Leasingberatung "Neuling" Leasing Seat

Ich habe noch nie ein Fahrzeug geleast. Aaber augrund geänderter Lebensumstände könnte es ggfs. für mich passen.

Ich habe ein Angebot für einen Seat Leon ST der einen Listenpreis von knapp 40.000€ hat.
Leasingdauer wäre 24 Monate mit 10.000 km p.a.

Kosten soll das pro Monat 175€ zzgl. einmalig 1300€ Überführung und Zulassung 250€.
Wenn ich das Fahrzeug Bar kaufe , erhalte ich über eine Kurzzeitzulassung 30% Rabatt auf das Fahrzeug.

Was ist hier privat sinvoller bzw . günstiger?
Wie sieht es aus, wenn ich das Fahrzeug 24 Monate Lease und dann nur max 20.000 km fahre, da muss ja bis zur Abgabe die Inspektion gemacht worden sein?

16 Antworten

Leasing macht nur Sinn, wenn du ständig ein anderes Auto fahren willst, also so denke ich drüber.

Wenn das nicht dein Fall ist und dir das Auto gefällt, würde ich ihn kaufen, wenn die Kohle vorhanden ist.

Du least ihn 24 Monate, dann brauchst du wieder einen und bist dann wieder 24 Monate oder länger je nach Vertrag am zahlen, wenn das für dich kein Problem ist, spricht auch nichts dagegen.

Was für DICH sinnvoll ist, kannst nur Du entscheiden.

Durch die Kurzzeitzulassubg ist ein Eintrag mehr im Fahrzeugschein, daher die 30%.

Kannst das Fahrzeug sofort haben oder bleibt es eine gewisse Zeit beim Händler? Sollte man abklären.

Oft ist die KZZ an Bedingungen geknüpft.

Die Intervalle sind 30.000km oder 24 Monate, was zuerst eintritt.

Wenn du Pech hast, muss du die Inspektion kurz vor Abgabe machen lassen

Leasing ist eine Langzeitmiete, also solltest den Wagen pflegen, Felgen nicht anfahren etc

Ich denke halt immer so...

Beim Kauf bist du auf einmal 29.550 € los, kannst aber spontan entscheiden, wie lang du das Auto nutzen willst und kannst es, falls es dir gar nicht gefällt, der Verkaufspreis gerade hoch ist oder vor einer teuren Inspektion verkaufen. Die Inspektion kannst du übrigens in der Werkstatt deiner Wahl machen.

Beim Leasing musst du jetzt nur 1.550 € bezahlen und in den nächsten beiden Jahren 4.200 €. Das Geld, was du jetzt nicht ausgibst, könntest du anlegen und hast somit knapp 1.000 € Zinsen in den beiden Jahren. Dafür musst du in 2 Jahren ein Auto mit gemachter Inspektion und ohne Schäden, die über den pfleglichen Gebrauch hinausgehen abgeben. Falls du mehr als 22.500 km in den 2 Jahren fahren solltest, müsstest du einen kleinen Aufpreis zahlen.

Wenn du die 4.750 € (Zahlungen Leasing abzgl. Zinsertrag) ins Verhältnis zu den Ausgaben beim Kauf setzt kommst du bei 16% raus. Im Umkehrschluss könntest du also über 6 mal ein Auto leasen (bei angenommenen gleichen Konditionen), bis du den ursprünglichen Kaufpreis zusammen hättest - also 12 Jahre.

Hält ein aktuelles Auto 12 Jahre und 120.000 km?

Gibt es vielleicht auch noch ein günstigeres Angebot?

Wenn man die Beiträge hier so liest, scheint es so zu sein, dass Barkäufer niemals nie eine Inspektion durchführen lassen, ihr Auto vergammeln lassen und jede Felge an einem Bordstein vernichten...😀

Ähnliche Themen

Ihr könnt hier schreiben, was ihr wollt, dieser TE wird zu keinem Ergebnis kommen. Kommt er schon seit Jahren nicht, auch nicht in diversen Unterforen😉

Alternativ zum Barkauf kann man die 28.000 EUR zu rund 3 % in zweijährige Anleihen anlegen = 840 EUR Zinsen p. a. bzw. 70 EUR im Monat. Die rechnet man kalkulatorisch gegen die Leasingrate = 105 EUR p. m.

Macht Gesamtkosten: (105 * 12) + 1.550 EUR einm. Kosten = 2.810 EUR.

Günstiger kann man einen Neuwagen kaum fahren.

Es kommt somit drauf an, was mit den 28000 Euro Vermögen sonst passieren würde. Wenn sie nur unverzinst auf dem Girokonto liegen würden, kann er auch das Auto kaufen dafür. Sind die 28000 Euro bereits gut angelegt, könnte er sie gut angelegt lassen und das Auto leasen.

Bei einem Inspektionsintervall von 24 Monaten wird wohl kurz vor der Rückgabe eine Inspektion fällig, die dann gemacht bzw. bezahlt werden muss. Es sei denn, die Monatsraten beinhalten schon die Inspektionen über eine Pauschale - das würde im Vertrag explizit drinstehen, wenn es so wäre.

Die Inspektion fällt so und so nach 24 Monaten an.

Absolut richtig ist die Antwort bzgl. der Haltedauer. Ist der TE jemand, der OHNEHIN das Auto nach zwei Jahren verkaufen würde, wenn er es jetzt kauft, dann ist Leasing höchstwahrscheinlich die bessere Variante. Man hat keine Verhandlungen mit Aufkäufern, man hat keine Kopfschmerzen über die Wertentwicklung... und für die Inspektion könnte man ja noch einen W&V Vertrag abschließen... je nach dem wieviel dieser monatlich kostet, kann man es sich überlegen, ob es sich für die eine anfallende Inspektion lohnen wird.

Ist das o.g. nicht der Fall und der TE ist eher jemand, der gerne länger ein Auto behält, dann ist Leasing eher die falsche Variante.

Zitat:
@Desastermasterchen schrieb am 21. Mai 2025 um 21:59:22 Uhr:
Alternativ zum Barkauf kann man die 28.000 EUR zu rund 3 % in zweijährige Anleihen anlegen = 840 EUR Zinsen p. a. bzw. 70 EUR im Monat. Die rechnet man kalkulatorisch gegen die Leasingrate = 105 EUR p. m.
Macht Gesamtkosten: (105 * 12) + 1.550 EUR einm. Kosten = 2.810 EUR.
Günstiger kann man einen Neuwagen kaum fahren.

... das gilt aber nur, wenn der Sparerfreibetrag nicht schon anderweitig ausgeschöpft ist. Ansonsten muß man von den Zinsen noch die anfallenden Steuern abziehen.

Fallen bei der Kurzzeitzulassung auch die Überführungs- und Zulassungskosten an, oder sind die 28.000 € (40.000 abz. 30%) bereits der Endpreis?

Ansonsten wie schon geschrieben; wenn man in kurz Abständen was Neues will - leasen. Wenn man bei der Haltedauer flexibel sein möchte, oder eben länger halten möchte, ist meist Kauf günstiger, aber auch nur wenn man nicht finanzieren muß.

Es gibt auch heute noch 0% Finanzierungsangebote, die durchaus interessant sein können (nicht müssen). Will damit nur sagen: immer im Einzelfall prüfen was sich lohnt und zur persönlichen Situation bzw. Vorlieben passt.

... die gibt es in der Regel aber nur bei Neufahrzeugen (dann meist in Verbindung mit wenig Rabatt) aber sicher nicht bei einer Kurzzeitzulassung mit 30%.

Welcher Motor / Ausstattung?

Neuwagen?

Würde leasen. Ja am Ende wird eine Inspektion fällig. Lass dir vorher ein Preis nennen oder frag am besten nach ob du quasi als kleinen "Rabatt" die Inspektion nicht machen musst und lass dir das schriftlich geben.

Warum macht man eigentlich einen Thread auf, wenn man sich an der Diskussion dann gar nicht mehr beteiligt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen