Sechskant Problem Ölpumpenmodul doch im 2.0TDI CR?

Audi A4 B8/8K

Tach zusammen,

beim allg. stöbern bin ich auf diesen Thred aus dem Seatforum gestoßen:
http://www.seatforum.de/.../...-%96-2-0TDI-CR-%C4nderung-am-19-10-2009
So wie ich es verstehe wird dort behauptet das die 2,0L CR Motoren auch noch diesen elendigen Sechskantantrieb verbaut haben...
"zumindest in den ersten 2,0L CR Motoren"

Dazu ist mir eine Ebay Auktion aufgefallen bei der von einem Überarbeiteten Ölpumpenmodul am 2,0 CR geprochen wird...:
http://www.ebay.de/.../370804095956?...

Jetzt bin ich ein wenig verdutzt, ich war der Meinung das hätte sich mit den CR Motoren erledigt !

Grüße

Beste Antwort im Thema

Haltet doch mal den Ball flach Leute,

hier im Forum gibt es nicht mehr wie 7 B8 Fahrer die dies Problem mit der Ölpumpe haben und der B8 wird seid 2007 gebaut also 7 Jahre fast!!!😕

Schaut mal ins B7 Forum wie viel Ölpumpenprobleme da in 7 Jahren vorgefallen sind.

MFG

167 weitere Antworten
167 Antworten

@ Gandolv

Auch der CAHA Motor hat den besagten Mitnehmer bis 19.10.2009 in 77mm Länge und später dann in 100mm Länge.

Details siehe hier (*müssen passend ersetzt werden)

h**p://w**.partscats.inf*/audi/?i=cat_vag_models&brand=au&number=1218&set=1238&ein=2010&f=636&hauptgr=1234567890&hg=1&grf=011525460&bf=11550&hgug=115&ug=15&parent_id=1613016&detail_id=1613051

Gruß hoermann

betrifft alle 4Zyl. Diesel-Motoren bis 19.10.2009!

Hallo zusammen,

ich habe nun eine Weile hier im Forum über die Probleme mit der Ölpumpe / Sechskant am B7 und B8 gelesen.
Gibt es denn schon Erfahrungsberichte bei Fahrzeugen der B8 Reihe ab Bj 12/2009?

Muss sagen ... seitdem ich davon gehört / gelesen habe, fahre ich mit einem mulmigen Gefühl durch die Landschaft.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Also Probleme beim Sechskant der Ölpumpe gab es glaub ich nur bis Bj 2006 beim B7, danach und beim B8 gab es meines Wissens nach keine Probleme.

Mfg

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ähnliche Themen

Suchfunktion?

http://www.motor-talk.de/.../...mpenmodul-doch-im-2-0-cr-t4519502.html

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

hallo

das thema mit der ölpumpe wurde schon oft diskutiert aber ich finde bis jz keine personen denen es wirklich passiert ist.
gibt es schon fälle wo der sechskant durchgerutsch ist?
sollte man vorsorgen und zB. alle 100.000 die pumpe tauschen?

lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 tdi ölpumpe' überführt.]

Moin Moin,

dein Thema wird bald von einen MOD in das richtige Thema verschoben 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 tdi ölpumpe' überführt.]

Ich habe meinen B7 nach 8 Wochen jetzt verkauft weil ich nach dem Kauf erst von den Problemen mit der Öl Pumpe erfahren hab. Ich wollte mir morgen einen B8 von 2009 anschauen, jetzt schrieb ein Freund das dort ebenfalls der schlechte Sechskant verbaut sei. Einige behaupten hier das Gegenteil, was ist denn jetzt Fakt?!?!?

der wurde bis 19.10.2009 verbaut, allerdings scheint der bei den CR-Motoren im B8 nicht mehr so anfällig zu sein wie beim PD im B7...
Es gibt auch nur noch die Ausgleichswellenmodule mit den "guten" 6Kant (100mm) als Ersatzteil.

Also kann ich da vielleicht doch nicht zuschlagen... warum ist die Ausfallqoute beim B8 geringer?

Das Auto ist ez: 06/2009
Also ein paar Monate vor der Umstellung.

Man muss ja klar sagen, dass die Ausfälle beim B8 deutlich niedriger sind...
Aber halt definitiv vorhanden. Liegt wohl an der generell verbesserten Laufruhe der CR-Motoren und lineareren Drehmomententfaltung.

Die PD's sind halt mit ihrem Gerappel und Genickschlagdrehmoment etwas anfälliger.
Ich hab damals 'nen super Angebot für nen B8 gehabt 11/2009, aber mir wars zu aufwendig da herauszufinden ob die EZ mit dem Baujahr übereinstimmt... ist ja manchmal auch noch 'ne ganz schöne Spanne dazwischen.

Sprich ich würde die FIN genau prüfen oder gleich Richtung MY2010/2011 gehen.

Zitat:

@biker581 schrieb am 27. Februar 2016 um 01:27:59 Uhr:



Ich hab damals 'nen super Angebot für nen B8 gehabt 11/2009, aber mir wars zu aufwendig da herauszufinden ob die EZ mit dem Baujahr übereinstimmt... ist ja manchmal auch noch 'ne ganz schöne Spanne dazwischen.

Eigentlich gar nicht schwer. Das Produktionsdatum steht neben anderen nützlichen Infos auf der ersten Seite im Serviceheft.

MfG.

Zitat:

@biker581 schrieb am 27. Februar 2016 um 01:27:59 Uhr:


Man muss ja klar sagen, dass die Ausfälle beim B8 deutlich niedriger sind...
Aber halt definitiv vorhanden. Liegt wohl an der generell verbesserten Laufruhe der CR-Motoren und lineareren Drehmomententfaltung...

Das beruhigt mich schon etwas, ist echt blöd jetzt wieder.
Das Auto könnte ich so bezahlen und idt toll ausgestatte, aber leider Ez: EZ 06/2009.
Also warscheinlich im Mai produziert worden.

Zitat:

@spuerer schrieb am 28. April 2014 um 11:01:09 Uhr:


betrifft alle 4Zyl. Diesel-Motoren bis 19.10.2009!

Wie hiess den die Motor Generation ab der es gut war?

Ich habe gerade einen A4 gefunden mit EZ 02/2010, er schreibt im Schein stehen 2 Daten, der 24.09.2009 und 7.12.2009.

CAGA Motor ist verbaut.

MKB sind gleich geblieben, Verbesserungen fließend eingeflossen

Deine Antwort
Ähnliche Themen