Secukey - Keyless sicher machen gegen Diebstahl
Ich habe heute den Secukey erhalten.
Mir wurde gesagt, der Einbau sei kinderleicht.
Nun, heute hat sich ein Audi-Vertragshändler die Karten gelegt, weil er nicht weiß, wo er ein Kabel, welches das Keyless de- bzw. aktivieren soll, anklemmen soll.
Die redeten irgendwas von Kessy oder irgendwo im Komfortsystem.
Masse und Plus sind klar, das Anlernkabel auch, aber hat jemand eine Idee wo das andere Kabel angeklemmt werden muß?
Eine separate Sicherung explizit für das Keyless im A7 gibt es nähmlich nicht!
Beste Antwort im Thema
So liebe Freunde und Kirchengänger, heute war der Wagen in der Werkstatt.
Alle Eure Einwände habe ich vorgetragen, vor allen Dingen schmeckte mir die Vorstellung nicht mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis und dem unbeleuchteten Fahrzeug inklusive der Warnblinkanlage.
Ich bat zur Vorsicht mir einen zusätzlichen Schalter einbauen zu lassen, falls der Sender mal den Geist aufgibt, dass ich trotzdem starten könnte.
Sooo, alles halb so wild, die Komfortschaltung hat eine separate Sicherung.
Darüber wurde das Modul nun geschaltet.
Fazit:
Das System funktioniert einwandfrei und ich bin begeistert, genau das was mir der Arzt verordnet hat.
Selbst wenn die Anlage aktiv ist, gehen die Warnblinker und auch die Lichtfunktionen!!!
Die "Handsender" sind auch bei mir problematisch, da diese an der Gardeobe funkmäßig bis zum Auto reichen.
Aber hier den Sender ausgestellt und das Keyless ist wieder "nicht erreichbar"!
Coole Sache, funktioniert wie geschrieben super.
Und by the way war der "Notschalter" nicht nötig, da ich weiß wie das System verbaut wurde und das jederzeit ohne großen Aufwand auch unterwegs deaktivieren kann.
Es wurde auch gleich der Fehlerspeicher überprüft, was soll ich sagen, keine Meldung !
Das Fahrzeug (der Motor) geht im übrigen nicht aus wenn das Signal abreißt, habe ich auch getestet.
Also wenn der Motor läuft, dann kannst man trotzdem fahren!
Auch Sitzpositionen oder anderes funktioniert weiterhin problemlos.
251 Antworten
ingo, schon Kontakt aufgenommen mit Herrn Hagemann?
Ich werde mich jetzt nächste Woche drum kümmern, aber was soll ich mit einem System was nicht funktioniert. Habe das auch nur durch einen dummen Zufall bemerkt!
Vor dem Austausch des Systems wegen verstärkten Problemen mit dem öffnen der Heckklappe nun so etwas.
Super, zuletzt noch beim Fachhandel gewesen weil ich vermutete es habe sich etwas an der Verkabelung gelöst.
War aber nicht, nun habe ich keine Lust mehr ständig Geld in die Werkstatt zu tragen.
Klemme das ab und schicke es zurück! Schade, wie gesagt das erste System deaktivierte ja das Komfortsystem !
Den vielen Problemen, die hier genannt werden, muss ich mich leider anschließen. Der Secukey funktioniert nur mangelhaft. Der Support des Unternehmens ist grauenhaft. Man weigert sich nachzubessern oder zurückzunehmen und geht überhaupt nicht auf das Problem ein. Der Einbau erfolgte in einer VW-Fachwerkstatt. Ich kann nur jedem äußerst entschieden von diesem Produkt abraten. Michael
Wundert mich nicht wirklich...
Durch das Mediale Interesse an der Sache, hat das Unternehmen fette Gewinne eingefahren.
Der ganze Auftritt legt es ja darauf an, als öffentliche Institution angesehen zu werden, obwohl es nur eine ganz normale Firma ist.
Also wie bereits geschrieben, anfangs war ich von dem System begeistert, ab und zu ließ sich jedoch nicht die Heckklappe öffnen. Fehler des Secukeys und das Gerät wurde durch Herrn Hagemann persönlich ausgetauscht und mir übergeben (in Frohnau) !!!
Er sagte damals noch, dass er mit dem Service in Sachen Austausch generell sehr großzügig sei und die Kunden zufrieden stellen will.
Also das neue System an die vorhandene Verkabelung angeklemmt und was soll ich sagen, es funktionierte augenscheinlich super. Wie sich durch Zufall dann jedoch herausstellte nur augenscheinlich, da dieses neue Modell des Secukeys gar nichts mehr machte!
Da es ja zuvor gut funktionierte kann es ja auch nicht an der vorhandenen Verkabelung liegen!!!
Bei dem neuen System (Secukey) ist irgendwie ein Klops drin !!!
Auf meine Mails wird im übrigen gar nicht geantwortet !!!
Ähnliche Themen
Ich habe gestern Herrn Hagemann an der Firmenadresse angetroffen und er tauscht mein System anstandlos gegen das neue Relaissystem wenn es in ca. 4 Wochen verfügbar ist!
Er hat nichts verweigert, im Gegenteil, er möchte es mir persönlich vor Ort einstecken, dann sehen wir gleich ob es einwandfrei funktioniert!
Dieses Angebot habe ich natürlich gerne angenommen und hoffe, dass das System dann einwandfrei bei mir funktioniert!
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 10. März 2017 um 10:16:15 Uhr:
Ich habe gestern Herrn Hagemann an der Firmenadresse angetroffen und er tauscht mein System anstandlos gegen das neue Relaissystem wenn es in ca. 4 Wochen verfügbar ist!
Er hat nichts verweigert, im Gegenteil, er möchte es mir persönlich vor Ort einstecken, dann sehen wir gleich ob es einwandfrei funktioniert!
Dieses Angebot habe ich natürlich gerne angenommen und hoffe, dass das System dann einwandfrei bei mir funktioniert!
ja super bei mir stellt er sich tot und tut so als hätte er mit allem nix zu tun. was muss man denn machen, damit er einen ordentlichen service leistet und verantwortung für sein müllteil übernimmt? ich habe den secukey wieder ausbauen lassen müssen und (wegen der sicherheitslücke) dabei das keyless go von der werkstatt komplett abschalten lassen. das secukey hat ja bei mir sogar drastisch die motorelektronik gestört bis hin zur gefährdung (fahrzeug ging unvermittelt mehrfach unter der fahrt komplett aus). damit hat herr hagemann aber natürlich nichts zu tun und schiebt die schuld auf die werkstatt, obwohl das eine vertragswerkstatt war und die genau nach seiner anleitung vorgegangen sind. ich erwäge inzwischen, den tüv von diesem gefährlichen teil in kenntnis zu setzen und einen anwalt einzuschalten. vg michael
Nun ja, ich habe damals auch Probleme gehabt eine Werkstatt zu finden, die mir das einbauen wollte, da die meisten das einfach vor das Steuergerät schalten wollten. Dann ist das natürlich sehr schlecht und gefährlich, wenn der Secukey nicht richtig funktioniert. Ich wollte es so haben, dass es jederzeit für mich "überbrückbar" ist, wenn Probleme mit dem System auftreten! Ist bei mir einfach nur wieder die Sicherung im Kofferraum einstecken, das wars!
Audihändler haben nur dicke Backen gemacht und wussten selbst nichts von dieser separaten Komfort-Sicherung !!!
Deshalb hatte eine spezialisierte Firma in Berlin lange gesucht, wo es am besten einzubauen ist, denn ich wollte nicht das es vor das Steuergerät geschaltet wird (aus Angst vor den Bedenken die es am Anfang hier in dem Beitrag von einigen gab, die habe ich sehr ernst genommen).
Siehe da, beim Audi gibt es eine separate Sicherung für die Komfortfunktionnen im Kofferraum.
Da die Sicherung gezogen geht das "Keyless" (heißt so nur bei Mercedes) nicht mehr. Da den Secukey mit EINEM Relais dazwischengeschaltet und es hat bei mir damals mit dem ersten Gerät einwandfrei funktioniert. Nur ließ sich oftmals der Kofferraum nicht mehr öffnen, deshalb hatte ich den SECUKEY bei Herrn Hagemann direkt umgetauscht.
Deshalb vermute ich, dass bei Dir das auch vor das Steuergerät geschaltet wurde!!!
verstehe eh nicht, warum einige Werkstätten die 4 Antennen mit Relais lahmlegen, wie bereit geschrieben, an einer Sicherung den Secukey dazwischengeschaltet und die Antennen sind eh tot/stromlos !
Sehe ich richtig das diese Box einfach nur nicht das Keyless Signal weiter gibt?? Ich habe zuhause meine Schlüssel in einer Stahlbox daraus gehen auch keine Signale.
Man kann trotzdem das Auto aufbrechen und über den Diagnose Stecker klauen. Da ist mir meine Stahlbox die günstigere Lösung
Nun gibt es von Bundpol das SecKey 3.0 mit verbesserter bzw. "vereinfachter" Technik. Hat jemand schon Erfahrung damit?
Nach einem sehr netten Telefonat gerade mit Herrn Hagemann bekomme ich nächste Woche (Mittwoch oder Donnerstag) das neue System. Momentan ist es noch gar nicht verfügbar. Werde dann berichten wie es funktioniert!
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 30. März 2017 um 11:15:05 Uhr:
Nach einem sehr netten Telefonat gerade mit Herrn Hagemann bekomme ich nächste Woche (Mittwoch oder Donnerstag) das neue System. Momentan ist es noch gar nicht verfügbar. Werde dann berichten wie es funktioniert!
Vielen Dank für deine Mühe. Auch wirbt Bundpol mit einem SecuRelais, das den Motorstart verhindern soll! Könntes Du dies auch mit testen?
Zitat:
@audi_a4_fahrer schrieb am 11. März 2017 um 23:21:08 Uhr:
Sehe ich richtig das diese Box einfach nur nicht das Keyless Signal weiter gibt?? Ich habe zuhause meine Schlüssel in einer Stahlbox daraus gehen auch keine Signale.Man kann trotzdem das Auto aufbrechen und über den Diagnose Stecker klauen. Da ist mir meine Stahlbox die günstigere Lösung
Nein, das System deaktiviert das Keyless - System komplett.
Somit ist schon das "schlüssellose Einsteigen in das Fahrzeug" für Unberechtigte unmöglich.
Wer klauen will der findet schon Wege, das System aber ist dafür da es den Dieben nicht so einfach zu machen und soll eine große Sicherheitslücke schließen.
Kannst das Auto auch mit einem Abschlepper holen, eine 100%tige Sicherheit gibt es nie!!!
Zitat:
@mykuh schrieb am 30. März 2017 um 11:17:37 Uhr:
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 30. März 2017 um 11:15:05 Uhr:
Nach einem sehr netten Telefonat gerade mit Herrn Hagemann bekomme ich nächste Woche (Mittwoch oder Donnerstag) das neue System. Momentan ist es noch gar nicht verfügbar. Werde dann berichten wie es funktioniert!Vielen Dank für deine Mühe. Auch wirbt Bundpol mit einem SecuRelais, das den Motorstart verhindern soll! Könntes Du dies auch mit testen?
Bei mir dreht es sich um den Secukey, aber wenn ich Herrn Hagemann in dem Gespräch vor Ort richtig verstanden habe, sollte das System auch als reines Relaissystem angeboten werden, aber da war das noch in der Entwicklung.
Er selbst wollte mir das vor Ort stecken.
Jetzt mal sehen was er nächste Woche sagt, bin selbst gespannt!
Bei mir war die Rede von einem Relais stecken!
Ich lege lediglich Wert das "schlüssellose Einsteigen in das Fahrzeug" für Unberechtigte zu unterbinden und möchte nicht ständig mit einem abgeschirmten Etui oder Case hantieren oder Zuhause, im Hotel etc. ständig den Schlüssel extra schützen. Ansonsten teile ich deine Meinung, dass es keine 100 %ige Sicherheit gegen Diebstahl gibt!
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 30. März 2017 um 11:19:23 Uhr:
Zitat:
@audi_a4_fahrer schrieb am 11. März 2017 um 23:21:08 Uhr:
Sehe ich richtig das diese Box einfach nur nicht das Keyless Signal weiter gibt?? Ich habe zuhause meine Schlüssel in einer Stahlbox daraus gehen auch keine Signale.Man kann trotzdem das Auto aufbrechen und über den Diagnose Stecker klauen. Da ist mir meine Stahlbox die günstigere Lösung
Nein, das System deaktiviert das Keyless - System komplett.
Somit ist schon das "schlüssellose Einsteigen in das Fahrzeug" für Unberechtigte unmöglich.
Wer klauen will der findet schon Wege, das System aber ist dafür da es den Dieben nicht so einfach zu machen und soll eine große Sicherheitslücke schließen.
Kannst das Auto auch mit einem Abschlepper holen, eine 100%tige Sicherheit gibt es nie!!!
dito
Und genau DAS soll der Secukey ja eigentlich machen
Zitat:
@mykuh schrieb am 30. März 2017 um 11:31:55 Uhr:
Ich lege lediglich Wert das "schlüssellose Einsteigen in das Fahrzeug" für Unberechtigte zu unterbinden und möchte nicht ständig mit einem abgeschirmten Etui oder Case hantieren oder Zuhause, im Hotel etc. ständig den Schlüssel extra schützen. Ansonsten teile ich deine Meinung, dass es keine 100 %ige Sicherheit gegen Diebstahl gibt!
Zitat:
@mykuh schrieb am 30. März 2017 um 11:31:55 Uhr:
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 30. März 2017 um 11:19:23 Uhr:
Nein, das System deaktiviert das Keyless - System komplett.
Somit ist schon das "schlüssellose Einsteigen in das Fahrzeug" für Unberechtigte unmöglich.
Wer klauen will der findet schon Wege, das System aber ist dafür da es den Dieben nicht so einfach zu machen und soll eine große Sicherheitslücke schließen.
Kannst das Auto auch mit einem Abschlepper holen, eine 100%tige Sicherheit gibt es nie!!!