Seat Leon FR BJ 21 Felgenschaden

Hallo zusammen,

ich muss bald meinen oben genannten Leasingwagen zurückgeben. Ich habe an einer Felge Macken/Beschädigungen. Bin mir etwas unsicher welchen Weg ich einschlagen soll. Nach einer gebrauchten Felge gucken? Nichts unternehmen und schauen was die Rechnung am Ende sagt? Reparatur kommt ja nicht in Frage, da ich dann sehr wahrscheinlich doppelt Zahlen würde.

Bin gerne für Ratschläge offen! Vorab vielen Dank.

Felge
Felge
Felge
44 Antworten

Alles das übliche Leasingrückgabelotto.

Zitat:
@Jan0579 schrieb am 20. Juni 2025 um 21:31:20 Uhr:
Da hast du keinen Anspruch drauf.

Dann besser doch besser vor Rückgabe selbst eine neue/neuwertige Felge besorgen ne die Alte verkaufen.

Wenn man nur im Vorfeld wüsste, ob Minderwert oder Ersatzbeschaffung verrechnet werden soll.

Zitat:@Jan0579 schrieb am 20. Juni 2025 um 21:31:20 Uhr:

Da hast du keinen Anspruch drauf.

Das sehe ich anders. Weil du den LG mit einer Neubeschaffung besser stellst und er im Normalfall die Felge nicht austauscht.

Aber das ist ein juristisches Thema und gehört nicht hierher. Deswegen nen Rechtstreit anstreben würde ich auch nicht, Ich käme auch nicht auf die Idee die Alte mitzunehmen. Blind die Neubeschaffung bezahlen, würde ich jetzt aber auch nicht, Kommt halt auf den Schaden an. Ist auch bei glanzgedrehten ne Grauzone und die Beueteilung subjektiv, trotz Schadenskatalog.

Zitat:
@Bisey schrieb am 21. Juni 2025 um 06:59:17 Uhr:
Zitat:@Jan0579 schrieb am 20. Juni 2025 um 21:31:20 Uhr:
Ist auch bei glanzgedrehten ne Grauzone und die Beueteilung subjektiv, trotz Schadenskatalog.

Der Schadenskatalog bei Audi ist da sehr eindeutig:

„Glanzgedrehte oder pulverlackbeschichtete Felgen sind laut Herstellervorgaben von einer Instandsetzung ausgeschlossen und müssen im Falle einer Beschädigung ersetzt werden“ 😳

Wir haben auch diese Art von Felgen drauf. Schon schick, aber wenn ich das so lese…

Funfakt: Unser Nachbar hat bei seinem Leasing-Cupra (Lagerfahrzeug) die glanzgedrehten Felgen in der Garage gelagert und fährt mit weniger schönen Ersatzfelgen, die er sich besorgt hat und später wieder verkaufen möchte. Hintergrund bei ihm war, dass er bei seinem vorherigen Leasing zwei Felgen komplett bezahlen musste (über seinen VK abgewickelt) Das wollte er dieses Mal auf jeden Fall vermeiden .

Ähnliche Themen

@Herr der vier Ringe

Höflich mit dem Händler Rückgabe ins Gespräch zu gehen, kostet ja nichts. Bei BMW weiß ich von Verwandten das da eher der Minderwert berechnet wird. Ist wohl auch Hersteller abhängig oder oder. Aber du hast schon Recht, der Schadenskatalog ist in den meisten Fällen einschlägig.

Das kann ich nachvollziehen. Auch wenn es etwas skurril ist. Je nach Felge und Hersteller kommt da mit Sicherheit mit zwei vermackten Felgen mal ne 4 stellige Summer rum.

Zitat:
@Bisey schrieb am 21. Juni 2025 um 09:16:23 Uhr:
@Herr der vier Ringe
Höflich mit dem Händler Rückgabe ins Gespräch zu gehen, kostet ja nichts.

Hoffnung ist halt keine Strategie. Zumal das Fahrzeug dem Händler gar nicht mehr gehört, sondern dem LG (VW FS). Dazu kommt bei uns leider, dass der Händler 500km entfernt sitzt, also vorab VorOrt ist dann eher schwierig. Folgegeschäft werde ich ihm wohl auch keines anbieten können.

Der LP einer Felge (8Y0 601 025 N UJ2/K80) liegt schon bei über 1000.-

Aber ich möchte mal nicht den Teufel an die Wand malen. Es kann ja auch alles gut gehen. Bis dato steht der Audi wie geleckt da, nur muss das nicht so bleiben bis zur Rückgabe. Dann hängt das Damokles Schwert darüber („German Angst“) 😉

Zitat:@Herr der vier Ringe schrieb am 21. Juni 2025 um 10:40:44 Uhr:

Es kann ja auch alles gut gehen. Bis dato steht der Audi wie geleckt da, nur muss das nicht so bleiben bis zur Rückgabe. Dann hängt das Damokles Schwert darüber („German Angst“) 😉

Und manchmal kannst du noch soviel Sorgfalt walten lassen, wenn dir der Nachbar die Tür in die Seite haut und sich vom Acker macht.

Aber wie du sagst, Teufel nicht an die Wand malen. Es ist und bleibt halt immer noch ein Gebrauchsgegenstand.

Danke für die ganzen Rückmeldungen. Ich war zwischenzeitlich auch beim Felgendoc, ist mir aber im Endeffekt etwas zu heikel. Habe jetzt eine gute gebrauchte Felge gekauft.

Was hätte den der Felgen Doc für die Instandsetzung haben wollen?

Der der dies (und alle anderen Fragen) nur beantworten kann (TE) ist schon lange abgetaucht…

Das stimmt nicht, denn er hat zwei Beiträge über dir noch geantwortet.

Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 22. Juni 2025 um 16:23:42 Uhr:
Das stimmt nicht, denn er hat zwei Beiträge über dir noch geantwortet.

stimmt - sorry habe ich übersehen. War halt vorher länger nichts daher kam mein Eindruck.

[quote][i]@GTDennis [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72189717]schrieb am 22. Juni 2025 um 15:02[/url]:[/i] Was hätte den der Felgen Doc für die Instandsetzung haben wollen?[/quote] Ich habe mehrere angefragt, von 190€ - 285€ war alles dabei

Ich habe mal die Reparatur (sah aber nicht ganz so schlimm aus wie deine) einer glanzgedrehten FORD -Felge angefragt.

Hätte man zwar gemacht, mir wurde aber direkt gesagt, daß eine reparierte, glanzgedrehte Felge in der Oberfläche nicht mehr so aussieht wie zuvor, woraufhin ich verzichtet habe.

Hatte nach einer gebrauchten geschaut - Einzelstücke findet man manchmal sehr günstig - aber auf die schnelle keine gefunden.

Also gelassen, wie es war und es wurden wenn ich mich recht entsinne 120€ netto als Minderwert (ich meine 50%, müsste aber nachsehen) berechnet.

Hab jetzt ~230€ für die gebrauche Felge bezahlt. Ist mir lieber als es jetzt drauf ankommen zu lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen