Secukey - Keyless sicher machen gegen Diebstahl
Ich habe heute den Secukey erhalten.
Mir wurde gesagt, der Einbau sei kinderleicht.
Nun, heute hat sich ein Audi-Vertragshändler die Karten gelegt, weil er nicht weiß, wo er ein Kabel, welches das Keyless de- bzw. aktivieren soll, anklemmen soll.
Die redeten irgendwas von Kessy oder irgendwo im Komfortsystem.
Masse und Plus sind klar, das Anlernkabel auch, aber hat jemand eine Idee wo das andere Kabel angeklemmt werden muß?
Eine separate Sicherung explizit für das Keyless im A7 gibt es nähmlich nicht!
Beste Antwort im Thema
So liebe Freunde und Kirchengänger, heute war der Wagen in der Werkstatt.
Alle Eure Einwände habe ich vorgetragen, vor allen Dingen schmeckte mir die Vorstellung nicht mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis und dem unbeleuchteten Fahrzeug inklusive der Warnblinkanlage.
Ich bat zur Vorsicht mir einen zusätzlichen Schalter einbauen zu lassen, falls der Sender mal den Geist aufgibt, dass ich trotzdem starten könnte.
Sooo, alles halb so wild, die Komfortschaltung hat eine separate Sicherung.
Darüber wurde das Modul nun geschaltet.
Fazit:
Das System funktioniert einwandfrei und ich bin begeistert, genau das was mir der Arzt verordnet hat.
Selbst wenn die Anlage aktiv ist, gehen die Warnblinker und auch die Lichtfunktionen!!!
Die "Handsender" sind auch bei mir problematisch, da diese an der Gardeobe funkmäßig bis zum Auto reichen.
Aber hier den Sender ausgestellt und das Keyless ist wieder "nicht erreichbar"!
Coole Sache, funktioniert wie geschrieben super.
Und by the way war der "Notschalter" nicht nötig, da ich weiß wie das System verbaut wurde und das jederzeit ohne großen Aufwand auch unterwegs deaktivieren kann.
Es wurde auch gleich der Fehlerspeicher überprüft, was soll ich sagen, keine Meldung !
Das Fahrzeug (der Motor) geht im übrigen nicht aus wenn das Signal abreißt, habe ich auch getestet.
Also wenn der Motor läuft, dann kannst man trotzdem fahren!
Auch Sitzpositionen oder anderes funktioniert weiterhin problemlos.
251 Antworten
Gibt es schon weitere Erfahrungen?
Also mein System funktioniert weiterhin problemlos. Bin begeistert, da man durch dieses System keine Einschränkung im Gebrauchh hat.
Alle Schwarzmaler hier lagen völlig falsch.
Hast du die rote iode auch einbauen lassen ?
Hast du einen Link für die, die es kaufen möchten ?
Ähnliche Themen
Einfach bei google SecuKey eingeben. Weiß jetzt nicht ob man den Link posten darf.
Ja das ist hier so eine Sache!
Also ich habe mir das SecuKey System gekauft und bei Audi in meinem Q7 Bj.16 am 28.12.2016 einbauen lassen, es funktioniert einwandfrei, du merkst nicht, das da etwas anderes eingebaut ist, es funktioniert alles so wie vorher, wenn du weiter als 10 Meter entfernt bist, ist der Wagen save, wenn du näher am Fhg. bist und er soll save sein, mußt du den SecuKey einfach ausschalten, damit werden die 4 Tür- und 1 Hecklappeantennen stomlos geschaltet, und nicht das Steuergerät.
Ohne den SecuKey springt der Wagen nicht an, und ich fühle wesentlich sicherer als vorher, da SecuKey einen RollingCode hat, der nicht so leicht zu knacken ist, ein Sender sagt mir, für den Fall, auf dem Handy immer wo das Fhg. ist, wenn er mal aufgeladen wurde.
Viel Spaß, Ingo
Hallo Ingo,
mein System spinnt gerade rum.
Hatte von Herrn Hagemann einen neuen Secukey im Austausch bekommen und leider feststellen müssen, dass das System nicht funktioniert. Auch wenn ich die Transponder deaktiviere lässt sich das Fahrzeug öffnen.
und wieder zur Werkstatt und überprüfen lassen.
Doof nur das ich jetzt bestimmt ein halbes Jahr ein nicht funktionierenden Secukey drin habe.
Aber wenn sich der Wagen sogar nicht starten lässt, worüber haben die es geschaltet. Bei meinem A7 hinten über die Komfortsicherung im Kofferraum
Hallo Themenstarter,
bei meinem Q7 haben die auch den Sicherungskasten hinten links im Kofferraum abgegriffen, der SecuKey schaltet auch die Keyless Go Anlage ab, ich muß den Keyless Schlüssel, sowie den Hochsicherheitsschlüssel immer dabei haben, wenn ich das Fhg. abstelle, verriegele ich den dann mit Keylessschlüssel
Hallo Ingo,
bitte stelle doch mal den Transponder aus und versuche dann die Türen via Keyless vom Fahrzeug mit dem Originalschlüssel zu öffnen.
Den Transponder des Secukeys kannst Du einfach durch längeres drücken des Knopfes auf dem Transponder ausschalten.Wenn die LED darauf durchgängig aufleuchtet, kurz vom Knopf runter und nochmals drücken. Dann ist der Transponder abgeschaltet.
Hatte ich mal gemacht und dann gemerkt, dass ich den Wagen wieder nur mit dem Audischlüssel in der Tasche über Keyless (bei Audi Komfortöffnen) aufbekam.
Versuch das mal bitte, habe damals eine Box der neueren Generation im Austausch erhalten, die der ersten funktionierte einwandfrei nur mit Transponder.
Mich würde nur interessieren, ob es sich um einen generellen fehler handelt oder ich eine Montagsbox bekommen habe.
Danke im Voraus.
Hi Themenstarter,
Hochsicherheitsschlüssel aus, der Wagen läßt sich mit dem Keyless öffnen und auch verschließen, nur starten kann man ihn nicht, auch wenn der Keyless an seinem dafür vorgesehenem Platz liegt, das wundert mich schon, glaubte ich doch, das man den nicht aufbekommt, aber das war dann wohl ein Irrtum, ich fahr nochmal nach Audi und erzähle denen das, Hagemann hat doch gesagt: die Tür- und Heckklappeantennen werden stromlos geschaltet, wenn die Hochsicherheitsschlüssel aus sind oder du weiter vom Fhg. entfernt bist, das gleiche Prozedere habe ich noch mal mit eingeschaltem Secu gemacht, mehr als 10 m entfernt vom Fhg. und ohne Secu zum Fhg. gegangen, läßt sich mit Keyless auch öffnen und verschließen, nur nicht starten, mal sehen was Audi dazu sagt, die haben bei mir doch 4 zusätzliche Relais verbaut, die sollten doch die Tütantennen stromlos machen, versteh ich nicht.
Danke Dir, genau so ist das momentan bei mir.
Den erste SecuKey den ich bekam, da bekam man eben nicht die Türen auf und den habe ich umgetauscht, weil ich öfters Probleme hatte die Heckklappe aufzubekommen.
Ich bekam einen nagelneuen SecuKey persönlich von Herrn Hagemann in die Hand gedrückt. Schon hier war offensichtlich, dass die Transponder verändert wurden.
Dann scheint das ein generelle Problem zu sein und ich nicht ein Einzelfall was ich zuerst vermutete.
Wie gesagt, bei dem ersten System hast Du die Türen ohne Transponder nicht aufbekommen.
So wie es jetzt ist, ist das System ja völlig wertlos, es soll ja verhindern das Diebe in das Fahrzeug kommen!!!
Bei mir haben die ein Relais vor die Sicherung 18 (glaube ich) im Sicherungskasten rechts im Kofferraum gesetzt.
Da ich die Kabel nur wieder an die vorhandenen Kabel anschließen musste, kann es also gar nicht falsch angeschlossen sein, da es ja zuvor mit dem System gut funktionierte.
Dann ist das System doch mangelhaft, und der Hersteller ist verpflichtet nachzubessern...
Halte uns hier auf dem laufenden, bin gespannt wie sich das ganze entwickelt.
Nein, dann kannst Du immer noch per Funkschlüssel öffnen.
Das ging sowieso immer!!!
Bei der SecuKeyvariante wurde/wird nur das Keyless ab 10m Entfernung zum Auto kompett deaktiviert!