Seat Leon 5F Reimport eure erfahrung
Hallo Leute
Mein Name ist Igor
Ich bin auf Suche nach neuen Auto bzw meine Schwester sucht sich ein neuen Wagen.
Das Auto soll ein seat Leon 5f dein Baujahr 2013 motor 1.2 tsi 105 ps
Habe ein seat gefunden der bei mir in der Nähe steht. War den gestern angucken
Beim angucken habe ich mir das Bordbuch und Service Heft raus geholt. Da ist mir aufgefallen das alles auf einer anderen Sprache ist.
Dann habe ich den Verkäufer gefragt ob das ein Reimport ist. Das hat mir der Verkäufer bestätigt das Auto sei aus Tschechien kommen das Auto gehörte einer Mietwagen Firma Herz.
So an sich gefällt uns das Auto. Das einzigste was mich stutzig macht, das mit dem Import. Worauf muss ich da achten ? Hatte einer schon Erfahrung mit sowas ?
Und wie sieht es mit den ganzen Papieren aus. ?
Im netzt werden viele Import leons Angeboten.
Hier einmal der Link. http://m.autoscout24.de/angebote/-259746476?from=ww3.autoscout24.de
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Manu_83 schrieb am 1. März 2015 um 17:56:10 Uhr:
Dann haste aber nen deutsches Fahrzeug (neu) der auch nicht viel teurer ist.
In diesem Fall nicht.
Hier hat man lediglich ein für den deutschen Markt bestimmtes Fahrzeug. Das liegt daran, daß der Hersteller in Deutschland keine Produktionswerke unterhält und somit alle Fahrzeuge dieser Marke importiert werden müssen.
88 Antworten
Also ich habe meinen Leon ST FR 2.0 TDI (150 PS) über eine Vermittlung aus meiner Stadt bestellt. Also bei konfiguriert und Ca 4 Monate gewartet. Ist ein Auto aus Dänemark (am Serviceheft zu sehen). Listenpreis 32.240€ und ich habe einfach mal 23.289€ plus 800€ Überführung bezahlt. Also gute 8.000€ gespart. 2 Jahre Garantie innerhalb der gesamten EU, also auch Deutschland. Media system plus. PDC hinten. LED Scheinwerfer usw. Climatrinic mit SHZ war Serie was und D nicht der Fall ist. Alles top. Keinen Unterschied zum deutschen Modell.
Wasser in den LED-Rücklichtern: Seat-Händler macht Fotos, bestellt Neue, tauscht ein paar Tage später aus.
Keine Fragen, keine Bemerkungen, kein Problem.
Reimort EZ Mitte 2015.
Warum soll es da auch Fragen oder Probleme geben? Die Garantie ist bei jedem Seat Händler in Europa gültig und einforderbar.
rzz
Sind ja auch die gleichen Autos, wo sollte da der Unterschied liegen ?
Ähnliche Themen
Es gibt wohl doch Unterschiede wenn auch ganz unerwartete http://www.motor-talk.de/.../...n-auch-schon-als-atrappe-t5681855.html , wer einen aus Polen hat sollte wohl besser seinen Verbandskasten ersetzen.
Aufgrund der derzeitigen Konditionen lohnt ohnehin derzeit beim Neukauf kein Reimport bzw. eine Kurzzeitzulassung.
Zitat:
@illegut schrieb am 5. Mai 2016 um 11:23:37 Uhr:
Ob es sich lohnt oder nicht ist auch von jedem selbst abhängig.
Mir wären es keine 300€ wert
Mir auch nicht.
Bei meinem St 150 tdi, waren es über 33%.diesen Rabatt bekommst du bei keinem autohaus. Hab den Wagen letzte Woche abgeholt und erfreue mich daran 🙂 500 Euro wäre es mir nicht wert aber ab 1000€wurde ich darüber nachdenken!
Als ich einen Importeur am Telefon gefragt hat wieso er denn teurer ist als ein deutsches Autohaus bekam ich nur zu hören, dass ich mir mal keine Gedanken über ihre Preisbildung machen solle und wenn es mir nicht passt soll ich halt das günstige Modell kaufen, welches garantiert schlechter ausgestattet ist. Nachdem ich ihm dann den Link zukommen hab lassen war das Gespräch schnell beendet... So viel zum Import aktuell (zumindest beim St Cupra). Ein lokaler Importeur hat sogar den Cupra seit paar Monaten aus dem Portfolio genommen
nen Cupra bestellt man auch Net als Reimport wenn man ihn auch irgendwann bekommen will
ne Lieferzeit von über 1 Jahr ist da keine Seltenheit
und das bei gleichen Preis zum Deutschen
Alles interessant! Aber: "Butter bei die Fisch!"
Also was bitte, sollen hier Beiträge, in denen vom günstigen Kauf geschwärmt wird aber dann, bei der Frage nach dem Endpreis, die Aussage ohne Begründung verweigert bzw. geflissentlich übergangen wird. Was letztendlich den ganzen Beitrag auf ein belangloses Erzählerchen reduziert, d.h. sinnlos macht.
Als ob das Betriebsgeheimnisse wären oder vielleicht eher befürchtet wird, dass der Kauf doch nicht so günstig war, -und man dann dumm dastehen würde. 😉
Wie arm...🙄
MfG Walter
Zitat:
@Walter4 schrieb am 15. Mai 2016 um 11:59:52 Uhr:
Alles interessant! Aber: "Butter bei die Fisch!"
Also was bitte, sollen hier Beiträge, in denen vom günstigen Kauf geschwärmt wird aber dann, bei der Frage nach dem Endpreis, die Aussage ohne Begründung verweigert bzw. geflissentlich übergangen wird. Was letztendlich den ganzen Beitrag auf ein belangloses Erzählerchen reduziert, d.h. sinnlos macht.
Als ob das Betriebsgeheimnisse wären oder vielleicht eher befürchtet wird, dass der Kauf doch nicht so günstig war, -und man dann dumm dastehen würde. 😉
Wie arm...🙄
MfG Walter
Na ja. Man prahlt natürlich auch ein bisschen. 😁
Ich finde aber auch, dass hier reine %-Angaben nur den in DE beliebten Neid hervorrufen können.
Letztlich sollte ein jeder Interessent sich mal ein Angebot von z.B. meinAutohaus.de anfordern. Das ist kein reiner Internetkauf, sondern nur eine reine Vertragsvermittlung!
Dann kann man selbst entscheiden, ob ein Angebot vom örtlichen Händler lohnt.
Meine Meinung...
Gut dann hier meine Preise:
Listenpreis Seat Leon ST FR 2.0 TDI Handschalter 150 PS
Fast alles drin, 33.660€
Gezahlt als EU Import 23.760€