 mix in meinem 2.0tdi BRE
hab damit keine probleme und es kostes eben einen taler pro lieterBeim saugerDiesel war das kein Problem, mit dem Hochdruck Diesel System wäre ich da vorsichtiger. Auch die Temperaturen zur Zeit sprechen nicht für einen unproblematischen Kaltstart.
Ich habe extrem an meiner Fahrweise geschraubt und werde weiterhin kein Pflanzen/Rapsöl fahren.
Zur Not schraube ich privat Fahrten noch weiter zurück. Wenn die Lebensmittel knapper werden werde ich diese nicht noch verbrennen...
Naja er läuft wie sonnst auch immer.
Und ja Kaltstart bei um 0 Grad muss ich 3 mal glühen aber dann springt er ohne Probleme an und läuft wie normal.
Ich lasse mal Steuer und bla aussen vor weil das ja nicht meine Frage war und ich nicht in Deutschland leben.
BTT
Heute diesel £1.98
Und v power 102 oktan nur £1.70
Da lohnt es echt auf nen rs6 umzustellen