1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Tarraco
  6. SEAT Tarraco - Fehler/Probleme mit Assistenzsystemen / Spurhalteassistenz / Frontassist

SEAT Tarraco - Fehler/Probleme mit Assistenzsystemen / Spurhalteassistenz / Frontassist

Seat Tarraco KN

Ich fahre seit Anfang 2020 einen Tarraco und bin grundsätzlich zufrieden. Einzig die Assistenzsysteme machen mir massiv zu schaffen. Bei mir macht der Lenk- und Spurhalteassistent sowie der Front-Assist Probleme bzw. diese arbeiten fehlerhaft:

- So bremst das Auto häufig grundlos ab und stößt einen Signalton aus.

Das Problem tritt meist, aber nicht ausschließlich, auf der Autobahn auf. Manchmal ist gar kein anderes Fahrzeug in der Nähe, manchmal ist normaler Verkehr mit ausreichendem Abstand zu allen anderen Teilnehmern.

Auf einer von mir häufig gefahrenen Strecke zwischen München und Oberaudorf kommt das Ganze im Schnitt 2 Mal pro einfacher Strecke vor und ist also brutal nervig.

Und nein, ich meine sicher nicht die Situation, dass vielleicht ein Radfahrer oder Fußgänger in die Nähe des Fahrzeugs läuft und eine durchaus sinnvolle Fahrzeugreaktion kommt.

- Weiterhin zeigt das System ständig an, dass man "die Lenkung übernehmen solle", obwohl ich das Lenkrad mit beiden Händen halte. Das Fahrzeug geht auf gerader Autobahn davon aus, dass man nicht lenkt, was natürlich Quatsch ist. Man muss dann einen leichten Schlenker fahren, ansonsten kommt es zu einem Warnton. - Ist ebenfalls sehr nervig.

Beide Punkte sind auch sicherheitsrelevant und kein Spaß. Es liegt auch nicht an meinem Fahrzeug. Sowohl der Vertriebsleiter meines SEAT-Händlers, als auch eine Bekannte, die bei SEAT arbeitet, haben mir von den ähnlichen Problemen berichtet, als sie einen Tarraco fuhren.

Man kann die Assistenzsysteme nicht mal dauerhaft abschalten, da sie nach dem Neustart des Autos wieder aktiv sind.

Mich wundert nur, dass es ob dieser Fehler, die schon heftig sind, noch keinen Rückruf oder ähnliches zur Korrektur/Nachbesserung gegeben hat. Hier geht´s schon um Sicherheit und erhöhtes Unfallrisiko.

Gibt´s weitere Leidensgenossen, die ähnliche Probleme beim Tarraco oder mit SEAT haben?

39 Antworten

Hallo Libbei,
Man muss das Update 8.04 in der Werkstatt ausführen lassen.
Allerdings kann einem bisher bei Seat und auch bei VW (Update Passat GTE) keiner sagen, was genau mit dem Update geändert bzw. bereinigt wird. Von daher habe ich erst einmal keine große Hoffnung, dass wesentliche Besserungen an der Softwarefront erfolgen werden, ist halt alles noch "Neuland" im VW Konzern, selbst bei Audi hat man hier noch schwer zu kämpfen.
Jeder, der in den nächsten Tagen bereits das Update 8.04 für sein Wägelchen erhält, sollte genau prüfen, welche Mängel wirklich beseitigt sind und auf jeden Fall hier sofort positiv, als auch negativ berichten.
Im VW Konzern stimmen die Spaltmaße, aber bei der Software sind sie noch blutige Anfänger.

Viele Grüße Gerhard

sry für Doppelpost!

Zitat:

@Libbei schrieb am 16. Juni 2021 um 08:11:19 Uhr:



Zitat:

@TomLaser schrieb am 16. Juni 2021 um 07:29:27 Uhr:


Ich habe mich wegen der Probleme des T., wie das nervige Lenkrad übernehmen, los reißen der Bremse, Anfahrschwäche usw. usw. direkt beim Geschäftsführer beschwert. Naja der hat delegiert aber wenigstens kommt jetzt der technische Dienst und begutachtet meine Beanstandung.
Über den SEAT - Kundendienst ist jeder Anruf oder Meldung völlig sinnfrei und für die Tonne.
Man wird an den Händler verwiesen oder mit Bagatellgeschwafel abgewimmelt.
Ich bin gespannt was jetzt passiert denn zum Ende Juni soll ein ziemlich großes Updatepaket kommen…..

Hast du weitere Info bzgl. dem Update Ende Juni ?
Kommt das on the Air oder muss das der freundliche updaten ?

Ich hoffe nach wie vor über eine Steuerung der Standheizung über die sonst sinnlose connect App ??????

Würde mich auch interessieren!
Gibt es schon OTA Updates bei fürn Tarraco?

Zitat:

@idefix4 schrieb am 16. Juni 2021 um 08:58:54 Uhr:


Hallo Libbei,
Man muss das Update 8.04 in der Werkstatt ausführen lassen.
Allerdings kann einem bisher bei Seat und auch bei VW (Update Passat GTE) keiner sagen, was genau mit dem Update geändert bzw. bereinigt wird. Von daher habe ich erst einmal keine große Hoffnung, dass wesentliche Besserungen an der Softwarefront erfolgen werden, ist halt alles noch "Neuland" im VW Konzern, selbst bei Audi hat man hier noch schwer zu kämpfen.
Jeder, der in den nächsten Tagen bereits das Update 8.04 für sein Wägelchen erhält, sollte genau prüfen, welche Mängel wirklich beseitigt sind und auf jeden Fall hier sofort positiv, als auch negativ berichten.
Im VW Konzern stimmen die Spaltmaße, aber bei der Software sind sie noch blutige Anfänger.

Viele Grüße Gerhard

Gilt das auch für alte T aus 2019 und 2020 (kein Seat Connect etc, MIB2)

Ähnliche Themen

Mich nervt dieser Abstandsassi (Parkdistanz). Er piept und gibt Alarm wo nichts ist.
Fahre ich vorsichtig an den vor mir fahrenden PKW ran (an der Ampel) dann macht der einen Alarm als wenn ich gleich auffahre (dabei lasse ich nun extra schon Abstand von ~ 2 Metern).

Zitat:

@hens_mens schrieb am 15. Juni 2021 um 17:55:43 Uhr:


- Weiterhin zeigt das System ständig an, dass man "die Lenkung übernehmen solle", obwohl ich das Lenkrad mit beiden Händen halte. Das Fahrzeug geht auf gerader Autobahn davon aus, dass man nicht lenkt, was natürlich Quatsch ist. Man muss dann einen leichten Schlenker fahren, ansonsten kommt es zu einem Warnton. - Ist ebenfalls sehr nervig.

Man kann die Assistenzsysteme nicht mal dauerhaft abschalten, ...
.
.

Gibt´s weitere Leidensgenossen, die ähnliche Probleme beim Tarraco oder mit SEAT haben?

Hi, habe die gleichen Probleme aus einem MJ19er
Ich habe zumindest mittels OBD11 mir den Neustart des LA rauscodiert, so bleibt dieser jetzt aus beim Neustart.

Zudem nutze ich den LA nicht mehr, da ja völlig inakzeptabel

ACC hingegen funktioniert gut, so gut wie nie Fehler oder außerplanmässige Bremsungen.

Habe nur 1x ein Update für das MIB2/Navi erhalten, weil es sich aufgehängt hatte. Update war für nen anderes Steuergerät, was Seat mir nicht sagen wollte.

Hoffe auch für ein Update für unsere alten MJ19/20, dass auch diese noch eine Rolle spielen.

In bisher keinem meiner Autos wurde binnen so kurzer Zeit so viele Änderungen eingebracht. MJ21 (knapp 2 Jahre nach Geburt des T) ist wie ein großes Facelift... nach so kurzer Zeit.

Und gewiss viele Merkmale je nach Baumonat anderes zwischendurch bereits (Wahlhebel, Klimabedienteil, MIB3, Lenkrad mit Sensoren?, Lenkradheizung bestellbar...)

Zitat:

@Psykojack schrieb am 16. Juni 2021 um 15:00:15 Uhr:



Zitat:

@Libbei schrieb am 16. Juni 2021 um 08:11:19 Uhr:


Hast du weitere Info bzgl. dem Update Ende Juni ?
Kommt das on the Air oder muss das der freundliche updaten ?

Ich hoffe nach wie vor über eine Steuerung der Standheizung über die sonst sinnlose connect App ??????

Würde mich auch interessieren!
Gibt es schon OTA Updates bei fürn Tarraco?

Nee leider ist es wohl wie schon geschrieben, das die Ankündigung des Updates da ist. Der Text bzw. Liste soll wohl über mehrere Seiten gehen. Was, bei welchem Modelljahr des T. behoben werden soll wusste mein Freundlicher noch nicht, darüber gibt es wohl auch keine genaue Auskunft.
Ich gehe davon aus das mein T. dazu in die Werkstatt muss.

Zitat:

@Schrottionline schrieb am 16. Juni 2021 um 15:14:22 Uhr:


Mich nervt dieser Abstandsassi (Parkdistanz). Er piept und gibt Alarm wo nichts ist.
Fahre ich vorsichtig an den vor mir fahrenden PKW ran (an der Ampel) dann macht der einen Alarm als wenn ich gleich auffahre (dabei lasse ich nun extra schon Abstand von ~ 2 Metern).

Dieses Problem hatten wir ebenfalls. Bis wir beim Reifenwechsel das Kennzeichen vorne etwas tiefer setzen lassen haben.
Seitdem ist alles super, kein Stress mehr von vorne.

Das Ding ist ziemlich wabbelig vorne angebracht und bewegt sich was wohl das Problem sein sollte. Ich fahre morgen meine alten Winterreifen bei Euromaster abholen. Vielleicht können die ja gleich ne Maßnahme ergreifen.

Zitat:

Dieses Problem hatten wir ebenfalls. Bis wir beim Reifenwechsel das Kennzeichen vorne etwas tiefer setzen lassen haben.
Seitdem ist alles super, kein Stress mehr von vorne.

Ich war jetzt beim Freundlichen.

Der hat sofort gesehen, dass die Kennzeichenhalterung über den Rahmen herüber ragt. Also den Rahmen abgebaut und das Kennzeichen direkt am Stoßfänger befestigt.

Nun funktioniert alles wie es soll.

Zitat:

@hens_mens schrieb am 15. Juni 2021 um 17:55:43 Uhr:


- Weiterhin zeigt das System ständig an, dass man "die Lenkung übernehmen solle", obwohl ich das Lenkrad mit beiden Händen halte. Das Fahrzeug geht auf gerader Autobahn davon aus, dass man nicht lenkt, was natürlich Quatsch ist. Man muss dann einen leichten Schlenker fahren, ansonsten kommt es zu einem Warnton. - Ist ebenfalls sehr nervig.

Ist es eigentlich so, dass man das Lenkrad mit 2 Händen halten muß, oder reicht auch 1 Hand? Ich bin nämlich klassischer Einhand-Fahrer. Wenn 2 Hände benötigt würden, werde ich das System wohl nie benutzen.

Zitat:

@Franziskuspaul schrieb am 28. Juni 2021 um 07:37:13 Uhr:



Zitat:

@hens_mens schrieb am 15. Juni 2021 um 17:55:43 Uhr:


- Weiterhin zeigt das System ständig an, dass man "die Lenkung übernehmen solle", obwohl ich das Lenkrad mit beiden Händen halte. Das Fahrzeug geht auf gerader Autobahn davon aus, dass man nicht lenkt, was natürlich Quatsch ist. Man muss dann einen leichten Schlenker fahren, ansonsten kommt es zu einem Warnton. - Ist ebenfalls sehr nervig.

Ist es eigentlich so, dass man das Lenkrad mit 2 Händen halten muß, oder reicht auch 1 Hand? Ich bin nämlich klassischer Einhand-Fahrer. Wenn 2 Hände benötigt würden, werde ich das System wohl nie benutzen.

Hallo,
das Problem ist erst ab dem Modelljahr 2021 gelöst.

Viele Grüße Gerhard

Eine Hand (sogar ein Finger) reicht aus (zumindest ab MJ21 dank kapazitivem Lenkrad)

Hallo, allein heute hat mein Tarraco auf gerader Landstarße zweimal gebremst, weil ich die Lenkung nicht übernommen hätte. Ich hatte beide Hände permanent am Lenkrad. Das ist wirklich gefährlich. Hab meine Kids im Auto,die erschrecken auch jedes Mal.
Was hilft bitte? Kann das irgendwo abstellen? Bitte um Hilfe.
Danke
Gruß
Anke

MIB2, EZ bis irgendwann in 2020 kann man den LA rauscodieren, so dass dieser nicht mehr beim Motorstart startet. MIB3/Facelift Tarraco geht es wohl nicht mehr abzuschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen