sDrive 18d Tankanzeige zeigt falsche und zu hohe Werte

BMW X1 F48

Bisher war ich von BMW gewohnt, dass die Tankanzeige immer sehr genau war. Bei meinen bisherigen insgesamt sechs BMWs (1er, vier 3er, 5er) haben die Anzeigen immer sehr genau gestimmt. Nun habe ich den X1 s Drive 18d mit dem 61 Liter Tank und da stimmt gar nichts mehr.
Nach normalem Volltanken (ohne Übertankung) wird so lange noch voll angezeigt bis rund 10 Liter verbraucht sind. Das sind bei meinem Schnitt rund 200km (Foto1).
Im weiteren Verlauf des geringer werdenden Tankinhalts zeigt die Tankuhr dann über den gesamten Bereich mindestens 20% zu viel an. Der Anzeigeverlauf entspricht dabei weitgehend dem Algorithmus des 51 Liter Tanks: Vollanzeige bereits ab 51 Liter Tankinhalt, ¾ Anzeige bei rund 38 statt 46 Liter, ½ Anzeige bei 25,5 statt bei 30,5 Liter und ¼ Anzeige bei 12,5 statt bei rund 15 Liter.
Im letzten Viertel kommt dann auch relativ schnell die Reservemeldung, obwohl das von der Tankanzeige her eigentlich noch nicht zu erwarten wäre. Es ist also immer deutlich weniger Sprit im Tank als die Tankuhr zeigt.
Dieser Sachverhalt führt dann zu so skurrilen Anzeigen, dass z. B. nach ca. 500 km Fahrt der Tank noch fast dreiviertel voll sein soll (Foto2). Interessant ist bei allem, dass die Liter-Werte im Servicemenü für den „Tankinhalt insgesamt“ als auch der „Anzeigewert“ für die Tankuhr weitaus weniger fehlerhaft sind als der auf der Tankuhr tatsächlich angezeigte Wert.
Übrigens, in den technischen Daten von BMW steht nichts darüber, dass der größere Tank keine auf ihn abgestimmte Tankanzeige hat, sondern mit dem Algorithmus des 51 Liter Tanks arbeitet. Auf meine Beanstandung hin hat BMW es als gewollt und richtig hingestellt, dass erst mal nach dem Volltanken 10 Liter verbraucht werden müssen, bevor sich die Tanknadel bewegt. Auf den Anzeigefehler von 20 % (und im unteren Bereich teils deutlich mehr) ist BMW überhaupt nicht eingegangen.
Nun meine Frage: Wie ist das bei Euch, falls Ihr auch den 61 Liter Tank habt? Und wie genau ist Eure Tankuhr, falls ihr den X1 mit 51 Liter Tank habt? Müsst Ihr da auch erst 10 Liter verbrauchen, bevor sich was tut?

Beste Antwort im Thema

@Q-Consultant:
Du hast die Hintergründe anschaulich und plausibel hergeleitet, danke dafür.
Deine Schlussfolgerungen sind m. M. allerdings nicht mehr verhältnismäßig.

Ein 51l Tank ist für die Fahrzeugklasse gerade ausreichend. (Die aktuelle C-Klasse hat dagegen serienmäßig einen 41l Tank. Das ist eine Zumutung.)

Hintergrund dafür ist ja EU-Leergewicht und die daraus folgenden Verbrauchs- und Abgaswerte.
Die 10l extra lässt sich BMW mit 50€ bezahlen. Das kann man jetzt nicht gerade als Abzocke bezeichnen.

In der Realität benötige ich die Tankanzeige, um abschätzen zu können, wann ich wieder tanken muss.
Je weniger drin ist, umso wichtiger wird eine genaue Anzeige des restlichen Tankinhalts. Dabei hilft mir auch die Restreichweitenanzeige, die auch noch den Momentanverbrauch berücksichtigt.

Es ist also nicht optimal gelöst, wenn die ersten 10Liter Verbrauch nicht genau angezeigt werden, aber aus Fahrerperspektive vollkommen irrelevant.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Die Restliter bzw. Tankfüllung in Liter ist nur im Servicemenü des BC abrufbar. Aber für den Fahrer ist dafür ja eigentlich die Tankuhr da.

Die Restliter werden auch in der Remote App angezeigt....
Turbomori

@turbomori
ja, beim 05/2016 nur wenn das Handy über Kabel mit X1 verbunden ist.
Des weiteren fahren Frau, Kinder usw mit dem Wagen und ob die App Multiuserfähig ist, bezweifle ich stark.

Natürlich kann sich jeder die App installieren und sich an dem account, mit dem das Auto registriert ist, in der app anmelden.

Ähnliche Themen

wenigstens das, nur will Q-Cons das nicht nutzten, da zu umständlich.
Mir auch zu umständlich Musikstick weg, Handy dran.
Multiuser-fähig, nett, wenn gehackt, dann kann jeder den Wagen ohne Aufwand öffnen, fehlt nur noch, dass der Wagen entsperrt und der Motor gestartet werden kann.
Back to Topics

Soweit ich weiß, muss man dafür auch erst mal Connected Drive kaufen bzw. haben. Und da bleibt die Frage, wenn die App richtige Werte zeigen sollte, warum kann die Tankuhr das nicht?
Gruß.

Die Tankuhr bei mir zeigt +/-5 %, also +/- 50km, genau an. Die kann das schon. Wenn es bei dir nicht so ist, dann lass es bei BMW prüfen und korrigieren. BTW: Ich habe auch meinen Ø Verbrauch im "Geheim-Menü" korrigiert. So zeigt er auch +/- 0.1 l genau den Verbrauch für 100 km an. Aber item, entwerder es liegt bei dir ein Fehler vor oder nicht. Wenn nicht, wird die Anzeige auch im Toleranzbereich anzeigen, auch wenn dir das evtl. nicht genau genug ist. Also leb damit oder verkauf den Wagen.

Es muss definitiv ein Fehler vorliegen. Ich habe den Anzeigefehler von Anfang an gleich nach dem Kauf reklamiert. Daraufhin wurde das in der Werkstatt meiner NL geprüft, aber kein Fehler festgestellt. Nachdem die NL nichts tun konnte, habe ich die BMW Kundenbetreuung eingeschaltet und umfangreiche stichhaltige Daten und deren Analyse zur Verfügung gestellt. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich komme aus der Branche und habe Jahrzehnte lang Problemanalysen für KFZ-Hersteller im Bereich Fahrzeugelektronik durchgeführt.
Was nach Bereitstellung der Daten dann von München kam, war eine Zumutung und unter aller Würde für ein solches Unternehmen. Es gab hanebüchende Versuche, die Dinge zu erklären und zu untersuchen. Angefangen damit, dass der Tank sich erst mal ausdehnen müsse und sich das Problem nach ein paar mal Tanken erledigen würde, bis hin zur Behauptung, dass es für eine sichere Voll-Anzeige nötig sein, dass die Tankuhr schon bei 10 Liter weniger als voll einen vollen Tank anzeigen müsse. Alles sachlich falsch, inkompetent und an der eigentlichen Fehlerursache vorbei. Diese wurde wider besserem Wissen überhaupt nicht fokussiert.
Im Grunde ist die Ursache für Problem aber ganz offensichtlich. Der vom Board-Computer errechnete Anzeigewert für die Tankuhr liegt im gesamtem Anzeigebereich bei maximal +/- 3% und ist damit sehr genau. Dieser Wert wird aber an der Tankuhr nicht angezeigt. Da werden zwischen 20-30% zu viel angezeigt, wenn die ersten 10 Liter erst mal verbraucht sind. Also stimmt die zugrunde liegende Kennlinie für das Instrument nicht. BMW München betrachtet das alles als in Ordnung. Das ist für mich einfach unfassbar.
Bleibt jetzt nur die Frage, ist mein Wagen ein Einzelfall oder liegt ein systematischer Fehler bei allen sDrive 18d mit optionalem 61 Liter Tank vor? Deswegen wollte ich in diesem Forum erfahren, ob andere mit genau dieser Konfiguration das gleiche Problem haben oder nicht.
Wenn ja, dann würde der Tausch des Kombi-Instrument nichts bringen. Wenn nicht, wäre ein Tausch sinnvoll.

Systematisch kann es nicht sein, denn bei meinem 18d sdrive mit 61 l Tank ist alles ok.

Ich habe einen xdrive 2.0, jedoch noch nicht so lange, Tankanzeige steht auf halb, laut Remote App sollen 30l im Tank sein. Wenn dem so ist, wäre die Anzeige sehr genau.
Turbomori

Zitat:

@Sfera72 schrieb am 22. Januar 2018 um 15:54:12 Uhr:


Systematisch kann es nicht sein, denn bei meinem 18d sdrive mit 61 l Tank ist alles ok.

Da würde ich gerne mal ins Servicemenü des BC von deinem Wagen schauen dürfen. In welcher Gegend bist du denn zuhause?

Luzern

Danke für die Info. Schöne Gegend, aber zu weit für mein Ansinnen. Bin in Hessen zuhause.

Zitat:

@Sfera72 schrieb am 22. Januar 2018 um 11:54:59 Uhr:


Die Tankuhr bei mir zeigt +/-5 %, also +/- 50km, genau an. Die kann das schon. Wenn es bei dir nicht so ist, dann lass es bei BMW prüfen und korrigieren. BTW: Ich habe auch meinen Ø Verbrauch im "Geheim-Menü" korrigiert. So zeigt er auch +/- 0.1 l genau den Verbrauch für 100 km an. Aber item, entwerder es liegt bei dir ein Fehler vor oder nicht. Wenn nicht, wird die Anzeige auch im Toleranzbereich anzeigen, auch wenn dir das evtl. nicht genau genug ist. Also leb damit oder verkauf den Wagen.

Hallo,
hast du einen Link fürs Geheimmenü? Ich habe einen gefunden für F-BMW der ist aber 2 Jahre alt.
Gruß

Ganz einfach.
Die Rückstelltaste für den Tageskilometerzähler drücken und gedrückt halten. Dann dabei die Zündung einschalten und weiter gedrückt halten. Es erscheint ein Menü. Dort, mittles kurzem Drücken der Taste, auf „Entrigeln“ gehen und dort lange drücken. Dann als Code die Quersumme der letzten 5 Ziffern der VIN eingeben. Z. B. ist die VIN 12345, dann ist die Quersumme 15. die Uahl erhöht sich mit jedem kurzem Druck der Taste. Bei 15 dann lange gedrückt halten. Nun bist du im Menü mit diversen Punkten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen