Seat Leon Kombi Kaufberatung

Seat Leon 3 (5F)

Hallo ich brauch mal euren Rat bzw hilfe

Ich bin auf der Suche nach einem Seat leon 1.2 oder 1.4 ohne steuerketter.

Meine Frage ist welcher von der beiden ist besser bzw habe ich zwei zur Auswahl einmal einen 1.4 mit tageszulasung. Und denn 1. 2 als jahres Wagen.

Könnt ihr mir sagen was die so für Mängel evtl haben oder auch nicht.. Und halt worauf ich so achten müsste..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Adribau schrieb am 22. August 2018 um 08:18:59 Uhr:


Der ist deutlich durstiger und hat die berüchtigte Steuerkette

Kannst du bitte mal mit Beispielen belegen oder mir sagen, wo man die ganzen Leute findet, die Probleme mit der Steuerkette an ihren Leon 5F (!) haben. Ich lese ja hier seit Jahren mit, um über mögliche Probleme auf dem Laufenden zu sein, aber hier merkt man davon nichts (oder ich bin blind).

Was man dagegen immer wieder liest, sind Kommentare wie deinen über angeblich "berüchtigte" oder problematische Steuerketten. Das mag in der Vergangenheit ja so gewesen sein, aber das betrifft nach meinem Kenntnisstand frühere Motorengenerationen. Soweit ich das sehe, sind die Benzinmotoren im Leon 5F alle unauffällig, was Defekte angeht. Ich lasse mich gerne belehren, aber bitte mit etwas Substanz.

Ich finds absolut ok, wenn man Interessenten auf mögliche Schwachstellen hinweist. Aber Posts wie deiner tragen zu einer Verunsicherung bei, die nach meinem Kenntnisstand völlig unbegründet ist.

225 weitere Antworten
225 Antworten

Und dafür bekommt man auch einen Neuwagen, zumindest listet beispielsweise mobile.de da einige Treffer auf. Fragt sich nur ob die natürlich Deinen Wünschen entsprechen.

Tun sie das nicht, bleibt Dir nur ein Gebrauchter, mit unbekanntem Risiko, welches Du ja unbedingt minimiert haben willst.

Selbst wenn Du die Kohle mal hast vermute ich dass Du nicht gleich einen kaufst sondern weiter zögerst 😉

25.000 sind realistisch für eine Tageszulassung mit guter Ausstattung und DSG. Hab ich auch in etwa bezahlt ??

Welche Dieselmotorisierung wird denn kommen? Will mir einen neuen Dienstwagen zusammenstellen und nicht schlechter motorisiert sein als jetzt (184PS, DSG). Es muss aber ein Diesel sein. Vorgabe des AG. Leider ist online aktuell nur ein Benziner für den Leon ST konfiguriebar.

Jetzt gibt es den 1.5 TSI bei der style Ausführung, aber kein DSG. Weiß jemand ob das noch kommen soll?

Ähnliche Themen

Erst ab 150 PS und da musst du im Moment zumindest zum FR oder Xcellence greifen

Zitat:

@golf 2 19e schrieb am 06. Sep. 2018 um 10:6:09 Uhr:


Ja das ist halt so ich hab nun mal keine 30 35 tausend mal eben so über... Habe halt nur maxi mal 25 t

Völlig egal was die Profis hier über die Vorzüge oder Nachteile von den Motoren (ist übrigens bei weitem nicht das einzige was kaputt gehen kann und dich 4stellig kostet) sagen oder auch wissen.

Nen Jahreswagen lässt dich keine 2 Jahre weit kommen.

Der Typ der damit vorher fuhr wusste dass er ihn eh wieder abgibt, da braucht man ihn auch nicht groß pflegen bzw normal behandeln...

Naja, die Aussage würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Auch mit nem Jahres- oder auch Exmietwagen kann man Glück haben. Genausogut kann man mit nem Neuwagen einen Griff ins Klo machen, ich sag nur Montagsauto.

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 6. September 2018 um 18:28:38 Uhr:



Zitat:

@golf 2 19e schrieb am 06. Sep. 2018 um 10:6:09 Uhr:


Ja das ist halt so ich hab nun mal keine 30 35 tausend mal eben so über... Habe halt nur maxi mal 25 t

Nen Jahreswagen lässt dich keine 2 Jahre weit kommen.

So ein Unsinn!

Das einzige: Hat man keinen Zeitdruck, lohnt es sich wirklich, genau zu prüfen, ob man für den Preis eines Jahreswagens nicht auch einen adäquaten Neuwagen bekommen kann. Stichwort: Internetvermittler wie MeinAuto oder CarWow. Ansonsten spricht auch nichts gegen Jahreswagen. Zustand prüfen, ggfs Reparaturhistorie zeigen lassen, Probefahrt machen und ne Anschlussgarantie mitnehmen. Fertig.

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 6. September 2018 um 18:28:38 Uhr:



Völlig egal was die Profis hier über die Vorzüge oder Nachteile von den Motoren (ist übrigens bei weitem nicht das einzige was kaputt gehen kann und dich 4stellig kostet) sagen oder auch wissen.
Nen Jahreswagen lässt dich keine 2 Jahre weit kommen.

Der Typ der damit vorher fuhr wusste dass er ihn eh wieder abgibt, da braucht man ihn auch nicht groß pflegen bzw normal behandeln...

Dann hat meiner ja noch 2 Monate, ich bin gespannt. 😁

Fährt sich bisher super, total unauffällig und sparsam 😎

Freut mich für dich.
Hattest aber eben Glück.
Dem TE gehts um Risikominimierung. Und das gibt es bei nem Gebrauchtwagen nicht.

Auch bei einem Gebrauchtwagen kann man die Garantie doch auf 5 Jahre verlängern? Wo sollte da das Risiko sein?

Kann man innerhlb der ersten beiden Jahre schon, allerdings zu deutlich höheren Kosten als wenn man das bereits bei der Fahrzeugbestellung ordert.

Ich wollte ausserdem ja auch nur wissen ob es ein zuverlässiges Auto ist und so wie ihr das hier schreibt ist es das auch.

Und das ein jahres oder gebraucht Wagen nur 2 Jahre läuft mag ich zu bezweifeln...

Man das ist doch nicht normal jetzt sucht man einen 1.8 Liter mit schiebedach und was ist man findet nur die 1.4 liter

Dann kauf doch den 1.4er 150PS. Die Fahrleistungen sind sehr gut, er ist sparsam im Verbrauch und günstig im Unterhalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen