1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Sechskant Problem Ölpumpenmodul doch im 2.0TDI CR?

Sechskant Problem Ölpumpenmodul doch im 2.0TDI CR?

Audi A4 B8/8K

Tach zusammen,

beim allg. stöbern bin ich auf diesen Thred aus dem Seatforum gestoßen:
http://www.seatforum.de/.../...-%96-2-0TDI-CR-%C4nderung-am-19-10-2009
So wie ich es verstehe wird dort behauptet das die 2,0L CR Motoren auch noch diesen elendigen Sechskantantrieb verbaut haben...
"zumindest in den ersten 2,0L CR Motoren"

Dazu ist mir eine Ebay Auktion aufgefallen bei der von einem Überarbeiteten Ölpumpenmodul am 2,0 CR geprochen wird...:
http://www.ebay.de/.../370804095956?...

Jetzt bin ich ein wenig verdutzt, ich war der Meinung das hätte sich mit den CR Motoren erledigt !

Grüße

Beste Antwort im Thema

Haltet doch mal den Ball flach Leute,

hier im Forum gibt es nicht mehr wie 7 B8 Fahrer die dies Problem mit der Ölpumpe haben und der B8 wird seid 2007 gebaut also 7 Jahre fast!!!😕

Schaut mal ins B7 Forum wie viel Ölpumpenprobleme da in 7 Jahren vorgefallen sind.

MFG

167 weitere Antworten
167 Antworten

Gibt es Bilder vom Sechskant ?

Das wäre mal sehr Interessant !

Grüße

Bin noch bis Mittwoch beruflich in Belgien unterwegs. Wenn ich wieder zuhause bin stelle ich Fotos rein. Ich habe nach dem Wechsel die Maße vom Mitnehmer mit einer Schiebelehre gemessen.

Auf der AGW Seite war ca. 1/3 von der Fläche eingelaufen. Da betrug das Maß nur mehr 5,3-5,4 mm von den ursprünglichen 5,9-6,0 mm.

Auf der Ölpumpenseite war er gut, nur die Oberfläche vom Sechskant war glänzend.

Lg

@FredFuchs

Darf ich Dich fragen wie du vorgegangen bist? Hast du den Motor angehoben oder unten alles abgebaut? Gab es einen Trick sich etwas Demontagearbeit einsparen zu können? Könntest du uns bitte ein paar Details nennen?

Habe es in den nächsten Wochen auch vor, aber ich sträube mich doch etwas vor der Demontage der umliegenden Bauteile. :😕

Vielen Dank schonmal

Heute wurden die Ersatzteile beim 🙂 bestellt. Den Umbau vollziehe ich selbst.

Bestellt habe ich den Sechskant 77mm und eine neue Ölpumpe. Beim AWG Modul lasse ich es darauf ankommen. Ich schaue mir die Buchse an und entscheide dann erst. Laut 🙂 wird die Buchse im AWG beim 8k nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen wie beim Vorgänger.

Wenn (und falls) ich es geschafft habe, werde ich ein paar Zeilen dazu schreiben. Bilder gibt es dann natürlich auch.

Ähnliche Themen

Hallo Freunde.

Ist das nicht schlimm das sie aus den Fehlern nicht gelernt haben?
Wie kann das nur sein, einen Motor neu zu entwickeln und dann diese Schwachstelle einzubauen?? 😕😕
Ich hab jetzt meinen A4 B8 2.0 TDI 143 Ps 3 Wochen und was man da in den Foren liest wird mir schlecht...

Ich hatte schon Drosselklappe, Türschloss hinten rechts, Zündschloss, Tankverriegelung, (alles selbst repariert) und jetzt kommt noch das Drucklager mit Kupplung...🙁

Schade eigentlich da dieser Wagen ja echt Spaß macht.😛
Wenn ich jetzt noch angst haben muss um das Ölpumpenmodul dann weis ich echt nicht mehr ob ich mir diesen Wagen weiter behalten soll ?!
Was meint ihr?
Jetzt hat er 70 000 km drauf und ist Bj 3.2008

Lg Rainer

hi

Also ich habe auch von den massiven Problemen gehört , aber bei den PD Motoren. Da gingen ja die Forums über (hatte selber so einen), aber vom 2.0 TDI CR im B8 hört man wirklich gleich null.

Also ich würde mir da nicht so viel den Kopf drüber zerbrechen!!

😉

lg
MatrixID

"Laut 🙂 wird die Buchse im AWG beim 8k nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen"

Soll heißen Dein Freundlicher weis von der Problematik im 8K !?! das wäre ja ein Ding...
(Bei dem Saula... in meiner Nähe gibt es Grundsätzlich garkeine Serienprobleme an Audis, die wissen nie von nix! Kupplungsprobleme o. Rost am 8K noch nie gehört 😉 )

Grüße

Haltet doch mal den Ball flach Leute,

hier im Forum gibt es nicht mehr wie 7 B8 Fahrer die dies Problem mit der Ölpumpe haben und der B8 wird seid 2007 gebaut also 7 Jahre fast!!!😕

Schaut mal ins B7 Forum wie viel Ölpumpenprobleme da in 7 Jahren vorgefallen sind.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy



Haltet doch mal den Ball flach Leute,

hier im Forum gibt es nicht mehr wie 7 B8 Fahrer die dies Problem mit der Ölpumpe haben und der B8 wird seid 2007 gebaut also 7 Jahre fast!!!😕

Schaut mal ins B7 Forum wie viel Ölpumpenprobleme da in 7 Jahren vorgefallen sind.

MFG

DANKE!!

lg
MatrixID

Nun ist es endlich vollbracht. In 5 Stunden Arbeit war die Aktion beendet.

Ich möchte mich zunächst bei allen Forenteilnehmern bedanken, die mich mit Rat und Tat unterstützten.

Nun etwas informatives.

Fahrzeug:

- 8k 2.0 TDI mit CAGA motor
- 230.000km
- Seit der ersten Inspektion Castrol Edge 5w30 auf 15.000km festintervall
- 70% Autobahn, 20% Land- und Bundesstraßen, 10% Stadtverkehr
- Handschalter 6Gang

Bestellte Ersatzteile:
- Sechskant Mitnehmer
- Arretierungssplint für Mitnehmer
- Ölpumpe
- Dichtung für Ölpumpenschnorchel
- Ölfilter
- 5,5L Motorenöl
- Silikondichtmasse

Zur Verfügung hatte ich eine vollwertig ausgestattet Werkstatt mit Hebebühne und einem KFZ'ler
Die Arbeit war recht aufwendig, jedoch nicht so schlimm wie ich es mir vorgestellt hatte.

Nach dem öffnen der Ölwanne zeigte sich, dass das AWM kaum in Mitleidenschaft gezogen wurde. So hatte es mir mein 🙂 vorausgesagt. Laut seinen Angaben gab es schon ein paar Fälle dieser Art.

Der Sechskant hätte aber wohl nicht mehr lange gehalten. Zumindest hatte er deutlich mehr spiel als der neue im AWM. Bilder sind angehängt.

Die Buchse der alten Ölpumpe war ebenfalls nicht angefressen. Ich hätte diese also ohne Probleme weiter nutzen können. Doch in Anbetracht der Laufleistung ( ... Und wenn schonmal alles offen ist) habe ich die Ölpumpe gleich mit ersetzt.

Danach wieder alles zusammengebaut. Glückliches Gefühl beim nach Hause fahren.

Schaut fast aus wie neu für die Laufleistung...!!!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Friedensstifter


Nun ist es endlich vollbracht. In 5 Stunden Arbeit war die Aktion beendet.

Ich möchte mich zunächst bei allen Forenteilnehmern bedanken, die mich mit Rat und Tat unterstützten.

Nun etwas informatives.

Fahrzeug:

- 8k 2.0 TDI mit CAGA motor
- 230.000km
- Seit der ersten Inspektion Castrol Edge 5w30 auf 15.000km festintervall
- 70% Autobahn, 20% Land- und Bundesstraßen, 10% Stadtverkehr
- Handschalter 6Gang

Bestellte Ersatzteile:
- Sechskant Mitnehmer
- Arretierungssplint für Mitnehmer
- Ölpumpe
- Dichtung für Ölpumpenschnorchel
- Ölfilter
- 5,5L Motorenöl
- Silikondichtmasse

Zur Verfügung hatte ich eine vollwertig ausgestattet Werkstatt mit Hebebühne und einem KFZ'ler
Die Arbeit war recht aufwendig, jedoch nicht so schlimm wie ich es mir vorgestellt hatte.

Nach dem öffnen der Ölwanne zeigte sich, dass das AWM kaum in Mitleidenschaft gezogen wurde. So hatte es mir mein 🙂 vorausgesagt. Laut seinen Angaben gab es schon ein paar Fälle dieser Art.

Der Sechskant hätte aber wohl nicht mehr lange gehalten. Zumindest hatte er deutlich mehr spiel als der neue im AWM. Bilder sind angehängt.

Die Buchse der alten Ölpumpe war ebenfalls nicht angefressen. Ich hätte diese also ohne Probleme weiter nutzen können. Doch in Anbetracht der Laufleistung ( ... Und wenn schonmal alles offen ist) habe ich die Ölpumpe gleich mit ersetzt.

Danach wieder alles zusammengebaut. Glückliches Gefühl beim nach Hause fahren.

Also ich muss sagen das beruhigt mich jetzt. Ich hoff nur das das bei allen so ist. Danke für deinen tollen Beitrag! Viele werden jetzt aufatmen.

Danke nochmals.

Lg Rainer

Also wenn der Sechskant nach 230TKM so aussieht... dann brauch man sich wohl wirklich keine Sorgen machen!

Grüße

Ich hab in dem Zusammenhang mal 'ne blöde Frage: irgendwer im Thread meinte dass das Problem, wenn es überhaupt auftritt die Modelle bis 10/2009 betrifft.

Woran erkennt man das? Ich interessiere mich jetzt genau für einen mit EZ 11/2009 😁
Entspricht die EZ da dem "Wechselzeitpunkt" oder hat man da 2-3 Monate Vorlauf durch die Produktionszeit, sprich bräuchte man 01-02/2010 um sicher zu sein?

Wobei der 230.000 6-Kant da schon erstmal beruhigt, danke! 🙂

Ist der Sechskant eigentlich auch in den 125 KW Motoren verbaut?

Mein A4 hat den Motorkennbuchstaben CAHA und das Herstellungsdatum ist 03/09.
Ich konnte nach einiger Sucherei in den Foren nicht herausfinden ob dieser Sechskant nun verbaut ist oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen