Seat Leon 5F LED Scheinwerfer mit Rissen übersät
Hallo Community,
ich fahre einen Seat Leon 5f ST EZ 08/2018, gekauft 2022 bei einem Gebrauchtwagen Händler. Beim Kauf war alles okay, nach 1. Jährt fing es schon leicht an dass die Scheinwerfer so kleine Risse/ Bläschen im Kunststoff hatten s. Bilder. Vielleicht ist es mir aber auch erst dann aufgefallen. Jetzt ist es aber schlimmer geworden. Anfangs sah man es nur wenn das Licht eingeschaltet war, jetzt sieht man es immer, vor allem von der Seite.
4 Fahrzeugaufbereiter haben mir gesagt, dass sie nichts machen können...Vermutung, Serienfehler...
Ich hab an den Hersteller (Valeo) und an Seat geschrieben, leider ohne Antwort.
Echt ärgerlich sowas. Hoffentlich komme ich durch den TÜV.
Meine Frage wäre:
Habe ich da überhaupt ne Chance was auf Kulanz zu erreichen bei einem fast 6 Jahre alten Wagen?
Wenn nicht würde ich mir gute gebrauchte in der Bucht holen, Kosten so ca. Ab 1200 Euro, was ich so gefunden habe. Hat da jemand Erfahrung?
Danke.
225 Antworten
Zitat:
@beppy schrieb am 21. Mai 2024 um 18:37:43 Uhr:
Es ist doch schneller gegangen, als ich gedacht habe.
Die Antwort von Seat Deutschland.Sehr geehrter Herr
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir bedauern, dass Ihnen Ihr SEAT Leon Grund zur Beanstandung gibt.
Gern möchten wir Sie unterstützen, jedoch bitten um Ihr Verständnis, dass zu Ihrer technischen Frage hinsichtlich des Schadensbildes an Ihrem SEAT Leon unserer Kundenbetreuung keine Informationen vorliegen. Eine Diagnose oder Reparaturempfehlung ist über unseren Kundendienst nicht möglich. Wir können den Sachverhalt aus der Ferne nicht beurteilen.
Die technische und fachliche Beratung und Betreuung erfolgt ausschließlich über unsere SEAT Partner. Bei Fragen zur Reparatur oder zum Schadensbild ist deshalb Ihr SEAT Partner der richtige Ansprechpartner. Bei Bedarf kann er sich mit unserer Fachabteilung abstimmen.
Selbstverständlich können Sie Ihren SEAT Partner frei wählen. Den Nächstgelegenen finden Sie unter https://www.seat.de/kontakt/haendlersuche
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Woche und allzeit gute Fahrt. Für weitere Anliegen rund um SEAT stehen wir Ihnen gerne wieder zur Verfügung.
Viele Grüße
i.A. Olivia Volk
Kundenbetreuung
Ich habe noch keine Antwort von Seat erhalten, aber ich gehe mal von einer ähnlichen Antwort aus. Danke für die Mühen!
Eine schnelle Antwort von Seat-Deutschland.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Dass unser Schreiben nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat, bedauern wir.
So sehr wir es wünschen, können wir vor unverändertem Hintergrund keine andere Auskunft erteilen als die, die wir Ihnen übermittelt haben.
Wir bitten erneut um Ihr Verständnis, dass wir als Kundenbetreuung nicht die Möglichkeit haben, Sie technisch zu unterstützen. Bei Fragen zum Schadensbild ist Ihr SEAT Partner der richtige Ansprechpartner.
Auch wenn wir heute nicht die gewünschte Auskunft erteilen können, sind wir selbstverständlich für weitere Fragen rund um die Marke SEAT gerne wieder für Sie da.
Viele Grüße
i.A. Olivia Volk
Kundenbetreuung
Hallo !
Hab genau das gleiche Problem !
Bei mir ist es genauso fortgeschritten, jedoch sind die risse von innen... BJ 2018 Facelift
Bei mir wurde es leider auch abgelehnt.
Bei meinem Leon, BJ. 2017 ist das Problem im 3. Jahr aufgetreten. Seitdem hat sich das Bild nicht weiter verschlechtert. Bei der Hauptuntersuchung gab's nie Probleme. Hab bei anderen VAG Fahrzeugen gleiche Symptomatik beobachten können. Das verwendete Polycarbonat scheint keine gute Qualität zu haben. Das Autohaus hatte damals auch einen Garantiefall verneint. Floskel, liegt am Scheibenfrostschutz.
Ähnliche Themen
An irgendwas muss es ja liegen, aber Seat hat keine Schuld, wie immer reden die sich raus.
Den Seat-Händlern sind auch die Hände gebunden.
Lange bekannt , schlechte Materialien ( immer noch! )
Seat windet sich wie ein Aal raus. Wie schon beschrieben liegt es am UV Licht. Kann über die Jahre bei hoher Einwirkung bei jeden Hersteller passieren. Aber- nicht nach 2-3 Jahren. Da ist definitiv der Hersteller mit seiner Qualität schuld. Und das mit dem falschen Reiniger ist natürlich ne super Ausrede.
Zitat:
@Boppin B schrieb am 21. Mai 2024 um 20:55:55 Uhr:
Naja, eigentlich ist das absehbar: wenn das Auto aus der Garantie raus ist und ein gewisses Fahrzeugalter erreicht ist, dann machen die da nix mehr. Was anderes wäre es, wenn beispielsweise Achskörper durchrosten, da zeigt sich z.B. Mercedes recht kulant!Gibt es denn jemanden, bei dem z.B. der TÜV (oder eine andere Prüf-Istitution) hier schon mal aufgrund dieser Risse die HU-Plakette verweigert hat?
Bis jetzt gab es beim TÜV keine Beanstandungen (schon 3x vorgefahren).
Ich hatte am Freitag Tüv, zum Glück mit dem Ergebnis "ohne Mängel".
Bin aber der Meinung dass die Leuchtkraft nachgelassen hat, bzw die Hell Dunkel Grenze nicht mehr so klar ist. Kann natürlich auch subjektiv empfunden sein von mir und LEDs altern ja auch mit der Zeit. Nichtsdestotrotz denke ich das diese Risse schon einen leichten Einfluss auf die Ausleuchtung haben.
Seat hat geschrieben:
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Bitte entschuldigen Sie die verzögerte Rückmeldung.
Sie teilen uns mit, dass an den Scheinwerfen Ihres SEAT Leon kleine Bläschen oder Risse festzustellen sind. Das bedauern wir, bitten jedoch um Ihr Verständnis, dass wir aus der Ferne den Sachverhalt nicht beurteilen können.
Um gewissenhafte und korrekte Aussagen treffen zu können, ist es notwendig, Ihr Fahrzeug in Bezug auf Ihre Beanstandung genau vor Ort zu prüfen. Aus diesem Grund kann in Ihrem Fall nur Ihr SEAT Partner weiterhelfen. Wir bitten Sie, sich mit Ihrem SEAT Partner in Verbindung zu setzen, damit dieser einen Termin mit Ihnen vereinbaren kann.
Seien Sie versichert, dass sich der SEAT Partner um Ihre Wünsche und Fragen kümmert und auch jederzeit Hilfe bei Fachabteilungen anfragen kann, falls er deren Unterstützung benötigt.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und verbleiben
mit freundlichen Grüßen.
Das schrieb mir der Seat Händler heute:
Guten Tag,
leider bleibt Ihnen hier nur zur Abstellung des Mangels die Scheinwerfer auf Ihre Kosten zu ersetzen, so wie aussieht handelt es sich um ein Schaden durch Äußerliche Einflüsse, eine Kulanz seitens Seat schließe ich leider aus, die Beschichtung löst sich bei Ihren Scheinwerfern ab.
Mit freundlichen Grüßen
.........
Serviceberater / Kfz-Meister
Also keine Chance. Hab es auch nicht anders erwartet, aber naja ein Fünkchen Hoffnung war halt doch da 🙂 da bleibt mir halt nur noch nach gebrauchten zu schauen und zu hoffen, dass diese, diesen Fehler dann nicht bekommen.. roll eyes
Und da sollte sich mal jemand trauen, mit einem Sachverständigen ranzugehen. Der kann Microrisse von äußeren Beschädigungen unterscheiden.
Wenn nur das Kostenrisiko nicht wäre.