Seat Leon FR BJ 21 Felgenschaden

Hallo zusammen,

ich muss bald meinen oben genannten Leasingwagen zurückgeben. Ich habe an einer Felge Macken/Beschädigungen. Bin mir etwas unsicher welchen Weg ich einschlagen soll. Nach einer gebrauchten Felge gucken? Nichts unternehmen und schauen was die Rechnung am Ende sagt? Reparatur kommt ja nicht in Frage, da ich dann sehr wahrscheinlich doppelt Zahlen würde.

Bin gerne für Ratschläge offen! Vorab vielen Dank.

Felge
Felge
Felge
44 Antworten

Weil sie "nicht reparierbar" sind, sind sie doch noch nutzbar. Sie haben also einen Wert, der vom Neuwert abgezogen werden müßte, um die Nachzahlung zu berechnen.

Stellt sich aber die Frage wo der Händler einen findet der die nutzen möchte. Denn auch du würdest die als Käufer vermutlich nicht akzeptieren.

Schon klar, aber mit anderen Schäden verhält es sich ja genau so. Fällig ist der Minderwert, nicht der Neupreis.

Bei VWFS gibt es sehr viele Fälle, wo gemäß Schadenskatalog der Neupreis angesetzt wird. Die gleichen Schäden werden bei BMW z.B. mit Minderwert berechnet. Das Motortalk-Forum hat dutzende Chats über Leasing mit glanzgedrehten Felgen, die in endlose Diskussionen enden. Wenn man den Schaden begrenzen will, kauft man vorher eine gebrauchte Felge. Ansonsten pokert man auf das Gutachten, das von Minderwert bis Neupreis gehen kann!

Ähnliche Themen

Den Fotos nach zu urteilen ist die Felge einmal komplett zerschossen und nicht nur an ca. 10 cm, richtig?

Empfehle da auch einen Felgendok, der dreht die ab und danach sieht sie aus wie neu. Kostenpunkt um ca. 180-200€ in meiner Region.

Dauert ca. eine Woche ab Abgabe.

Beim Smart Repair Menschen wird es nicht viel günstiger, da mehrere Stellen zu machen sind.

Gerade ein Gutachten über die Rückgabe eines S4 mit einer verschrammten Felge in glanzgedrehter Ausführung: "Smart Reparier" zu 240 EUR.

Zitat:@HighTechnologist schrieb am 20. Juni 2025 um 00:03:44 Uhr:

Gerade ein Gutachten über die Rückgabe eines S4 mit einer verschrammten Felge in glanzgedrehter Ausführung: "Smart Reparier" zu 240 EUR.

Ich hatte auch 2 VW-Rückgaben, wo jeweils eine neue Felge in Rechnung gestellt wurde. Und die Felgen waren nur wenig verschrammt. Es gibt halt bei VW die ganze Bandbreite.

Wenn neue Felgen in Rechnung gestellt werden, erhält man dann die Alten um diese ggf. dann selbst gebraucht zu verkaufen?

Oder wird vom Neupreis der Restwert abgezogen?

Da streiten sich denke ich die Geister. Ich bin der Meinung, wenn du den Neupreis berechnet bekommst und nicht nur nen Minderwert, kannst du die Herausgabe einfordern. Der Händler packt da nie im Leben ne neue Felge drauf, der verkauft das Auto mit der vermackten weiter. Aber das steht auf einem anderen Blatt.

Ist vergleichbar, du lässt ein defektes Getriebe tauschen. Dann steht dir das Altteil auch zu. Ich kenne nur niemand, der es tatsächlich mitnehmen würde.

Beim Leasing bezahlt man den Schaden. Es wird fiktiv ohne Mwst abgerechnet. Somit fließt in Wirklichkeit auch keine Ware.

Zitat:
@Hernefan schrieb am 20. Juni 2025 um 16:06:51 Uhr:
Beim Leasing bezahlt man den Schaden. Es wird fiktiv ohne Mwst abgerechnet. Somit fließt in Wirklichkeit auch keine Ware.

und ob dann wirklich repariert wird oder nicht, liegt im ermessen des Eigentümers/Leasinggebers.

-> wenn du also meinst dass du komplett zahlen musst, und so sieht die Felge aus, und du willst die abgeranzte Felge haben, müsstest du dich im Ersatz kümmern…

frage: ist der Thenenersteller eigentlich noch an Board? Seit 4 Tagen keine Reaktion. Oder ist das hier wieder eine Scheindiskusdion?

Zitat:@Hernefan schrieb am 20. Juni 2025 um 16:06:51 Uhr:

Beim Leasing bezahlt man den Schaden. Es wird fiktiv ohne Mwst abgerechnet. Somit fließt in Wirklichkeit auch keine Ware.

Es geht nicht um den Arbeitslohn oder Instandsetzungen wie bei Lackierarbeiten, sondern um ein Ersatzteil. Wenn du eine neue Felge bezahlen musst, zahlst du die mit Mwst. Ergo steht dir die vermackte Felge zu, weil du Ersatz in Geld geleistet hast. Merke nur bei Neu nicht Minderwert. Meine Meinung.

Das ist aber alles fiktiv. Wer würde denn die vermackte Felge mitnehmen, nur um sie für teuer Geld reparieren zu lassen, um sie dann für einen Bruchteil zu verkaufen.

Zitat:@Bisey schrieb am 20. Juni 2025 um 19:11:10 Uhr:

Zitat:@Hernefan schrieb am 20. Juni 2025 um 16:06:51 Uhr:Es geht nicht um den Arbeitslohn oder Instandsetzungen wie bei Lackierarbeiten, sondern um ein Ersatzteil. Wenn du eine neue Felge bezahlen musst, zahlst du die mit Mwst. Ergo steht dir die vermackte Felge zu, weil du Ersatz in Geld geleistet hast. Merke nur bei Neu nicht Minderwert. Meine Meinung.Das ist aber alles fiktiv. Wer würde denn die vermackte Felge mitnehmen, nur um sie für teuer Geld reparieren zu lassen, um sie dann für einen Bruchteil zu verkaufen.

Also, als bei uns die Felge mit 100% in Rechnung gestellt wurde, wurde der Netto-Wert in Rechnung gestellt!

Wenn Du einen Autoschaden von der Versicherung auszahlen lässt, ist es auch ohne Mehrwertsteuer. In beiden Fällen fiktiv abgerechnet. Die Versicherung fordert ja auch nicht Deine kaputten Autoteile an.

Zitat:
@Bisey schrieb am 20. Juni 2025 um 19:11:10 Uhr:
Zitat:@Hernefan schrieb am 20. Juni 2025 um 16:06:51 Uhr:
Wer würde denn die vermackte Felge mitnehmen, nur um sie für teuer Geld reparieren zu lassen, um sie dann für einen Bruchteil zu verkaufen.

Naja. Die Überlegung wäre die beschädigte Felge z.B. bei KA zu verkaufen.

Auch wenn es vielleicht nicht viel ist was man dafür bekommt, würde es den eigenen finanziellen Schaden entsprechend mindern. Vermutlich besser, als sie dem Händler für 0.- zu überlassen.

Da hast du keinen Anspruch drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen