Seat lippe beim scénic passt das ?

Renault Scenic

Hey sagt mal hat einer von euch nen Plan welche lippe vielleicht bei einem Scénic unterpassen könnte ohne große umstände??
und das es auch noch was her macht und nicht total scheiße aussieht...
Vielen dank im voraus
liebe grüße sarah

23 Antworten

ja ned nur praktisch...

wie gesagt, auch des Hobby braucht viel Platz!Aber ausser Renault und Mazda Premacy kann sonnstniemand den Platz bieten...
Gruss Mandi

Fachgespräche

He, hier sind ja mal endlich die richtigen Scénic-Fans beisammen. Also ich werde erst nächste Woche einer, schreibe mich aber schon mal ein.

Hoffe, wir können hier gut Tipps und Erfahrungen austauschen.

@ Romaniaxy: 220 Vmax für Dein "goldiges Kerlchen" , das mit 182 in den techn. Daten angegeben ist? Sorry. Würde es Dir ja gönnen, aber da geht entweder der Tacho vor oder die Strasse bergab....

@ mariasc1: Cool, Dein Hobby. Bin auch (Hobby-) MTB'ler und habe gleich ein paar Fragen an Dich: Wie transportiert man denn 1-2 MTB's (26", Rahmen XL) mit dem Scénic? Die Renault-Dachreeling ist sicher sehr teuer. Und dann gibt es ja noch - laut einem Bild von Renault - einen Halter für 2 Bikes statt dem rechten und mittleren Rücksitz. Weisst Du was darüber? Evtl. ginge wohl auch noch ein Heckträger. Wie sind Deine Erfahrungen?

In genau einer Woche habe ich meinen Kaleido 2.0 in Nymphea. Ist halt der 2-Liter, weil es nur den mit Automatik gab. Obwohl dieser Motor 1000 DM Aufpreis zum 1.6 gekostet hat und noch mehr verbraucht. Aber was solls.
Noch eine Frage: Habe beim Scènic-Chiptuning noch nix für den Benziner gefunden. Gibts da was? Und Sportluftfiler?

Gruss von
Kaleidos

Hallo Renaultfreunde!!!

Wir jetzt mal Zeit für ein eigenes Renöö Forum 🙂

Das ist ja schön, ein Mädel das sich für Tuning interessiert, WOOT!!! 😉

Grüße AJJ

was? der 1,6 16Vsoll 220km/h laufen?
wie schnell läuft denn der alte 1,6e? also der mit der alten technik?

Ähnliche Themen

...na klar interessiert sich auch mal ein mädel für tuning!!
also das mit den 220 war auch nur einmalig!! leider ... jetzt läuft er nur noch regelmäßig seine 210!
ist aber auch etwas schwerer geworden mein goldstück... durch die anlage usw...

lieber gruß sarah

Zufriedene Renault-Besitzer(innen) sehe ich mit Wohlwollen. Aber ich muss doch mahnend einschreiten ob der km/h-Angabe. Einen 1.6er, ob 8 oder 16V kriegt man nie und nimmer unter normalen Umständen über Tempo 200. Klar, wenn Rückenwind, Bergabfahrt, Heimweh, Durst und ein verfolgender Polizeiwagen dazukommen - wer weiß? Aber anhand meiner Erfahrungen mit diversen Ausführungen lassen mich zur Erkenntnis kommen, dass Dein Tachometer ziemlich stark vorgeht. Kann eventuell an einem nicht ganz richtigen Reifenquerschnitt liegen!?

Bis dahin Grüße, W.

biketransport...

hinteren 3 Sitze raus, vorderen Laufräder ausbaun, schön der reihe nach aufstelln, mit Bänder an den seitlichen Haltegriffen ( oben) fixieren und fertisch...
gruss Mandi

@ Romaniaxy:
Ich habe auch einen 1,6 16V Kaleido und der geht nie und nimmer 220, auch nicht 210. Meiner läuft regelmäßig 185, mit Rückenwind, bergab und schräg auf den Tacho sehen habe ich auch schon mal die 200 gestreift, aber dann wird die Kiste doch recht unruhig (Serienfahrwerk) und ich sehe zu, wieder unter 185 zu kommen. Ich stimme AutoMensch zu: Entweder Tachoabweichung oder falsche Reifen.

Noch was: Am Anfang hst Du gesagt, einen Bullenfänger einbauen zu wollen. Geschmack ist verschieden, ist ok, darüber will ich gar nicht reden.
Aber über die Konsequenzen, die solche Dinger haben, falls Dir mal ein Fußgänger (oder gar ein Kind!!!) vor die Haube rennt. Die haben dann nämlich keine Chance mehr. Ein Fußgänger hat normalerweise bei geringem Tempo durchaus gute Karten, wenn er auf die Haube genommen wird. Der Scenic ist dafür ausgelegt, durch seine Keilform kommen Fußgänger kaum unter die Räder, sondern landen oben, was viel sicherer ist. Die Achsen der Scheibenwischer (die gefährlichste Stelle dort für den Kopf) sind verdeckt, das alles ist soweit ok.
Mit einem Rammschutzbügel, wie man ihn auch an diversen Geländewagen findet, ändert sich die Situation dramatisch. Der Fußgänger wird vom Bügel höher erfasst und vor das Auto auf die Straße geschleudert, Du wirst ihn dann überrollen. Bei Kindern ist der unnachgiebige Bügel annähernd auf Kopfhöhe. Die schlagen mit zerschmettertem Kopf oder eingedrücktem Brustkorb bereits tot vor Deinem Wagen auf, auch bei niedrigem Tempo. Ich habe eine Tochter von 6 Jahren, daher gefällt mir dieser Gedanke gar nicht.
Sorry, wenn das etwas krass ist, aber ich wollte das mal deutlich sagen.
Die Dinger gehören verboten und die Problematik ist dem Gesetzgeber durchaus bewusst. Das heißt: Sie werden höchstwahrscheinlich demnächst verboten. Wäre doch schade um das Geld.

Nur als Trost: durch Tieferlegen verbesserst Du den Fußgängerschutz. Aber, mach´s nur moderat, denn ein Scenic sieht sonst echt prollig aus, wie Mariasc1 schon geschrieben hat.
Und noch ein Gedanke: Rammschutzbügel und Tieferlegen mit Spoilerlippe gehen von ihrer Aussage in entgegengesetzte Richtungen. Einmal wird der Wagen optisch derbe und geländegängig, einmal sportlich. Das passt also nicht zusammen.

mfG Michael

Bikes

@ mariasc1:

Hallo und danke Mandi. So einfach geht das. Braucht man denn dann diesen Innen-Bike-Halter für 98 €, der in die Aufnahmen der (ausgebauten) Sitze montiert wird?

@ Vmax: Wie ich oben schon schrieb: Angegeben mit 182 und mikaiser und auch AutoMensch schreiben von ca. 185. Das ist doch real.

Gruß
Kaleidos

Deine Antwort
Ähnliche Themen