SEAT CONNECT - Features, Kosten etc.

CUPRA Leon 4 (KL)

Ich werde trotz umfangreicher Recherche auf der Seat-Homepage, in diversen Foren und nach Anfrage beim Händler nicht schlau aus den Möglichkeiten von SEAT CONNECT.
Der Händler meint, die kostenlose Basisversion enthält auch nach dem ersten Jahr weiterhin zumindest noch den Fernzugriff für die Standheizung.
Stimmt das oder kann man nach dem ersten Jahr nur noch die Fernbedienung benutzen?
Wäre ja bullshit, weil dann ja nur Sofortheiten oder -lüften funktionieren würde und nicht mal Abfahrtszeiten programmiert werden könnten, da im Auto anscheinend nichts einzustellen (s. auch mein Post zur Standheizung).
Auf der Homepage von Seat wird das überhaupt nicht erläutert, was nach dem ersten Jahr alles Basis ist und was kostenpflichtig.
Laut Händler kostet die Pro- Version u.a. mit den Online-Verkehrsmeldungen und dem Online-Entertainment nach dem ersten Jahr pro Jahr 135 Euro.
Finde ich ganz schön happig...

Hat jemand evtl. eine Übersicht oder detaillierte Informationen zu SEAT CONNECT?
Vielen Dank!

127 Antworten

https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/functions-on-demand.html

Bitte sehr.
Wichtig auch der Punkt: Flexible Laufzeiten.

Matrix LED freischalten für den E-Tron:

6 Monate für 133 €
1 Jahr 258 €
1 Jahr 696 €
Lifetime 1339 €

Also ich muss ganz ehrlich sagen alles Spielerei bis auf die Fernsteuerung für die Klima.

Parkposition zb braucht man null weil das zumindest beim IPhone automatisch über CarPlay auf der Karte vom Handy gespeichert wird.

Also 80 % der Funktionen braucht man entweder nicht oder es geht schon über car play und dafür 135 Euro sorry.

Perfekt. Niedriger Test-Preis, Lifetime-Buchung möglich. Updates möglich. Audi macht's richtig. Wenn man bei der Bestellung ein Häkchen vergisst, Wünsche entwickelt, ein gebrauchtes Auto kauft - kein Problem. Und wenn man das Auto nur zwei Jahre fahren möchte, nimmt man nicht die Lifetime-Buchung. Perfekt für Leasing-Autos.
Der Anteil gekaufter e-trons liegt sicher bei unter 50 %.
Preise: Audi ist Premium, der e-tron kostet Minimum ca. 70.000 Euro, das Matrix-LED an sich schon 2.300 Euro. Also alles im Rahmen.

Wie oft habe ich mich über meinen Regensensor geärgert? Eine Softwareanpassung wäre hilfreich.

Man sollte nicht vergessen: Sämtliche Steuergerätefunktion lassen sich auch ohne Vernetzung beim nächsten Werkstatttermin verändern, so wie sie sich auch bisher auch freischalten lassen, wenn man die passende Hardware hat. Wenn der Hersteller also bei internen Tests feststellt, dass irgendetwas nicht gut funktioniert, kann die Werkstatt das beim nächsten Service abschalten.

Viel interessanter ist doch die Frage, wie gut das neue, vernetzte System gegen ungewollte Eingriffe geschützt ist.
Bei Tesla gab es da schon erfolgreiche Angriffe. Es müsste am Besten nur für kurze Zeit online sein dürfen, wenn der Besitzer den Zugriff erlaubt. Ansonsten zahlt er das Abo weiter..

Man kann es natürlich so halten wie meine Verwandschaft: Peugeot 1991 gekauft, fährt.
Schiebedach undicht, im Crashtest aktuell wohl 0 Sterne (Der Peugeot 405 hat schon damals den Test 50 km/h versetzter Frontalaufprall nicht bestanden. Nicht "weniger gut", sondern einfach: nicht), Versorgung mit Ersatzteilen na ja, aber - fährt.

Zitat:

@Mischa195 schrieb am 31. Januar 2021 um 18:09:37 Uhr:


Also ich muss ganz ehrlich sagen alles Spielerei bis auf die Fernsteuerung für die Klima.

Parkposition zb braucht man null weil das zumindest beim IPhone automatisch über CarPlay auf der Karte vom Handy gespeichert wird.

Also 80 % der Funktionen braucht man entweder nicht oder es geht schon über car play und dafür 135 Euro sorry.

Ich nehme mal an, dass Du deine Meinung und deinen persönlichen Bedarf ausdrücken wolltest.
Der feine Unterschied zwischen "brauche ich nicht" und "ich weiß, was alle anderen brauchen und was nicht."

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wie man über ein 30.000 Euro-Auto spricht, dass in der Nutzungszeit im Schnitt 3.000 pro Jahr einfach nur so verliert, dem man Felgen für 1.000 Euro dazu kauft (wer braucht das?), tausende Euros für weiteres Zubehör, Autowäschen und Benzin, und dann über ein solches Angebot (was übrigens, ich muss es wohl deutlich machen, nicht verpflichtend ist) diskutiert.

Ähnliche Themen

@cit ja warum auch nicht.
Ich mein jeder so wie er mag 😉.

Klar gibt es sicherlich schöne Funktionen aber vieles wird über CarPlay eh schon abgedeckt.

Ein Auto soll fahren und komfortabel sein.
Mal ganz ehrlich wie oft wird man das Handy u die App benutzen um sein Auto zu öffnen da bin ich mit dem Schlüssel schneller 😉.

Aber alles gut jeder muss es ja selber wissen

@cit da fühlt sich aber jemand angegriffen ::🙂)))

Ich erinnere mich da halt an BMW zurück.
Dort war die Apple Car Play Anbindung nur als Vorbereitung zu haben und danch wurde nochmal kassiert.
Am Ende entscheiden die Kunden wie erfolgreich sowas wird. Selbst den BMW Kunden war es zu teuer auf Dauer.
Wichtig ist halt, dass sich genug dagegen wehren. Da verstehen die Hersteller nur eine Sprache und das ist das nicht Nutzen/Kaufen dieser Funktionen in Verbindung mit genug Beschwerden. Ich bin mir sicher dass es auch in Zukunft wieder solche Vorstöße geben wird. Im Softwarebereich ist der Zug leider schon abgefahren siehe Office 365/Adobe Produkte
https://www.autobild.de/.../...uer-neues-modell-exklusiv-16141855.html

Zitat:

@Mischa195 schrieb am 31. Januar 2021 um 18:39:34 Uhr:


@cit da fühlt sich aber jemand angegriffen ::🙂)))

Na, es war eher die aufziehende Verschwörungswolke (was nicht Du warst), die mich ärgert, anstatt einfach nur die Fakten zu bewerten. Und ja, wenn jemand schreibt "braucht man nicht", also stellvertretend für alle sprechen möchte, bin ich seit AfD sehr sensibel. Sorry.

Voriges Jahr habe ich gesagt "Spurhalteassistent? Ich habe zwei Hände und so ein rundes Ding zum dran drehen, das ist mein Spurhaltegerät" Und dann ist meine Frau am Steuer eingenickt und hat sich auf der Autobahn nach Leitplankenkontakt gedreht. Nun ist es Pflicht. Hat jetzt nicht unbedingt mit Seat Connect Features zu tun, aber ich bin den Möglichkeiten gegenüber aufgeschlossener.

Meinen bald 16 Jahre alten Citroen C4 werde ich trotzdem vermissen. Weiß noch nicht, was ich damit mache. immerhin: optische und akustische Einparkhilfe hinten, mit Abstands-Anzeige im pixeligen Display, und was es sonst 2005 so brauchte.

Alles gut ;-)

@cit du alles gut 😉.

Aber Schaumal du bringst den Vergleich mit dem Spurhalteassistenten das wiederum ist eine feine Sache u möchte ich nicht missen.
Nur das Ding Arbeit immer das ist ja der Unterschied.
Ich mein klar wer ein Technik Freund ist und gerne rum spielt für den ist das eine feine Sache.

Ich würde es zb geil finden wenn die App im Hintergrund läuft u sich das Auto öffnet wenn man in der Nähe ist das funktioniert aber nicht man muss halt ins Handy u die App öffnen.

Deswegen sagte ich ja vieles ist schön aber umständlich.

Aber klar jeder soll machen wie er Lust hat 🙂.

Kessy öffnet doch das Auto wenn man da ist oder?

Den Möglichkeiten gegenüber bin ich auf aufgeschlossen.
Aber warum schafft es ein Hersteller bei einem 1300 € Mähroboter die eSim inkl. Serverinfrastruktur für 10 Jahre in den Preis des Gerätes zu packen und ein Autohersteller bei einem Auto für 30k Listenpreis möchte dafür 130 € im Jahr haben.
Man macht halt Marktanalyse und schaut was die Leute bereit sind zu zahlen.
Ich habe meinen Cupra in fast Vollausstattung bestellt und den Leon davor auch, grade weil mich die neue Technik reizt.
Ich habe aber auch in meinem Leben gesehen, dass die Hersteller diverse Punkte überreizt haben.

@Colossus ja das kessy schon ich meinte aber die connect App da kannste das Auto auch öffnen und schließen.

Cool wäre es wenn deshalb die App im Hintergrund läuft u das Auto auch öffnet wenn man mit dem Handy in der Nähe ist das geht aber nicht.

Man muss jedesmal ins Handy gehen App öffnen usw das ist man mit dem Schlüssel schneller.

Das meinte ich mit ist zwar schön aber umständlich 😉

Zitat:

@Mischa195 schrieb am 31. Januar 2021 um 19:08:50 Uhr:


@Colossus ja das kessy schon ich meinte aber die connect App da kannste das Auto auch öffnen und schließen.

Cool wäre es wenn deshalb die App im Hintergrund läuft u das Auto auch öffnet wenn man mit dem Handy in der Nähe ist das geht aber nicht.

Man muss jedesmal ins Handy gehen App öffnen usw das ist man mit dem Schlüssel schneller.

Das meinte ich mit ist zwar schön aber umständlich 😉

Das geht bisher leider nur über NFC, aus Sicherheitsgründen macht es für auch Sinn. BMW bietet das jetzt mit Apple bei neuen Modellen an. Ich meine das aber auch noch woanders gesehen zu haben. Apple hat dafür extra die nötige Technologie in iOS implementiert.

Zitat:

@Stef1711 schrieb am 1. Februar 2021 um 07:34:22 Uhr:



Zitat:

@Mischa195 schrieb am 31. Januar 2021 um 19:08:50 Uhr:


@Colossus ja das kessy schon ich meinte aber die connect App da kannste das Auto auch öffnen und schließen.

Cool wäre es wenn deshalb die App im Hintergrund läuft u das Auto auch öffnet wenn man mit dem Handy in der Nähe ist das geht aber nicht.

Man muss jedesmal ins Handy gehen App öffnen usw das ist man mit dem Schlüssel schneller.

Das meinte ich mit ist zwar schön aber umständlich 😉

Das geht bisher leider nur über NFC, aus Sicherheitsgründen macht es für auch Sinn. BMW bietet das jetzt mit Apple bei neuen Modellen an. Ich meine das aber auch noch woanders gesehen zu haben. Apple hat dafür extra die nötige Technologie in iOS implementiert.

Verstehe wie schwierig es ist das zu Implementieren, aber so ist das Feature mit dem Verriegeln per App halt nur eine Spielerei die keinen Mehrwert bietet.

Zitat:

@Brunmer98 schrieb am 2. Februar 2021 um 08:58:46 Uhr:



Zitat:

@Stef1711 schrieb am 1. Februar 2021 um 07:34:22 Uhr:


Das geht bisher leider nur über NFC, aus Sicherheitsgründen macht es für auch Sinn. BMW bietet das jetzt mit Apple bei neuen Modellen an. Ich meine das aber auch noch woanders gesehen zu haben. Apple hat dafür extra die nötige Technologie in iOS implementiert.

Verstehe wie schwierig es ist das zu Implementieren, aber so ist das Feature mit dem Verriegeln per App halt nur eine Spielerei die keinen Mehrwert bietet.

Sehe ich auch so, keine Ahnung wofür das gedacht ist. Kann man den Wagen auch aus der Ferne starten? Nur dann würde es für mich überhaupt Sinn ergeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen