1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. SEAT LEON ST LED Scheinwerfer

SEAT LEON ST LED Scheinwerfer

Seat

Mahlzeit liebe Gemeinde,
ist es Möglich, beim neuen Seat Leon ST die von Werk erhältlichen LED Scheinwerfer (vorne) ohne großen Aufwand gegen die Halogen Scheinwerfer später mal zu tauschen?
Weil logischerweise ist die Bauform die gleiche, jedoch wie sieht es mit dem Steuergerät aus?

Beste Antwort im Thema

@DCACKG:
Musst du Leute eigentlich immer indirekt persönlich anmachen, nur weil sie anderer Meinung sind als du? (zumindest kommt das so rüber)
Du musst die LED`s doch nicht kaufen. In der Anfangszeit von Xenon wurde genauso negativ über die neue Lichttechnik gesprochen. Das ist doch ein alter Schuh.
Auch das beschlagen der Scheinwerfer. In Xenonscheinwerfern ist ebenfalls relativ viel Technik verbaut und die fallen auch nicht regelmäßig aus. Nebenbei sind sie vergleichbar teuer wie die LED-Systeme.

Ich gebe dir recht, dass die Technologie neu ist und man daher noch nicht 100% sagen kann, wie langlebig diese Technik ist. Aber das gebashe schießt übers Ziel hinaus.
Ich jedenfalls würde LED-SW genauso kaufen wie Xenonscheinwerfer. Wenn ich da an meine alten H7-SW denke, die trotz Osram Nightbreaker + nicht im Ansatz die Ausleuchtung boten wie meine jetzigen Xenons oder eben die LED`s des 5F, bestärkt mich das in meiner Überzeugung auf neue Lichtsysteme zu setzen.
Tja, und wenn ein LED-SW kaputt geht (wobei ich nicht glaube, dass die Fehlerquote höher ist, als bei herkömmlichen Systemen), dann habe ich entweder Garantie oder Pech gehabt - so spielt das Leben

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Ich finde die LEDs hammergut (bei Testfahrten gemerkt) - jedoch fehlt mir das Kurvenlicht - echt schade!

Dieses halbherzige Billigprodukt LED-Scheini ist im Vergleich zu Xenon der Lacher schlechthin bei Seat und kann diesem nicht das Wasser reichen.Man kann es sich schönreden,ok.,aber es ist und bleibt die primitivste Form von Fahrlicht.Da zeigen andere Hersteller wie es geht!

...welch konstruktiver Beitrag! :rolleyes:

Jeder hat doch die freie Wahl, auf herkömmliche Scheinwerfer zurück zu greifen. Ich verstehe das Problem nicht - abgesehen davon, dass die genauso beschlagen und vereisen. (wie hier schon genannt - einfache Physik)
Es wurde in mehreren Tests bestätigt, dass das Licht mit Xenon vergleichbar ist. so what - was wollt ihr mehr? Logisch, dass es sich beim Leon um "günstigere" SW handelt als bspw. die Matrix-SW beim A8 oder den LED-SW beim A6
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt beim Leon jedenfalls.
Und ganz ehrlich, lasst das gequatsche, wegen den beschlagenden Scheinwerfern - das ist vollkommen normal (eben so lange kein Wasser drinnen steht). Auch das Vereisen ist bei extremer Witterung absolut normal. (passiert bei meinen Xenons trotz SWRA auch wie ich neulich feststellen durfte).

Und wie gesagt - wer damit nicht leben kann, der lässt das Häkchen bei LED eben weg und fertig ist der Lack - da muss man doch net so n Faß aufmachen.

Jup sehe ich auch so :)
Im übrigen kann ich auch ohne Probleme auf das Abbiegelicht etc. verzichten,
habe ich noch nie gebraucht also ist es mir völlig egal bei den LED Scheinwerfern.
Bei mehr an Technik siehe Abbiegelicht etc. kann auch mehr kaputt gehen.
Gruß FRler

@Fragrance,
denk mal über deine sinnfreie Frage vom 06.01. nach,einjeder mit technischem Verständnis und Wissen um dieses hätte diese Frage nicht gestellt.
Mein Beitrag ist unkonstruktiv?Kann ich mit leben,bau dir dein passendes Konstrukt,viel Erfolg.

@DCACKG:
Musst du Leute eigentlich immer indirekt persönlich anmachen, nur weil sie anderer Meinung sind als du? (zumindest kommt das so rüber)
Du musst die LED`s doch nicht kaufen. In der Anfangszeit von Xenon wurde genauso negativ über die neue Lichttechnik gesprochen. Das ist doch ein alter Schuh.
Auch das beschlagen der Scheinwerfer. In Xenonscheinwerfern ist ebenfalls relativ viel Technik verbaut und die fallen auch nicht regelmäßig aus. Nebenbei sind sie vergleichbar teuer wie die LED-Systeme.

Ich gebe dir recht, dass die Technologie neu ist und man daher noch nicht 100% sagen kann, wie langlebig diese Technik ist. Aber das gebashe schießt übers Ziel hinaus.
Ich jedenfalls würde LED-SW genauso kaufen wie Xenonscheinwerfer. Wenn ich da an meine alten H7-SW denke, die trotz Osram Nightbreaker + nicht im Ansatz die Ausleuchtung boten wie meine jetzigen Xenons oder eben die LED`s des 5F, bestärkt mich das in meiner Überzeugung auf neue Lichtsysteme zu setzen.
Tja, und wenn ein LED-SW kaputt geht (wobei ich nicht glaube, dass die Fehlerquote höher ist, als bei herkömmlichen Systemen), dann habe ich entweder Garantie oder Pech gehabt - so spielt das Leben

Hallo Doc,
mir ist bewußt ist kein Verlust.Aber es gehört sich so das man sich per Post verabschiedet was ich hiermit tue.
Habe einiges gelernt hier,danke dafür,bin angegangen worden für manche meiner Einstellungen,teils zu Recht:rolleyes:.Hab auch ein paar Danke erfahren dürfen,freu mich eventuell mal helfend gepostet zu haben:)
Tschau im Seatbereich:(und Grüße an alle die die Marke mögen:)

Hi,
bzgl. der LED Scheinwerfer... Finde die auch gut - mein Testwagen hatte auch top Licht. Jetzt ist aber mein gekaufter Wagen eher mäßig in der Lichtausbeute. Ich denke, dass das Licht nicht richtig eingestellt ist.
Problem ist, dass mein Händler es nicht richtig einstellen kann, da er kein digitales Scheinwerfer-Einstellgerät hat.
Schonmal gehört? Wer hat solche Geräte? ATU, oder evtl. andere Werkstätten?

Hallo
bei mir wurde das am ganz normalen Lichtester eingestellt und dann wurde über das Diagnosegerät die neue Grundeinstellung übernommen.
Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen