Seat Leon 5F LED Scheinwerfer mit Rissen übersät
Hallo Community,
ich fahre einen Seat Leon 5f ST EZ 08/2018, gekauft 2022 bei einem Gebrauchtwagen Händler. Beim Kauf war alles okay, nach 1. Jährt fing es schon leicht an dass die Scheinwerfer so kleine Risse/ Bläschen im Kunststoff hatten s. Bilder. Vielleicht ist es mir aber auch erst dann aufgefallen. Jetzt ist es aber schlimmer geworden. Anfangs sah man es nur wenn das Licht eingeschaltet war, jetzt sieht man es immer, vor allem von der Seite.
4 Fahrzeugaufbereiter haben mir gesagt, dass sie nichts machen können...Vermutung, Serienfehler...
Ich hab an den Hersteller (Valeo) und an Seat geschrieben, leider ohne Antwort.
Echt ärgerlich sowas. Hoffentlich komme ich durch den TÜV.
Meine Frage wäre:
Habe ich da überhaupt ne Chance was auf Kulanz zu erreichen bei einem fast 6 Jahre alten Wagen?
Wenn nicht würde ich mir gute gebrauchte in der Bucht holen, Kosten so ca. Ab 1200 Euro, was ich so gefunden habe. Hat da jemand Erfahrung?
Danke.
225 Antworten
Bei meinem sieht's nicht so schlimm aus wie hier, aber ich habe bei eingeschalteten Scheinwerfern auch diese Mikro Punkte/Risse. Mein Auto steht immer in der Garage und ist somit nur während der Fahrt UV Licht ausgesetzt.
Wenn's nicht von irgendwelchen aufgewirbeltem Staub kommt, kann ich mir das kaum erklären. Das einzige, was ich sonst mit den Scheinwerfern mache ist, dass nach der Wäsche ein wenig Detailer drauf kommt (Sonax Xtreme Brilliant Shine). Kann das der Grund dafür sein? Eigentlich dürfte das doch keine Auswirkungen drauf haben
Das Ding ist bei mir auch, dass mein Auto erst 10 Monate alt ist
Hast du das mit den Scheinwerfern mal bei deinem Händler angesprochen.
Du hast ja noch Garantie. Wäre mal interessant, was der Händler dazu sagt.
@Nyrak27 Dem Händler würde ich aber an deiner Stelle erst mal nichts über den von dir verwendeten Detailer erzählen. Der enthält Kohlenwasserstoffe. Es könnte durchaus sein, dass Beschichtungen das nicht so toll finden.
Ähnliche Themen
Ich bin eben mal spazieren gewesen und habe mal geschaut wie's bei anderen Leuten so aussieht. Ich habe den selben Effekt wie bei mir bei jedem einzelnen Auto beobachten können. Ich bin mal näher Ran gegangen und bei mir sieht es so aus als wäre es eine Mischung aus winzigen Steinschlägen und etwas Dreck.
Ich habe mal ein Video gefunden, wo es meinem Phänomen relativ ähnlich sieht. Wenn das Licht aus ist sieht man bei mir auch nichts.
https://youtu.be/iG1HUvG4G5Q?si=Y88blQ9rshLcdguD
Ich gehe davon aus, dass es normal ist
Zitat:
@tachykard schrieb am 31. Juli 2024 um 08:23:32 Uhr:
Zitat:
@UliBN schrieb am 22. Juli 2024 um 23:25:45 Uhr:
Das begründet jedoch keine Legalität.
Fraglich ist für mich aber auch der langfristige Erfolg.
Polieren geht nur auf der Oberfläche. Und da sind nicht die Micro-Risse.
Das ist leider wahr! Ich habe es trotzdem mal versucht mit einem Scheinwerfer Aufbereitungsset. Ergebnis sieht gut aus bei ausgeschaltetem Licht aber diese Mikrorisse sind einfach zu tief, keine Chance. Sobald die Sonne seitlich drauf scheint oder das Licht an ist, sieht man es wieder. Einer aus nem Seat Forum hat die Risse angeblich mit bedampfen weg bekommen, aber das glaube ich nicht und ich traue mich da nicht ran. Den Tüv hab ich ja gerade erst ohne Mängel bekommen. Da lasse ich es lieber.
Hier mal ein Beispiel nach meiner Politur mit Versiegelung:Wie lange das hält ist natürlich die andere Frage.
Krass. Ich finde der Unterschied ist schon gewaltig. Welches Set hast du verwendet?
Ich kann heute Nachmittag mal Fotos von meinen Scheinwerfern von 2013 machen. Die sehen richtig übel aus. Für den TÜV war das trotzdem kein Problem. Wenn man einfach auf Halogen umrüsten könnte, würde ich das machen. Bei dem Alter würde mich das nicht stören. Aber so bleiben die blinden Dinger drin.
Wir haben noch einen weiteren 5F. Facelift aus 2019. Da kann ich das Phänomen bisher nicht beobachten. Bei dem älteren Leon fing das schon recht früh an. Bei dem kommt natürlich hinzu, dass nach 160tkm auch von außen schon viel passiert ist. Die Oberfläche der Scheinwerfer ist schon richtig rau.
@Nyrak27
Dann wäre es außen oberflächlich. Die kleinen Risse sind aber in der geaamten Struktur.
@UliBN meinst du bei mir oder bei dem Ersteller des Threads. Bei mir persönlich ist es hauptsächlich Dreck und evtl. paar kleine Steinschläge.
Ich habe in meinen Vorherigen Posts eher mein "Problem" angesprochen. Das sieht bei weitem nicht so aus wie in dem Original Post. Ich wurde nur hier hin verlinkt
Zitat:
@UliBN schrieb am 29. August 2024 um 01:30:34 Uhr:
Das sieht aber nicht nach der Problematik aus, um die es hier geht.
Meinst du, bei mir sind es eher äussere mechanische Einflüsse. Dann würde man die ja sogar wieder einigermaßen hinbekommen
Das ist die normale Wirkung durch UV Strahlung.
Der linke Scheinwerfer hat immer gute Süd-Sonne abbekommen. 🙂
Zitat:
@das-markus schrieb am 29. August 2024 um 08:48:52 Uhr:
Das ist die normale Wirkung durch UV Strahlung.
Der linke Scheinwerfer hat immer gute Süd-Sonne abbekommen. 🙂
Und dann wird die Oberfläche so rau? Krass....hätte ich nicht erwartet.... :-)