Seat Leon Kombi Kaufberatung

Seat Leon 3 (5F)

Hallo ich brauch mal euren Rat bzw hilfe

Ich bin auf der Suche nach einem Seat leon 1.2 oder 1.4 ohne steuerketter.

Meine Frage ist welcher von der beiden ist besser bzw habe ich zwei zur Auswahl einmal einen 1.4 mit tageszulasung. Und denn 1. 2 als jahres Wagen.

Könnt ihr mir sagen was die so für Mängel evtl haben oder auch nicht.. Und halt worauf ich so achten müsste..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Adribau schrieb am 22. August 2018 um 08:18:59 Uhr:


Der ist deutlich durstiger und hat die berüchtigte Steuerkette

Kannst du bitte mal mit Beispielen belegen oder mir sagen, wo man die ganzen Leute findet, die Probleme mit der Steuerkette an ihren Leon 5F (!) haben. Ich lese ja hier seit Jahren mit, um über mögliche Probleme auf dem Laufenden zu sein, aber hier merkt man davon nichts (oder ich bin blind).

Was man dagegen immer wieder liest, sind Kommentare wie deinen über angeblich "berüchtigte" oder problematische Steuerketten. Das mag in der Vergangenheit ja so gewesen sein, aber das betrifft nach meinem Kenntnisstand frühere Motorengenerationen. Soweit ich das sehe, sind die Benzinmotoren im Leon 5F alle unauffällig, was Defekte angeht. Ich lasse mich gerne belehren, aber bitte mit etwas Substanz.

Ich finds absolut ok, wenn man Interessenten auf mögliche Schwachstellen hinweist. Aber Posts wie deiner tragen zu einer Verunsicherung bei, die nach meinem Kenntnisstand völlig unbegründet ist.

225 weitere Antworten
225 Antworten

Ja gut das stimmt aber der soll doch die einspritzdüssen unten sitzen haben so das der Motor verrussen soll!!! Das macht mir etwas sorgen

Reine Panikmache! Über den 1.8er findet man auch nicht so schöne Sachen wenn man danach sucht. Der 1.4er ist wirklich ein Klasse Motor!

Der 1.4 TSI ACT ist auf jeden Fall deutlich sparsamer als der 1.8

1.8 ST hat auf der heutigen Strecke von 350km und einer Durchschnittlichen Geschwindigkeit von 130km/h im Durchschnitt 7,0 laut BC verbraucht. Ab und zu waren auch mal kleine Sprints dabei. Ich finde das geht voll in Ordnung. Unser 1.4er ohne ACT liegt da bei 5,8 - 6 Liter. Der 1.4 ist ein Schalter und der 1.8er hat das 7-Gang DSG.

Ähnliche Themen

Also ist das beim 1.4 nicht so das der Motor verrust oder wie?? Weil das hier im Thema irgen wo steht aber nun dann werde ich mal schauen wo ich ein her komme mit schiebedach

Ich habe beide Modelle mal bei Spritmonitor vergleichen:

1.4 TSI ACT mit 150 PS: Ø 6,65 Liter Klick
1.8 TSI mit 180 PS : Ø 7,80 Liter Klick

Das würde ich schon einen deutlichen Unterschied nennen 🙂

Wie gesagt, nicht immer alles glauben. Alles ist bei jedem Motor möglich. Den 1.4er gibt es jetzt aber schon ziemlich lange. Er gilt als total problemlos.

Kommt ja auch einfach auf die Strecke an, innerorts geht es beim 1.8er schon auf 8,2Liter hoch wo der 1.4er unter 7 bleibt. Muss jeder für sich selber raus finden. Aber wenn ich das mit meinem damaligen A4 2.8 quattro Tiptronik vergleiche, ist es fast die Hälfte, bei besserer Fahrleistung, vom Winter wollen wir gar nicht reden.

Ja gut das stimmt jeder sagt immer was anders...

Aber immer noch weniger als meiner mit 9 - 10Liter

wie gesagt mal sehn was ich so finde

Ich fahre mittlerweile meinen MJ 19 ST FR 2.0 DSG TSI seit 2 Wochen und bin absolut zufrieden.

Ausreichend Kraft für meine "Zwecke", hab ihn allerdings noch nicht über 3000 gedreht wegen einfahren und so.

Bisher liege ich bei 7.5 - 8 Litern, teils Stadt teils BAB.

Fahre permanent auf "Normal" also keine Ahnung was Eco in Sachen Sprit sparen bewirkt 🙂

8 Liter beim Einfahren finde ich jetzt schon ganz schön viel ehrlich gesagt, wobei ist bei den alten 1.8tern jawohl so war das der Verbrauch umfasst ein Liter gesunken ist, wenn man nach dem Einfahren das erste Mal richtig Gas gegeben hat. Muss man mal abwarten.

Was haltet ihr von einem EU neuwagen kann man sich sowas auch ohne Bedenken kaufen 1.5liter 130 PS

Wie sich der 1.5er in Zukunft macht das wird sich erst zeigen

Warum sollte man sich einen EU-Neuwagen nicht kaufen können? Wir haben auch einen in der Familie, der ursprünglich aus Tschechien kam. Der lief genauso wie meiner vom selben Band. Wenn der Preis und die Ausstattung stimmt dann zugreifen.

Was soll sich beim 1.5er erst noch zeigen? Gibt es z.b. im Golf schon eine ganze Weile. Der Motor ist völlig Problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen