Seat Leon Kombi Kaufberatung
Hallo ich brauch mal euren Rat bzw hilfe
Ich bin auf der Suche nach einem Seat leon 1.2 oder 1.4 ohne steuerketter.
Meine Frage ist welcher von der beiden ist besser bzw habe ich zwei zur Auswahl einmal einen 1.4 mit tageszulasung. Und denn 1. 2 als jahres Wagen.
Könnt ihr mir sagen was die so für Mängel evtl haben oder auch nicht.. Und halt worauf ich so achten müsste..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Adribau schrieb am 22. August 2018 um 08:18:59 Uhr:
Der ist deutlich durstiger und hat die berüchtigte Steuerkette
Kannst du bitte mal mit Beispielen belegen oder mir sagen, wo man die ganzen Leute findet, die Probleme mit der Steuerkette an ihren Leon 5F (!) haben. Ich lese ja hier seit Jahren mit, um über mögliche Probleme auf dem Laufenden zu sein, aber hier merkt man davon nichts (oder ich bin blind).
Was man dagegen immer wieder liest, sind Kommentare wie deinen über angeblich "berüchtigte" oder problematische Steuerketten. Das mag in der Vergangenheit ja so gewesen sein, aber das betrifft nach meinem Kenntnisstand frühere Motorengenerationen. Soweit ich das sehe, sind die Benzinmotoren im Leon 5F alle unauffällig, was Defekte angeht. Ich lasse mich gerne belehren, aber bitte mit etwas Substanz.
Ich finds absolut ok, wenn man Interessenten auf mögliche Schwachstellen hinweist. Aber Posts wie deiner tragen zu einer Verunsicherung bei, die nach meinem Kenntnisstand völlig unbegründet ist.
225 Antworten
Nein die Umweltprämie gilt nur für die Verschrottung von Euro 1-3 Dieselfahrzeugen und beim Kauf von neuen Dieselfahrzeugen oder dem Nachweis das man in einer "Schwerpunktregion" (also dort wo es schon Fahrverbote für Diesel gibt oder sie drohen) wohnt... (dann gilt sie auch für Benzin oder CNG Fahrzeuge)
Den Citigo könntest in Zahlung geben, bekommst aber als sogenannte "Umtauschprämie" vermutlich weniger raus, als wenn du den Flitzer anderweitig verkaufst. Oder eben du hast nen freundlichen Händler, der ihn zu nem realistischerem Preis in Zahlung nimmt und ihn weiterverkaufen will...
Hier hängt viel vom Verhandlungsgeschick des Käufers bzw. dem Verkäufer ab. Pauschale Aussagen dazu sind also eher schwer. Die reine Umtauschprämie ist jedenfalls nicht allzuviel wert und macht nur Sinn zu nehmen, wenn das Fahrzeug wirklich runter gerockt ist.