Sechskant Problem Ölpumpenmodul doch im 2.0TDI CR?
Tach zusammen,
beim allg. stöbern bin ich auf diesen Thred aus dem Seatforum gestoßen:
http://www.seatforum.de/.../...-%96-2-0TDI-CR-%C4nderung-am-19-10-2009
So wie ich es verstehe wird dort behauptet das die 2,0L CR Motoren auch noch diesen elendigen Sechskantantrieb verbaut haben...
"zumindest in den ersten 2,0L CR Motoren"
Dazu ist mir eine Ebay Auktion aufgefallen bei der von einem Überarbeiteten Ölpumpenmodul am 2,0 CR geprochen wird...:
http://www.ebay.de/.../370804095956?...
Jetzt bin ich ein wenig verdutzt, ich war der Meinung das hätte sich mit den CR Motoren erledigt !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Haltet doch mal den Ball flach Leute,
hier im Forum gibt es nicht mehr wie 7 B8 Fahrer die dies Problem mit der Ölpumpe haben und der B8 wird seid 2007 gebaut also 7 Jahre fast!!!😕
Schaut mal ins B7 Forum wie viel Ölpumpenprobleme da in 7 Jahren vorgefallen sind.
MFG
167 Antworten
Eben genau das hat mich verunsichert...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölpumpe, ein Problem beim 2.0TDI?' überführt.]
Kann es aber sein, dass der Ausbau der Ölwanne dermassen aufwendig ist? Oder gibt es auch andere Möglichkeiten, diese auszubauen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölpumpe, ein Problem beim 2.0TDI?' überführt.]
Ja, der Ausbau der Ölwanne ist aufwendig. Der Motor muss aufgehängt werden, da die Motorlager demontiert werden müssen um den Aggregateträger absenken zu können. Strebenkreuz muss raus, Lenkgetriebe muss gelöst werden und, und und.......
Habs bei meinem alten B8 schon gemacht, da das Ausgleichswellenmodul einen leichten Lagerschaden hatte. Im gleichen Zug hab ich den Mitnehmer kontrolliert. Das war bei ca 150000km. Abnutzung war am Mitnehmer kaum zu erkennen.
Hab den Mitnehmer dann gleich mitgetauscht, da alles zerlegt war. Aufwand ca. 8 Std. als geübter Schrauber.
In der Firma haben wir noch einen B8 aus 2007 mit 360000km, wo jeder damit rumfährt und er läuft. Von daher würde ich den Mitnehmer sein lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölpumpe, ein Problem beim 2.0TDI?' überführt.]
Alles klar! Dann lasse ich es und sollte doch die Anzeige "Öldruck" erscheinen, wird der Motor direkt abgestellt 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölpumpe, ein Problem beim 2.0TDI?' überführt.]
Ähnliche Themen
Dann ist es schon zu spät wenn die Lampe angeht.
Na im Standgas wohl nicht, aber z.B. bei Tempo 200 auf der Bahn und den dementsprechenden höheren Drehzahlen, überlebt das der Turbo wohl eher nicht...und der Rest...wenn man Glück hat.
Das Ölpumpenmodulproblem sowie der Beschiss bei den Abgasen und dem damit notwendigen, unausgereiften Updates, waren in der Summe die Gründe, sich von meinem Traum A4 zu trennen.
Hi
Geht mir genauso, hab jetzt nen A5 3.0 tdi
Lg
MatrixId
Moin Leute,
Hab da mal ne frage bezüglich des sechskant der ölpumpe.
Fahrzeug ist
Audi A4 8K 2.0tdi common rail 143ps
Motor Code caga
Km 196.000km
Bj 12.2008
Ist der Motor auch betroffen von dem rund werdenden sechskant Stift?
Ich mach mir da gerade Gedanken zu da der Ausbau der Ölwanne laut aw 5.50stunden zu buche schlägt.
In diversen forum sagen welche JA ist betroffen und manche nein,
wonach kann ich mich Richten bzw Orientieren?
Logisch das man auf die schnelle nicht reinschauen kann und sagen kann ja ist hinüber.
Hatte einer das Problem beim oben erwähnten Motor?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sechskant Problem auch im 8K 2.0 TDI CR?' überführt.]
Dazu gibt es hier bereits einen sehr ausführlichen Thread. Ja, dein Fahrzeug aus 2008 hat noch den kurzen Mitnehmer verbaut. 2,0 TDI vor dem 19.10.2009 sind betroffen.
https://www.motor-talk.de/.../...penmodul-doch-im-2-0-cr-t4519502.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sechskant Problem auch im 8K 2.0 TDI CR?' überführt.]
Hallo. Weiss jemand wie dieses teil heisst? Siehe Bild . A4 2.0tdi bj. 2005
Du bist hier falsch aber das ist das Rohr vom agr ventil. Das sieht so aus als ob das seit Jahren neu muß...
????
Hallo zusammen,
ich weiß der Thread ist eigentlich tot, aber ich wollte fragen ob die Sechskant Problematik auch beim Audi A3 8P 170PS 2.0 TDI mit Commonrail auftreten kann (Baujahr 04/2008).
Beste Grüße,
Florian
Warum Fragst du nicht im A3 Forum....
Servus Kollegen,
muss hier leider noch mal ein wenig aufgreifen. In meinem Serviceheft steht 10/09 als Datum.
Weiß jemand wo man das genau Herstellungsdatum findet?
Ich habe nun neben meiner normalen Tätigkeit noch eine Weiterbildung bald am laufen die etwas länger geht. Daher hatte ich nun die letzten Tage schon einen Kopf das dies bald kommen könnte und ich mir das Schlicht Zeitlich nicht leisten kann. Das Fahrzeug würde ich gerne noch einiges länger fahren. Audi a4 b8 2.0 CAHA mit 190 000km.
lg.