Seat ATECA vs Audi A3
Hallo,
vorweg, ich bin kein Autoexperte. Die Wahl der Autos basiert bei mir auf Grundlage der Optik.
Für die Technische Fragen und Erfahrungen bin ich jetzt hier 🙂
Mir gefällt der Audi A3 Limousine(egal ob S-Line oder nicht) und der Seat ATECA FR(hier wichtig die FR Edition).
Beide Fahrzeuge mit 150PS und als Benziner.
Wichtig ist mir der Komfort beim Fahren, dass bedeutet ich möchte so wenig wie möglich von der Straße im Fahrzeug mitbekommen. Außerdem die Motorgeräusche sollen im Cockpit bei z.B Autobahnfahrten nicht laut zu hören sein.
Mehr ist es auch nicht. Zu welchem Auto würdet ihr mir da eher raten?
Vielen Dank im Voraus!
29 Antworten
Wir haben beide (s. Signatur, A3 noch als 8VA), platztechnisch ist der Ateca deutlich größer im Innenraum als der A3. Ich fahre ihn viel lieber, den A3 nutzt meine Frau mittlerweile mehr.
Zur Motorisierung kann ich keinen Vergleich anstellen, unser A3 ist ein TDI.
Zitat:
@bauks schrieb am 1. Juli 2023 um 22:48:51 Uhr:
Wir haben beide (s. Signatur, A3 noch als 8VA), platztechnisch ist der Ateca deutlich größer im Innenraum als der A3. Ich fahre ihn viel lieber, den A3 nutzt meine Frau mittlerweile mehr.
Zur Motorisierung kann ich keinen Vergleich anstellen, unser A3 ist ein TDI.
Danke für deine Antwort. Was kannst du zum Fahrkomfort noch sagen? Punktet hier der Ateca oder merkt man kaum unterschiede?
VG
Da die Dämmung im ATK gerade mal so Lala ist, würde ich meinen, dass da der A3 mehr Komfort bietet.
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 1. Juli 2023 um 23:34:48 Uhr:
Da die Dämmung im ATK gerade mal so Lala ist, würde ich meinen, dass da der A3 mehr Komfort bietet.
Danke. Hinsichtlich Lautstärke. Und die Federung? Ich will so wenig wie möglich von der Straße mitbekommen.
Ähnliche Themen
Ich war auch lange Zeit ein echter Audifan, aber der aktuelle A3 ist kein bisschen besser gedämmt oder sonst irgendwie hochwertiger als ein Ateca - beim Vorgängermodell sah das noch anders aus, da war bei Audi nicht nur der Preis Premium.....
Mein Ateca hat noch die adaptiven Dämpfer, da ist von sportlich bis komfortabel alles möglich.
Auch das Standardfahrwerk wird sicherlich komfortabler sein als bei einem Audi, die ja berühmt und berüchtigt für ihre Sportfahrwerke sind, nicht umsonst ließ sich das zumindest früher immer in der Konfiguration abwählen.
Unser A3 hat Sline-FW, das ist natürlich „straffer“ als das im Ateca (beide auf 18“), dafür fährt es sich natürlich sportlicher. Bequemer ist der Ateca.
Eine schlechtere Dämmung des Fahrwerkes im Ateca kann ich nicht bestätigen, klappern tut auch keiner von beiden (diesbzgl. muss ich unseren Ateca loben). Der TDI im A3 ist deutlich lauter als der TSI im Ateca - da ist ein Vergleich kaum möglich.
Du solltest am besten selbst herausfinden welcher für Dich besser ist. Am besten für beide Fahrzeuge eine Probefahrt vereinbaren und selbst testen. Denn jeder hat ein anderes empfinden bezüglich Deiner Vorgaben. So bist Du auf der sicheren Seite und ärgerst Dich später nicht, auch wenn Du dadurch mehr Zeit investieren mußtest.
So würde ich es auf jeden Fall machen.
ich bin vom S3 auf den Cupra Ateca gewechselt,weil ich das bequeme ein und aussteigen haben wollte,Comfort ist im Ateca etwas schlechter als Audi,aber das liegt alleine auch schon am Preis.Ein vergleichbarer Audi hätte mir in dem Segment 20000 €mehr gekostet
Zitat:
@kugelzauberer schrieb am 2. Juli 2023 um 12:26:20 Uhr:
ich bin vom S3 auf den Cupra Ateca gewechselt,weil ich das bequeme ein und aussteigen haben wollte,Comfort ist im Ateca etwas schlechter als Audi,aber das liegt alleine auch schon am Preis.Ein vergleichbarer Audi hätte mir in dem Segment 20000 €mehr gekostet
Kannst du Komfort bitte spezifizieren ? Komfort kann sich auf vieles beziehen. Ich spreche primär vom Fahrkomfort, auf die Federung bezogen. Ein S3 sollte in dem Falle viel straffer auf der Straße liegen und jeden Kieselstein sollte man im Cockpit im Po merken.
Oder nicht?
Zitat:
@FahreGerneAlleine schrieb am 1. Juli 2023 um 23:41:31 Uhr:
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 1. Juli 2023 um 23:34:48 Uhr:
Da die Dämmung im ATK gerade mal so Lala ist, würde ich meinen, dass da der A3 mehr Komfort bietet.Danke. Hinsichtlich Lautstärke. Und die Federung? Ich will so wenig wie möglich von der Straße mitbekommen.
Straff, aber nicht unkomfortabel. Und mit DCC auch mit spürbarer Spreizung.
Ich habe mir den ATECA wegen des Preis/Leistungsverhältnisses gekauft. Im Gegensatz zum VW Tiguan ist der Seat eine Nummer schlechter. Verarbeitung, Anmutung und Geräuschdämmung kommen da nicht an den VW ran.
Wem das egal ist, der ist mit dem Ateca zufrieden. Aber man sollte kein Luxus und Schnickschnack ala Audi erwarten
Zitat:
@FahreGerneAlleine schrieb am 2. Juli 2023 um 13:13:19 Uhr:
Zitat:
@kugelzauberer schrieb am 2. Juli 2023 um 12:26:20 Uhr:
ich bin vom S3 auf den Cupra Ateca gewechselt,weil ich das bequeme ein und aussteigen haben wollte,Comfort ist im Ateca etwas schlechter als Audi,aber das liegt alleine auch schon am Preis.Ein vergleichbarer Audi hätte mir in dem Segment 20000 €mehr gekostetKannst du Komfort bitte spezifizieren ? Komfort kann sich auf vieles beziehen. Ich spreche primär vom Fahrkomfort, auf die Federung bezogen. Ein S3 sollte in dem Falle viel straffer auf der Straße liegen und jeden Kieselstein sollte man im Cockpit im Po merken.
Oder nicht?
Komfort ist Fahrgefühl und Innendesign
Der Cupra ist im Cupramodus bretthart, so wie der S3 auch.
Im normalen Modus ist der Cupra vllt etwas weicher als der S3
Zitat:
@Patrick1977x schrieb am 3. Juli 2023 um 14:53:39 Uhr:
Ich habe mir den ATECA wegen des Preis/Leistungsverhältnisses gekauft. Im Gegensatz zum VW Tiguan ist der Seat eine Nummer schlechter. Verarbeitung, Anmutung und Geräuschdämmung kommen da nicht an den VW ran.Wem das egal ist, der ist mit dem Ateca zufrieden. Aber man sollte kein Luxus und Schnickschnack ala Audi erwarten
Das kann ich nicht so unterschreiben… Nach fast 25 Jahren Audi vermisse ich im Ateca kaum etwas an „mehr“. Ja, die Materialien im Innenraum sind im A3 teils wertiger (Haptik) und das Design ist natürlich im Audi deutlich „individueller“ und schicker, aber ansonsten vermisse ich im Ateca nichts. Spaltmaße, Klapperfreiheit, Zuverlässigkeit der Assistenzen, Soundanlage,… alles auf gleichem Niveau, nur im Ateca deutlich geräumiger. Auch die Sitze finde ich bequemer (weniger eng), dafür keine ausziehbare Schenkelauflage. Teilweise ist der Ateca halt „praktischer“ und simpler zu bedienen (wie bei VW), aber diese Unterschiede sind gering weil spürbar aus dem selben Hause.
Streng genommen müsste man den Ateca mit dem Q2 vergleichen und da zieht der Q2 m.E. deutlich den Kürzeren (rein aus praktischer Sicht, optisch ist er natürlich eher „Life-Style“) und ist zudem deutlich teurer. Für mich war das PLV ausschlaggebend, dass es damals kein Q2 wurde, sondern der Ateca.
Zitat:
@kugelzauberer schrieb am 3. Juli 2023 um 14:59:44 Uhr:
Zitat:
@FahreGerneAlleine schrieb am 2. Juli 2023 um 13:13:19 Uhr:
Kannst du Komfort bitte spezifizieren ? Komfort kann sich auf vieles beziehen. Ich spreche primär vom Fahrkomfort, auf die Federung bezogen. Ein S3 sollte in dem Falle viel straffer auf der Straße liegen und jeden Kieselstein sollte man im Cockpit im Po merken.
Oder nicht?
Komfort ist Fahrgefühl und Innendesign
Der Cupra ist im Cupramodus bretthart, so wie der S3 auch.
Im normalen Modus ist der Cupra vllt etwas weicher als der S3