Seat ATECA vs Audi A3
Hallo,
vorweg, ich bin kein Autoexperte. Die Wahl der Autos basiert bei mir auf Grundlage der Optik.
Für die Technische Fragen und Erfahrungen bin ich jetzt hier 🙂
Mir gefällt der Audi A3 Limousine(egal ob S-Line oder nicht) und der Seat ATECA FR(hier wichtig die FR Edition).
Beide Fahrzeuge mit 150PS und als Benziner.
Wichtig ist mir der Komfort beim Fahren, dass bedeutet ich möchte so wenig wie möglich von der Straße im Fahrzeug mitbekommen. Außerdem die Motorgeräusche sollen im Cockpit bei z.B Autobahnfahrten nicht laut zu hören sein.
Mehr ist es auch nicht. Zu welchem Auto würdet ihr mir da eher raten?
Vielen Dank im Voraus!
29 Antworten
Wobei dem TE die Aussagen von @kugelzauberer nicht weiterhelfen, da ein CUPRA Ateca von Haus aus eine andere Fahrwerksabstimmung hast wie ein SEAT Ateca.
Es hilft hier überhaupt keine Aussage weiter, da alles subjektiv ist und jeder "Komfort" und "Geräusche" anders wahrnimmt (vgl. z.B. Spulen-Piepsen bei Netzteilen. Manche bringt es zur Weißglut, andere hören es gar nicht). Hier hilft einzig und allein nur das persönliche Testen.
Hallo.
Also ich habe genau diese beiden Fahrzeuge in meiner Garage.
Den Seat mit dem größten Diesel und den Audi(Limousine) mit dem
kleinsten.
Der Audi punktet bei Komfort,Wertigkeit,Sparsamkeit und technischer Zuverlässigkeit.
Der Seat liegt dafür weit vorne bei Werkstattaufenthalten!!
Also ich fahre den Audi meiner Frau 10mal lieber!!
Von den Seat Fahrwerken will ich gar nicht erst anfangen…
In diesem Sinne,viel Erfolg!
Zitat:
@LetsGoTdi schrieb am 5. Juli 2023 um 20:10:22 Uhr:
…
Der Seat liegt dafür weit vorne bei Werkstattaufenthalten!!
Oh ja, meiner auch (30-40 Besuche innerhalb der 5-jährigen Garantiezeit, ich musste meinen daher schon seit Jahren nicht mehr selber waschen). 😁
Ja, das FW des Audi ist qualitativ besser, in unserem Fall vor allem im Kurvenbereich, aber nicht komfortabler für die heutigen, „löchrigen“ Straßen (im Ruhrgebiet). Daher fahre ich innerorts lieber den Ateca. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@LetsGoTdi schrieb am 5. Juli 2023 um 20:10:22 Uhr:
Hallo.
Also ich habe genau diese beiden Fahrzeuge in meiner Garage.
Den Seat mit dem größten Diesel und den Audi(Limousine) mit dem
kleinsten.
Der Audi punktet bei Komfort,Wertigkeit,Sparsamkeit und technischer Zuverlässigkeit.
Der Seat liegt dafür weit vorne bei Werkstattaufenthalten!!
Also ich fahre den Audi meiner Frau 10mal lieber!!
Von den Seat Fahrwerken will ich gar nicht erst anfangen…In diesem Sinne,viel Erfolg!
Audi mit 110 PS und 1liter ?
Audi mit 110 PS und 1liter ?
Ein 1L Diesel mit 110PS wäre mir neu …
Es ist ein 1,6TDI mit 116PS.
Zitat:
@LetsGoTdi schrieb am 6. Juli 2023 um 22:26:16 Uhr:
Audi mit 110 PS und 1liter ?
[/quoteEin 1L Diesel mit 110PS wäre mir neu …
Es ist ein 1,6TDI mit 116PS.
es geht ja auch hier um den benziner... dieser ist ein 1liter mit 110 ps..
Zitat:
@FahreGerneAlleine schrieb am 6. Juli 2023 um 23:12:09 Uhr:
Zitat:
@LetsGoTdi schrieb am 6. Juli 2023 um 22:26:16 Uhr:
Audi mit 110 PS und 1liter ?
[/quoteEin 1L Diesel mit 110PS wäre mir neu …
Es ist ein 1,6TDI mit 116PS.es geht ja auch hier um den benziner... dieser ist ein 1liter mit 110 ps..
Wenn es Dir rein um die Motoren geht,dann kann ich Dir versichern,dass der A3 bei gleicher Leistung flotter und sparsamer sein wird!
Komfort,Wertigkeit und technische Zuverlässigkeit macht beim Motor ebenso keinen Halt->siehe Antwort von Kollege Bauks,dieser war mit seinen Benziner lediglich noch öfters in der Werkstatt (also noch größerer Mist als der Diesel)!
Wer sich jetzt noch für für den ATK entscheidet ist selbst schuld…mehr sage ich dazu nicht.
Finde ich wirklich witzig solche Aussagen. Die meisten Teile der Technik sind identisch. Motoren und Getriebe sind komplett identisch. Identische Teilenummern. Wieso die Sachen in einem Seat mist sind und in einem Audi toll ergibt sich mir nicht, denn den teilen ist es egal ob sie in einem Audi, Seat, Skoda oder VW verbaut sind.
Es gibt halt Fahrzeuge, bei denen läuft alles rund und es gibt Fahrzeuge die sind vom Pech verfolgt.
.......ich habe ja noch das Vorfacelift-Modell - der DSG-Wahlhebel und das Multifunktionslenkrad sehen original aus wie in meinem vorherigen Audi, sogar der separate Lenkstockhebel für den Tempomaten ist identisch! Auch die Motorisierung/Getriebe entspricht 100 % einem Q2 bzw. Q3, das kann man problemlos über Wikipedia abgleichen......
Es kann schon sein, und bei anderen Motoren wie dem 5-Zylinder bei Audi und Cupra ist das ja der Fall, dass im Audi eine bessere Software für die Motorsteuerung arbeitet.
Andere Abstimmung der Software. Es ist aber nicht so das für cupra eine "schlechte" Software in Auftrag gegeben worden ist
Zitat:
@J_Novi schrieb am 7. Juli 2023 um 11:57:40 Uhr:
Finde ich wirklich witzig solche Aussagen. Die meisten Teile der Technik sind identisch. Motoren und Getriebe sind komplett identisch. Identische Teilenummern. Wieso die Sachen in einem Seat mist sind und in einem Audi toll ergibt sich mir nicht, denn den teilen ist es egal ob sie in einem Audi, Seat, Skoda oder VW verbaut sind.
Gleiche Teile müssen nicht unbedingt „identisch“ sein. Jeder OEM lässt seine Teile von mindestens 2 Herstellern liefern (gleiche Teilenummer, es gibt aber weitere Unterscheidungsmöglichkeiten für den OEM, sowas findet man aber nicht öffentlich im Web 😉 ). Dadurch könnte er steuern, welche Marke mit dem hoch- und welche mit dem minderwertigeren Produkt bestückt wird. Dass Seat hier den Kürzeren ziehen würde, versteht sich von selbst.
Ich finde es bspw. sehr auffallend, dass DSG-Ausfälle beim Ateca mit 190PS fast „Programm“ sind (seltsamerweise nicht beim Cupra), während das bei Audi eher seltener vorzukommen scheint.
Dass der A3 agiler/flotter als der Ateca ist, wird sehr wahrscheinlich so sein, denn auch der Leon ist es. Und der wäre ja eher vergleichbar mit dem A3.
Naja, einen Kompakt-SUV mit einem Kompakt-"Hatchback" zu vergleichen hat halt auch irgendwas von Äpfel und Birnen. Gibt halt keine eierlegende Wollmilchsau.
Zitat:
@bauks schrieb am 10. Juli 2023 um 18:44:23 Uhr:
Zitat:
Ich finde es bspw. sehr auffallend, dass DSG-Ausfälle beim Ateca mit 190PS fast „Programm“ sind (seltsamerweise nicht beim Cupra), während das bei Audi eher seltener vorzukommen scheint.
Dann hast du aber nix von der Aktion beim 8V mitbekommen.
Da mussten nicht nur ein paar zum Getriebe Update mit anschließendem Getriebetausch.
Ähnlich wie beim ABS STG: entweder das Update funktioniert oder man bekommt nach Abschuss ein neues...