Seat Ibiza 6F: Erfahrungen / Probleme?

Seat Ibiza 5 (KJ)

Hallo zusammen,

ich überlege mir einen neuen Seat Ibiza 6F (ab 2017) zu kaufen. In der engeren Auswahl wäre das Modell mit 95 PS (70 KW) und dem 1.0 TSI Motor.

Da ich in der Vergangenheit bei Audi schlechte Erfahrungen mit Steuerkettenprobleme gemacht habe wollte ich mal eure Erfahrungen mit der neuen Modellreihe erfragen.

- Gibt es bekannte Probleme bei dem Ibiza 6F?
- Gibt es bekannte Probleme mit dem 1.0 TSI Motor?
- Wie zufrieden seid ihr Allgemein?

Freundliche Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zuammen,

wir konnten am Freitag endlichen nach 6 Monaten Wartezeit unseren Ibiza TGI vom Händler in Empfang nehmen. Wir sind am Wochenende einige Kilometer (ca. 400 km) mit dem Auto gefahren und ich möchte euch unsere Erfahrungen mitteilen.
Der Ibiza sieht wirklich sehr schön aus, sowohl innen als auch außen. Aber ich vermute, dass dem hier die Meisten zustimmen werden. ??
Im Innenraum ist sehr geräumig und für die (Preis-) Klasse hochwertig verarbeitet. Mir gefällt besonders Innenbreite, inkl. der modernen Mittelkonsole. Das kennt man sonst eher aus Autos höherer Klassen. Die Frontscheibe wirkt von innen riesig (im Vgl. zu unserem bisherigen Fabia). Die Außenspiegel sind sehr groß und bieten damit eine gute Sicht nach hinten. Bedienung und Instrumente sind VW-typisch logisch in Anordnung und Bedienung, was uns sehr zusagt. Das Multimediasystem (inkl. Navi und DAB) hinterlässt einen sehr guten Eindruck, mit dem großem Display (man sieht allerdings jeden Fingerabdruck). Der Sound der Standard-Boxen ist top! Der Kofferraum ist natürlich nicht besonders groß.
Das Fahrwerk macht einen modernen Eindruck und ist straff abgestimmt, jedoch nicht unkomfortabel.
So, nun etwas zum CNG-Antrieb. Das Auto wurde mit vollem Tank ausgeliefert. Wir haben bereits einmal nachgetankt. Das hat jedoch nicht gleich funktioniert, was aber an der Tanksäule lag. Hier braucht am etwas Erfahrung und Übung.
Der Motor läuft bei den momentanen Außentemperaturen nur mit CNG (bis auf kurz nach dem Tanken). Er klingt etwas rauh, jedoch angenehm leise.
Es gibt aber auch eine Schattenseite: Der Motor hat eine deutlich ausgeprägte Anfahrschwäche. Hier muss man doch mit etwas mehr Gas und Übung anfahren (besonders Bergauf). Das Getriebe ist auch recht lang übersetzt. Das heißt frühes hochschalten (für eine sparsame Fahrweise) ist nicht immer möglich (z.B. bei 50 km/h 5. Gang). Die 90 PS merkt man ihm nicht an, er wirkt etwas schwach. Im Vergleich zu unserem Polo (1.2 TSI mit 90 PS), der da deutlich spritziger unterwegs ist. Mit dem kann man auch bei 50 km/h im 5. Gang fahren.
Zurück zum Ibiza: Verbracht haben wir im Schnitt 3,6 kg Erdgas (minimal 3,2 kg). Gefahren sind wir größtenteils Autobahn und Landstraße (mit Klimaanlage).
So, entschuldigt den vielen Text! Ich hoffe, es interessiert den ein oder anderen, der noch auf seinen Ibiza wartet. Es ist ein sehr schönes Auto, die Geduld zahlt sich aus!

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@Janniksch schrieb am 5. Juni 2018 um 15:08:00 Uhr:



Zitat:

@3Xodus schrieb am 5. Juni 2018 um 09:44:34 Uhr:


Da das ja hier mehr ein Sammelthread ist, gehört dieses Problem durchaus auch hier rein. 😉

Das Seltsame ist eigentlich nur, dass ich das Gequietsche eher selten habe, aber dann eben die ersten Minuten extrem. Noch ehe ich nach gut 10 Minuten Fahrt zuhause bin, ist eigentlich schon Ruhe. Da muss ich heute mal wieder darauf achten. Anderer Tag, andere Temperaturen...

wollte nur darauf hinweisen, dass es auch einen Thread gibt, der nur um das Kupplungspedal handelt😉

Und genau diesen Thread habe ich auch verfolgt! 😉

Heute übrigens, es war mit Temperaturen um und knapp unter 20 °C schon deutlich weniger sommerlich, habe ich... genau gar nichts gehört. Bei mir ist es wohl eher ein Temperatur-Phänomen, ob das Kupplungspedal quietscht oder nicht. An den Schuhen liegt es schon mal eher nicht, zumal ich Derartiges nicht von anderen Fahrzeugen kenne. Das Gequietschte nervt mich fast mehr als das Kessy-Problem. 😁

@Andy19we

Ich fahre ihn auch (fast) nur im Sport-Modus, allein schon wegen der besseren Gasannahme und der strammeren Lenkung. Am strafferen Fahrwerk störe ich mich indes kaum, zumal der Unterschied zur Normalstellung ohnehin überschaubar ist. Zuletzt auf Langstrecke habe ich mir das Fahrwerk aber mal auf 'Normal' gestellt (Individual-Setup mit Rest auf 'Sport'😉, da er dann etwas enstpannter über Unebenheiten fegt.

Am ESC-Schalter habe ich bislang noch nicht gefummelt, bislang sah ich dafür auch noch keine Notwendigkeit. Ich möchte auch bezweifeln, dass das ESC wirklich komplett deaktivierbar ist. Die Traktionskontrolle sicherlich, das Stabilitätssystem wird aber wohl immer noch (verspätet) eingreifen, wenn Gefahr droht. Am Kurvenverhalten stört mich eher die magere Spurführung der Hinterachse, aber das ist typisch für Verbundlenkerhinterachsen. Ich bin früher öfter (und gern) mal den Ford Focus Mk1 mit seiner Mehrlenkerhinterachse gefahren und das ist schon ein deutlicher Unterschied.

Moin

Ja richtig @3Xodus das ESC lässt sich nicht komplett ausschalten,vielleicht im Steuergrät per Codierung.
Wenn man mal etwas "zügiger" um die Kurve fährt,greift es doch für meinen Geschmack recht früh ein deshalb habe ich es im Moment auf Sport gestellt.

Lenkung und Gasannahme steht bei mir auch auf Sport im Stadtverkehr ist allerdings die Lenkung auf normal besser.

Fahrwerk steht bei mir meistens auf normal,auf schlechten Straßen merkt man den Unterschied mehr als auf guten.
Die 18" Räder tun ihr übriges dazu.

Gruß Andy

Wir finden unseren Ibiza toll und sind mit der gewählten Konfiguration sehr zufrieden.

Probleme bisher:

- Lenkrad schief montiert (bei Geradeausfahrt stand es nach links)

=> Werkstatt hat es im Rahmen der Werksgarantie korrigiert, es wurde "zwei Zacken" weiter gesetzt

...allerdings wurde uns vorher groß "oh schwierig...eventuell müssen Sie das selber zahlen" eingeredet...dazu wurde ein dreiseitiges Dokument von Seat zitiert in welchen Fällen ein Fahrzeug zur Seite zieht und es damit kein Garantiefall wäre. Nach Probefahrt hat man es dann langsam eingesehen.
Übrigens wird das Problem aber in jedem Fall nur bis 5000km behoben!

- Heckklappe lässt sich nicht vernünftig schließen
(Beim "Zuwerfen" mit Hand in der Griffmulde (so auch im Handbuch beschrieben) kommt man maximal bis Rückleuchten-Höhe, dort bleibt die Klappe stehen mit Tendenz zum erneuten Öffnen! Man muss in jedem Fall nochmal von Außen auf die Klappe drücken und das auch mit viel Kraft damit die Klappe ins Schloss rastet. Es gibt keinen Punkt ab dem die Klappe selbst das "Übergewicht" bekommt und fällt.)
=> Die Werkstatt hat eine Anfrage bei Seat gestellt. Die Anfrage wurde durch Seat abgelehnt und wir müssten damit leben da das Verhalten normal sei. Wir sind stinksauer -.-

Recherche ergab: Ab 19.03.2018 werden Gasdruckfedern mit einer anderen Teilenummer (jetzt 6F0827550A, vorher ohne Index welche es auch weiterhin gibt!) verbaut, scheinbar sind diese zu stark was Seat bestreitet. Wir haben im Autohaus die Heckklappe eines Ibiza mit Baudatum vor diesem Tag getestet: Die Heckklappe ließ sich problemlos mit einem Griff schließen und fiel ins Schloss.

Daher ganz wichtig: Wer hat noch solche Probleme und wer war eventuell schon beim Händler damit?

Ich werde mal versuchen das im Video festzuhalten.

@Moschi87 Ich meine gelesen zu haben, dass sich einige Ibiza-Fahrer im letzten Winter beschwerten, weil die Heckklappe bei der Kälte nicht richtig hochging. Offensichtlich hat SEAT reagiert und verbaut nun stärkere Dämpfer. Im Laufe der Zeit und vor allem im Winter nimmt die Stärke ab, vielleicht kannst Du Deine Klappe dann wieder wie gewohnt "zuschmeissen". Sind halt noch neu ...

Zitat:

Wer hat noch solche Probleme und wer war eventuell schon beim Händler damit?

Mach dafür doch bitte einen eigenen Thread auf, da es hier sonst auf den nächsten zwei Seiten nur um dieses Thema geht.

Ähnliche Themen

Dann werde ich das mit dem neuen Thread mal machen.

Die Dämpfer sind so stark das ich da keine Hoffnung habe die Klappe in nächster Zeit normal schließen zu können. Interessanterweise hat man sich nur auf Teilenummernvergleich begrenzt, ob ich einfach nur einen schwergängigen Dämpfer mkt Produktionsfehler habe, ist so nicht auszuschließen.

Life Hack = die Klappe an der Nabe des Heckwischers zudrücken! Hat was nostalgisches, ist leise und spart den Touchscreen Effekt auf dem Lack der Heckklappe.

Ganz gut die Idee. Beim Händler entbrannte dann auch die Diskussion wer die Klappe mit den Innengriffen schließen würde. Es waren 2 Mitarbeiter...autsch.

Wie es sich derzeit abzeichnet ist das ganze Problem stark temperaturabhängig. Jetzt war es um die 15°C und man bekommt die Klappe fast zugeworfen wohingegen bei 25°C die Klappe auf der Hälfte stehenbleibt. Dabei dachte ich immer die testen Fahrzeuge in Klimakammern...

Hallo

Meine Lebensgefährtin hatte schon 2 mal das die Uhr von alleine auf 0:00 Uhr stand.
Bis jetzt war sie noch nicht beim Händler.
Hatte schon mal jemand das gleiche Problem.
Ist ein 1.0 TSI 95PS jetzt 1 Jahr alt.

Danke Rolf

1900 km - Unterdruckpumpe (Bremsanlage) defekt
...führte zu einer durchgebrannten Sicherung, welche durch die weiteren Verbraucher daran unglücklicherweise die EPC-Warnleuchte und Motorkontrollleuchte zeigte beim Fahren. Nach Sicherungstausch brannte diese sofort wieder durch.

Neue Unterdruckpumpe auf Garantie. Fahrzeug das ganze WE weg -.-

Weiteres Highlight diese Woche: Irgendwo hat uns ein Kind nen Fußball ans Auto geflankt, 10cm Kratzerspuren in Flugrichtung. Könnte sogar auf dem Werkstattgelände gewesen sein, seitdem stand er eigentlich nur bei uns im Grundstück. Leider kann ich es nicht genauer nachvollziehen, habe den Ibiza nicht abgeholt von der Werkstatt.

Laune gerade am Boden :@

Unser hat jetzt ca. 3000km runter und meine Meinung sieht so aus:
+ als 1.5. Evo schnell und geht gut ums Eck 🙂
+ Verbrauch
+ Haptik für die Fahrzeugklasse
+ Tolles Infotainment
+ macht wirklich Spaß

- knarzt im Stoßdämpferbereich gelegentlich nach dem Losfahren die ersten Meter
- beim schnellen Einparken reagieren die Parkpiepser zu träge
- nach dem Einlegen des Rückwärtsganges dauert es zu lange, bis die Rückfahrkamera angeht. Das geht im Skoda deutlich! schneller.
- das größte Ärgernis ist die Heckklappe: die bekommen wir nur in 50% der Versuche zugeschmissen 🙁

Würde ich den Ibiza FT 1.5 wieder kaufen: Stand heute JA 🙂

Grüße,
Thilo

Zitat:

@Rolf Heszler schrieb am 13. Juli 2018 um 19:57:58 Uhr:


Meine Lebensgefährtin hatte schon 2 mal das die Uhr von alleine auf 0:00 Uhr stand.
Bis jetzt war sie noch nicht beim Händler.
Hatte schon mal jemand das gleiche Problem.

Hallo Ralf, bislang hatte ich das ein einziges Mal bei mir feststellen können, dass die Uhrzeit nicht passte. Ohne weiteres Zutun hat sich das Problem allerdings erledigt. Nur wegen einer nicht korrekten Uhr würde ich aber wahrscheinlich sowieso nicht zum Händler fahren - das kann man ja mit anderen Problemen oder Wünschen verknüpfen. 😉

Eine Macke ist bei mir vor wenigen Wochen auch "endlich" mal aufgetreten: Ausfall ESC & Start-Stop-System. Nach einer kurzen Standzeit (Motor aus) hat sich dieses Problem allerdings auch erledigt. Auch passiert es es ab und zu, bislang schon drei oder vier Mal, dass sich die Schaltpunktanzeige in eine "Ladeschnecke" verwandelt - also praktisch ausgefallen ist. Die Schaltpunktanzeige kommt nach Zündung Aus/An aber sofort wieder - und zwar nur dann. Mit der Schaltpunktanzeige bin ich ansonsten hochzufrieden, die Schaltempfehlungen sind absolut zutreffend und berücksichtigen auch die Fahrweise im Zweizylinderbetrieb.

Aber ganz ehrlich: Da müssen schon heftigere Macken kommen, um mir die Freude am kleinen Flitzer zu trüben. Er fährt sich gut, hat genügend Leistung/Drehmoment (150 PS/250 Nm empfinde ich auch für einen Kleinwagen lediglich adäquat, bin leider schon ziemlich leistungsversaut) und spart bei entspannter Fahrweise auch ganz gut mit mit dem Kraftstoff dank Zylinderabschaltung und langem 6. Gang. Zuletzt BC 5,0 auf Langstrecke...

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 15. Juli 2018 um 00:31:21 Uhr:



- das größte Ärgernis ist die Heckklappe: die bekommen wir nur in 50% der Versuche zugeschmissen 🙁

Wir haben das gleiche Problem und sind nicht sehr begeistert darüber. Seat meint das wäre so.
Achte mal auf die Außentemperaturen. Unter 20°C geht es fast normal zuzuwerfen, darüber hält sie trotz Schwung bei der Hälfte einfach an. Und da testen die in Klimakammern.

Noch was bei uns:
Angezogene Handbremse am Berg (kräftig angezogen!) -> bei der kleinsten Bewegung quietschen alle Bremsen, so dass man sich kaum traut auszusteigen da man das Gefühl hat der Kleine fährt gleich davon.

Kann mal jemand die Maße von der Induktiven Ladestation abmessen wollte mir ein neues Handy kaufen das sollte schon reinpassen 🙂

Vielen Dank im Voraus.

Zitat:

@Nonne1987 schrieb am 23. Juli 2018 um 20:05:23 Uhr:


Kann mal jemand die Maße von der Induktiven Ladestation abmessen wollte mir ein neues Handy kaufen das sollte schon reinpassen 🙂

Vielen Dank im Voraus.

Galaxy S9 von meinem Bruder passt locker rein. 🙂.

Lädt mein S7 übrigens in 20Min. ca. 9-10 Prozent.

Gruß Andy

Damit es plan im induktiven Bereich liegt, sollte es nicht breiter als 80 mm und länger als 160 mm sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen