Seat Leon 5F LED Scheinwerfer mit Rissen übersät

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Community,
ich fahre einen Seat Leon 5f ST EZ 08/2018, gekauft 2022 bei einem Gebrauchtwagen Händler. Beim Kauf war alles okay, nach 1. Jährt fing es schon leicht an dass die Scheinwerfer so kleine Risse/ Bläschen im Kunststoff hatten s. Bilder. Vielleicht ist es mir aber auch erst dann aufgefallen. Jetzt ist es aber schlimmer geworden. Anfangs sah man es nur wenn das Licht eingeschaltet war, jetzt sieht man es immer, vor allem von der Seite.

4 Fahrzeugaufbereiter haben mir gesagt, dass sie nichts machen können...Vermutung, Serienfehler...

Ich hab an den Hersteller (Valeo) und an Seat geschrieben, leider ohne Antwort.

Echt ärgerlich sowas. Hoffentlich komme ich durch den TÜV.

Meine Frage wäre:
Habe ich da überhaupt ne Chance was auf Kulanz zu erreichen bei einem fast 6 Jahre alten Wagen?
Wenn nicht würde ich mir gute gebrauchte in der Bucht holen, Kosten so ca. Ab 1200 Euro, was ich so gefunden habe. Hat da jemand Erfahrung?
Danke.

Seat Leon LED Scheinwerfer rechts
Seat Leon LED Scheinwerfer links
Seat Leon LED Scheinwerfer rechts
225 Antworten

Zitat:

@UliBN schrieb am 26. Juni 2024 um 23:28:42 Uhr:


Und da sollte sich mal jemand trauen, mit einem Sachverständigen ranzugehen. Der kann Microrisse von äußeren Beschädigungen unterscheiden.

Wenn nur das Kostenrisiko nicht wäre.

Ja, gegen die großen Konzerne kommt man wohl nicht an.

Ich habe mich mal direkt bei dem Hersteller von Valeo in Verbindung gesetzt.
Mal sehen, was die schreiben. Ich denke auch das die darüber nichts wissen, wie überall.

Sehr geehrter Kunde,

Wir haben Ihre Anfrage 01207380 vom 27/06/2024 erhalten.

Ihre Anfrage wird derzeit von uns geprüft.
Sie erhalten schnellstmöglich eine Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr technischer Kundendienst HotlineValeo Service Deutschland GmbH
Tel.: 00800 9000 50 80

Und welche Antwort erwartest du dir? Bzw. was soll Valeo denn dazu sagen? Sollen die dann per Ferndiagnose irgendwelche Urteile treffen? Das wird so nicht stattfinden. Wenn ich bei Valeo sitzen würde wäre meine Antwort: Schicken sie uns bitte die betroffenen Artikel zur Prüfung zu. Und dann? Baust du dann deine Scheinwerfer aus?
Der nächste Punkt ist, dass Valeo diese Scheinwerfer an SEAT verkauft hat, nicht an dich. Somit ist dein Ansprechpartner noch nicht mal SEAT. Mit SEAT hast du nämlich auch keinen Vertrag geschlossen. Dein Vertrags- und Ansprechpartner bleibt das Autohaus welches dir das Auto verkauft hat.
Nicht falsch verstehen. Kein Thema, dass das eine äußerst ärgerliche Angelegenheit ist. Fakt ist jedoch, dass die Hersteller Fehlbehandlung (falscher Reiniger usw.) nur sehr schlecht ausschließen können. Und somit wäre die Beweislast bei dir.

Ähnliche Themen

Interessant wäre ob es tatsächlich nur Autos betrifft welche immer draußen stehen. Ich habe zwar eine Garage aber auf Arbeit steht das Auto bis nachmittags auch draußen in der Sonne.
Die Sache mit dem Reiniger fürs Wischwasser wird wohl schwer nachzuvollziehen sein.

Mein Seat ist Baujahr 4/2018 und hat bis jetzt keine Probleme damit. Mein Auto bekommt öfters mal eine Schnellversiegelung, auch die Scheinwerfer. Vielleicht schützt dass auch etwas vor UV Strahlung.

Mein 5f war auch nicht davon betroffen. Ebenso ein Garagenwagen und wie bei dir "auf Arbeit" draußen. Gegen UV-Licht sollten die Scheinwerfer beschichtet sein. Allerdings bei "falschen" Reinigern geht die mal gerne über den Jordan. Wobei die Fehlermöglichkeiten nicht das Thema sind. Problematisch wird es zu Beweisen, dass es tatsächlich am Material liegt oder liegen könnte. Wir hatten einmal den Fall von sich ablösenden Beschichtungen. Dort lag der Fehler am Klebstoff eines benachbarten Teiles. Von diesem wurde zu viel verwendet und eben dieser hat die Beschichtung gelöst. Das hilft allerdings im konkreten Fall auch nicht weiter.

Zitat:

@beppy schrieb am 27. Juni 2024 um 10:14:26 Uhr:


Ich habe mich mal direkt bei dem Hersteller von Valeo in Verbindung gesetzt.
Mal sehen, was die schreiben. Ich denke auch das die darüber nichts wissen, wie überall.

Das habe ich auch schon getan, aber es kam bis jetzt keine Antwort!

Zitat:

@griwer schrieb am 27. Juni 2024 um 10:46:37 Uhr:


Und welche Antwort erwartest du dir? Bzw. was soll Valeo denn dazu sagen? Sollen die dann per Ferndiagnose irgendwelche Urteile treffen? Das wird so nicht stattfinden. Wenn ich bei Valeo sitzen würde wäre meine Antwort: Schicken sie uns bitte die betroffenen Artikel zur Prüfung zu. Und dann? Baust du dann deine Scheinwerfer aus?
Der nächste Punkt ist, dass Valeo diese Scheinwerfer an SEAT verkauft hat, nicht an dich. Somit ist dein Ansprechpartner noch nicht mal SEAT. Mit SEAT hast du nämlich auch keinen Vertrag geschlossen. Dein Vertrags- und Ansprechpartner bleibt das Autohaus welches dir das Auto verkauft hat.
Nicht falsch verstehen. Kein Thema, dass das eine äußerst ärgerliche Angelegenheit ist. Fakt ist jedoch, dass die Hersteller Fehlbehandlung (falscher Reiniger usw.) nur sehr schlecht ausschließen können. Und somit wäre die Beweislast bei dir.

Ja vom Autohaus wo ich den Wagen gekauft habe, gab es noch keine Antwort, aber die werden sich sicherlich querstellen.

Zitat:

@griwer schrieb am 27. Juni 2024 um 11:50:39 Uhr:


Mein 5f war auch nicht davon betroffen. Ebenso ein Garagenwagen und wie bei dir "auf Arbeit" draußen. Gegen UV-Licht sollten die Scheinwerfer beschichtet sein. Allerdings bei "falschen" Reinigern geht die mal gerne über den Jordan. Wobei die Fehlermöglichkeiten nicht das Thema sind. Problematisch wird es zu Beweisen, dass es tatsächlich am Material liegt oder liegen könnte. Wir hatten einmal den Fall von sich ablösenden Beschichtungen. Dort lag der Fehler am Klebstoff eines benachbarten Teiles. Von diesem wurde zu viel verwendet und eben dieser hat die Beschichtung gelöst. Das hilft allerdings im konkreten Fall auch nicht weiter.

Ja alles ist möglich. Zu beweisen woher es genau kommt, ist bestimmt unmöglich. Jedenfalls wird da bestimmt kein Gutachter für interessieren.

Bitte nicht falsch verstehen, was jetzt kommt. Was soll der Händler sonst auch machen? Wenn der bei jedem der kommt und etwas reklamiert (zu Recht oder zu Unrecht lassen wir jetzt mal außen vor) ohne großartig zu prüfen mit austauschen anfängt, wird es diesen Händler nicht lange geben. Es ist ja nicht so, dass die nicht aus all den Tricksereien die bisher versucht worden sind gelernt hätten. Bei Ford gibt es z.B. einen ganzen Ordner über Schadensbilder und Fehlercodes bei Chiptuning. Das hat bestimmt nichts mit den Kollegen Autofahrern zu tun die ihre gechipten Motoren geschrottet haben, zurück gerüstet und dann Garantie oder Kulanz wollten ;-)
Autohersteller und Autohändler handeln nicht aus Nächstenliebe. Meistens geht es schlicht und ergreifend um dein Bestes: Dein mehr oder weniger hart verdientes Geld.

Hier die Antwort von Valeo:

Hallo Herr

wir haben im Aftermarkt derzeit keine Reklamationen über Risse oder Bläschen an den Scheinwerfern.

Mit freundlichen Grüßen / Best Regards / Cordialement

Bernd Bayer
Ihr technischer Kundendienst / Hotline

Valeo Service Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 1, 40882 Ratingen

Technische Hotline: 00800 9000 50 80
Kundenservice: 00800 800 144 80

Preisdifferenzen, sowie Unter- oder Überlieferungen bitte an:
vsa.ratingen-reklamationen.mailbox@valeo.com

Fragen zum Status Ihrer Gewährleistung bitte an:
vs-ratingen-gwl@valeo.com

Valeo Service Deutschland GmbH - Hausanschrift: Balcke-Dürr-Allee 1, D-40882 Ratingen
Amtsgericht Düsseldorf HRB 44140 - Sitz der Gesellschaft: Ratingen
Geschäftsführer: Jeroen Smits

Das war es ENDE vom Gelände!

Wobei ich jetzt unter "Rissen und Bläschen" etwas Anderes verstehen würde als die allseits bekannten Mikrorisse.
Aftermarket ist für meine Begriffe auch nicht unbedingt mit OEM-Teilen gleich zu setzen. Sagt ja irgendwo der Name schon.
Aber wie gesagt, du bist KEIN Valeo Kunde.
Der nächste Punkt ist, du hast Valeo Deutschland angeschrieben. Ich bin mir aber relativ sicher, dass die betroffenen Scheinwerfer nicht von Valeo Deutschland geliefert wurden.

Zitat:

@griwer schrieb am 27. Juni 2024 um 12:04:45 Uhr:


Bitte nicht falsch verstehen, was jetzt kommt. Was soll der Händler sonst auch machen? Wenn der bei jedem der kommt und etwas reklamiert (zu Recht oder zu Unrecht lassen wir jetzt mal außen vor) ohne großartig zu prüfen mit austauschen anfängt, wird es diesen Händler nicht lange geben. Es ist ja nicht so, dass die nicht aus all den Tricksereien die bisher versucht worden sind gelernt hätten. Bei Ford gibt es z.B. einen ganzen Ordner über Schadensbilder und Fehlercodes bei Chiptuning. Das hat bestimmt nichts mit den Kollegen Autofahrern zu tun die ihre gechipten Motoren geschrottet haben, zurück gerüstet und dann Garantie oder Kulanz wollten ;-)
Autohersteller und Autohändler handeln nicht aus Nächstenliebe. Meistens geht es schlicht und ergreifend um dein Bestes: Dein mehr oder weniger hart verdientes Geld.

Nein nein da hast du schon recht, mir wird gerade klar dass ich viel zu naiv an die ganze Sache gegangen bin. Na ja die Erfahrung habe ich jetzt nun gemacht.

Zitat:

@beppy schrieb am 27. Juni 2024 um 12:23:56 Uhr:


Hier die Antwort von Valeo:

Hallo Herr

wir haben im Aftermarkt derzeit keine Reklamationen über Risse oder Bläschen an den Scheinwerfern.

Mit freundlichen Grüßen / Best Regards / Cordialement

Bernd Bayer
Ihr technischer Kundendienst / Hotline

Valeo Service Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 1, 40882 Ratingen

Technische Hotline: 00800 9000 50 80
Kundenservice: 00800 800 144 80

Preisdifferenzen, sowie Unter- oder Überlieferungen bitte an:
vsa.ratingen-reklamationen.mailbox@valeo.com

Fragen zum Status Ihrer Gewährleistung bitte an:
vs-ratingen-gwl@valeo.com

Valeo Service Deutschland GmbH - Hausanschrift: Balcke-Dürr-Allee 1, D-40882 Ratingen
Amtsgericht Düsseldorf HRB 44140 - Sitz der Gesellschaft: Ratingen
Geschäftsführer: Jeroen Smits

Das war es ENDE vom Gelände!

Danke für die Informationen! Du hast wenigstens eine Antwort bekommen.

Habe es versucht, fragen kostet nichts.
Solange der TÜV nicht meckert, fahre ich mit den Scheinwerfern weiter.
Die neuen sind ja auch nicht so billig (600 €) muss man da schon bezahlen.
Übrigens, die Scheinwerfer sind Made in Spanien.

20240627
Deine Antwort
Ähnliche Themen