Seat Ibiza SC Empfehlenswert?

Seat Ibiza 4 (6J)

Hallo zusammen,

durch die Werbung bin ich auf dieses Angebot gestoßen:
http://www.seat.de/content/de/brand/de/models/ibiza-sc/discover.html

Da ich die Tage meinen Festen Arbeitsvertrag unterschreibe und passend dazu in den nächsten 2 Monaten der Tüv für meinen Golf 2 abläuft bin ich auf der Suche nach was neuem.

Finanziell gefällt mir das Angebot sehr gut, würde das Auto so nehmen wie man es für die 99€ im Monat bekommt.

Brauche eigentlich nur ein Auto um mal nach Kollegen zu fahren und morgens zum Bahnhof, also kein Langstrecken Akkord müsste es die nächsten Jahre ertragen. Ich brauch also auch kein 1000PS Motor um mich auf der Autobahn mit irgendwen zu batteln jeden morgen, daher denke ich reicht die kleine Maschine.

Ist das ein gutes Angebot? Gibt es bessere Autos? Kaufe ich mir da ein Auto wo ständig was kaputt geht?

Danke für eure Beratung!

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


@ Rukain:

Ich hatte mich auf den Kommentar von 'Onkel Gerd' bezogen, welcher meinte, dass man das Auto ja nach 5 Jahren auch wieder hinstellen könnte.
Daraufhin meinte ich, dass ich es für sehr sinnvoll halte, 5 Jahre lang Geld in ein Auto zu stecken um es dann eh wieder hinzustellen und um dann wieder ohne fahrbaren Untersatz dazustehen.

Geht dir jetzt ein Licht auf??

Also grundsätzlich ist es richtig das man nicht sein ganzes Leben (Luxusartikel, Urlaub, Elektrospielzeug) finanzieren sollte!!!

Ein privates Auto habe ich bisher auch eher kritisch betrachtet.

Aber, wenn man sich die heutigen Neu-Fahrzeuge und die Finanzierung 0/0 genauer ansieht, kann man schon mal nachrechnen.
Alte Fahrzeuge (>10 Jahre) kosten von TÜV zu TÜV auch immer wieder viel Geld. Diese Geld wird quasi auch nur verbrannt, da es nur für Reparaturen aufgebracht wird.
Wenn man beruflich auf ein Fahrzeug angewiesen ist, kann man dieses Geld auch in eine (überschaubare) Finanzierung stecken.

Ein klarer Verstand und auch eine qualifizierte zweite Meinung sollte man aber auf jeden Fall zu Rate ziehen, bevor man solche Verträge unterschreibt!!

Der Restwert kann ja mehr oder weniger frei bestimmt werden. Dementsprechend wird die monatliche Rate höher oder niedriger ausfallen.
Bei der 0/0 Finanzierung macht es keinen Sinn das Geld in die Anzahlung zu stecken, selbst wenn man es hat. Dann kann man es eher als Tagesfestgeld für diese Dauer verzinsen lassen.
Zweiter Vorteil, der Restwert ist festgeschrieben, also klar kalkulierbar.

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Gerd


...selbst wenn man es hat.

und da liegt das problem!

haben, tun das die wenigsten - die sehen nur: geringe monatsrate und keine zinsen...das am ende ne hohe schlussrate ansteht, wird nur beiläufig im kleingedruckten erwähnt...nicht selten wird diese dann auch nochmal nachfinanziert, weil der gute wille, sich jeden monat was für die schlussrate zu sparen dann doch nur ein wille geblieben ist und nicht in die tat umgesetzt wurde oder weil schlichtweg bei bei einem fahrzeugalter von >4jahren schon die ein oder andere größere reparatur anstand die davon bezahlt wurde...

Boah endlich mal Leute, die das "unterschreiben", was ich schon die ganze Zeit sage.... 🙂
Anzahlung und dann Raten.....und nix mit Schlussrate oder so.

@ Onkel Gerd:

Fahre nen 11,5J alten Ibi...bin beruflich auch auf mein Auto angewiesen. Für mich persönl. wesentlich günstiger ab und zu mal ne kleine Reparatur zu machen als jeden Monat ne Rate zu zahlen.

Nichtsdestotrotz spar ich jetzt für ne vernünftige Anzahlung und dann kommt nen Neuer (also ganz neu 😉 )....der Rest wird dann über Raten abbezahlt, ohne Schlussrate.

Aber unterm Strich wird das dann teurer als jetzt, zumindestens so lange die Finanzierung läuft. Aber dafür geht man ja auch arbeiten.

Anmerkung: wird (sehr) wahrscheinlich aber nix mehr aus dem Hause Seat...keine schlechte Erfahrungen gemacht und meine Werkstatt ist ein Traum..aber bei den aktuellen Modellen find ich nix, was mich so wirklich anspricht....dieser 'sehen und booom'-Effekt bleibt einfach aus.

Nur mal so als kleines Beispiel, um beim ursprünglichen Thema zu bleiben.
Weil ja gesagt wurde, ein Auto über 10J. kostet von TÜV zu TÜV auch Geld.

Also der neue Ibi würde 99€/Monat kosten, rechnen wir mal mit 100......von TÜV zu TÜV: 2400€

So viel Reparaturkosten hab ich in 2 Jahren allerdings nicht 😁

---> Fazit: das alte Auto ist wirtschaftlich gesehen wohl klar im Vorteil, zumindestens so lange die Finanzierung läuft...aber bei dem Neuen kann nach der Garantie auch was hopps gehen UND Verschleißteile haste hier wie da.

Noch Fragen??

Trotzdem ist ein neues Auto eine tolle Sache und man soll sich für seine geleistete Arbeit und sein somit verdientes Geld schon belohnen. Was ich ja dann auch bald vorhabe 😉

Ähnliche Themen

1: Man kann auch Pech haben mit den Reparaturen von alten Autos.
2: Wenn man alles machen lassen muss, wird es meistens auch sehr teuer.

Aber grundsätzlich muss jeder selber wissen wie er sich sein Auto "schönrechnet".
Jedes Argument kann man heutzutage mühelos an anderer Stelle entkräften.
Diese 0/0 Finanzierung mischt auf jeden Fall die Karten neu, und ist für einen gewissen Personenkreis auch durchaus interessant.

Interessant vorallem für all die blauäugigen, die sich nur von der niedrigen Rate blenden lassen. Tolle Lockangebote sind das...
(ist jetzt nicht auf alle bezogen, aber gibt genug die denken, dass die Rate alles sei...)

Klar kann man Pech haben bei der Reparatur. Aber wenn dir bei nem Neuen nach 2,5 Jahren der Motor hochgeht haste auch n Zonk (außer vllt bei Hyundai, Kia, etc.)

Und was ist bei dir alles machen lassen??
Also das meiste bei meinem waren Verschleißteile..ansonsten ist der für sein Alter top in Schuss und super gepflegt.

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Interessant vorallem für all die blauäugigen, die sich nur von der niedrigen Rate blenden lassen. Tolle Lockangebote sind das...
(ist jetzt nicht auf alle bezogen, aber gibt genug die denken, dass die Rate alles sei...)

Klar kann man Pech haben bei der Reparatur. Aber wenn dir bei nem Neuen nach 2,5 Jahren der Motor hochgeht haste auch n Zonk (außer vllt bei Hyundai, Kia, etc.)

Und was ist bei dir alles machen lassen??
Also das meiste bei meinem waren Verschleißteile..ansonsten ist der für sein Alter top in Schuss und super gepflegt.

Bei Seat gibt es auch die Garantieverlängerung oder das InspektionsPlusPaket. Dann bist du für die gesamte Finanzierungszeit sicher!

Mit "machen lassen" meine ich jede Reparatur in einer Werkstatt ausführen lassen. Kann halt nicht jeder alles selber machen.

Alles in allem muss jeder selber wissen was er tut und verantworten kann!

Naja ich meinte es auch so, dass alles ich alles in der Werkstatt machen lasse. Hab dazu selber auch nicht die Möglichkeiten 🙂

Lustig wie du Demo3000 jetzt doch wieder in die Diskussion einsteigst, nachdem es doch noch 1-2 Befürworter gibt! Aber gut...

Leider gibt es immernoch keine sinnvolle Erklärung welchen Unterschied es macht, ein Auto mit sagen wir 50 % anzuzahlen und dann den Rest zu finanzieren, anstatt 50% zu finanzieren und dann die restlichen 50% abzuzahlen. Wohlgemerkt nur auf dieses Seat 0/0 Angebot gemünzt!

Dabei entstehen 2 Situationen, zum einen kann man so die 50% Fix für X Jahre anlegen und Zinsen kassieren, dagegen steht der psychologische Effekt dass man nach x Jahren relativ viel Geld für ein "altes" Auto hinleder muss...
Aber jedes Auto verbrennt vom ersten Tag an ein haufen Kohle und es macht de facto aus der finanziellen Sicht keinen Unterschied!!

Wieso ich mich jetzt darauf stürze ist die Art und Weise mit welcher Entschlossenheit und Überzeugung dem TE versucht wird weiß zu machen, dass das völliger Käse ist, dabei aber jeglicher sinnvollen Erklärung schuldig bleibt...

Seat Ibiza SC empfehlenswert, war die Frage. Nach 1,5 Jahren und 15.000 km kann ich das Auto uneingeschränkt empfehlen. Der Wagen funktioniert, im täglichen Einsatz, tadellos. Keine Werkstattbesuche, Verbrauch um die 7 Liter, spritziger 70 PS Motor, flottes Design. 🙂

Ich würde den 1,4 Liter 4 Zylinder kaufen, der läuft sauberer. Der 3 Zylinder klingt aber sportlicher, bisschen rau.
Die Motoren muß man aber probefahren, da setzt jeder andere Maßstäbe.

Der 3-Zylinder im Ibiza ist sehr empfehlenswert. Weiß nicht, warum hier jemand den Mii ins Spiel gebracht hat, wenn sich der Themenstarter für den Ibiza interessiert. Der Mii ist kein vollwertiges Auto und der 3-Zylinder im Mii hat nicht den teuren Kettenantrieb wie der 3-Zylinder im Ibiza. Ausserdem hat der 3-Zylinder im Mii weniger Hubraum. Von der passiven Sicherheit und dem kleinen Kofferraum des Mii fange ich erst gar nicht an. Der Mii bietet nur Nachteile im Vergleich zum Ibiza. Zwischen diesen beiden Autos liegen Welten. Man muss sich ja nur mal in den Mii reinsetzen...

Nach knapp 2 Jahren kann ich nur sagen, mein Ibiza hatte bisher keinen einzigen Defekt und der 3-Zylinder-Motor braucht keinen Tropfen Öl. Habe mir den Ibiza als Cityfahrzeug gekauft, aber auch lange Strecken sind kein Problem (sehr guter Komfort).

Danke für eure Rezesionen 🙂

Hab morgen Probefahrt, da werd ich mir dann auch nochmals ne genaue kostenübersicht geben.

Bin auch noch am überlegen ob es sich lohnt die Garantie auf 5J zu verlängern, aber das werden die sich sicher gut bezahlen lassen 😁

Ich will auch noch bissl versuchen zu verhandeln, weis einer wie groß das Verhandlungsspektrum dabei wirklich ist? So ganz einfach will ich es denen ja nich machen.

Danke!

Mfg
Clawhammer

Garantieverlängerung für 5 Jahre ca 12€/ Monat.
Wenn zusätzlich Inspektion und Verschleis geordert wird sind es ca. 31€/ Monat.
Bei Finanzierung 0/0 ist der Verhandlundsspielraum nicht allzu groß.
Ca 3-4 Prozent plus Paketnachlass ca. 700€.

Mein Ibiza war ein Neuwagen und ich würde bei einem Neuwagen nie eine Garantieverlängerung machen. Die Garantieverlängerung greift nur im Falle eines Defekts, wenn alle fälligen Service-Inspektionen gemacht wurden. Aber durch die Service-Inspektionen greift ja sowieso die Kulanz, also wozu dann eine Garantieverlängerung?

Ich habe in wenigen Wochen meinen 1. Service, weil mein Ibi 2 Jahre alt wird. Durch den durchgeführten Service würde ich Kulanz bekommen, wenn im dritten Jahr ein Defekt auftreten würde. Ich kenne die prozentuale Staffelung nicht, aber ich denke, dass man im dritten Jahr mindestens 80% Kulanz bekommen würde. Also wozu dann noch eine Garantieverlängerung, wenn es Kulanz gibt.

In meinen Augen macht sowas nur Sinn, wenn man ein Montagsauto erwischt hat und in den 2 Jahren der Werksgarantie viele Defekte auftraten. Aber mein Ibi ist zuverlässig und ohne Defekte bisher.

Hab gerade meine Probefahrt fertig gemacht, saugeiles Auto. Gefällt mir verdammt gut 🙂

Sehr stabil, ruhig und man sitzt bzw ich sitzte da Perfekt drin.

Werd jetzt über das lange Wochenende alles nochmals genau durchrechnen.

Die Garantieverlängerung würde mich läppische 7€ im Monat kosten, bin da aber noch am überlegen ob sich das lohnt da ich eigentlich nur durchwegs gutes über die Wartungskosten bei dem Auto höre.

Bekomme sogar 1100€ Preisnachlass, wobei die 480€ die Metalic Grüne lackierung ist die ich umsonst bekomme 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen