SEAT LEON ST LED Scheinwerfer

Seat

Mahlzeit liebe Gemeinde,

ist es Möglich, beim neuen Seat Leon ST die von Werk erhältlichen LED Scheinwerfer (vorne) ohne großen Aufwand gegen die Halogen Scheinwerfer später mal zu tauschen?

Weil logischerweise ist die Bauform die gleiche, jedoch wie sieht es mit dem Steuergerät aus?

Beste Antwort im Thema

@DCACKG:

Musst du Leute eigentlich immer indirekt persönlich anmachen, nur weil sie anderer Meinung sind als du? (zumindest kommt das so rüber)

Du musst die LED`s doch nicht kaufen. In der Anfangszeit von Xenon wurde genauso negativ über die neue Lichttechnik gesprochen. Das ist doch ein alter Schuh.

Auch das beschlagen der Scheinwerfer. In Xenonscheinwerfern ist ebenfalls relativ viel Technik verbaut und die fallen auch nicht regelmäßig aus. Nebenbei sind sie vergleichbar teuer wie die LED-Systeme.

Ich gebe dir recht, dass die Technologie neu ist und man daher noch nicht 100% sagen kann, wie langlebig diese Technik ist. Aber das gebashe schießt übers Ziel hinaus.

Ich jedenfalls würde LED-SW genauso kaufen wie Xenonscheinwerfer. Wenn ich da an meine alten H7-SW denke, die trotz Osram Nightbreaker + nicht im Ansatz die Ausleuchtung boten wie meine jetzigen Xenons oder eben die LED`s des 5F, bestärkt mich das in meiner Überzeugung auf neue Lichtsysteme zu setzen.

Tja, und wenn ein LED-SW kaputt geht (wobei ich nicht glaube, dass die Fehlerquote höher ist, als bei herkömmlichen Systemen), dann habe ich entweder Garantie oder Pech gehabt - so spielt das Leben

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hm - mir ist egal mit den gelben Neblern... Hauptsache mehr Seitenlich, oder?

Mit welchen AFL+ Lampen konntest Du die LEDs denn vergleichen?

Hallo

wie gesagt ich find die Ausleuchtung gut und vermisse nix, das die Nobelmarken mit dreimal so teuren LED´s vielleicht ein viertel mehr Licht auf die Straße bringen stört mich nicht auch wenn hier mancher meint das ein Seat da mindestens mithalten muss.
Für mich persönlich sind die ihr Geld wert, allerdings wollte ich erst den Fernlichassitent nicht mitbestellen, freu jetzt aber wie´n Schnitzel das der Verkäufer mir das sehr nahe gelegt hat. Das funktioniert ganz prima und macht viel öfter als man selbst das Fernlicht an, wer da immer noch meckert das es zu dunkel wär hat es noch nicht live gesehen ( nicht falsch verstehen das Ablendlicht bleibt trotzdem gut ) ist halt ne feine unterstützung.
AFL+ gibts nur bei Opel und ist mitlenkendes Xenonbei mir dann im Astra GTC

Gruß Dirk

Nur bei Opel?

Bei Skoda gibt es doch auch eines:
Bi-Xenonleuchten mit adaptiven Frontscheinwerfern (AFS)

Hast Du das evtl. mal im Vergleich zum Seat gesehen?

Naja da heist es dann anders darauf bezog sich das aber nein vom Skoda kenn ichs nicht. Mein Kumpel mit nem A3 und Xenon freut sich aber auch über die LED´s, ist da recht angetan.

Ähnliche Themen

Mal etwas am Rande:
http://gizmodo.com/.../

Im übrigen macht kühles Licht, ähnlich dem Tageslicht, wach. Was beim Autofahren bei Nacht ja durchaus eine gute Sache ist.

Wie sieht das eigentlich bei Regen aus? Sieht man da noch gut, oder ist Xenon oder Halogen im Vorteil?

Habe heute bei 8 Grad auf der Autobahn Einen Leon mit LEDs gesehen. Von hinten dachte ich schon: wow sieht echt Geil aus. Dann leicht davor gefahren und was sehen meine Augen. Komplett von innen beschlagene LEDs. Das verhunzt das ganze aussehen und stellt für mich LEDs ad absurdum

Kann es sein, dass die einfach nur verdreckt waren? Ganz im ernst, hier fahren mittlerweile viele 5F mit LEDs rumm und keiner davon hatte beschlagene SW. Zumindest nicht mehr oder weniger als andere Scheinwerfer. Bei meinem damaligen 1P mit H7 beschlugen die SW auch unter bestimmten Bedingungen. Jetzt beim 3R ists auch nichts anderes. Kann solche Beochbachtungen nicht nach vollziehen. Oder es lag tatsächlich ein defekt vor...

Bin gestern den Leon ST mit LED gefahren. An sich ist das Licht sehr sehr gut... Jedoch fühle ich mich durch Reflektion blendende Verkehrsschilder öfters geblendet und was ich nicht so gut finde ist, dass (trotz des sehr breiten Lichtkegels) es kein Kurvenlicht gibt. Das merkt man schon im Vergleich zu Xenon mit Kurvenlicht.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


Kann es sein, dass die einfach nur verdreckt waren? Ganz im ernst, hier fahren mittlerweile viele 5F mit LEDs rumm und keiner davon hatte beschlagene SW. Zumindest nicht mehr oder weniger als andere Scheinwerfer. Bei meinem damaligen 1P mit H7 beschlugen die SW auch unter bestimmten Bedingungen. Jetzt beim 3R ists auch nichts anderes. Kann solche Beochbachtungen nicht nach vollziehen. Oder es lag tatsächlich ein defekt vor...

du widersprichst dich in deinem post.

erst fahren mitlerweile keinerlei solcher blindgänger umher und dann relativierst du wieder mit dem zusatz, zumindest.

hier auf motortalk gibt es den ein oder anderen leidigen beitrag zum beschlagen der scheinis.

wir fliegen wir mitlerweile zum mond können uns via smart mit dem gegenüber via satellit verständigen was man auf dem teller hat usw und usw.........

das bei den h- scheinis, divers erklärungsversuche der hersteller, ein via verdampfen beschrieben wird und kunde abgespeißt wird ist mehr wie lachhaft. ebenso hier auf motortalk das ein oder andere beschriebene zusätzliche loch in abdeckungen um der sache her zu werden.

nehmt es allgemein so hin, das es mangelhaft und verbesserungswürdig ist und stellt die die es bemängeln nicht für realitätsfremd hin, sprich auf deutsch für blöde.

hier mal von einem neuen der frisch wie ein babyei ist und schon so dasteht. er stand draußen falls wieder einige von garagenfahrzeug anfangen zu plären.

die zeit wird es mit sich bringen und wir hier von dem ein oder anderen erlesen werden das die scheinis eventuell 1x divers auch 2x augetauscht auf kulanz wurden. aber dann denke ich hört der spass aus kostengründen auf.

mfg

wenn ich das hier so verfolge (besonders mit dem evtl. beschlagen der Scheinwerfer), bin ich froh das ich bei unserem FR auf meine Frau gehört habe und anstatt den LED's die Popoheizung alle Winterpakt gewählt habe.
Gibt kaum Fotos vom St FR (Pireneos Grau) mit Standart Halogen Scheinwerfer. Hat da jemand vielleicht was?
Im Konfigurator bei Seat weicht der Look vom so wie er in Real aussieht ja ab.

Als erstes wäre dein Post mit ein paar Satzzeichen sicher etwas leichter zu lesen gewesen - aber egal.

Nein, ich wiederspreche mir nicht. Habe es aber zugegebenermaßen etwas falsch ausgedrückt.

Um es richtig zu formulieren:

Ich habe bisher nicht einen Leon 5F mit beschlagenen LED-SW gesehen und hier fahren ne Menge davon rumm. Wenn Sie beschlagen, dann sicher nicht mehr als normale SW-Systeme auch.

So besser?

Das auf deinem Bild ist ja nun auch nicht tragisch oder? Das ist der untere Rand... Wenn ein Fahrzeug draußen steht oder frisch aus der Waschanlage kommt, ist dass bei der derzeitigen Witterung doch normal...

Ich kenne kein Fahrzeug, wo die SW nicht unter bestimmten Bedingungen beschlagen...

Üprigens: Die Diskussion um beschlagene LED-SW ist komischerweise im Sommer abgeflaut und jetzt wos feucht ist, entflammt sie wieder... hhmmmm ein Schelm der da was böses denkt

schlimm oder nicht schlimm.
grundsätzlich ist es so, du schreibst ja nicht erst seit gestern hier, das beschlagene scheinwerfer eben nicht bei allen fahrzeugmodellen oder herstellern auftreten.
bei den h- scheinis ist man ja selbst von herstellern mit der aussage gekommen, das eben durch die hitzeentwicklung der verbauten lichtsysteme hier, ein verdunsten gewährleistet wäre. nur wer entscheidet den grad an mangel. hier kann man divers erlesen wie lapidar kundschaft abgespeist wird- wie mit der aussage, fahren sie mal noch ne weile, ach das ist nicht so schlimm und pipapo was weiß noch.
ebenso ist es belächelnd festzustellen, das hier einige den grad an ausleuchtung bis zum letzten winkel und meter neu erfinden. als bsp, ist nun der baum links 50m so hell wie nie zuvor. das ultimaratio ist nun erfunden. ich habe mehrere von diesen blindgängern gesehen mit weit aus schlimmerer situation der feuchtigkeit. was machen wir nun mit denjenigen und ihrer lichtbrechung und mit ihrem weitwinkelobjektiv? egal? ist ja herbst? was fahren sie auch in eine waschanlage? schuld sind sie selber, wie dicht haben sie denn die lanze drangehalten?
ich für meinen teil finde es ein armutszeugnis. weiß selbst auch, das diejenigen ihre objektive einschätzung verlieren, wenn sie selbst von dingen dermaßen überzeugt sind. hier led.
für mich bleibt und ist es ein sicherheitskriterium und das egal was für jahreszeiten wir haben. ebenso belustigend finde ich wenn man das bsp reifen auf den plan ruft. hier will jeder das non plus ultra. mir fällt es schwer zu verstehen das man unterschiedliche preoritäten ansetzt, egal wie es einem gerade gelegen kommt.

da wird sich muckiert an der eventuellen situation das display des touch sei zu tief, irgendwelche knöpfe sind zu klein und das leder am lenkrad ist nicht griffig genug.
bei sowas, hier led, scheinen windungen auszusetzen.
es gibt gott lob noch hersteller von lichtsystemen wie led, die reagieren sehr empfindlich darauf was feuchtigkeit in deren lichtsystemen anbelangt. hab hier ein schreiben liegen, wo sie mich auffordern, meine erworbenen zurückzutauschen. das feuchtigkeit bei elektronik, sinngemäß, nichts verloren hat.
grundsätzlich möchte ich betonen, das sich gerne jeder so etwas zulegen kann, auch mit dieser neuen lichttechnik. er sollte aber bedenken das hier was in kinderschuhen steckt.
ich denke ich habe nun genug satzzeichen drinnen. wenn du nun noch zu wenige findest oder rechtschreibfehler. sorry. so unterschiedlich sind eben menschen, siehe oben erwähnt in form von betrachtungen einiger dinge, eine könnens lesen einige nicht.
mfg

Hallo

ein leichtes Beschlagen ist nun mal normal und den Gesetzen der Physik geschuldet, steht richtig Wasser drin oder hängen große Tropfen im Scheinwerfer stimmt was nicht und der Scheinwerfer ist zu beanstanden.
Bei hochwertigen Fahrzeugen ist ein Lüfter im Scheinwerfer verbaut der zwar die Plastikscheibe trocknet aber die Luftfeuchtigkeit auch nicht komplett entfernen kann, man sieht sie nur nicht mehr.
Ich hab mal nen Schreck bekommen als ich bei einem meiner vorherigen Autos im Dachhimmel nen Blinddeckel geöfnet hab, da konnte ich aufs Dachblech schauen und das war voll mit Kondenswasser ! Nein da war nix undicht sondern im Auto wars kalt und von oben schien die Sonne drauf. Bei uns auf der Arbeit haben wir einige Schleppdächer also 3 Wände vorne offen, je nach Witterung tropft es von oben und auch hier erklärt die Physik warum das so ist.

Gruß Dirk

Hier in Südostasien kam das Thema auch mal in einem Autoforum auf. Wenn ich mich recht erinnere wars so dass japanische Autos eher dicht sind als Europäische, was daran liegen mag dass die Japanischen auf das hiesige Wetter (nachts 27°C, tags 31°C) angepasst sind, und man deswegen keine Ausgleichsmöglichkeit wegen hohen Temperaturschwankungen braucht. Daher sind die Scheinwerfer versiegelt, im Gegensatz zu europäischen Fabrikaten. Inwiefern das jetzt wahr ist sei mal dahingestellt.

Ein bisschen Angst machts zumindest schon, weil die LEDs sicherlich nicht nass werden sollten. Sowas überleben die vermutlich nicht. Und da man wirklich die gesamte Einheit tauschen muss... (warum nicht modulweise, also dass Ablendlicht zusammen hängt, Blinker hängt zusammen, Fernlicht, ...?)

Eine Frage hätte ich... gibt es ein Foto von dem Muster der Scheinwerfer, also wie das Licht jetzt auf einer weißen Wand aussieht? Wie wird das Licht geschnitten, wie breit streut es... bzw. wenns davon kein Foto gibt, kann vielleicht ja einer eins machen? Habe bisher nix gefunden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen