Seat Altea vs. Touran vs. C-Max
Hallo liebe Altea'ner im Forum!
Zu unserem MINI soll ein neues (gebrauchtes!) zweites Auto her. Gerne mit Anhängelast > = 1200kg (für Wohnwagenbetrieb).
Preislich suchen wir so um 13000 - 14000 EUR. Ich denke, da sollte etwas zu finden sein.
Gibt es zum Altea allgemeine Sachen auf die ich achten sollte? Zu Anfang irgendwelche Kinderkrankheiten? Serviceintervalle wohl Longlife denke ich mal!? Wollte km technisch so bis ca. 100tkm suchen! Da sollte es doch etwas passendes geben?
Konkurrenz zum Kauf: Ford Focus C-MAX sowie VW Touran.
Freue mich über ein paar Insidertipps, Infos oder sonstigem.
lg René
24 Antworten
Und wie wärs mit diesem? 🙂
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bdqg24xaygxn
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Es waren mehr oder weniger Einzelfälle, kein Massenversagen. Common-Rail-injektoren der Konkurrenz gehen da häufiger kaputt.Zitat:
Ich denke da an Zylinderkopf 2.0 TDI
Ich hab nen Bekannten im Seat&Škoda-Autohaus, und keiner seiner Kunden hatte je irgendwelche Probleme mit den 2,0 TDIs.Was meinst du mit holpriger Verarbeitung? Ich bekam einen Altea 2,0 TDI Stylance kurz nach der Markteinführung fürs Wochenende zum Probefahren. Da war alles 1A verarbeitet, das Radio funzte auch wie es sollte und am Hebel des Tempomaten gabs auch keine Macken...
Windgeräusche? Bei 160 kmh schon, sonst alles ok...
Klar, die verschiebbare Rückbank gabs erst später, aber bei dem Platzangebot ist es wirklich nicht notwendig.
Will das Auto keinesfalls schlechtreden, bin ja zufrieden. Aber den Eindruck eines völlig problemlosen und auf Audi-Niveau verarbeiteten Produkts zu erwecken, halte ich für etwas unrealistisch. Dies belegen vielfache Einträge in nicht-MT Markenforen.
Der Altea hat ein Super-Preis-Leistungsverhältnis, aber das gesparte Geld merkt man eben auch an der einen oder anderen Ecke.
Was den Platz angeht, so ist eine Woche DK mit Kinderwagen und Verpflegung mit dem kurzen Altea für mich nicht durchführbar. Der Freetrack (XL) war hart am Limit. Das ist aber alles relativ und Frage des Anspruchs.
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Und wie wärs mit diesem? 🙂
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bdqg24xaygxn
Das ist so ziemlich ach was sage ich, DAS hässlichste Auto welches Seat jemals gebaut hat! Sorry an die Tolli Fahrer, aber das ist meine persönliche Meinung.
Außerdem liegt er außerhalb des Preisrahmens.
Dennoch danke das du dir die Mühe gemacht hast.
lg René
Zitat:
Das ist so ziemlich ach was sage ich, DAS hässlichste Auto welches Seat jemals gebaut hat!
Ich hab mich an das Heck schon gewöhnt und es stört mich nicht mehr... Es hat auch zwei Vorteile - Wenig Interesse bei den Dieben und super Preis/Leistungsverhältnis.
Ähnliche Themen
In ein paar Punkten muss ich mich meinen Vorredner anschliessen. Der Kofferraum des Altea ist indiskutabel. Die Insassen haben alle mächtig platz, aber bereits nach 3 Getränkenkisten wird es schwierig noch einen Einkaufskorb davor zu kriegen. Und soll mir keiner sagen, dass wäre nicht so. Ich hatte auch einen der ersten. Größtes Problem waren die Windgeräusche, die von den Spiegeln kamen. War deswegen etliche Male in der Werkstatt. Ebenfalls hatte ich das Problem mit der GALA (hab dann irgendwann ein neues Radio bekommen) und der Tempomat hat sich verabschiedet. Wichtig beim Stylance Sport Up: selbst ein Kind kann sich hinten in der Mitte nicht wohlfühlen. Das ist halt der Nachteil der "Einzelsitze". Ansonsten tolles Auto, tolles Styling. Und wenn man einen günstig bekommen kann, stört einen der ansonsten leider recht hohe Wertverlust nicht so.
Ach ja: auf die Reifen hinten achten. Insbesondere mit dem Sportfahrwerk neigt das Auto bei bestimmten Reifen zur Sägezahnbildung. Ich konnte meine mit 5mm Profil nach drei Jahren wegschmeissen. Bitter! Und das lag nicht an falscher Spur oder so.
Mal ein Frage zwischendrin bezüglich Platzangebot:
Der Altea XL (ebenso Freetrack) müsste doch in etwa dem Touran entsprechen, oder ? Zumindest unterstelle ich mal, das die Plattform die gleiche ist (Golf V ?).
Habe die beiden Autos kürzlich nebeneinander gesehen und fand den Altea XL insgesamt deutlich schmaler. Vorne und vor allem hinten. Ist das wirklich so oder nur eine optische Täuschung wegen des doch deutlich unterschiedlichen Designs (nach meinem Geschmack ist der Altea schöner...) ? Könnte mir durchaus vorstellen, im Zuge des allgemeinen Downsizing und dem fortschreitenden Alter meines Schweden die Marke und auch das Fahrzeugkonzept zu wechseln. Auf polarisierendes Design müsste ich ja nicht verzichten ;-)
Dank und Gruss !
Zitat:
Der Altea XL (ebenso Freetrack) müsste doch in etwa dem Touran entsprechen
Dem Octavia Kombi von der Beinfreiheit und dem Touran von der Kopffreiheit her. Den XL gibts im gegensatz zum Touran nicht mit 7 Sitzen.
Der XL ist quasi ein "Golf Plus Kombi"
Der Touran hat immer noch deutlich mehr Kofferraum als der Altea XL, ist auch etwas breiter. Der altea XL hat eben hinten eine abfallende Linie, was gut aussehen mag, aber Platz kostet. Der normale Altea hat imho einen viel zu kleinen Kofferraum (für diese Fzg. Klasse), weshalb ihn wahrscheinlich auch mehr junde Leute fahren, die keine Familie haben. Dann wird es nämlich wirklich eng.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Der Touran hat immer noch deutlich mehr Kofferraum als der Altea XL, ist auch etwas breiter. Der altea XL hat eben hinten eine abfallende Linie, was gut aussehen mag, aber Platz kostet. Der normale Altea hat imho einen viel zu kleinen Kofferraum (für diese Fzg. Klasse), weshalb ihn wahrscheinlich auch mehr junde Leute fahren, die keine Familie haben. Dann wird es nämlich wirklich eng.
Sehe ich genauso: der Touran hat wegen der Kastenform mehr nutzbaren Raum. Aber ein Auto darf ja auch gern ein bisschen nett aussehen. Und was man beim Touran nicht vergessen darf: durch die herausnehmbaren Sitze hinten hat man super viel Platz, aber die muss man dann auch irgendwo lassen können. Beim Altea klappt das alles ruckzuck runter und ist dank längs verschiebbarer Rückbank sehr flexibel.
Kenne den Altea.
Stimmt schon das er für die Passagiere massig platz hat. Der Kofferraum ist nicht viel größer als der vom 3er Golf den ich fahre, wobei die verschiebbare Rücksitzbank doch schon ein wenig wertvollen Platz liefert. 🙂
Wenn du was mit nem großen Kofferraum suchst dann bist du beim Altea falsch.
Wenn du nen Golf Plus in hübsch suchst nimm den Altea.😁
Zum Punkt Verarbeitung:
Find die schon so ziemlich annähernd auf Audi-Niveau. Hatte ja schon genug vergleichsmöglichkeiten. Da wackelt oder klappert nix. Die Armaturen sind solide und der Rest wirkt sehr wertig. Türen etc. schliessen bzw. öffnen butterweich.😎
Wenns nen neuer sein soll dann würd ich auch mal bei nem Re-Importeur fragen. Die haben unter Umständen was passendes mit guter Ausstattung zu nem guten Kurs rumstehen