sDrive 18d Tankanzeige zeigt falsche und zu hohe Werte

BMW X1 F48

Bisher war ich von BMW gewohnt, dass die Tankanzeige immer sehr genau war. Bei meinen bisherigen insgesamt sechs BMWs (1er, vier 3er, 5er) haben die Anzeigen immer sehr genau gestimmt. Nun habe ich den X1 s Drive 18d mit dem 61 Liter Tank und da stimmt gar nichts mehr.
Nach normalem Volltanken (ohne Übertankung) wird so lange noch voll angezeigt bis rund 10 Liter verbraucht sind. Das sind bei meinem Schnitt rund 200km (Foto1).
Im weiteren Verlauf des geringer werdenden Tankinhalts zeigt die Tankuhr dann über den gesamten Bereich mindestens 20% zu viel an. Der Anzeigeverlauf entspricht dabei weitgehend dem Algorithmus des 51 Liter Tanks: Vollanzeige bereits ab 51 Liter Tankinhalt, ¾ Anzeige bei rund 38 statt 46 Liter, ½ Anzeige bei 25,5 statt bei 30,5 Liter und ¼ Anzeige bei 12,5 statt bei rund 15 Liter.
Im letzten Viertel kommt dann auch relativ schnell die Reservemeldung, obwohl das von der Tankanzeige her eigentlich noch nicht zu erwarten wäre. Es ist also immer deutlich weniger Sprit im Tank als die Tankuhr zeigt.
Dieser Sachverhalt führt dann zu so skurrilen Anzeigen, dass z. B. nach ca. 500 km Fahrt der Tank noch fast dreiviertel voll sein soll (Foto2). Interessant ist bei allem, dass die Liter-Werte im Servicemenü für den „Tankinhalt insgesamt“ als auch der „Anzeigewert“ für die Tankuhr weitaus weniger fehlerhaft sind als der auf der Tankuhr tatsächlich angezeigte Wert.
Übrigens, in den technischen Daten von BMW steht nichts darüber, dass der größere Tank keine auf ihn abgestimmte Tankanzeige hat, sondern mit dem Algorithmus des 51 Liter Tanks arbeitet. Auf meine Beanstandung hin hat BMW es als gewollt und richtig hingestellt, dass erst mal nach dem Volltanken 10 Liter verbraucht werden müssen, bevor sich die Tanknadel bewegt. Auf den Anzeigefehler von 20 % (und im unteren Bereich teils deutlich mehr) ist BMW überhaupt nicht eingegangen.
Nun meine Frage: Wie ist das bei Euch, falls Ihr auch den 61 Liter Tank habt? Und wie genau ist Eure Tankuhr, falls ihr den X1 mit 51 Liter Tank habt? Müsst Ihr da auch erst 10 Liter verbrauchen, bevor sich was tut?

Beste Antwort im Thema

@Q-Consultant:
Du hast die Hintergründe anschaulich und plausibel hergeleitet, danke dafür.
Deine Schlussfolgerungen sind m. M. allerdings nicht mehr verhältnismäßig.

Ein 51l Tank ist für die Fahrzeugklasse gerade ausreichend. (Die aktuelle C-Klasse hat dagegen serienmäßig einen 41l Tank. Das ist eine Zumutung.)

Hintergrund dafür ist ja EU-Leergewicht und die daraus folgenden Verbrauchs- und Abgaswerte.
Die 10l extra lässt sich BMW mit 50€ bezahlen. Das kann man jetzt nicht gerade als Abzocke bezeichnen.

In der Realität benötige ich die Tankanzeige, um abschätzen zu können, wann ich wieder tanken muss.
Je weniger drin ist, umso wichtiger wird eine genaue Anzeige des restlichen Tankinhalts. Dabei hilft mir auch die Restreichweitenanzeige, die auch noch den Momentanverbrauch berücksichtigt.

Es ist also nicht optimal gelöst, wenn die ersten 10Liter Verbrauch nicht genau angezeigt werden, aber aus Fahrerperspektive vollkommen irrelevant.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Was kann man denn in dem „Geheimmenü“ alles ändern bzw. einstellen ?

Z.B. kann man einen Korrekturwert für den Durchschnittsverbrauch eingeben. Damit der Durchschnittsverbrauch korrekt angezeigt wird. Ansonsten kann man in erster Linie viele Daten nur sehen. Google mal danach oder such hier im Forum. Es gibt dazu eigene Threads.

Nachdem BMW München sich zwischenzeitlich mit der Sache auseinander gesetzt hat wird behauptet, dass die Anzeige meiner Tankuhr in Ordnung sei und die Tankuhr bei dem 61 Liter Tank überhaupt erst ab ca. 50 Liter Inhalt abwärts reagiert. Bis dahin steht sie ständig auf voll. Somit müssten BMW zufolge andere Fahrzeuge mit 61 Liter Tank genauso beschaffen sein wie meines. Ich würde daher gerne von anderen X1 Fahrern (insbesondere sDrive 18d mit 61 Liter Tank) gerne wissen, wie sich das bei ihrem Fahrzeug verhält.

Wie ist bei einem laut Anzeige halb vollem Tank das Verhältnis zwischen den seit Volltanken gefahrenen km und den dabei noch vorhandenen Rest km? Bei halb vollem Tank und einigermaßen gleichmäßiger Fahrweise müsste logischerweise das Verhältnis etwa 50:50 sein. Also z. B. bei einem Verbrauch von 5,1 Liter/100 seit Volltanken und 600 gefahrenen km sollten dabei etwa noch 600 km Restreichweite vorhanden sein.
Bei meinem Fahrzeug ist das Verhältnis aber 60:40, also gefahren 720 km und dabei nur noch 480 km Restreichweite. Das passt nicht zu halb voll.

Vielen Dank im Voraus für sachdienliche Informationen.

Das ist vermutlich der Tankgeber und hat nichts mit der Anzeige im Anzeigedisplay zu tun. Wundert mich jetzt nur, dass die sich jetzt sträuben, das 90,00€-Teil zu tauschen. Ich habe jetzt bereits den 2. X1 25d, und beide mit 61-Liter-Tank und da noch nie irgendwelche Probleme gehabt.

Ähnliche Themen

Es kann nicht der Tankgeber sein, da die Restreichweite feherfrei berechnet wird. Und das ginge nicht ohne richtige Werte für den tatsächlichen Tankinhalt. Außerdem hat BMW die beiden Geber überprüft. Die funktionieren einwandfrei. Das Problem muss im Kombi sein und das ist teuer. Es sind auch schon alle Hypothesen abgeklappert. Was ich jetzt brauche ist (wie oben gefragt) der Vergleich zu anderen Fahrzeugen gleichen Typs. Somit kann ich feststellen, ob es möglicherweise ein genereller systematischer oder nur ein Einzelfehler ist.

Ob das KI teuer ist oder nicht, ist völlig unerheblich, interessiert nur dann, wenn keine Unterstützung seitens des Händlers kommt. Was ist los mit eurer Beziehung?
Die haben vor kurzem in unseren X6 für fast 5000,00€ auf Garantie reinrepariert, ohne mit der Wimper zu zucken oder nur einmal großartig irgendwelche Anträge in München zu stellen, und da ging es um was anderes, als einem KI für einen X1. Wieso soll da ein systematischer Fehler vorliegen, wenn sonst noch nie jemand davon berichtete. Wieder einmal große Verschwörungstheorie? Jedenfalls funktionieren die Tankanzeigen an unseren 3 ATs 218d einwandfrei, und die sind ja technisch ja vom Grundsatz gleich. Ne, du bist ein Einzelfall und ich würde mich mal fragen, warum München da nichts tut.

Die Werkstatt unterstützt und hat das Auto neu programmiert und wollte auch das Kombi wechseln. München hat das nicht gestattet. Es ist mein 7. BMW und bisher waren die Tankuhren immer sehr genau.
Aber ich brauche jetzt keine Diskussion sondern Informationen von Vergleichsfahrzeugen sDrive 18d.

Wie bereits in der ersten Antwort in diesem Thread geschrieben, ist das bei meinem 25d genauso. Das mit "die ersten 10l bewegt sich die Nadel nicht" kommt ungefähr hin, fahre meist deutlich über 100km bis was zu sehen ist.
Am Ende ist's egal und nur kosmetisch, aber schon seltsam, wenn halbe Anzeige eben nicht halbe Tankfüllung heißt. Da sträubt sich in mir als kleiner Perfektionist einfach irgendwas... 😉

Zitat:

@Q-Consultant schrieb am 26. April 2018 um 00:12:06 Uhr:


Es kann nicht der Tankgeber sein, da die Restreichweite feherfrei berechnet wird. Und das ginge nicht ohne richtige Werte für den tatsächlichen Tankinhalt. Außerdem hat BMW die beiden Geber überprüft. Die funktionieren einwandfrei. Das Problem muss im Kombi sein und das ist teuer. Es sind auch schon alle Hypothesen abgeklappert. Was ich jetzt brauche ist (wie oben gefragt) der Vergleich zu anderen Fahrzeugen gleichen Typs. Somit kann ich feststellen, ob es möglicherweise ein genereller systematischer oder nur ein Einzelfehler ist.

Hi,

ich möchte mich jetzt zwar nicht mehr auf größere Diskussionen einlassen aber mein Fhz ist ident und im Anhang findest Du 2 hoffentlich für Dich brauchbare Bilder.

lg

20180426-111028
20180426-111038

Die Anzeigen im Bild 1 sind für mich plausibel. Verbrach bisher ca. 36 L bei einer Strecke von 590 Km, die verbleibende Menge im Tank sind nach Anzeige somit ca. 24L, was für eine Reststrecke von 396km reicht. Bild 2 ist hier nicht so eindeutig. Hier wird ein Durchschnittlicher Verbrauch von 5,9 L angegeben, bezogen auf die im Bild 1 angezeigte Verbrauchsmenge liegt etwas unter dem errechneten Wert von 6,0xL, was sicherlich nicht ungewöhnlich ist. Mich würde nun interessieren, wieviel kannst Du in dieser Konstellation nachtanken? Sind es ca 36 L oder weicht der Wert deutlich ab? Bei meinem Fahrzeug, so wie ich es bisher beobachtet habe passt es recht genau. Die Angabe von Durchschnittsverbrauch zeigt ca. 0,2L zu wenig an. Wenn mir jemand sagen könnte wie man diese Differenz durch Programmierung weg bekommt würde ich mich freuen.
Turbomori

Hi user96, vielen Dank für deine Fotos. Die sind zwar aussagekräftig und auch plausible, aber wenn ich solche Infos von einem sDrive 18d mit einem 61 Liter Tank bekäme, wäre das perfekt. Denn du scheinst nicht den 61 Liter Tank zu haben, sondern den mit 51 Liter. Rechnerisch komme ich bei deinen km nur auf rund 55 Liter Tankinhalt. Also 51 Liter Tank plus randvoll gefülltem Tankstutzen. Bei dem größeren 61 Liter Tank käme man da auf ca. 64 Liter. Ich lade mal ein Foto hoch mit meinen km Ständen bei halber Tankanzeige.

Übrigens, Diskussion deswegen nicht, weil zum Thema schon wirklich alles gesagt wurde (s. vollständigen Thread).

Wenn dem so wäre, dann müsste die Differenz von 51 Liter zu den vor kurzen getankten 58,79 Liter irgendwo ins Niravana fließen. Aber man weiß ja nie beim Stand der heutigen Technik.....

Unbenannt

Ok, wenn es doch der größere Tank ist, dann war er vorher eventuell nicht wirklich vollgetankt. Denn rein rechnerisch kommen bei deinem Schnitt von 5,9 nur 950 km zusammen. Müssten aber mindestens rund 100 km mehr sein. Dann würde es passen.

Habe bis jetzt noch nie 1000km und mehr mit einer Tankfüllung erreicht und ich tanke immer wenn ich die Reserveanzeige erhalte bis zum automatischem Stop.

Ich habe einen Schnitt zwischen 4,6 und 5,1 Liter, je nach Fahrweise. Fahre auch fast nur Langstrecke und komme mit einem Tank zwischen 1250 und 1350 km weit (voll bis leer). Natürlich tanke ich bevor der Tank leer wird.
Wenn mein Tank tatsächlich halb voll ist, dann wird zwischen 6 und 7 Liter mehr angezeigt (s. Foto). Wobei die gefahrenen km sowieso und vor allem die Rest km mit der Realität gut übereinstimmen.

Zähle doch einfach mal deine seit dem Volltanken gefahrenen km und die Restreichweite zusammen. Da solltest du bei 5,9 Liter Schnitt und 61 Liter Tankinhalt auf gut über 1000 km kommen.
Und mal vorsorglich erwähnt, es geht mir hier nicht um Stellen hinterm Komma, sondern um die Größenordnungen. Auf jeden Fall helfen mir die Fotos von user96 schon mal weiter.

Gibt es hier noch jemanden, der einen sDrive 18d mit 61 Liter Tank hat. Wie viel km sind nach dem Volltanken gefahren bis die Tankanzeige halb voll erreicht und wie groß ist dabei die noch vorhandene Restreichweite?

Deine Antwort
Ähnliche Themen