SEAT CONNECT - Features, Kosten etc.

CUPRA Leon 4 (KL)

Ich werde trotz umfangreicher Recherche auf der Seat-Homepage, in diversen Foren und nach Anfrage beim Händler nicht schlau aus den Möglichkeiten von SEAT CONNECT.
Der Händler meint, die kostenlose Basisversion enthält auch nach dem ersten Jahr weiterhin zumindest noch den Fernzugriff für die Standheizung.
Stimmt das oder kann man nach dem ersten Jahr nur noch die Fernbedienung benutzen?
Wäre ja bullshit, weil dann ja nur Sofortheiten oder -lüften funktionieren würde und nicht mal Abfahrtszeiten programmiert werden könnten, da im Auto anscheinend nichts einzustellen (s. auch mein Post zur Standheizung).
Auf der Homepage von Seat wird das überhaupt nicht erläutert, was nach dem ersten Jahr alles Basis ist und was kostenpflichtig.
Laut Händler kostet die Pro- Version u.a. mit den Online-Verkehrsmeldungen und dem Online-Entertainment nach dem ersten Jahr pro Jahr 135 Euro.
Finde ich ganz schön happig...

Hat jemand evtl. eine Übersicht oder detaillierte Informationen zu SEAT CONNECT?
Vielen Dank!

127 Antworten

Zitat:

Der VW Konzern braucht Seat einfach.
Schon alleine weil es Länder gibt die nicht so sehr auf Elektro setzen.
Wenn Audi , VW , Skoda , Cupra in naher Zukunft nur noch Elektro bauen wollen dann wird Seat als Marke erstmal bleiben eben um den Markt der Verbrenner decken zu können.

Warum braucht man nun eine Marke für Verbrenner?
Von allen oben genannten Marken gibt es reine Verbrenner und reine Elektroautos. Warum sollte man das ändern? Nur SEAT muss draußen bleiben und baut nur Verbrenner. Im VW-Konzern gäbe es dann nur eine Marke für Verbrenner. Was für einen Sinn soll das haben, wer "braucht" sowas?
Wenn also VW, Skoda, Cupra und Audi-Verbrenner zukünftig nicht verkaufbar sind, muss bei SEAT ja etwas besnders sein. Das kann dann nur besonders billig bedeuten. Und ich glaube nicht, dass man dem winzign Marktanteil von Dacia noch etwas wegnehmen kann. Ergo: SEAT wird bedeutungslos. Meinetwegen nur in Deutschland, das ist mir als deutscher Kunde aber schon genug bedeutungslos.

Zitat:

Und warum man sich die teuren CubeTelecom Pakete bucht, weiß ich auch nicht. Das kann man doch alles über das Handy laufen lassen. Selbst wenn der aktuelle Vertrag nicht soviel Datenvolumen hergibt, ist es doch ein deutlich günstigeres vorgehen, das Smartphone Volumen zu erhöhen.

Ein Cubic-Datenpaket über mehrere Jahre ist sicher nur ein Bruchteil des Preises, den mancher hier für eine Felge ausgibt. Wieder Andere kaufen Porsche. Dinge, die ich wiederum nicht verstehe.

2 Punkte dazu:

Für ein paar Euro dem Risko ausgesetzt zu sein, bei Nichtfunktion von SEAT die Schuld auf die Inkompatibilität von Datenvertrag oder Smartphone geschoben zu bekommen, hat mir nicht gefallen.

Im Nirgendwo im Urlaub hatte das Auto besseren Empfang als mein Smartphone. Das wiederum konnte ich dann nutzen.

Zusammengefasst: will ich es richtig billig, lease ich mir keinen Hybriden mit Extras. Ansonsten mache ich das Paket gerne rund. Andere machen das ja auch mit den runden .. siehe oben. ;-)

Dass ich von SEAT jeden nicht nutzbaren Monat Connect erstattet haben möchte, hat auch nicht wirklich mit den 10 Euro zu tun.

10 Euro für die App - das ist entweder eine Frechheit oder extrem lächerlich, ich weiß wirklich nicht was zutreffender ist. Der Start der Mobileapp dauert so lange, als würde bei jedem Start ein Cluster-Server gestartet. Die Daten (zumindest die Fahrdaten) werden nicht immer übertragen und gehen verloren. Gelegentlich erscheint beim Star die Meldung "Entschuldigung, leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal". "Später" kann mehrere Tage dauern (und nein, das liegt nicht an meiner Internetverbindung, ich schaue gleichzeitig YouTube auf meinem Handy).
Also die Benutzer der App müssen subventioniert werden, damit sie Interesse haben, diesen Software-Entwurf weiter zu testen.
P.s. Das Auto ist Baujahr 2023.

Connect kostet doch gar keine 10 Euro mehr. Kostet jetzt für 2 Jahre 115€. Also nichtmal 5€ pro Monat. Und ja, dass ist mir die Möglichkeit wert den Wagen zu klimatisieren bevor ich einsteige bzw das ich morgens nicht kratzen muss.

Das die App alles andere als zuverlässig ist, steht außer Frage. Und wenn ich ab Mitte 2024 keinen Hybrid mehr habe, werde ich einen Teufel tun und Connect 2025 verlängern.

Ähnliche Themen

Ich meinte insgesamt 10 Euro wäre schon überteuert, 115 und zeitlich begrenzt schon echt Wahnsinn)) bitte nicht persönlich nehmen

So eine Aussage nehme ich nicht persönlich, aber auch nicht ernst.

Du kannst ja mal nachhschauen was andere Hersteller so nehmen. Alleine ganz klassische Naviupdates kosten gerne mal weit über 100€. Cupra ist da sicher nicht alleine auf weiter Flur. Die anderen haben vielleicht nur etwas besser funktionierende Apps.

Wobei man sagen muss, dass die App in den letzten zwei Jahren schon besser geworden ist.

Connect macht ohne Daten keinen Sinn, und ich muss SEAT nicht meinen Smartphone Tarif anbieten. Insofern hatte ich die Erstattung wegen unmöglicher Nutzung aus Connect und Datenpaket addiert. Über den Tarif kann man lange streiten, das kann jeder für sich kalkulieren und sich am Ende für den kl?gsten halten. Wo andere ihr Geld ausgeben, muss ich nicht wissen oder verstehen.

Die Verlängerung des Cubic Datenpaket lief wie erwartet nicht fehlerfrei, aber immerhin innerhalb 2 Wochen zufriedenstellend. Nun bin ich gespannt auf den Umzug der Pakete zum Cupra Leon "das Design auf der Rennstrecke geboren" Ja nee ist klar, war keinesfalls bisher ein SEAT. Der spanische Laden nervt mich sehr. Leider sind die Autos gut.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 1. September 2023 um 15:48:12 Uhr:


So eine Aussage nehme ich nicht persönlich, aber auch nicht ernst.

Du kannst ja mal nachhschauen was andere Hersteller so nehmen. Alleine ganz klassische Naviupdates kosten gerne mal weit über 100€. Cupra ist da sicher nicht alleine auf weiter Flur. Die anderen haben vielleicht nur etwas besser funktionierende Apps.

Wobei man sagen muss, dass die App in den letzten zwei Jahren schon besser geworden ist.

Na ja solange Leute gibt die bereit sind für "ganz klassische Naviupdates" gehorsamst weit über 100€ zu zahlen, warum sollte man auf dicke Geschäfte verzichten 🙂
Und wenn das, was jetzt angeboten wird, bereits eine verbesserte Anwendung ist, kann ich mir nur schwer vorstellen, was das vor 2 Jahren war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen