Segeln dauerhaft aktivieren
Hallo zusammen,
das Segeln beim Wegnehmen von Gas im Gran Tourer finde ich sehr praktisch, leider gibts das scheinbar nur im Eco Pro Modus. Ich hätte es eigentlich auch gerne im Comfort Modous und weiß gar nicht, was dagegen spricht, es auch dort einzubauen. Gibt es eine Möglichkeit, es auch dort zu nutzen, z.B. über Codierung?
Viele Grüße
robbytobby
Beste Antwort im Thema
Danke für die Antworten!
@buggeliger: Du wirbst doch immer für so viel Verständnis für Deine Sichtweisen, dann zeige doch auch mal welches... ;-) Ich schaffe das derzeit schon mit dem Handgriffchen, aber ich finde es schade und überflüssig. Wenn man nicht nur mal eben 2 Kilometer zum Brötchen holen fährt, sondern täglich einen längeren Arbeitsweg durch Stadt, Autobahn und Landstraße, dann gibt es auf jeder Fahrt zig Situation, wo das Segeln Sinn macht. Der Eco Pro Modus ist mir aber zumindest als Dauerlösung zu träge, auch wenn ich ihn manchmal länger fahre. Auf der Autobahn ein Speedlimit in Sicht oder ein ausscheerendes Auto vor einem, in der Stadt vorne eine rote Ampel zu sehen oder auf der Landstraße der Ortseingang in Sicht. Ich fahre schon gerne sparsam, aber nicht um jeden Preis. Auf der Autobahn dauert es mir im Eco Pro einfach zu lange, bis der Motor wieder anspricht. Ergo schalte ich momentan auf einer Arbeitsstrecke um die 10 mal in den Eco Pro Modus, weil ich gerne segle und das ein tolles Feature finde. Optimalerweise könnte es noch öfter sein, aber das Umschalten in der Häufigkeit ist schon unbequem und außerdem möchte ich mich auch lieber auf den Verkehr konzentrieren, als aufs ständige Umschalten eines Knopfes ganz unten außerhalb des Verkehrssichtfelds.
Ist sicher keine weltbewegende Frage, aber ich finde sie durchaus legitim und kann auch nicht ganz verstehen, warum man von BMW aus nicht immer segeln kann...
44 Antworten
Zitat:
@Robbytobby82 schrieb am 19. Februar 2016 um 00:27:29 Uhr:
Ich kann die Argrumentation bzgl. des höheren Bremsverschleiß gut nachvollziehen, wahrscheinlich ist das tatsächlich ein entscheidendes Argument gegen ein dauerhaftes Segeln...
Eigentlich auch nicht, weil sich die Segelfunktion durch kurzes Anbremsen abschalten lässt.
Grüße!
Zitat:
@Jerry244 schrieb am 19. Februar 2016 um 07:37:11 Uhr:
...
Eine Taste am Lenkrad zum schnelleren kurzzeitigen Ein/Ausschalten der Segelfunktion wäre ökonomisch und ökologisch sinnvoller....
Sowas würde mir auch gefallen. Die Taste könnte man gleich neben eine Schaltunterdrückungstaste machen. 😉
Auf mich macht der BMW jedoch den Eindruck, dass man den Kunden nicht mit unnötigen Funktionen, Einstellmöglichkeiten (z.B. Indiviualmenü für Fahrmodus) und Informationen (z.B. Öltemperatur, Wassertemperatur) belasten möchte.
Grüße!
@Jerry244 wieviel gespart wird ist unterschiedlich, je nachdem wieviele autos das haben. bei einem liter für dich ist das vierlleicht eine million liter insgesamt. und viele kleine einsparungen durh unterschiedliche technik machen am ende doch ne ganze menge aus.
der spritverbrauch beim segeln ist zwar vorhanden, aber den kannst du vernachlässigen. bei 0,3 litern pro stunde, also 300 ccm macht das bei sechs minuten segeln, und das ist viel, vielleicht 30 ccm aus, also ein gut eingeschenktes schnäpschen. ich denke mal die ersparnis ist da deutlich höher als das.
und der bremsenverschleiss.... naja, man muss ja nicht bremsen, rechtzeitig das segeln abschalten bringt ja wieder bremswirkung, und mit ein bißchen geschick erreichst du zb den ortseingang mit aktzeptabler geschwindigkeit. natürlich sollte man die geduld derer die hinter einem "herschleichen" müssen nicht überstrapazieren, sonst kommt ein heißblütiger jungmann am ende noch auf die idee vorm ortsschild noch schnell zu überholen und mit 80 irgendjemanden über den haufen zu fahren.
es ist halt ein handgriff in eco rein und einer aus eco wieder raus. bringt dem einzelnen nicht viel aber insgesamt spart es doch eine ganze menge sprit.
und es verbessert zudem unsere handelsbilanz wenn wir weniger sprit einführen müssen.
:-)
@buggeliger
Ich verteufel das System nicht ansich.....
Es geht hauptsächlich darum wie das Segeln eingesetzt bzw. Beworben wird.
Daher auch mein Vorschlag, es über eine Taste am Lenkrad zu lösen.
Wenn ich in eine Ortschaft, wie in deinem Beispiel, rein segeln möchte, kann ich den Wahlhebel der Automatik auch auf Position N stellen.
Ist das gleiche wie die Segelfunktion.....also....zumindest denke ich das......
Ähnliche Themen
Sowas würde mir auch gefallen. Die Taste könnte man gleich neben eine Schaltunterdrückungstaste machen. 😉
Auf mich macht der BMW jedoch den Eindruck, dass man den Kunden nicht mit unnötigen Funktionen, Einstellmöglichkeiten (z.B. Indiviualmenü für Fahrmodus) und Informationen (z.B. Öltemperatur, Wassertemperatur) belasten möchte.
Grüße!
Und das ist auch gut so. Keine weiteren Tasten bitte. Da gibt es andere Hersteller, die die Maximierung der Tasten ja schon perfektioniert haben.
Und mal ehrlich. Eine Taste zum Deaktivieren des Segelns? Einer Funktion, die Bestandteil eines Fahrmodus ist, der von einer Vielzahl sowieso nicht benutzt wird? Vollkommen überflüssig aus meiner Sicht. Und wie schon geschrieben: kurzes Antippen der Bremse und schon ist Schluss mit segeln. Da habt ihr eure Taste. ??
Zitat:
@Fahr-ab schrieb am 19. Februar 2016 um 13:58:07 Uhr:
Und wie schon geschrieben: kurzes Antippen der Bremse und schon ist Schluss mit segeln. Da habt ihr eure Taste. ??
Es reicht schon, die linke Schaltwippe zu ziehen (wenn man eine hat 😁). 😉
Zitat:
@Golf 4 ever schrieb am 19. Februar 2016 um 14:06:40 Uhr:
Zitat:
@Fahr-ab schrieb am 19. Februar 2016 um 13:58:07 Uhr:
Und wie schon geschrieben: kurzes Antippen der Bremse und schon ist Schluss mit segeln. Da habt ihr eure Taste. ??Es reicht schon, die linke Schaltwippe zu ziehen (wenn man eine hat 😁). 😉
Tatsächlich!
So steht's in der BA:
"Der Fahrzustand Segeln ist über die Schaltwippen beeinflussbar."
Ok, dann fehlt mir nur noch die Schaltunterdrückungstaste. 😁
Habe heute festgestellt, dass in Ecopro die SSA auch schon bei kaltem Motor aktiv ist.
Das hat den Kurzstreckenverbrauch gleich mal drastisch gesenkt!
Grüße!
ich versteh das nicht: es GIBT doch bereits eine taste: die für das umschalten in den komfortmodus. und wenn man den schalthebel nach links in den sportmodus legt ist das segeln m.w. auch aus. und beim bremsen sowieso. und beim gasgeben auch, sagt die BA. mit den schaltwippen sind das zusammen 5 möglichkeiten den segelmodus ganz oder teilweise abzuschalten. ja wieviele sollen es denn NOCH sein??
wollen wir im BMW denn wirklich 50 tasten wie im opel?*)
@ Staubfuss: die BA sagt segeln geht erst bei betriebswarmem motor und getriebe (s.184)
*) oder ein dutzend anzeigen? ich finde es zum beispiel prima dass mein auto mir nicht dauernd zeigt wie warm wasser und öl sind, hauptsache die werte stimmen. es reicht mir vollkommen dass mich mein auto warnt wenn was n i c h t stimmt und ansonsten die klappe hält. in meiner jugend (seufz) gabs mal eine rote und eine grüne lampe, für strom und öl. voll digital (an oder aus). hat doch auch gereicht? damals waren die autos dumm, heut sind sie clever.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 19. Februar 2016 um 16:03:25 Uhr:
@ Staubfuss: die BA sagt segeln geht erst bei betriebswarmem motor und getriebe (s.184)
Das Lesen üben wir aber nochmal. 😁
Er schrieb SSA (Start-Stopp-Automatik) geht bereits bei kaltem Motor, nicht das Segeln. 😉
oops, das kommt vom schnellen querlesen mit dem begriff "segeln" im hinterkopf:
Der Fahrzustand Segeln ..... auch schon bei kaltem Motor aktiv .... Kurzstreckenverbrauch drastisch gesenkt.
die SSA hab ich dabei überlesen, da hast du recht. ich muss wohl langsamer lesen in zukunft.
das mit dem warmen motor gilt aber auch für die SSA (s.69) wenn der motor ausgeht isser also betriebswarm.
Entschuldigung, SSA war Themaverfehlung, ich weiß. Auch ich habe gelesen, dass die SSA nur funktionieren sollte, wenn der Motor betriebswarm ist, aber ich musste nach 150 m das erste Mal anhalten und da ging der Motor aus.
Es scheint also, als ob das in Ecopro etwas anders läuft. Außentemperatur war 1,5°.
Ich werde das weiter beobachten... 😉
Grüßle!
Nicht die Quantität der möglichen An/Abstellmöglichkeiten der Segelfunktion ist in diesem Zusammenhang wichtig.
Der Eco-Modus besteht nicht nur aus der Segelfunktion.
Ich möchte nicht dauerhaft zwischen den verschiedenen Modi hin/her schalten müssen!
Zumal mir dadurch die zusätzlichen Sparfunktionen, wie z.B. die Reduzierung des Energieverbrauchs der Spiegelheizung oder der Klimaanlage etc., verloren gehen.
@Jerry244 tja, is halt nun mal wies is.
das segeln ist e i n e der funktionen des ecopro modus. da sind eben diverse dinge zusammengefaßt und lassen sich nicht voneinander trennen. der nächste will nur eine reduzierte sitzheizung, ein anderer aber nur weniger leistung der klimaanlage etc etc. dann wird es wieder 50 knöpfe wie bei opel geben oder das dreh-drück-menü wird verschachtelter mit noch mehr seiten und unter-seiten.
ich garantiere dir, dann ist das forum voll mit beschwerden das menü wäre überfrachtet.
ich denke bei BMW hat man sich schon gedanken gemacht, welche funktionen es geben soll und wie sie sinnvoll verknüpft werden. ohne das ganze zu sehr zu verkomplizieren. es ist eben ein zielkonflikt, beides geht nicht.
Mit den Paddles schaltet man in den manuellen Modus um, das ist auch nix.
Am besten ist es wohl doch, kurz die Bremse anzutippen.
Die SSA schaltet in Ecopro tatsächlich bereits nach den ersten 150 m des Tages den Motor ab.
Das macht sich auf Kurzstrecken, auf denen man die halbe Zeit an Ampeln steht, durchaus bemerkbar.
Grüße!
Hm. Glaube nicht das es für den Motor gut ist im nicht betriebwarmen Zustand ständig zu starten. Ich nehme an mit "bemerkbar" soll die Spritersparnis gemeint sein. Wird sich wohl auch in Grenzen halten wenn der Motor kalt ist.