Seat Leon 5F LED Scheinwerfer mit Rissen übersät

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Community,
ich fahre einen Seat Leon 5f ST EZ 08/2018, gekauft 2022 bei einem Gebrauchtwagen Händler. Beim Kauf war alles okay, nach 1. Jährt fing es schon leicht an dass die Scheinwerfer so kleine Risse/ Bläschen im Kunststoff hatten s. Bilder. Vielleicht ist es mir aber auch erst dann aufgefallen. Jetzt ist es aber schlimmer geworden. Anfangs sah man es nur wenn das Licht eingeschaltet war, jetzt sieht man es immer, vor allem von der Seite.

4 Fahrzeugaufbereiter haben mir gesagt, dass sie nichts machen können...Vermutung, Serienfehler...

Ich hab an den Hersteller (Valeo) und an Seat geschrieben, leider ohne Antwort.

Echt ärgerlich sowas. Hoffentlich komme ich durch den TÜV.

Meine Frage wäre:
Habe ich da überhaupt ne Chance was auf Kulanz zu erreichen bei einem fast 6 Jahre alten Wagen?
Wenn nicht würde ich mir gute gebrauchte in der Bucht holen, Kosten so ca. Ab 1200 Euro, was ich so gefunden habe. Hat da jemand Erfahrung?
Danke.

Seat Leon LED Scheinwerfer rechts
Seat Leon LED Scheinwerfer links
Seat Leon LED Scheinwerfer rechts
225 Antworten

Zitat:

@525itouring schrieb am 12. Juli 2024 um 12:00:19 Uhr:


Naja wenn die vom ADAC in ihrem Antwortschreiben schon Seat nicht von Skoda unterscheiden können, spricht das nicht für sie ….

Typisch deutsches meckern, anstatt froh zu sein dass es sowas wie der ADAC gibt. Und die Anwälte vom ADAC sind wirklich kompetent!

Was heißt denn hier froh sein? Der ADAC ist ein Automobilclub, der entsprechende Mitgliedsbeiträge erhebt. Auch ich habe mit diesen Rechtsauskünften schon so meine Erfahrungen gemacht und leider nicht immer die Beste 😉

Mal anrufen bei SEAT? Eine Autozeitung mit einschalten?

Eine neue Scheibe kostet knapp unter 100 €. Wie wäre es damit?

Bei einem LED-Scheinwerfer, der total als Einheit gebaut ist, eine neue Scheibe? Wohl aus einem anderen rausschneiden.

Ähnliche Themen

Die Auto Bild hatte ich vor Jahren schon mit ins Boot genommen, leider war das auch nicht von Erfolg gekrönt.

Gruß Oxebo

Zitat:

@Tino34 schrieb am 12. Juli 2024 um 15:07:54 Uhr:


Mal anrufen bei SEAT? Eine Autozeitung mit einschalten?

Eine neue Scheibe kostet knapp unter 100 €. Wie wäre es damit?

Na dann gehe zum Glasbläser, der kann vielleicht sowas.

Sehe ich ähnlich. Als der Seat noch draussen in der Sonne stand wurde es schneller "schlimmer". Nun in den Garagen hält es sich deutlich zurück. Hilft wahrscheinlich nur der Tausch auf Dauer.

Zum Thema "Polieren"

Zitat:

@UliBN schrieb am 19. Juli 2024 um 20:29:58 Uhr:


Zum Thema "Polieren"

Die Sache mit der Illegalität lese ich schon seit Jahren, aber nach wie vor ist mir kein einziger Fall bekannt, bei dem einem Auto aufgrund von aufbereiteten Scheinwerfern der TÜV verweigert wurde. Handelt es sich hier um totes Recht? Kann ein Prüfer überhaupt feststellen, ob ein Scheinwerfer aufbereitet wurde?

Die Lackschichten kann man prüfen, aber dass man ein Scheinwerferglas prüfen kann, hab ich noch nicht gehört.
WhiteSlift, das kann ich auch bestätigen, wegen des Scheinwerfers sind bis jetzt alle durch den TÜV gekommen.

Das begründet jedoch keine Legalität.
Fraglich ist für mich aber auch der langfristige Erfolg.
Polieren geht nur auf der Oberfläche. Und da sind nicht die Micro-Risse.

UliBN , da hilft auch kein Polieren, weil die Risse mitten im Glas sind. Wenn es beim TÜV bemängelt wird, dann bleibt dir nichts anderes übrig einen neuen Scheinwerfer zu kaufen. Fürs Polieren würde ich kein Geld ausgeben.

beppy, da wäre ich mir nicht so sicher - zumindest nicht nach der Lektüre des Seat-Leon.de-Forums. Dort haben anscheinend einige Leon-Fahrer festgestellt, dass die Risse sich zwischen "Polycarbonat und Klarlack bzw. eher an dem Klarlack selbst" befinden - und nicht im Plastikglas selbst. Und den Klarlack kann man durchaus herunterschleifen und die Scheinwerfer dann mit einer neuen Klarlackschicht versehen.

Ich weiß nicht, was Du da gelesen hast? "...Die Risse entstehen meiner Vermutung nach zwischen Polycarbonat und Beschichtung. Die sind also nicht an der Oberfläche...."
Zitat aus dem Forum:
"...muss ich festellen dass diese "Risse" innen im Material sind und keinesfalls aussen oder auf der Innenseitigen Oberfläche..."

Zitat:

@UliBN schrieb am 23. Juli 2024 um 12:11:57 Uhr:


Ich weiß nicht, was Du da gelesen hast? "...Die Risse entstehen meiner Vermutung nach zwischen Polycarbonat und Beschichtung. Die sind also nicht an der Oberfläche...."
Zitat aus dem Forum:
"...muss ich festellen dass diese "Risse" innen im Material sind und keinesfalls aussen oder auf der Innenseitigen Oberfläche..."

Ja, da gebe ich Dir recht.

Aber da ist schon wieder einer dabei, der es besser weiß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen