Seat Leon Cupra ST

Seat Leon 3 (5F)

Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.

Schaut schon sehr geil aus... 😎

60915964710279660
184277139218222741
405347733872025436
+9
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:


Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:

.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.

Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.

Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.

1221 weitere Antworten
1221 Antworten

Wurde schon hier im Forum besprochen. Konsens waren so +-0,3 bar von den Angaben im Tankdeckel wobei eher Richtung weniger Luftdruck gegangen wurde um mehr Grip zu bekommen und das das Aufschwimmen zu verhindern

Ich konnte die passenden Beiträge auf die schnelle nicht finden^^ ..danke für die Zusammenfassung 😉

Ich hatte nur mal einen Bericht gelesen wo es darum ging, dass zu wenig Luftdruck dazu führen kann, dass die Reifen zu heiß werden...vor allem wenn man Vmax fährt!?

Zitat:

@220quattroPS schrieb am 22. Juni 2016 um 16:40:49 Uhr:


Ich konnte die passenden Beiträge auf die schnelle nicht finden^^ ..danke für die Zusammenfassung 😉

Ich hatte nur mal einen Bericht gelesen wo es darum ging, dass zu wenig Luftdruck dazu führen kann, dass die Reifen zu heiß werden...vor allem wenn man Vmax fährt!?

Du fährst doch nicht lange den Vmax sondern nur kurzfristig, da passiert nichts🙂

Das stimmt wohl 🙂

Ähnliche Themen

Ich war vorhin an der Tanke und hab mit einem digitalen Luftdruck Messgerät den Reifendruck geprüft und nicht schlecht gestaunt, dass da 2,9 bzw vorne 3,0 Bar auf den Standardreifen drin waren? Ist das jetzt bei den Temperaturen so viel mehr? Hab erst mal auf 2,7 vorne und 2,6 hinten abgelassen. Fahrt zur Tanke und waren btw 3km durch die Stadt, also warm kann da nix geworden sein.

Zitat:

@phobius schrieb am 24. Juni 2016 um 15:08:45 Uhr:


Ich war vorhin an der Tanke und hab mit einem digitalen Luftdruck Messgerät den Reifendruck geprüft und nicht schlecht gestaunt, dass da 2,9 bzw vorne 3,0 Bar auf den Standardreifen drin waren? Ist das jetzt bei den Temperaturen so viel mehr? Hab erst mal auf 2,7 vorne und 2,6 hinten abgelassen. Fahrt zur Tanke und waren btw 3km durch die Stadt, also warm kann da nix geworden sein.

Bei 30 Grad und mehr Außentemperatur ist das ganz normal...... bei 20 Grad hättest du den richtigen Luftdruck gehabt.

Ab morgen wird es wieder kälter und dann ist dein Luftdruck im kalten Reifenzustand zu niedrig🙂
So aus Erfahrung... 5 Grad (Außentemperatur) Unterschied = 0,1 Bar +/./.

20 Grad = vorne 2.7 hinten 2,6 Bar (ist immer der Basis Wert)
10 Gard = vorne 2,5 hinten 2,4 Bar (es ist kälter)
30 Grad = vorne 2,9 hinten 2,8 Bar (es ist wärmer)
35 Grad = vorne 3,0 hinten 2,9 Bar (es ist noch wärmer)

Man prüft keinen Luftdruck bei warm gefahrenen Reifen, und auch nicht wenn die Außentemperaturen so hoch sind wie gestern und heute (mit kalten Reifen), weil der Wert dann immer verfälscht ist🙂

Damn! Heisst Sonntag nochmal bei 20 Grad prüfen :P

Zitat:

@phobius schrieb am 24. Juni 2016 um 16:08:35 Uhr:


Damn! Heisst Sonntag nochmal bei 20 Grad prüfen :P

Richtig!!!!!😉

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 24. Juni 2016 um 15:38:00 Uhr:


Bei 30 Grad und mehr Außentemperatur ist das ganz normal...... bei 20 Grad hättest du den richtigen Luftdruck gehabt.

Ab morgen wird es wieder kälter und dann ist dein Luftdruck im kalten Reifenzustand zu niedrig🙂
So aus Erfahrung... 5 Grad (Außentemperatur) Unterschied = 0,1 Bar +/./.

20 Grad = vorne 2.7 hinten 2,6 Bar (ist immer der Basis Wert)
10 Gard = vorne 2,5 hinten 2,4 Bar (es ist kälter)
30 Grad = vorne 2,9 hinten 2,8 Bar (es ist wärmer)
35 Grad = vorne 3,0 hinten 2,9 Bar (es ist noch wärmer)

Man prüft keinen Luftdruck bei warm gefahrenen Reifen, und auch nicht wenn die Außentemperaturen so hoch sind wie gestern und heute (mit kalten Reifen), weil der Wert dann immer verfälscht ist🙂

Im Endeffekt ist es egal wann du prüfst soll immer stimmen...man muss bei Temperatur Änderung und Rennstrecke immer wieder anpassen

Ja, man sollte Mittags bei 35°C Luft ablassen und nach der Schicht um 22 Uhr bei 18 °C wieder aufpumpen.
Wenn du die Werte nimmst die im Tankdeckel stehen machst du als "Normalo" nichts falsch. Seat denkt sich dabei schon was.
Es gibt natürlich immer Leute die es kleinkarierter sehen.

Ich fahre im ST die Tankdeckel werte...aber irgendwie fühlt es sich an als wenn das Heck immer leicht nachschwingt!
Wahrscheinlich zu viel Luftdruck für das unbeladene Auto....werd es mal mit weniger probieren, vor allem auf der Hinterachse!
Hab den Tipp von mzmzmz bekommen.

nachschwingt? oder meinst du mitlenkt?

mitlenken ist ja beim Fronttriebler sogar gern gesehen da es das Fahrzeug agiler macht

@Bavaria R

Zitat:
Im Endeffekt ist es egal wann du prüfst soll immer stimmen...man muss bei Temperatur Änderung und Rennstrecke immer wieder anpassen

Wenn es wie gestern und heute einmal 2 Tage richtig heiß ist, da ändert man doch nicht jeden Tag den Luftdruck, da man ja weiß das der Wetterbericht für die nächste Woche normale Sommertemperaturen gemeldet hat!
Gibt es einmal eine Hitzeperiode von 4-6 Wochen kann man den Luftdruck natürlich anpassen, sonst reicht doch wohl die Standard - Tankdeckelvorgabe😉
Da es hier bei uns immer so zwischen 18 und 25 Grad im Sommer ist (ausgenommen der Hitzeperioden), reicht das wohl vollkommen.

Ich frage mich nur, warum man bei 35° den Luftdruck überprüft..... und sich dann wundert das zuviel Bar auf den Reifen ist, wobei doch eigentlich jeder weiß, das Luft sich bei einer Erwärmung ausdehnt.

Zitat:

@illegut schrieb am 24. Juni 2016 um 18:50:10 Uhr:


Ja, man sollte Mittags bei 35°C Luft ablassen und nach der Schicht um 22 Uhr bei 18 °C wieder aufpumpen.
Wenn du die Werte nimmst die im Tankdeckel stehen machst du als "Normalo" nichts falsch. Seat denkt sich dabei schon was.
Es gibt natürlich immer Leute die es kleinkarierter sehen.

Naja..... kann auch eine Lebensaufgabe werden..... Mittags bei über 30° Luft ablassen und Abends bei 20 - 22° wieder Luft nachfüllen😉
Dann denkt der Tankwart irgendwann einmal.... hat der Autobesitzer einen an der "Waffel".
Demnächst fahre noch welche zur Tanke.... und senken den Luftdruck bevor sie 200 KM über die AB fahren... da ja der Reifen wärmer wird auf der AB.... und auch dann in diesen Zustand die Tankdeckelvorgaben benötigt.

🙂🙂🙂🙂🙂🙂

@CSchnuffi5 kommt drauf an wie du das mitlenken beschreiben würdest??^^

...wenn ich jetzt zB einen kurzen Hacken schlage, als wenn ich einem Schlagloch ausweiche, dann fühlt es sich an als wenn die Hinterachse nicht starr in der Spur bleibt sondern eher "nachschwingt"!? (Als wenn der Reifen extrem walken würde)

Sorry, aber ich weis nicht wie ich es sonst beschreiben soll 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen