SechsgangGetriebe nun doch im 1.8er 140 PS ???
In der aktuellen Autoblöd (12/06) hat man den Astra TwinTop als Einsachter 140PS und SECHSGANGGETRIEBE getestet. Das kann doch wohl nur ein Druckfehler sein ODER.........??? IM Opelkonfig gibts jedenfalls weiterhin nur das Fünfgängemenü...........
49 Antworten
@MaxeMu
Hab heute noch mal in die Autoblöd geschaut. Da steht zwar 6-Gang, aber wenn du dir die Bilder vom Innenraum anschaust siehst du nur einen 5-Gang-Schaltknauf. Also wirklich ein Druckfehler.
Zitat:
Original geschrieben von Wammerl
1.6 gibts doch im twintop garnicht oder?versteh jetzt nur bahnhof,aber das 6gang im 1.6er is sicherlich nicht übel
Gibts schon
@ AstraGTC2005 Gute Idee da einfach mal hinzuschauen. Aber das ist alles sooooo klein........ Köööööööööönte aber stimmen. Unten sieht man glaaaaaaaaube ich nur zwei Zahlen. Mal sehen ob die eine Berichtigung schreiben. Vieleicht haben sich ja noch mehr Leute beschwert.
Bei den Texten in der Bildergalerie heißt es "Fünfgang-Getriebe". Ich gehe mal davon aus, dass sie es mit dem 1.6er verwechselt haben.
Ähnliche Themen
Es gibt weder den 1.6er noch den 1.8er mit 6-Gang.
Diese sind beide mit dem F17 ausgestattet.
Ich verstehe aber nicht so ganz den Unmut über die 5 Gänge. Das F17 ist bezüglich Schaltbarkeit super. Der theoretische Kraftstoffvorteil beim 6-Gänger liegt vielleicht bei 0,2-0,3 im MVEG-Zyklus. In der Realität liegt er höchstens bei 0,1liter. Warum also unbedingt 6-Gänge? Damit ich noch mehr schalten kann?
Letztes jahr bin ich 1.7er Diesel im Astra mit 6-Gang gefahren, dieses Jahr 1.7er mit 5-Gang. Ausser dass ich aus Gewohnheit gelegentlich in den 6ten schlaten will, merke ich keinen Unterschied!
Zitat:
Original geschrieben von PX200
Es gibt weder den 1.6er noch den 1.8er mit 6-Gang.
Jetzt habe ich mich auch noch anstecken lassen. Das stimmt, gibts nicht. Hab das wohl mit dem 1.6er von VW verwechselt. Kommt davon wenn man sich mit beiden Marken beschäftigt. 😁
Das das F17 von der Schaltbarkeit her super ist, damit stehst du aber ziemlich alleine da.
Dieses Getriebe ist eine reine Katastrophe was die Schaltbarkeit an geht.
MFG
ECOTEC
Hmmm, sehr seltsam.
Warum nur holen sich andere Autombilfirmen dieses Getriebe zur Ansicht als Benchmark gerade in Bezug auf Schaltbarkeit?!?
Ach ja, wahrscheinlich damit sie genauso schlecht werden wie das F17!!!
Welche Automobilfirma holt sich ein F17 Getriebe das von den Grundzügen her schon seit über 20 Jahren bei Opel Verwendung findet als Benchmark?
Und glaub mir, ich habe bestimmt mehr Kundenkontakt als du und kann schon etwas über die Schaltbarkeit aussagen.
Das ist keine Wichtigtuerei sondern fakt.
MFG
ECOTEC
Das Getriebe wird aber auch seit 20 Jahre optimiert.
Man muss hier aber auch ganz klar unterscheiden. Das F17 im Corsa ist mies, was aber zu 95 % an den Schaltstangen liegt. Das F17 im Vectra ist besser aber noch nicht gut, weil Opel hier noch Erfahrungen mit Schaltzügen machen musste.
Das F17 im Astra ist absolut Benchmarkobjekt und wird bei Versuchsfahrten von diversen Automobilfirmen als Massstab genommen. Gerade in den letzten Jahren wurden massive Verbesserungen im Bereich der Synchronisation und der Schalteinheit durchgeführt.
Also, wenn Deine Kunden das F17 im Corsa bemängeln haben sie recht. Wenn sie das F17 im Vectra bemängeln kann ich es verstehen und wenn sie es im Astra bemängeln haben sie entweder keine Ahnung oder die Schaltzüge sind falsch eingestellt oder das Getriebe ist schlicht und ergreifend kaputt...
Zitat:
Original geschrieben von PX200
Warum also unbedingt 6-Gänge? Damit ich noch mehr schalten kann?
Ne, damit es leiser im Auto ist und der Motor nicht dauerhaft mit 5000 drehen muss. Der Verbrauch ist mir bei einer solch hohen Geschwindigkeit eigentlich wurst, sonst würde ich nicht so schnell fahren.
Ich bin mir dem F17 eigentlich zufrieden. Die ersten paar tausend KM hat es mal ordentlich rumgeknorpelt, aber mitlerweile (nach 11000 km) bin ich absolut zufrieden mit dem Getriebe. Die Gänge schalten sich wie von selbst, ich kann mir kaum vorstellen wie das noch viel besser gehn soll. Nur das Rupfen nervt, wenn der Motor kalt ist.
@PX200
Nun erzähl doch nix.
Das F17 Getriebe ist egal in welchem Auto immer das gleiche, da wird kein extra Getriebe für bestimmte Fahrzeuge gebaut.
Es gab ab März 2003 eine Verstärkung der Lager und bessere Syncronringe am 1-2ten Gang, ansonsten wurde nichts verändert.
Es gibt keine spezifischen F17 Getriebe. Das im Vectra C ist auch ein stinknormales F17 Getriebe, der Schaltturm ist eben nur auf Seilzug umgebaut, innen ist alles gleich.
Und von deinem Benchmarkobjekt habe ich ca 65 Getriebe auf Lager aus 2005, Werksneu, und selbst da beschweren sich die Kunden mitunter über die nicht so pralle Schaltbarkeit.
Sicher wurden immer wieder Weiterenwicklungen gemacht, richtig gegriffen haben diese aber noch nicht. Es gibt F17 Getriebe die schalten gut, aber der Großteil hat immer wieder die gleichen Probleme besonders in den ersten drei Gängen.
MFG
ECOTEC
Hab ich mit irgendeinem Wort gesagt, dass die Basisgetriebe unterschiedlich sind?
Einen sehr großen Einfluss auf die Schaltqualität hat die getriebeinterne Schaltmimik und der Schaltdeckel. Dieser ist bei einer herkömmlichen Stangenschaltung (CORSA !!!!) prinzpbedingt anderes als bei der Schaltkabelvariante (AGILA, VECTRA, ASTRA). Die Schaltfinger, die interne Kulisse, die Schaltrasten als auch die Ausgleichsgewichte sind sehr wohl unterschiedlich und haben einen massiven Einfluss.
Aus diesem Unterschied heraus ergeben sich auch die unterschiedlichen Schaltqualitäten. Wenn Du mir nicht glaubst dann lass es!
Wenn Du weiterhin behauptest, die Schaltqualtität des F17 im Corsa ist gleich der im Astra, dann lass ich das mal so stehen und schüttle nur den Kopf...
Alles andere hab ich ja schon vorher gesagt. Ich will mich nicht ständig wiederholen...
@PX200
Es ist schon traurig wenn Leute die mit dem Getriebe so gut wie gar nix zu tun haben ständig versuchen Leuten was zu erzählen die täglich so ein Getriebe in der Hand haben.
Erstens... NUR der Vectra C hat Schaltseilzüge, alle anderen F17 Getriebe sind nach wie vor über herkömmliche Schaltstangen geschaltet, da gibts auch keinen Unterschied zwischen Corsa C Astra G Astra H und Zafira. Einzig beim Zafira B bin ich mir nicht sicher ob er eine Starr oder Seilzugschaltung hat.
Der Schaltturm ist bei allen Varianten immer der gleiche und NICHT spezifisch, man nennt sowas auch Baukastenprinzip. Einzig die Umlenkung die zum Getriebe hin führt ist unterschiedlich.
So und nun schüttel ich mal mit dem Kopf.
MFG
ECOTEC
PS... im übrigen hat ja nur der 1.8er Corsa C ein F17 Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
PS... im übrigen hat ja nur der 1.8er Corsa C ein F17 Getriebe.
Korrektur im Corsa C haben der 1.4, 1.8, 1.7 DTi und 1.3 CDTi das F17 Getriebe.
Im 1.8 lässt sich das Getriebe gut schalten, hab keine Beschwerden. Allerdings ist es fast zu kurz übersetzt, manchmal wünscht man sich nen 6. Gang oder nen 5. Schongang.