SEAT CONNECT - Features, Kosten etc.
Ich werde trotz umfangreicher Recherche auf der Seat-Homepage, in diversen Foren und nach Anfrage beim Händler nicht schlau aus den Möglichkeiten von SEAT CONNECT.
Der Händler meint, die kostenlose Basisversion enthält auch nach dem ersten Jahr weiterhin zumindest noch den Fernzugriff für die Standheizung.
Stimmt das oder kann man nach dem ersten Jahr nur noch die Fernbedienung benutzen?
Wäre ja bullshit, weil dann ja nur Sofortheiten oder -lüften funktionieren würde und nicht mal Abfahrtszeiten programmiert werden könnten, da im Auto anscheinend nichts einzustellen (s. auch mein Post zur Standheizung).
Auf der Homepage von Seat wird das überhaupt nicht erläutert, was nach dem ersten Jahr alles Basis ist und was kostenpflichtig.
Laut Händler kostet die Pro- Version u.a. mit den Online-Verkehrsmeldungen und dem Online-Entertainment nach dem ersten Jahr pro Jahr 135 Euro.
Finde ich ganz schön happig...
Hat jemand evtl. eine Übersicht oder detaillierte Informationen zu SEAT CONNECT?
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
127 Antworten
Welchen Mehrwert sollte es haben, den Wagen aus der Fern zu starten? Dass Ich jemandem den Wagen öffnen kann, ohne den Schlüssel aus der Hand zu geben, oder die Fenster zumachen, die ich für den Hund einen Spalt offen gelassen hatte, ich in der Stadt unterwegs bin und es anfängt zu regnen.. Wir sind bisher auch ohne klar gekommen. Auch ohne 20"-Felgen, ACC, getönte Scheiben... Könnt ihr euch erinnern, dass man früher mit dem rechten Arm durch das ganze Auto langen musste (deswegen waren die noch so klein), um allen Passgieren die Türen zu öffnen? Am Ende darf das ja jeder selbst entscheiden.
Wenn z.B. die Frau den Schlüssel verloren hat oder ein Nachbar den Wagen kurz ausleihen möchte wäre das damit lösbar. Aber reine Gedankenspiele, ich werde so etwas eh nie benutzen weil ich keinen Sinn für mich erkenne.
Mit dem "Handy-Türöffner" wird der Wagen für den Nachbarn wohl nicht zu starten sein ........
Ohne Schlüssel keine Freigabe der Wegfahrsperre. Diese doppelte Sicherung ist noch an den Schlüssel gebunden.
Der BMW 7er kann ja fernbedient ausparken, aber es braucht schon den Schlüssel dazu in der Nähe.
Aber ich will Dir das ja auch nicht verkaufen. Dir und anderen ist es das nicht wert, wiederum anderen schon.
Deswegen ja die Frage. Nur die Türen öffnen zu können ist ja eigentlich völlig sinnfrei.
Ja, für dich. Kauf's halt nicht.
Zitat:
@cit schrieb am 2. Februar 2021 um 18:55:52 Uhr:
Ja, für dich. Kauf's halt nicht.
Für dich nicht? Wir diskutieren hier nicht was ich kaufe oder nicht sondern welchen Zweck es erfüllt.
Dieses Feature habe ich meinem BMW schon öfter genutzt. Nicht das Öffnen, sondern das remote Verschließen des Fahrzeugs, weil ich nach Check mit der App bemerkt hatte, dass ich vergessen hatte, das Fahrzeug auf dem Parkplatz am Flughafen zu verschließen.
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 3. Februar 2021 um 07:34:06 Uhr:
Zitat:
@cit schrieb am 2. Februar 2021 um 18:55:52 Uhr:
Ja, für dich. Kauf's halt nicht.Für dich nicht? Wir diskutieren hier nicht was ich kaufe oder nicht sondern welchen Zweck es erfüllt.
Wir drehen uns aber im Kreis, wenn ich einen Zweck erkenne und du nicht. Es dürfte offensichtlich sein, dass allgemeingültige Aussagen dazu nicht zutreffend sind.
Zitat:
@cit schrieb am 3. Februar 2021 um 10:18:13 Uhr:
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 3. Februar 2021 um 07:34:06 Uhr:
Für dich nicht? Wir diskutieren hier nicht was ich kaufe oder nicht sondern welchen Zweck es erfüllt.
Wir drehen uns aber im Kreis, wenn ich einen Zweck erkenne und du nicht. Es dürfte offensichtlich sein, dass allgemeingültige Aussagen dazu nicht zutreffend sind.
Wo siehst du denn den Zweck?
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 3. Februar 2021 um 14:38:56 Uhr:
Zitat:
@cit schrieb am 3. Februar 2021 um 10:18:13 Uhr:
Wir drehen uns aber im Kreis, wenn ich einen Zweck erkenne und du nicht. Es dürfte offensichtlich sein, dass allgemeingültige Aussagen dazu nicht zutreffend sind.
Wo siehst du denn den Zweck?
Der Zweck wurde doch beschrieben. Das Auto verriegeln weil man vergessen hat abzuschließen.
finde das total praktisch vor allem wenn einen die App noch darauf aufmerksam macht dass der Wagen "offen" ist.
Also gut, vielleicht nochmal als Liste zum Zitieren und kommentieren, wer mag. Einiges davon wird man mit eigenen Smartphone-Apps* anders lösen können.
- Webradio * (nicht verwechseln mit DAB+, das ist Standard und kein Web-Dienst)
- Online Routenberechnung * (Adressen und Routen zu Hause erstellen, übertragen)
- Online-Kartenaktualisierung *
- Online Verkehrsinformation *
- Tankstellen *
- Parkplätze *
- Parkposition *
- Fahrdaten *
- Gebietsbenachrichtigung (wo ist das Auto, verlässt es gerade einen festgelegten Bereich?)
- Geschwindigkeitsbenachrichtigung (wie 9., für verliehene Autos gedacht)
- Diebstahlwarnungen (bei entsprechender Anlage im Auto)
- Hupen und Blinken (kurzzeitig, Auto finden im Umkreis von 500 m)
- Fernbediente Belüftung (für Tierhalter oder Sonnenparker eventuell interessant. Fast Teslas "DogMode"😉
- Fernbedientes Verriegeln und Entriegeln (Audi hatte mal in ähnlicher Technik mit DHL einen Paketempfang angeboten)
- Natürliche Sprachsteuerung und Sprache zu Text (lernendes System)
- Fahrzeugzustand (Warnungen, Berichte)
- Fahrzeugstatus (Türen, Fenster, Licht, km-Stand, nächster Service...)
- Ladestand
- Vorklimatisieren
- Abfahrtszeiten programmieren (Einfluss auf Laden, Vorklimatisieren, Routenberechnung)
Die SEAT Connect App für
Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.seat.connectedcar.mod2connectapp
iPhone:
https://apps.apple.com/de/app/seat-connect-app/id1474078442
Ein Jahr kostet 135 Euro, 2 Jahre 220 Euro.
Umgerechnet bezahlt man im Mittel um die 10 Euro im Monat dafür, dass man SIM-Karte und Server von SEAT nutzt
Zu jedem einzelnen Punkt kann man sich ein Nutzungsszenario ausdenken und für sich entscheiden, ob es einen Betrag wert ist, der ungefähr 120 km im Monat an Spritkosten entspricht.
Meine Meinung: ich sehe praktische Erleichterungen und finde es den Betrag wert. Kaufentscheiden war das nicht, wusste ja auch nichts davon. Hätte es nicht das Hybrid-Angebot gegeben, hätte es auch ein gebrauchter Leon ST 5F getan, und der kann das meiste davon nicht.
Aber der 5F kann wenigstens ohne Kosten von 10 Euro im Monat die Standheizung im Infotainment aktivieren und die Abfahrtszeit programmieren und nicht nur on/off über die Fernbedienung und dann auch noch ausschließlich über die Fernbedienung. Ich kann mich immer noch nicht damit abfinden, dass das beim neuen KL Stand der Technik sein soll...
Hallo cit, ich habe auch seat connect installiert. Muss man sich auch vorher bei dieser Telekom Firma registrieren, um die Sachen für 1Jahr kostenlos nutzen zu können? Zur Zeit kann ich zB. Tankstellen mit Preisen und einige andere Funktionen gar nicht nutzen. Ich finde auch die Darstellung im MIB3 Navi schlechter als beim Vorgänger MIB2. Da gab es wenigstens noch eine 3D Darstellung.
Du musst einen Account bei SEAT erstellen
https://my.seat/portal/market-selection?fl=/
Anschließend
1. Fahrzeug hinzufügen
2. Connect bestellen
3. Connect aktivieren