SDS wird nicht freigeschaltet

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe A6 Besitzer,

ich habe folgendes Problem. Habe mir bei ebay das SDS Modul ersteigert für meinen A6 avant Bj 2007.
Werkseitig konnte ich per Multifunktionslenkrad mein Telefon über BT steuern (Adressbuch).
MMI high mit 5570
SDS mit 630
1. habe das Modul eingebaut, seitdem zeigt die Taste 'Taste nicht belegt' an.
2. danach in Foren erfahren, dass wahrscheinlich das SDS light das SDS Modul stört und ich das einen deaktivieren muss und das andere aktivieren muß.
3. Da ich das nicht kann, habe ich mehrere Freundliche angerufen, die alle sagten Audi würde dies nicht mehr akzeptieren.
4. Freundlichen gefunden, der mir bestätigte, dass es möglich sei. Das Auto abgestellt. Am Abend erzählte der mir dann, dass es bei meinem Modell nicht möglich sei, da keine Kabelverbindung zum SDS bestünde.
Die Sache hat 56 € gekostet für nichts!!!!!

Könnt ihr mir helfen?
Stimmt die Aussage?
Zusätzlich habe ich das Gefühl, dass der gute Herr nichts gemacht hat. Hatte kurz vorher die neue Navi DVD reingelegt und noch nicht das update durchgeführt. Beim Anmachen des Autos zeigte mir das MMI immernoch update Navi an!!! Zusätzlich war kein Firmware Update durchgeführt, was doch wie ich verstanden habe Voraussetzung ist (Vorher 5150. Nach Werkstatt Besuch habe ich selbst auf 5570 geupdatet)

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Das ist ein großer Schmarn was die dir da verzählt haben. Ich traue denen langsam schon zu das die nichts machen.

Such dir in meiner Signatur in der VCDS Liste (MT VCDS Userlist) einen aus deiner Nähe und schreib ihn an. Mehr als nen 10er oder einen Kasten Bier sollte er nicht verlangen.

Das SDS Light stört das normale SDS da liegst du richtig.

Ausserdem muss das SDS auch in der Verbauliste eingetragen werden.
Klar das der "unfreundliche" dann auch keine Verbindung kriegt, wenn man sich um sowas nicht bemüht! Ich würde das Geld zurückfordern oder Komponentenschutz entsperren Kostenlos ausführen lassen. (Anleitung unten für den 🙂 🙁 !)

Zitat:

Anleitung für den netten VCDS Menschen 🙂

77 - Telefonsteuergerät

STG Codierung -> Funktion 07
xxxx?x
vorletzte Zahl der Codierung setzen auf: 0 (Eingestellt momentan auf 1)

dann ins 19 - Diagnoseinterface gehen - Verbauliste ... dort Haken bei 67 Sprachbedienung reinmachen und abspeichern (OK)

MMI Neustart durchführen entweder über Anpassungskanal oder über die 3er Tastenkombination.

Taste am Lenkrad drücken - jetzt sollte die Frauenstimme immer Abbruch sagen ( Komponentenschutz )

------------------------------------------------

Zitat:

Zu nem besseren Freundlichen gehen, der soll das VAS anschließen wg. Komponentenschutz. Hier ne Anleitung für den falls der das nicht gebacken kriegt... Kannste dem so auf den Tisch klatschen, läuft mit dem Tester genauso ab wie es unten steht wenn er das nicht packt, kann er seine Werkstatt zu machen.

Geführte Fehlersuche - (Falls Mehrere Marken Auswählen : Audi) -> Warnungen wegdrücken... -> MKB auswählen, falls nicht selber gefunden -> Fehler werden ausgelesen ... Warten ... -> den Fehler im 67 Sprachbedienung Komponentenschutz anklicken und unten weiter drücken -->

Blabla schaltet Komponentenschutz frei -> Weiter klicken ->

Name des Auftraggebers eingeben: Hier deinen Namen -> Auftragsnummer eingeben: Int. Auftragsnummer -> Land des Auftraggebers eingeben : D ->

Login und Benutzername (hier den richtigen angeben, manche Usernamen sind für die Komponentenschutzfreischaltung gesperrt, dann heißts wieder geht nicht...) -> Läuft durch ca. 10 Sekunden -> Ende der Funktion ->

In der Hauptansicht mit den Fehlercodes unten auf Sprung und dann Beenden oder Abbrechen drücken --> Fehler werden gelöscht --> Nach Fehlerlöschung Zündung aus, Schlüssel abziehen wieder rein, SDS sollte gehen. Online-Verbindung sollte aber auch funktionieren beim freundlichen sonst kommt ein Connection Error

Das ganze dauert 5 Minuten!

Immer diese unqualifizierten Aussagen.... Geht nicht, Macht Audi nicht, Gibts nicht.... Ich hoffe ich konnte dir helfen ! Bei solchen Aktionen sieht man dann wieder, wie Serviceorientiert manche sind. Danach wären die für mich gegessen. Wenn schon Leute im Internet ein bisschen mehr Ahnung haben als ein Servicepartner

Wenn du dem den Zettel hinklatscht kommt dann wieder, ach aus dem Internet ? Da wird auch viel Mist geschrieben, dem braucht man gar nicht glauben. Läuft aber so

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das ist ein großer Schmarn was die dir da verzählt haben. Ich traue denen langsam schon zu das die nichts machen.

Such dir in meiner Signatur in der VCDS Liste (MT VCDS Userlist) einen aus deiner Nähe und schreib ihn an. Mehr als nen 10er oder einen Kasten Bier sollte er nicht verlangen.

Das SDS Light stört das normale SDS da liegst du richtig.

Ausserdem muss das SDS auch in der Verbauliste eingetragen werden.
Klar das der "unfreundliche" dann auch keine Verbindung kriegt, wenn man sich um sowas nicht bemüht! Ich würde das Geld zurückfordern oder Komponentenschutz entsperren Kostenlos ausführen lassen. (Anleitung unten für den 🙂 🙁 !)

Zitat:

Anleitung für den netten VCDS Menschen 🙂

77 - Telefonsteuergerät

STG Codierung -> Funktion 07
xxxx?x
vorletzte Zahl der Codierung setzen auf: 0 (Eingestellt momentan auf 1)

dann ins 19 - Diagnoseinterface gehen - Verbauliste ... dort Haken bei 67 Sprachbedienung reinmachen und abspeichern (OK)

MMI Neustart durchführen entweder über Anpassungskanal oder über die 3er Tastenkombination.

Taste am Lenkrad drücken - jetzt sollte die Frauenstimme immer Abbruch sagen ( Komponentenschutz )

------------------------------------------------

Zitat:

Zu nem besseren Freundlichen gehen, der soll das VAS anschließen wg. Komponentenschutz. Hier ne Anleitung für den falls der das nicht gebacken kriegt... Kannste dem so auf den Tisch klatschen, läuft mit dem Tester genauso ab wie es unten steht wenn er das nicht packt, kann er seine Werkstatt zu machen.

Geführte Fehlersuche - (Falls Mehrere Marken Auswählen : Audi) -> Warnungen wegdrücken... -> MKB auswählen, falls nicht selber gefunden -> Fehler werden ausgelesen ... Warten ... -> den Fehler im 67 Sprachbedienung Komponentenschutz anklicken und unten weiter drücken -->

Blabla schaltet Komponentenschutz frei -> Weiter klicken ->

Name des Auftraggebers eingeben: Hier deinen Namen -> Auftragsnummer eingeben: Int. Auftragsnummer -> Land des Auftraggebers eingeben : D ->

Login und Benutzername (hier den richtigen angeben, manche Usernamen sind für die Komponentenschutzfreischaltung gesperrt, dann heißts wieder geht nicht...) -> Läuft durch ca. 10 Sekunden -> Ende der Funktion ->

In der Hauptansicht mit den Fehlercodes unten auf Sprung und dann Beenden oder Abbrechen drücken --> Fehler werden gelöscht --> Nach Fehlerlöschung Zündung aus, Schlüssel abziehen wieder rein, SDS sollte gehen. Online-Verbindung sollte aber auch funktionieren beim freundlichen sonst kommt ein Connection Error

Das ganze dauert 5 Minuten!

Immer diese unqualifizierten Aussagen.... Geht nicht, Macht Audi nicht, Gibts nicht.... Ich hoffe ich konnte dir helfen ! Bei solchen Aktionen sieht man dann wieder, wie Serviceorientiert manche sind. Danach wären die für mich gegessen. Wenn schon Leute im Internet ein bisschen mehr Ahnung haben als ein Servicepartner

Wenn du dem den Zettel hinklatscht kommt dann wieder, ach aus dem Internet ? Da wird auch viel Mist geschrieben, dem braucht man gar nicht glauben. Läuft aber so

Vielen Dank für deine ausgiebige und super schnelle Hilfe! 🙂
Ich werde das genau so machen wie du es beschreibst. Habe auch über mehren Ecken jemanden gefunden, der das auf dem kurzen Dienstweg machen möchte. Mal sehen wie qualifiziert das dann ist. Immerhin hat der ohne auf die Sprünge helfen von dem Komponentenschutz gesprochen. Ich habe Hoffnung.

Hi,

Ich hatte fast das Gleiche erlebt. Komponentenschutz war kein Problem für den Freundlichen, allerdings hat er von SDS Light noch nie was gehört. Das wurde dann von einem Kollegen mit VCDS deaktiviert. Wenigstens musste ich nichts bezahlen.

Gruss

Andy

Genauso bei mir. Obwohl ich Infos als Ausdruck bzgl. Gateway Verbauliste und SDS-Light dabei hatte hat er es lediglich geschafft, den Komponentenschutz auf zu heben. Den Rest habe ich dann selber gemacht.

Am meisten geägert hatte mich damals, dass der leicht arrogante Meister noch etwas ablässig sinngemäß meinte "das bekommen wir schon ohne Ihre Hilfe hin. Wenn Sie das Auto abholen, dann wird alles i.O. sein.".

Ähnliche Themen

Hab auch das SDS nachgerüstet und läuft seit gestern. :-)
Ich muss da mal 'ne Lanze für meinen Freundlichen brechen.
Hab den Wagen abgeliefert und um Deaktivierung vom Komponentenschutz gebeten. Beim abholen hat alles funktioniert.
Musste mich um nix zusätzlich kümmern wie Softwareaktualisierung, Konfigurieren per VCDS, etc. Hat 30 Euro gekostet.
Auto abgeben, abholen, alles funktioniert. Super Service find ich.

Gruß,
Doschdn

Kann einer mal schreiben ob es mit der oberen Anleitung geklappt hat?!

Ich stehe nähmlich vor dem selben Problem und die von Audi haben es nicht hinbekommen...

MfG

Such dir jemanden mit VCDS und mach es genau so wie in der Anleitung -- einen 🙂 zu finden, der DAS hinbekommt ist Glückssache.
Den 🙂 brauchst du hinterher nur zum Aufheben des Komponentenschutz.
Wenn das SDS nach der Anleitung eingebunden ist, muss eventuell noch ein MMI Update gemacht werden, dann kann auch eine andere Sprache eingestellt werden.

😎

Also so wie die freundlichen mir gesagt haben, haben sie alles aktualisiert.

Habe ggf einen gefunden. Wenn es geklappt hat, werde ich berichten.

Mfg

Also die freundlichen wollen mir den Komponentenschutz nicht entfernen...

Grund: Sie bräuchten den SVN Code für das SDS Modul, sonst geht das nicht !!!

Sollte ich es bei einer anderen Werkstatt ausprobieren ?

Mfg

natürlich kann ich mich irren, aber das ist Quatsch. Wenn das SDS via VCDS eingebunden ist, stecken die nur ihren Diagnosestecker rein, Rechner online und Kompo aufheben.
Das haben die bei mir trotz noch aktiven SDS Light hinbekommen.
Hast du denn schon jemanden mit VCDS aufgesucht? Wenn nicht, und davon gehe ich aus, warum schreiben wir dir hier wie es geht wenn du es doch anders machst? 😰
Wenn doch vergiss den letzten Satz. 😉

😎

Mit SVM hat das nichts zu tun.
Geh zu einem anderen Freundlichen!

Mein grundsätzlicher Tip ist immer:
Anrufen, direkt nach dem Eletriker in der Werkstatt verlangen und mit diesem sprechen.
Der weiß dann auch, was zu tun ist und erzählt keinen Quatsch 😉
Erst danach dann den Serviceauftrag (wenn noch nötig) aufgeben und dabei vom "Elektriker" in der Argumentation unterstützen lassen.
Ich bin damit jedenfalls immer am besten gefahren...

Habe heute Mittag mit dem Elektriker der dafür bei Audi (Fachmann) ist gesprochen van Montag werde ich wohl vorbei fahren.

Der servicebeauftragte hatte mir die ganze Akteur erzählt das die den SVM Code brauchen, anders würden die den Komponentenschutz nicht entfernen bzw das SDS einbinden.

VCDS habe ich einen gefunden, nur ohne entfernen des Komponentenschutz kann der auch nix machen mit dem SDS oder?!

Habe bei anderen Werkstätten angerufen natürlich nur mit Termin oder haben kein Plan und solle doch bitte Termin machen und vorbei kommen Blablabla ...

Das Teil was ich geholt habe, hat die richtige teilenummer und stammt vom A8 ab. Habe es über eBay gekauft und hatte noch mal den Händler angerufen und gefragt ob er den Code hat...

Der wusste nicht einmal das man so ein Code braucht und hat natürlich keinen gehabt.

Mfg

Vergiss endlich diesen "Code" und such jemanden mit VCDS auf 😠

Wenn du dich an die Anleitung hälst, kann (fast) nix schiefgehen.

Eventuell müssen noch via MMI Update CD die Softwarestände angepasst werden.

Und wenn DANN alles läuft, fährst du zum 🙂 , nicht vorher!

Und die sollen sich auch um nix anderes kümmern, nur den Kompo vom SDS aufheben.

Dieser SVM Code (hatte in der Vergangenheit dad fleiche Prblem) ißt meiner Meinung nach nur eine Ausrede vonden Freundlichen sich untereinander den Gebraucht-Teilen Markt ab zu sichern. Erst beim 4 Freundlichen hatte es damals bei mir diese Ausrede nicht gegeben (dann gab's aber €100 Kosten und konnte es trotzdem nicht gemacht werden :-( )

Deine Antwort
Ähnliche Themen