Seat Leon 5F Reimport eure erfahrung

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Leute
Mein Name ist Igor
Ich bin auf Suche nach neuen Auto bzw meine Schwester sucht sich ein neuen Wagen.

Das Auto soll ein seat Leon 5f dein Baujahr 2013 motor 1.2 tsi 105 ps

Habe ein seat gefunden der bei mir in der Nähe steht. War den gestern angucken
Beim angucken habe ich mir das Bordbuch und Service Heft raus geholt. Da ist mir aufgefallen das alles auf einer anderen Sprache ist.
Dann habe ich den Verkäufer gefragt ob das ein Reimport ist. Das hat mir der Verkäufer bestätigt das Auto sei aus Tschechien kommen das Auto gehörte einer Mietwagen Firma Herz.
So an sich gefällt uns das Auto. Das einzigste was mich stutzig macht, das mit dem Import. Worauf muss ich da achten ? Hatte einer schon Erfahrung mit sowas ?
Und wie sieht es mit den ganzen Papieren aus. ?

Im netzt werden viele Import leons Angeboten.
Hier einmal der Link. http://m.autoscout24.de/angebote/-259746476?from=ww3.autoscout24.de
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Manu_83 schrieb am 1. März 2015 um 17:56:10 Uhr:


Dann haste aber nen deutsches Fahrzeug (neu) der auch nicht viel teurer ist.

In diesem Fall nicht.

Hier hat man lediglich ein für den deutschen Markt bestimmtes Fahrzeug. Das liegt daran, daß der Hersteller in Deutschland keine Produktionswerke unterhält und somit alle Fahrzeuge dieser Marke importiert werden müssen.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Von wegen unbeschriebenes Gesetz. Ich finde das auch ein Unding zu schreiben, joah Mega Verhandlung, ging über drölf Stunden hab dann geilen Preis bekommen und voll Zubehör. Solch ein Kommentar hat genau null Gehalt für jemanden der gerne wissen möchte welche Preise möglich sind. Ich sag das übrigens als jemand der die Preise im Internet kennt aber trotzdem beim lokalen Händler ca. 2.000€ mehr gezahlt hat weil ich nicht warten wollte bis das Auto produziert wird.
Ich möchte übrigens keinem zu nahe treten! Wer sagt er spricht darüber nicht den respektiere ich auch. Aber so mit hervor gehaltener Hand sprechen hilft einfach keinem wirklich weiter.
Das ist ungefähr so als ginge ich zum Händler und sage ihm ich hab das Angebot aber wo anders günstiger gesehen, habe aber nichts in der Hand...

Wir haben letztlich für den Style 1.6 TDI 22.303.-€ bezahlt, bei 30.393,-€ Liste . Er muss jetzt nur noch gebaut werden.

Eine Kurzzeitzulassung über Sixt (Autohaus24) wäre teurer gewesen.

Sprechen wir hier von Preisen bei Reimporten?

Nein, lohnt sich doch derzeit nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@phobius schrieb am 15. Mai 2016 um 14:36:04 Uhr:


Sprechen wir hier von Preisen bei Reimporten?

ja

Zitat:

@Arpaio schrieb am 15. Mai 2016 um 15:11:19 Uhr:


Nein, lohnt sich doch derzeit nicht!

"derzeit nicht"? Na. das ist mal eine kühne, aber leider völlig unwahre Behauptung!
Sollte sie etwa der Abschreckung von Autokäufern dienen, die den Autohäusern um-die-Ecke verloren zu gehen drohen?
Sog. "Reimporte" aus dem Internet lohnen derzeit mehr als je zuvor! Das weiß heute jeder Interessierte, der Preise selber vergleicht oder Fachzeitschriften liest, wie z.B. den ams Neuwagenkatalog, Ausgabe Frühjahr 2016 (-mit Prozentangaben!).
Auch die Beiträge hier mit Endpreisangabe beweisen es, -z.B. 29% unter Liste! Also was soll der wahrheitswidrige Schmarren oben? 🙄
MfG Walter

Zitat:

@Walter4 schrieb am 16. Mai 2016 um 15:56:20 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 15. Mai 2016 um 15:11:19 Uhr:


Nein, lohnt sich doch derzeit nicht!

"derzeit nicht"? Na. das ist mal eine kühne, aber leider völlig unwahre Behauptung!
Sollte sie etwa der Abschreckung von Autokäufern dienen, die den Autohäusern um-die-Ecke verloren zu gehen drohen?
Sog. "Reimporte" aus dem Internet lohnen derzeit mehr als je zuvor! Das weiß heute jeder Interessierte, der Preise selber vergleicht oder Fachzeitschriften liest, wie z.B. den ams Neuwagenkatalog, Ausgabe Frühjahr 2016 (-mit Prozentangaben!).
Auch die Beiträge hier mit Endpreisangabe beweisen es, -z.B. 29% unter Liste! Also was soll der Schmarren oben? 🙄
MfG Walter

Sag ich doch! 27.x % gegen 29 % mit evtl noch längerer Wartezeit?

Du stellst eine pauschale Behauptung auf, die nicht stimmt. Also Vorsicht! Hundert(-Tausende) von Internet-Autokäufern jedes Jahr beweisen dir das Gegenteil, will sie massiv Geld sparen, statt es um-die-Ecke zu verplempern.
MfG Walter

Zitat:

@Walter4 schrieb am 16. Mai 2016 um 16:05:17 Uhr:


Du stellst eine pauschale Behauptung auf, die nicht stimmt. Also Vorsicht! Hundert(-Tausende) von Internet-Autokäufern jedes Jahr beweisen dir das Gegenteil, will sie massiv Geld sparen, statt es um-die-Ecke zu verplempern.
MfG Walter

Was willst du von mir?
Ich sag hier nur meine Meinung!

Ich habe um die Ecke 27,2 % gespart und bekomme noch eine Kundenkarte mit Vergünstigungen wie z.B. kostenlosem Waschen 1x im Monat mit dazu.

Ansprechpartner ist vor Ort. Was hätte ich noch besser machen können?

Lieber....Walter4.... die Leute können doch ihr Auto kaufen wo sie wollen und auch zu welchen Preis😉
Es ist doch völlig egal ob es EU-Reimporte sind oder Tageszulassungen usw.
Noch mehr egal ist es, ob man manchmal mehr bezahlt oder auch weniger. Es muss doch jeder selbst entscheiden ob er mehr oder weniger bezahlt!
Manche bezahlen eben einige € mehr und haben dann z.B. beim Fachhändler vor Ort einen Fullservice.
Für manche ist eine kürzere Lieferzeit bzw. eine genau Lieferzeit wichtiger, wie viel länger zu warten und dafür weniger zu bezahlen.
Dein ewiges "ich habe Recht" und "ich kaufe Autos am günstigsten" geht einen mittlerweile bei jeden Threadthema auf den Wecker.
Egal welches Thema gerade diskutiert wird, kommt es zu Thema "Autokauf" müssen alle User immer wieder die gleichen Kommentare von dir ertragen.
Man kann sich deiner "Einkaufsrherotik" einfach nicht entziehen.
Denke einfach darüber einmal nach.....

Edit: Oft ist ein sehr guter und schneller Service, über die gesamte Laufzeit wichtiger, wie bei der Anschaffung einige Euros zu sparen!
Den heute ist "Zeit = Geld" und wenn ich sehe wie schnell und kulant mein 🙂 mich bei Problemen mit meinen Auto bedient.... das ist für mich unbezahlbar😉
Um das zu vertiefen mal einige Bespiele:
Luftfilter wechseln ohne Termin, bin sofort dran gekommen, und musste nur den Luftfilter zahlen und kein Montagelohn.
Öl nachgefühlt 0,3 Liter, weder das Öl noch musste ich Montagelohn bezahlen.
Das gleiche hatte ich bisher für Wasser und den Scheibenreiniger, sowie für viele andere Kleinigkeiten.
Wenn irgendwelche Fehler auftreten (Fehleranzeige) brauchte ich bisher nie in der Werkstatt warten bzw. einen Termin abstimmen.
Alles wurde bisher schnell und unbürokratisch erledigt😉
Was alleine ich dadurch an Geld spare und vor allem an Zeit (und dadurch an Geld) stehen die paar % weniger Rabatt in keinem Verhältnis dazu.
Berechnet man nicht nur den geilen Service meines 🙂 vor Ort..... sondern auch die gesamten Serviceleistungen beim Kauf..... musste mich um gar nichts kümmern, weder um die Wunschkennzeichen, Zulassung, Warndreieck, Verbandskasten, Fußmatten, Reinigung, Einweisung usw., ist das ganze betriebswirtschaftlich für mich bisher ganz klar ein Vorteil gewesen😉

Walter4 kommt mir gerade so vor als würde er für so nen Import Laden arbeiten oder sein Leben würde davon abhängen wenn jemand den (Re-)Import schlecht redet.
Es lohnt sich einfach nicht wenn man zum deutschen Händler nur marginal spart. Ab 1000€ würde ich denke das überlegen anfangen. Vorher lass ich mein Geld lieber bei einem Vertragshändler.
Da bin ich auch bei mzmzmz mit den Vorteilen die ich da dann habe, denn der Kollege will mir ja sicher mal wieder ein Auto verkaufen.

Nee... das siehst du falsch😉
Keiner kauft Autos so günstig ein wie Walter 4, egal woher der Wagen kommt!
Das meint er jedenfalls..... 😉
Diese ständigen Diskussionen z.B. zwischen ihm und UliBN und auch anderen Usern, gehen überhaupt nicht mehr.
Das eskaliert hier bei Motortalk doch ständig🙁

Kann nur schreiben, dass ich mit meinem Dänen in meiner Werkstatt auch willkommen bin.
Es gab Getränke, gratis Fahrscheine, Autowäsche (auf Nachfrage) und zum Schluss noch eine Flasche Wasser im ausgesaugtem Wagen.
Auch bei einer Kleinigkeit mit der Serviceintervallanzeige wurde ich ohne Wartezeit dazwischengeschoben und es wurde sich 20 min. Zeit genommen.
Eventuell bekommen andere Kunden ja noch mehr. Von mir aus können die sich den Service auch sparen und alles nen 10er billiger machen.
Einweisung und alles was ich zum Fahren brauchte gab es beim Importeur.Original Fußmatten haben mich nen 20er gekostet. Zulassung mit Weg hat ne Stunde gedauert und nen Paar Euro gekostet. Glaub 35€ mit Kennzeichen.
Abziehen muss ich die Kohle für die Zugfahrt 1. Klasse und 4 Stunden Zeit fürs abholen.

BTW: Ich hab meinen günstiger bekommen als Waldi

Das muss jeder für sich entscheiden und berechnen🙂
Nur ein banaler Rabattsatz ist kein Argument, wenn man alles andere nicht berücksichtigt.
2-3 % Rabattunterschied sind bei 40.000 € mal gerade so 800-1200 € usw.
Rechnet man kalkulatorisch alles andere auch genau aus, ist es meistens ein Nullsummenspiel!
Bei mir war der Kauf usw. beim 🙂 vor Ort, mit allem zusammen, klar die günstigere Variante🙂
Den viel Zeit vergeudet, bedeutet bei mir immer, viel Geld versenkt😉

Ich stand auch vor der Entscheidung, deutsches Neufahrzeug gegen EU-Neuwagen, beide jeweils mit meiner Wunschaustattung. Hätte Seat nicht die beiden Ausstattungspakete auf den Markt geworfen, wäre es ein EU-Modell geworden, da dieser zuvor günstiger war.

Wären mir die Austattungspakete egal gewesen, wäre der EU-Wagen günstiger gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen