Seat Leon Cupra ST
Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.
Schaut schon sehr geil aus... 😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:
Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:
.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.
Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.
Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.
1221 Antworten
@z4-Ei Es war sicher kein Fehler, die große Bremse zu kaufen, die wird schon funktionieren. 🙂 Ich wehre mich nur gegen die pauschale Viel-hilft-viel-Mentalität, die aller Orten um sich greift. "Nimm lieber das große Navi, lieber die große Bremse, lieber das DSG.... ", bloß um ja nix falsch zu machen und es für alle Fälle an Bord zu haben. Klar gibt es immer noch etwas besseres auf dem Markt, und ich hätte gut und gerne 5k EUR mehr für mein Auto ausgeben können, aber diese Denkweise nützt am Ende vor allem dem Hersteller. Ich habe mir überlegt, was mir am Autofahren wichtig ist, was ich mit dem Auto machen werde, was ich dafür brauche und was mir das wert ist, und nicht, was im hypothetischen Fall X möglicherweise noch einen Tick besser gewesen wäre. Ansonsten müsste ich Golf R fahren, der hat nämlich Allrad (besser bei Vollgas im Regen), oder RS3 (besser bei A45 AMG von hinten). Aber irgendwo ist halt auch mal Ende und nicht zuletzt vor dem Hintgrund Budget muss jeder abwägen, was er braucht und was nicht.
Ich würde das jetzt auch nicht so schreiben, wenn die Serienbremse Mist wäre, aber das ist sie nicht. Die funktioniert mehr als ordentlich, auch bei härterer Gangart, jedenfalls hört man (auch nebenan im R Thread) wenig Klagen.
Zitat:
@gttom schrieb am 19. November 2015 um 21:25:12 Uhr:
Ich sehe eher einen Bedarf die Serienbremsen etwas weniger empfindlich auf Fading zu konstruieren. Die Serienbremse meines 6er Golf GTI habe ich einige male weichgebremst bekommen. Die 340mm Serienbremse am .:R (äquivalent Cupra 3) habe ich bisher noch nicht in die Knie gezwungen bekommen.
Kann ich genau so bestätigen. Habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht. 😉
Naja ... auf der Rennstrecke soll die Serienbremse wohl nicht besonders gut sein, da sie irgendwann überhitzt und ins Fading geht.
Ein User aus dem Golf .:R Thread fährt bekanntlich sein Fahrzeug mit einem sehr hohem Anteil der Gesamtfahrleistung auf der Nordschleife. Seiner Aussage nach war die beste Tuninginvestition jene, die er in eine Performancebremse getätigt hat.
Aber den Rückschluss des Vorteils der Brembo auf der Rennstrecke in den Alltag zu übertragen, würde ich nicht mitgehen. Dafür ist die Serienbremse zu gut.
Übrigens sollte man bei der Kostenbilanz der Brembobremse nicht nur den Aufpreis beim Neuwagen in Betracht ziehen. Auch künftiger Ersatz bei Verschleiß kostet immer deutlich mehr als bei der Serienanlage.
Hallo,
habe jetzt nach 25.000 KM neue Bremsbeläge für die Brembo bekommen.
Preis kann ich nicht sagen, weil es über das Servicepaket abgerechnet wurde.
Bremsscheiben bei der Bremboanlage waren noch voll OK.
Die Bremsscheiben sind 32,0 mm dick im Neuzustand und haben eine Verschleißmarke bei 30,4 mm.
Nach den 25.000 KM waren die Scheiben noch bei 31,7 mm.
Also nur 0,3 mm Verschleiß bei der og. Kilometerleistung.
Ferner sind die Bremsbeläge auch dünner wie bei der Standardbremse!
Daher natürlich auch der Austausch eher.
Mit den neuen Belägen wurde die Bremsleistung auch besser (die Bremse war wesentlich griffiger) wie mit den abgefahrenen Belägen.
Fazit:
Bremsbeläge müssen öfters ausgetauscht werden wie bei der Standardbremse.
Die Scheiben halten wahrscheinlich genauso lang wie bei der Standardbremse.
Die Mehrkosten werden sich bei 75-100.000 KM wahrscheinlich nur auf 1-2 Brembelagssätze belaufen.
Ich halte diese Mehrkosten auf die gesamte Laufzeit des Fahrzeuges für nicht so erheblich!
Rechnet man dann noch die 600,00 Mehrkosten lt. CSchnuffi für die Anschaffung dazu, schätze ich die Kosten der gesamten Bremboanlage auf 1000 €.
Erst wenn neue Scheiben fällig werden wird es teurer!
PP ist super (Felgen, Schweller usw.) und die Bremboanlage mit Michelin Pilot Super Sport Reifen wahrscheinlich optimaler wie mit den Cup 2 Reifen (kann im Sommer 2016 darüber berichten) da ab dann die Super Sport von mir gefahren werden, anstatt der Cup 2.
Das bezieht sich aber nur auf die ESP/ABS Abstimmung, da die Pilot Super Sport Reifen nicht so heiß werden wie die Cup 2 Reifen.
Das Hitzeproblem löst nun leider die Abstimmungsprobleme aus und nichts anderes!😉😉😉
Ähnliche Themen
Hat die Brembo jetzt einen hohen Verschleiss oder bist Du viel aufm Rundkurs unterwegs gewesen?
25.000 km wäre für den Alltagsbetrieb schon recht kurz.
Mzmzmz fährt immer hart am Limit 😁
Zitat:
@denyo96 schrieb am 20. November 2015 um 08:00:23 Uhr:
Mzmzmz fährt immer hart am Limit 😁
Yes, das stimmt... waren zu 90% AB Kilometer, immer mit viel Dampf....leider 2015 auf keinem Track gewesen.
Ah, ein binärer Fahrer :P
Ich habe gehört, dass es Probleme mit dem Koppeln des iPhone6 beim Cupra gibt? Also per USB ist da nichts zu machen? Per Bluetooth kein Thema, oder? Habt ihr da Erfahrungen gemacht?
Also bei mir läufts nur per Bluetooth.
Musik, Telefonieren, Telefonbuch...alles kein Problem.
Wlan Verbindung klappt auch, aber damit kann ich nichts anstellen.
Per USB läuft da leider nichts. Aber ab MJ 2016 solls funktionieren
Bei meinem 2016 Cupra und iPhone 6 läuft alles einwandfrei, Bluetooth, USB bzw. Apple CarPlay und WLAN.
was kannst du mir Wlan alles machen?
Zitat:
@red96 schrieb am 24. November 2015 um 11:03:30 Uhr:
Ich habe gehört, dass es Probleme mit dem Koppeln des iPhone6 beim Cupra gibt? Also per USB ist da nichts zu machen? Per Bluetooth kein Thema, oder? Habt ihr da Erfahrungen gemacht?
Bei meinem Mj16 Cupra ST und dem 6S läuft alles so wie es soll ?
Alles funktioniert.
Hi,
BT ist kein Problem, USB kann ich nur zum Laden nutzen, Koppeln nicht möglich. (MJ16 Cupra ST, iPhone6Plus)
LG
Na, dann hoffe ich mal, dass mein Cupra, der im Mai geliefert wird, die Probleme nicht hat. Per USB laden und Bluetooth nutzen geht?
Den "Cupra"-Schriftzug werde ich vom Händler entfernen lassen. Kann man die 2 Cupra-Logos vorne und hinten problemlos entfernen?