Seat Leon 5F/5D Cupra - Allrad (4drive) geplant?

Seat Leon 3 (5F)

Hat jemand schon Infos darüber, ob der Leon Cupra demnächst auch mit Allrad verfügbar sein wird? Der Wagen gefällt mir optisch sehr gut, ich würde mich jedoch ärgern, wenn es ihn auch plötzlich mit Allrad gäbe und ich im Winter oder im Regen die Power nicht auf die Straße bekomme, weil ich zu früh bestellt habe...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nuklearschlag


...
Man stelle sich vor man steht im Winter im tiefen Schne auf Bahngleiten, weil es sich staut... der Stau löst sich und ein Zug kommt plötzlich. Du gibst Gas, aber kommst nicht schnell genug vorran, weil du keine Traktion hast... das wars.
...

Ja, klar. Also wenn das passiert, bist du selber schuld. Welcher Volli***t stellt sich bitte, wenn es sich staut, auf die Bahngleise? So doof ist doch nun wirklich keiner. Wenn der Verkehr es nicht zulässt, stehe ich hinter den Gleisen und warte, bis davor so viel Platz ist, das ich gefahrlos rüber fahren kann.

Wir haben ja mittlerweile mitbekommen wie superduperobertoll du deinen Allrad findest. Will dir auch keiner absprechen. Aber mit so hanebüchenen Beispielen machst du dich eher lächerlich, als dass du irgendjemanden überzeugst.

mk1290 hat das schon vollkommen richtig gesagt. Keiner von hat was gegen Allrad, bestreitet seine Wirksamkeit oder will sich FA schön reden. Aber ich glaube du steckst da einfach etwas zu viel Enthusiasmus (und vllt. auch Vertrauen) in dein Allrad, während du an FA kein gutes Haar lässt.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@Nuklearschlag schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:18:45 Uhr:


@t6666

Jetzt lass mal die Kirche im Dorf 😉

Der Leon ist ein Low Budged Golf mit weniger Ausstattung, mehr nicht.

Der GOLF R ist gegenüber dem Cupra 280 ein viel besseres Auto, wenn man sich Ausstattung, Qualität und die gebotene Technik mal genau anschaut.
Ob der Cupra auf irgendwelchen Rennstrecken Zehntelsekunden schneller ist juckt keinen, wenn man auf einer verschneiten, ungeräumten Landstraße steht und dazu gezwungen ist, mal eben schnell aus den Stand hochbeschleunigen zu müssen (kleines Beispiel)
Wie gesagt, ich würde mir den Cupra nur kaufen, weil ich bereits ein V8 Biturbo Allrad Monster besitze und einen kleinerern Stadtwagen bräuchte. Und jetzt kommt mir nicht mit dem dummen Ampelracer bla gelaber... es geht einfach nur darum, dass ich in bestimmten Situationen aus dem Stand schnell vom Fleck kommen will... und bei schlechtem Wetter habe ich mit dem Cupra gegen einen R Null Chance. Das deprimiert, wenn man 280PS unterm Arsch hat, die sich in Rauch auflösen, obwohl ich genau in diesem Moment einen anderen Wagen aus dem Stand überholen muss/will wie auch immer... oder stellt ihr euch mit euren Cupras gerne brav hinten an, wenn vor euch irgendwelche Allrad Suzukis besser vom Fleck kommen!? Alter Schwede... immer dieses Dummheitsgelaber. Der Cupra ist einfach schlechter als ein R... Punkt, das ist die Realität. Gekauft wird der Wagen nur, weil er 15.000€ günstiger ist. Und jetzt kommt mir nicht wieder mit Gasfußstellungen oder mechanischen Sperren, das juckt keinen. Wir müssen unsere Autos 365 Tage im Jahr jeden Tag sehr oft von 0km/h aufwärts beschleunigen. Ich kaufe mir einen Cupra jeodch nicht, um damit wie eine Oma zu beschleunigen, wenn das Wetter schlecht ist... mit einem Allradantrieb habe ich dieses Problem nicht und könnte meine 280PS das ganze Jahr genießen. Darum geht's und um nichts anderes... die Frage ist nur, ob einem dieser Luxus 15.000€ (bei Vollausstattung) Wert ist.
Ich werde langsam schwach bei dem Gedanken, jeden Cupra im Winter schön zu vernaschen 😉 :P

Ich sehe, Du schwingst verbal eher die grobe Axt, statt des feinen Floretts, schade. Bitte habe Verständnis, dass ich auf eine derart derbe Art der Kommunikation keine Lust habe. Ich finde es prima, dass hier Menschen mit unterschiedlichem Ausdrucksvermögen und Bildungshintergrund zusammentreffen können, unangenehm wird es aber dann, wenn eine Seite sich zu Beleidgungen hinreißen lässt.

Zitat:

@Nuklearschlag schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:18:45 Uhr:


Ich werde langsam schwach bei dem Gedanken, jeden Cupra im Winter schön zu vernaschen 😉 :P

Schön, dann freu dich dran. Mich wirst du jedenfalls nicht vernaschen. Denn ich bin, wie bereits erwähnt, die meiste Zeit auf Landstraße und Autobahn unterwegs, wo es nicht auf einen frühpubertären LC-Ampelstart ankommt. (Nur soviel dazu, es kratzt mich kein bisschen, wenn einer neben mir meint mit Vollgas und quietschenden Reifen an der Ampel wegfahren zu müssen. Ich erfreu mich aber dann daran, wenn derjenige dann 100 Meter weiter in den Blitzer reindonnert. Konnte ich bereits mehrfach miterleben 😉)

Aber, um auf das Thema zurück zu kommen, es gibt, wie du siehst, für jeden Geschmack inzwischen das passende Auto. Und wenn es noch irgendwo eine unbesetzte Nische gibt, so wird diese nach und nach geschlossen. 🙄

Deinen Aussagen entnehme ich, dass der Cupra für dich nicht das passende Auto ist. Das akzeptiere ich. Aber dann trolle doch nicht ständig hier rum, sondern kaufe dir den aus deiner Sicht viel besseren R und fertig. Somit bin ich hier auch raus. Dieses "Dummheitsgelaber", wie du es bezeichnest, wird mir allmählich auch zu blöd.🙄

Zitat:

@mk1290 schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:01:37 Uhr:


Na toll, einer der Allrad für Ampelrennen braucht. Sorry, aber dafür habe zumindest ich mir meinen Cupra nicht gekauft. Meiner läuft zu 70-80 % auf Autobahn und Landstraße. Da habe ich den Allrad bisher überhaupt nicht vermisst. 😉
Was macht euch denn eigentlich alle so sicher, dass es überhaupt einen Cupra R geben wird? Bisher gab es immer Cupra und Cupra R. Jetzt gibt es aber bereits zwei Cupras. Bin gespannt ob Seat wirklich noch einen dritten aus dem Hut zaubert. 😉

Ob Seat noch einen dritten Cupra aus dem Hut zaubert, wird sicher keiner hier genau sagen können. Viel mehr wäre es ein Wunsch an die Marke es zu tun, damit die jenigen, die den Allrad wünschen, auch bei Seat bedient werden. Ich meine, wenn VW demnächst wohl bald 3 GTI (der ED 40 müsste 2016 kommen) und 2 R (der R 400 ist wohl auch quasi beschlossen) im Programm haben wird, dann dürfte es Seat nicht schwer fallen oberhalb der FWD Cupras noch ne Allradgranate zu platzieren. Wie gesagt ... noch reden wir wohl vom wünschen😉

Ps: Hab kein DSG und auch keine LC. Bin eher Old-School formatiert. Ich mag ehrliches selber schalten und satten verlustfreien Vortrieb in jeder Lage.

Mal ne spontane Frage: noch nie den Cupra so flott beschleunigt, das die VA stempelt, bzw die Reifen durchdrehen? Ich meine, das passiert doch nicht nur an der viel zitierten Ampel, bzw beim Phrasenschnee (der Schnee, der immer hervor gekramt wird, wenn man unzulängliches Fahrvermögen unterstellen mag, bzw irgendeine Rechtfertigung für die Notwendigkeit des AWD konstruieren muss). Ich meine, das passiert doch wohl auch im trockenen, bzw leicht feuchten Stellen auf der Fahrbahn, in engen Spitzkehren, auf losem Untergrund, bei Leistungsüberschuss....
Ignoriert man dieses Verhalten, wenn es um "sportliches Fahren" geht, blendet man es aus ... oder will man es einfach nicht wahr haben?

Power is nothing without control😉

Ich weis das diese Worte provokant wirken mögen, aber ich kenne eben auch den Unterschied, wie sich Fronttriebler mit 210-300 PS auf der Rennstrecke geben, bzw auf einsamen kurvenreichen 2./3. max 4. Gang Landstrassen in deutschen Mittelgebirgen. Das schlängeln im engen Kurvengeläuf, immer wieder die Gänge wechseln, beschleunigen, bremsen, Kehre links ... kurze Gerade ... Kehre rechts. Und immer wieder steht im 2./3.Gang zuviel Leistung an ... immer wieder schlupfen die Räder. Zwar regelt die Sperre fein, aber sie kann den Überschuss an motorischem Testosteron nicht bändigen. Das Resultat ist erkennbar in einer extremen Diskrepanz im Reifenverschleiss zwischen VA und HA.

Einmal unterstellt man hat Freude an der richtigen Kurventechnik, macht es nicht einen guten Fahrer aus, dass er, abhängig vom Antriebskonzept, eine Kurve entsprechend anfährt und damit schnellsmöglich bewältigt?

Dazu ein Beispiel, ich käme im Leben nicht auf die Idee mit einem Heckmotorkonzept so tief in Kurven hinein zu bremsen, wie ich es mit einem Frontmotor mit Hinteradantrieb tun würde. Und genau da liegt doch der Unterschied, man muss die Konzepte kennen und deren Besonderheiten beachten, wenn man schnell sein möchte. Das geht weit über das Thema "Traktion beim Herausbeschleunigen aus Kurven" hinaus.

Ähnliche Themen

Ohne Frage ist das Thema Traktion nur ein Punkt von vielen. Da aber Cupra und Golf R beide auf der MQB basieren und sonst dem gleichen Prinzip entsprechen (Frontmotor+Frontantrieb, bzw Frontmotor mit Haldex-Allradantrieb), sehe ich hier keinen großen Unterschied.

Mit einem BMW M235i würde ich Kurven auch anders fahren, bzw angepasst an die Achslastverteilung. Ein auf der HA leichtes Auto hat einfach andere Tendenzen als ein nahezu neutral getrimmtes 50:50 Auto.

Zwischen einem Cupra mit FWD und einem solchen mit AWD, liefe am Ende vieles auf das Thema Traktion hinaus. Die HA kompensiert einfach nur den an der VA anliegenden Leistungsüberschuss - thats it.

Das am Ende aus den SerienAWD Büchsen nicht gleich ein WRC-Racer mutiert, war auch nie beabsichtigt zu unterstellen bzw zu fordern.

Ich sehe da auch noch das Fahrzeuggewicht, der Golf hat, je nach Variante 100 Kg mehr abzubremsen und zu beschleunigen. Daraus ergeben sich schon mal Unterschiede beim Bremspunkt. Ich weiß nicht, ob es beim Golf diese Brembo Bremse wie beim Seat gibt, aber auch die macht noch einmal einen Unterschied, Semis jetzt mal nicht berücksichtigt.

Ich war schon immer ein Anhänger der (leider überholten) BMW Aussage: "Lieber 1000Kg, statt 1000PS", man merkt jedem Auto sein Gewicht an und das kostet Agilität. Nicht ohne Grund ist im BMW Lager der aktuelle Z4 E89 nicht schneller, wie der alte E85 aus dem Jahr 2006, Fahrzeugmasse ist querdynamisch einfach immer hinderlich. Das heißt aber nicht, dass der R langsamer ist, die paar Zehntel die er hinter dem Cupra liegt sind zu vernachlässigen.

Leute, ich will keinen Beleidigen 😉

Wir reden hier nur von Fakten. Der Golf R ist nunmal besser als der Cupra 280.

Mehr PS, 4 angetriebene Räder, viel mehr Ausstattung, bessere Verarbeitung und und und...

Die einen tun so, als würden sie mit dem Cupra jeden Tag Rennen fahren und auf jedes kg Rücksicht nehmen müssen.. die anderen beleidigen mich, weil ich das bessere Antriebskonzept in unseren Breitengraden bevorzuge und bezeichnen mich als dummen Ampelrennenfahrer...

Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass hier 99% der Cupras im normalen Alltag bewegt werden, bei Wind und Wetter. Und gerade weil wir hier nicht in Kalifornien leben und ab und zu auch mal mieses Wetter herrscht, ist für jeden Hobbyrennfahrer (dazu zähle ich jetzt mal fast alle Cupra Besitzer) ein Allradantrieb ein Segen.

Ich zähle nur Fakten auf... ihr versucht mir ein minderwertigeres Auto (im Vergleich zum R) und ein minderwertigeres Antriebskonzept schönzureden. Ich frage mich, warum so viele Tester, die (wahrscheinlich) nicht von Seat geschmiert wurden erwähnen, wie wünschenswert doch ein Allradantrieb im Leon wäre 😉

Trotz der Mängel ist der Cupra natürlich weiterhin ein Top Fahrzeug in seiner Klasse... nur eben auch schlechter, als der R. Da kann man die durchdrehenden Räder und die schlechtere Ausstattung gerne auch mal verschmerzen und sich für 15000€ andere schöne Dinge leisten...

Zitat:

@t6666 schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:23:31 Uhr:


...

Ich war schon immer ein Anhänger der (leider überholten) BMW Aussage: "Lieber 1000Kg, statt 1000PS", man merkt jedem Auto sein Gewicht an und das kostet Agilität. Nicht ohne Grund ist im BMW Lager der aktuelle Z4 E89 nicht schneller, wie der alte E85 aus dem Jahr 2006, Fahrzeugmasse ist querdynamisch einfach immer hinderlich. Das heißt aber nicht, dass der R langsamer ist, die paar Zehntel die er hinter dem Cupra liegt sind zu vernachlässigen.

Ja diese alte Aussage hat nach wie vor Ihren Charme. Habe eben auch lange gegen die Vorstellung gekämpft mit dem AllradR nun einen 1,5 Tonner im Gewand eines Kompaktwagens zu fahren. Allerdings hat VW (und natürlich auch die Markentöchter) frühzeitig den Trend zur Gewichtsreduktion eingeleitet. Wenn ich bedenke, das ein 3-türer Astra OPC schwerer ist als mein 5-türiger Allrad Golf, sieht das ganze schon wieder erträglich aus.

Ausserdem sehe ich den Gewichtsvorteil durch den Wegfall das Allrades mittlerweile weniger im Alltag relevant, als den Traktionsvorteil den dieser bringt. Man kann nun mal nicht beides haben. Mir fällt mittlerweile auf, das ich seitdem ich den R fahre noch nie die gelbe Lampe vom ESP/Traktionskontrolle habe blinken sehen. Das ist eben der unscheinbare und vollkommen unauffällige Vorteil den das System bringt. Ich habe immer geglaubt, das man Allrad beim fahren irgendwie merken muss. Nein es ist eher so, das man nur noch merkt, das das Auto das macht, was der Gasfuss in Auftrag gibt.

der golf ist nicht besser als der leon. der golf ist wertiger (Innenausstatung) und besitzt den haldex und kostet dementsprechend mehr. wer den Mehrpreis zahlen will kann das ja tuen aber ausser dem haldex kauft er sich das technisch identische Fahrzeug weil sehr viele teile bei beiden Fahrzeugen identisch sind!

was den antrieb angeht. der golf ist aus dem stand schneller, aus der fahrt heraus nicht. ich rede jetzt nicht von test's in Zeitschriften sondern von praktischen Erfahrungen. der 6er golf r war auch aus der fahrt nicht schneller als der cupra r 1p.

was ansonsten der unterschied von fwd zu allrad angeht... beide Fahrzeuge kann man auf jeder öffentlichen straße im geschwindigkeitsbereich bewegen der führerscheinentzug zur folge hat und das unabhängig davon ob es regnet oder nicht.

bleibt also nur die Autobahn und da wird der golf dem seat auch nicht davon fahren.

ich persönlich hab mir den leon gekauft weil er für mich das schönere Fahrzeug ist

Nur noch einmal zur Erklärung meiner selbst erfahrenen Erkenntnisse zum Unterschied FWD vs AWD.

Mein GTI hatte ähnliche Leistungsdaten wie der Cupra 265. Allerdings keine VAQ. Wenn ich den auf meiner Lieblingsstrecke eskalierend gefahren bin, habe ich sehr deutlich die Einflüsse des Frontantriebes in der Lenkung gespürt. Die da wären: Stempeln der VA, durchdrehen der Räder, Zerren im Lenkrad. Zwar sind diese Einflüsse im Alltag quasi vernachlässigbar, da man nicht ständig volle Hütte herumballert, aber sie waren da, wenn man das Auto gefordert hat. Wer diese Einflüsse noch nie mit einem Powerfronttriebler zu spüren bekommen hat, hat ihn noch nie richtig gefordert.

Das ist aber okay - es zwingt einen ja auch niemand dazu.

Ja und nun der AWD. Alles das was ich vom GTI her kenne, macht der R nicht. Weder zerren im Lenkrad, noch VA-Stempeln, bzw durchdrehen der Räder.

Und das der R aus der Fahrt heraus schneller ist, kann man zur aktuellen Jahreszeit ganz einfach herausfinden. 2.Gang feuchte bzw leicht überfrorene Fahrbahn, 40km/h ... und Vollgas😉 (ein regnerischer Sommertag, Asphalt mit niedrigem Reibwert geht auch)

Ach ja ... da ist es ja wieder ... das Klischeeargument, das man im Winter nicht so fahren dürfe ... weil Gefährlich. ... und so😉
Und nein ums davonfahren geht's tatsächlich nicht. Auf der AB fahre ich (man wird es nicht glauben) selten schneller als Richtgeschwindigkeit. Die ruhige, abgelegene, kurvige Landstrasse hat es mir eher angetan. Und hier zählt mehr das Kurzstreckensprintvermögen, bzw die Traktion bzw Fahrstabilität in Kurven.

Eigentlich hatte ich ja schon fast geglaubt, das das Thema durch wäre ...

also bei meinem 5f cupra 208 dsg zerrt die Lenkung genausowenig wie an meinem 1p cupra r. natürlich kann es sein das das von dir beschriebene auf irgendeiner Rennstrecke am Limit gafahren zu vernehmen ist, das weiß ich nicht! ich fahre keine Rennstrecke und hab das auch nicht vor.

wenn du auf deiner lieblingstrecke eskalierend! fährst und das eine öffentliche straße ist so sollte man dir den Führerschein entziehen und das lebendslang weil dir die persönliche Eignung fehlt ein Fahrzeug auf einer öffentlichen straße zu bewegen!

Oh Entschuldigung für meine unvollständige Erklärung. Ich halte mich natürlich an bestehende Vorschriften. Eskalierend ist ein subjektiv zu beurteilender Ausdruck, der im Rahmen bestehender strassenverkehrsrechtlicher Bestimmungen frei ausgelegt werden kann. Das was ich meine kann somit etwas gänzlich anderes sein, was du gerade verstanden hast, bzw verstehen willst😉 (Prinzip: Sender-Empfänger)

Es ist übrigens nicht verboten, so schnell es geht auf erlaubtes Landstrassentempo zu beschleunigen. Das dabei schon mal das Lenkrad zerrt, ist dann eine Folge der heftigen Beschleunigung (besonders gut zu spüren, wenn das Lenkrad bei Vollgas nicht ganz gerade steht ... also leicht eingeschlagen ist).

Wo wohnst du und welche Strecke meinst du, damit ich mal einen Vergleich zu unserer Gegend habe. Zusammen fahren wird ja wahrscheinlich schwer, denke ich.

Irgendwie passen mir alle Meinungen nicht. Der Cupra hat bessere Fahreigenschaften als Gttom beschreibt. Andererseits meint er das Fahren in kurvigen Landstraßen unter Berücksichtigung der Vorschriften. Z.b die Kurve mit 40 nehmen und dann auf der Geraden (auf der 100 kmh erlaubt sind) zügig auf 100 kmh hoch beschleunigen.
Ganz logisch, zügig beschleunigen macht immer mehr Spaß als schnell fahren.

Edit: Mist, zu langsam geschrieben. 😁

Der Harz liegt bei mir vor der Haustür. Strecken zur Rappbodetalsperre, mit abgelegenen kurvenreichen Strassen im Bodetal zwischen den Harzdörfern.

Waren früher Lieblingsstrecken mit meiner Yamaha R6🙂

PS: natürlich hat der Cupra geile Fahreigenschaften. Die habe ich doch hier nie in Frage gestellt. Wenn ich das Auto nicht auch begehrenswert fände, würde ich hier nicht mitschreiben. Es ist nur so, das ich mich vor der Glorifizierung eines Konzepts verwehre, solange ich mir selber kein Urteil drauf bilden konnte. Ich bin aber beide Autos gefahren ... 😉 (Cupra 280 und 7R)

Sorry falls ich hier den Eindruck vermittle schlecht über den Cupra reden zu wollen.

Und ganz ehrlich ... nen Cupra R (Allrad), positioniert über dem Golf R aber unter dem R400 zum Preis des normalen Golf R ... würde ich als nächstes Auto kaufen. Nur von Allrad zurück auf Frontantrieb kommt für mich nicht mehr in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen