Seat Leon ST FR 2.0 TSI 190 PS (MJ2019) / Fahrbericht?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

Bei den ganzen unterschiedlichen Threads zum MJ19 blickt ja keiner meht durch.

Gibt es schon jemanden der den neuen 2.0 TSI gefahren ist und davon berichten kann?

Vor allem würde mich natürlich der Unterschied zum Vorgänger (1.8 TSI 180PS) interssieren.

Beste Antwort im Thema

Hallo. Ich habe einen neuen Seat Leon ST FR 2.0 tsi mit 190 Ps. Fahre den schon seit etwa 4 Wochen und habe 3tkm auf der Uhr. Mit dem Motor und dem Getriebe bin ich sehr zufrieden. Ich bin vorher mehrmals den 1.8er gefahren und kann sagen, dass der 2.0er deutlich emotionaler beschleunigt undzwar von unten raus. Man muss ihn nicht so hoch drehen, um die gewünschte Beschleunigung zu bekommen. Das neue 7Gang DSG gefällt mir auch sehr gut. Der 7. Gang ist der absolute Schongang. Bei 130 km/h liegt die Drehzahl bei 2000 u/min und bei 200 km/h bei 3100 u/min. Dementsprechend ist es relativ leise im Fahrzeug und man fährt spritsparrender bei hohen Geschwindigkeiten als mit 6 Gang.
Von der Beschleunigung kommt der Leon nicht ganz an den Octavia RS mir 230 PS ran, aber der Unterschied ist meiner Meinung nicht groß. Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit den Octavia selbst zu fahren. Bis 4000 u/min gehen beide Autos fast gleich gut. Darüber hat der Octavia spürbar mehr Kraft.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo,

hier das korrigierte Diagramm für den Audi A3 Quattro, das bei der Getriebeübersetzung auch für den Leon mit Frontantrieb gilt.

Nach 1200 km mit dem 2.0 TSI ist mir folgendes aufgefallen:

Randbedingungen:
-Motor kalt
-gerade Strecke
-Geschwindigkeit 10-15 km/h
-Mode: Normal

Bei diesen Bedingungen fängt das Auto an ganz leicht zu ruckeln. Ist jemandem ähnliches aufgefallen ?

Ich nehme an, dass das DSG bei dieser Geschwindigkeit im 2. Gang Schlupf zulässt. Da das Getriebeöl im kalten Zustand nicht die optimalen Schmiereigenschaften aufweist, könnte es zu diesem Effekt kommen.

Zitat:

@hapau schrieb am 5. November 2018 um 21:56:54 Uhr:


Der 7. Gang ist der absolute Schongang. Bei 130 km/h liegt die Drehzahl bei 2000 u/min und bei 200 km/h bei 3100 u/min.

wie ist den die drehzahl im 6. bei 145 kmh ? da sinds bei meinen dq250 cupra 3300.

einerseits schön so ein ultralanger letzter gang, anderseits würde mich die elende hin und herschalterei nerven. bei 90 im höchsten gang gehts bei mir schon ordentlich los beim manuell fahren. da würde beim 7 gang wohl nur ein laues lüftchen wehen ...

Hallo. Ich bekomme jetzt einen 2.0 TSI mit 190 PS. Kann mir jemand sagen was ich da für Rad / Reifen fahren kann.? Habe zur Zeit einen 2.0 TDI 150 PS3. Wollte die Räder von dem benutzen. Sommer 18" Winter 16" Danke im Vorraus

Ähnliche Themen

Sommer geht, wenn PS3 ein Leon 5F ist. Winter geht nicht.

Natürlich können sie 16" im Winter auch gehen.

Am besten prüft man das natürlich im CoC. Kann man natürlich nicht, wenn man das Auto noch nicht hat.
Aber es gibt hier schon ein Thema, in dem das ausführlich behandelt wird. Am besten die Suchfunktion bemühen.
16 Zoll beim 2.0 TSI mit 190 PS geht zwar mechanisch (d.h. passt drauf), freigegeben ist es von Seat aber nicht.

Ich hab als ich mein Leon 2.0 abgehollt habe auch 16 Zoll winterreifen draufbekommen. hab extra nachgefragt ob es passt weils im CoC nicht drinsteht, mir wurde gesagt es passt. Ich denke auch nicht das die Polizei da rummeckern würde

Zitat:

@sinan9655 schrieb am 25. Dezember 2018 um 15:18:49 Uhr:


Ich hab als ich mein Leon 2.0 abgehollt habe auch 16 Zoll winterreifen draufbekommen. hab extra nachgefragt ob es passt weils im CoC nicht drinsteht, mir wurde gesagt es passt. Ich denke auch nicht das die Polizei da rummeckern würde

Dito, fast. Ich habe den Wagen noch als 1.8 mit 16" Winterreifen bestellt. Nach den Änderungen habe ich darauf hingewiesen, dass der 2.0 jetzt ein anderes Auto ist und ich eine Freigabe sehen möchte.

Bei der Abholung stand der Wagen auch auf 16" Felgen da. Da aber weder im Schein oder in der CoC eingetragen, noch eine Freigabe vorlag, wurden mir die Räder kostenfrei auf 18" getauscht, mit denen ich dann die 600 km heim gefahren bin.

Eigentlich total Gaga, da ich gerne im Winter wie Sommer auf den gleichen Größen fahren möchte. Jetzt habe ich im Winter 18" und im Sommer 17" Räder :-)

.

Zitat:

@cpm schrieb am 25. Dezember 2018 um 16:49:00 Uhr:


[...]
Eigentlich total Gaga, da ich gerne im Winter wie Sommer auf den gleichen Größen fahren möchte. Jetzt habe ich im Winter 18" und im Sommer 17" Räder :-)

Also diese Kombination sollte wirklich selten sein!

Wie lange habt ihr eigentlich auf euer Auto gewartet? Habe ihn Anfang November bestellt und Produktionsbeginn war März 2019. Nunmehr ist mein Auto aus dem Produktionsplan verschwunden und der Autohändler meint dass er meist erst nach zwei Monaten wieder aufgenommen wird...VG

warum sollte ein auto aus dem produktionsplan verschwinden und dann nach 2 monaten wieder auftauchen ????

Diese Frage kann ich leider nicht beantworten, der vom Autohaus kann es mir auch nicht erklären. Es war eben schon mal im Plan aufgenommen und nun ist es wieder raus genommen worden. Deswegen meine Frage, welche Erfahrungen ihr mit den Lieferzeiten gemacht habt.

Die Getriebeabstufung scheint ja wirklich ein Fortschritt zu sein. Wenn man liest, dass es im 7. Gang bei 130kmh nur 2000rpm sind. Beim alten 6. Gang waren es da schon 3000rpm. Wurde aber auch mal Zeit..

Mein Auto mit ULT Mai 2018 ist auch im März aus dem System in der Planung verschwunden und erst Mitte September nach Androhung der Stornierung und einer möglichen Klage wieder aufgetaucht. Seit November habe ich ihn jetzt. Trotzdem ist dies nicht repräsentativ, da die Einflussfaktoren eine Rolle spielen. Mir sind zur Zeit keine negativ beeinflussenden Faktoren bekannt und würde dem Umstand zunächst auch keine grosse Bedeutung beimessen. Solange der ULT noch in weiter Ferne ist, lohnt sich dies nicht. Durch WLTP und offene Bestellungen bei Dieseln, TGI und Xperience, die jetzt eingeplant werden, wird da eh noch viel Bewegung sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen