Secukey - Keyless sicher machen gegen Diebstahl
Ich habe heute den Secukey erhalten.
Mir wurde gesagt, der Einbau sei kinderleicht.
Nun, heute hat sich ein Audi-Vertragshändler die Karten gelegt, weil er nicht weiß, wo er ein Kabel, welches das Keyless de- bzw. aktivieren soll, anklemmen soll.
Die redeten irgendwas von Kessy oder irgendwo im Komfortsystem.
Masse und Plus sind klar, das Anlernkabel auch, aber hat jemand eine Idee wo das andere Kabel angeklemmt werden muß?
Eine separate Sicherung explizit für das Keyless im A7 gibt es nähmlich nicht!
Beste Antwort im Thema
So liebe Freunde und Kirchengänger, heute war der Wagen in der Werkstatt.
Alle Eure Einwände habe ich vorgetragen, vor allen Dingen schmeckte mir die Vorstellung nicht mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis und dem unbeleuchteten Fahrzeug inklusive der Warnblinkanlage.
Ich bat zur Vorsicht mir einen zusätzlichen Schalter einbauen zu lassen, falls der Sender mal den Geist aufgibt, dass ich trotzdem starten könnte.
Sooo, alles halb so wild, die Komfortschaltung hat eine separate Sicherung.
Darüber wurde das Modul nun geschaltet.
Fazit:
Das System funktioniert einwandfrei und ich bin begeistert, genau das was mir der Arzt verordnet hat.
Selbst wenn die Anlage aktiv ist, gehen die Warnblinker und auch die Lichtfunktionen!!!
Die "Handsender" sind auch bei mir problematisch, da diese an der Gardeobe funkmäßig bis zum Auto reichen.
Aber hier den Sender ausgestellt und das Keyless ist wieder "nicht erreichbar"!
Coole Sache, funktioniert wie geschrieben super.
Und by the way war der "Notschalter" nicht nötig, da ich weiß wie das System verbaut wurde und das jederzeit ohne großen Aufwand auch unterwegs deaktivieren kann.
Es wurde auch gleich der Fehlerspeicher überprüft, was soll ich sagen, keine Meldung !
Das Fahrzeug (der Motor) geht im übrigen nicht aus wenn das Signal abreißt, habe ich auch getestet.
Also wenn der Motor läuft, dann kannst man trotzdem fahren!
Auch Sitzpositionen oder anderes funktioniert weiterhin problemlos.
251 Antworten
Hallo,
Gibt es schon was neues zu dem SecuRelais?
Zitat:
@Kocko54 schrieb am 4. April 2017 um 20:48:20 Uhr:
Hallo,
Gibt es schon was neues zu dem SecuRelais?
Immer mit der Ruhe! Heute ist erst Mittwoch! Wenn Herr Hagemann "pizzaofen" in dieser Woche das Relais steckt oder den SecuKey 3.0 einsetzt, dann muss "pizzaofen" auch noch aussagekräftig testen. Denke im Laufe der nächsten Woche wird "pizzaofen" erste Ergebisse hier einstellen. In der Ruhe liegt die Kraft.
Kurze Zwischeninfo:
Heute habe ich Herrn Hagemann nicht erreichen können! Habe auf den Anrufbeantworter gesprochen und warte auf Nachricht!
Ansonsten werde ich morgen einfach mal wieder auf doof an der Haustür klingeln!
Also bitte etwas Geduld, an mir liegt es nicht!!!
Sobald ich was habe melde ich mich!
So morgen habe ich den Termin.
Kann mir jemand sagen wo das Relais für die Motorsteuerung oder das Relais für die Benzinpumpe sitzt?
Danke
PS: Natürlich beim A7, Bj. 2013, 313 PS
Ähnliche Themen
So, heute hatte ich meinen Termin.
Im Vorfeld hatte ich noch einige Hausaufgaben zu machen, wo bei meinem A7 das Relais für die Motorsteuerung oder für die Benzinpumpe sitzt.
Also Audi telefonisch kontaktiert.
Adlershof konnte nicht helfen, Fränklinstraße auch nicht, bin dann zu 2 kleinen Vertragshändlern im Umland gefahren und wurde da vorstellig mit meinem Fahrzeug.
Bei beiden die ernüchternde Antwort erhalten (haben im Stromlaufplan nachgeschaut), dass der A7 gar kein Relais mehr hat!!!
Wird alles ausnahmslos über das Steuerteil geregelt.
Somit ist die Relaisvariante für mich spontan gestorben und kann diese logischerweise auch nicht testen.
Also habe ich mir jetzt den Secukey3 geben lassen, nur muss ich den noch einbauen lassen.
Ist kein großer Akt, sind nur noch 2 Kabel und ein Massekabel, also da bekomme ich auch eventuell am WE allein hin (vorausgesetzt es ist zeitlich bei mir machbar).
Die Box ist deutlich kleiner geworden und eine Antenne (Kabel) an der Seite ist sichtbar
Wie auch immer, mein Fazit wird über die Secukey 3 Box ausfallen müssen und die meisten A6 und A7 Fahrer werden dasselbe Problem wie ich haben, dass eben kein Relais mehr vorhanden ist.
Alles weitere wenn das Teil in Betrieb ist!
Dann lassen wir uns einmal überraschen ob das SecuKey 3.0 die Versprechungen von Herrn Hagemann, bundpol, diesmal mängelfrei und vorallem zum verlässig erfüllt. Danke für Dein Engagement!
Sooooo, heute habe ich etwas gebastelt.
Um das besser nachvollziehen zu können habe ich mir Sicherung Nr. 8 im Kofferraum mit 2 Ausgangskabel gebastelt.
Dann getestet und meine präparierte Sicherung funktioniert einwandfrei. Bei getrenntem Kabel ist die Komfortöffnung offline.
Jetzt habe ich den Secukey 3.0 an die Ausgangskabel geklemmt.
Er piept wie er soll und scheint auch den "Hochsicherheitsschlüssel" zu erkennen, denn wenn dieser in Reichweite des Fahrzeuges kommt, dann gibt es ein Quittungston aus dem Secukey3.0
Soweit so gut, der Secukey erkennt sich selbst, aber nach stundenlangem testen und Hochsicherheitsschalter ausschalten und fett in Alufolie einwickeln ist es mir letztendlich nicht gelungen, über den Secukey3.0 den Stromlauf zu unterbrechen.
Ich habe jetzt wirklich alles getestet und habe dasselbe Problem wie vorher, dass der Secukey3.0 ebenso wie der Secukey2.0 nicht mein System abschaltet.
Wie gesagt, Secukey wieder abgeklemmt und Sicherungskabel blank verbunden geht meine Komfortöffnung, trenne ich die Kabel ist die Komfortöffnung deaktiviert.
Somit liegt es defenitiv an dem Secukey und nicht an der Verkabelung!!!
Habe das so gelassen und werde versuchen das Herrn Hagemann persönlich zeigen zu können, mal sehen was er dazu sagt.
Ich bin nur froh nicht wieder Geld in der Werkstatt gelassen zu haben und am Ende macht das Teil nicht was es soll.
Ich bin schon etwas enttäuscht muss ich sagen und ein Massekabel und die beiden Stromkabel von der Sicherung 8 anklemmen kann ja wohl jedes Kind, da kann man wenig falsch machen!
Schade, schade, schade und sehr ärgerlich für voreilige Käufer des SecuKey 2.0 bzw. 3.0 bei einem Preis von rund 250 EUR plus eventueller Werkstattkosten und den unbezahlbaren persönlichen Ärger und Frust! Für den Aufwand den bundpol an Werbung für deren Produkte und an Verunsicherung von Keylss-Benutzern betreibt, meines Erachtens sehr, sehr unseriös.
Nun ja, vielleicht bekommt Herr Hagemann das Problem kurzfristig in den Griff, oder...? Irgendwann wir ein TV-Sender sicherlich einmal eine Gegendarstellung drehen. Bisher kann man die veröffentlichen TV-Spots mit Herrn Hagemann auch unter dem Motto sehen. "Wie überliste ich ein Keyless-System an Fahrzeugen! Nachahmer gesucht!" Oder???
Achtung wichtig !!!
Am heutigen Tage war ich bei Herrn Hagemann, der sich freundlicherweise Zeit für mich genommen hat.
Ich erklärte ihm die Problematik aus meiner Sicht und wir testeten die Anlage direkt an meinem A7.
Und der Secukey funktionierte einwandfrei, so wie er soll !!!
Asche über mein Haupt, angeklemmt war alles richtig (welch Leistung bei 3 Kabeln), aber offensichtlich habe ich nicht lange genug gewartet bei meinen Testversuchen, denn das System schaltet erst nach 3 Minuten ab! Dachte immer es würde 30 Sekunden dauern wie beim Secukey 1.0.
Oder ich habe einfach den Hochsicherheitsschlüssel nicht "funkfrei" bei meinen Versuchen bekommen, auf jeden Fall scheint es an meiner Person gelegen zu haben.
Ich kann nur sagen, dass der Secukey3 einwandfrei funktioniert und bin echt happy!
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Herrn Hagemann für den Support und sorry allen hier wegen meiner Dämlichkeit.
Wie bereits geschrieben, mein Secukey 3.0 funktioniert den ganzen Tag schon einwandfrei!
Für alle mit Komfortöffnung im Audi geht ganz klar der Daumen nach oben.
Dann Entschuldigung für meinen sehr kritischen Kommentar über Herrn Wagemann und bundpol! Gibt dies bitte an ihn so weiter!!!
Zitat:
@mykuh schrieb am 10. April 2017 um 18:15:02 Uhr:
Dann Entschuldigung für meinen sehr kritischen Kommentar über Herrn Wagemann und bundpol! Gibt dies bitte an ihn so weiter!!!
Ich sehe ihn ja nicht mehr wirklich, aber ich denke er liest ab und an hier mit, denn er war etwas verschnupft über meinen Beitrag.
Aber Ende gut alles gut, das System funktioniert und das ist doch das Wichtigste !
Am besten finde ich die Tatsache, dass man(n) sich das wirklich selbst klemmen kann und nicht mehr in teure Werkstätten muss.
Im übrigen Werkstätten:
Es ist unglaublich was ich von 2 Audizentralen für Infos erhalten habe, dass kein Relais mehr im Wagen verbaut sei und alles laut Stromlaufplan über das Steuergerät geschaltet wird.
Blödsinn sage ich da nur, am WE habe ich einige Relais hinten im Kofferraum (Seite links) gefunden!
Soviel zu den fachlichen Aussagen einiger Werksvertretungen ... unglaublich.
Bestimmt ist auch eines davon für das Motorsteuergerät oder die Bezinpumpe zuständig!
Hallo "Pizzaofen",
könntest Du mir ein paar Fotos posten auf denen zu sehen ist wie Du den SecuKey 3,0 installiert hast und wo die Sicherungen und die Relais sitzen? Danke!!!
Würde mir dann auch den SecuKey 3.0 zulegen und installieren.
@mykuh Auf den Fotos würdest Du wenig sehen.
Bei meinem A7 ist das hinten rechts, unmittelbar hinter dem Fach, wo auch die 12V Steckdose verbaut ist.
Vor diesem Fach ist ein Metallbügel mit einem Netz montiert.
Nimm dieses Fach raus und Du siehst dort links die Relais und unten an der Kante die Sicherungen.
Hier ist es bei mir die Sicherung Nr. 8, welche von dem Secukey überbrückt werden muss.
Einfach die grünen Kabel dort anschließen, kannst nichts verkehrt machen!
Ich selbst habe die Sicherung bearbeitet und oben 2 Kabel angelötet (natürlich in der Mitte der Sicherung die Verbindung getrennt), im Notfall / Ausfall kann ich so die Sicherung ziehen und eine "normale" Sicherung wieder stecken.
Dann wäre alles bei Werkseinstellung wieder
Vielen Danke "Pizzaofen", damit hast Du mir auch ohne Fotos geholfen!
Wünsche Dir Frohe Ostern!
Also mein Secukey funktioniert weiterhin einwandfrei, sämtliche Tests bis dato komplett positiv.
Keinerlei Probleme mehr gehabt!
@mykuh und auch schon verbaut? Du wirst begeistert sein!