sDrive 18d Tankanzeige zeigt falsche und zu hohe Werte
Bisher war ich von BMW gewohnt, dass die Tankanzeige immer sehr genau war. Bei meinen bisherigen insgesamt sechs BMWs (1er, vier 3er, 5er) haben die Anzeigen immer sehr genau gestimmt. Nun habe ich den X1 s Drive 18d mit dem 61 Liter Tank und da stimmt gar nichts mehr.
Nach normalem Volltanken (ohne Übertankung) wird so lange noch voll angezeigt bis rund 10 Liter verbraucht sind. Das sind bei meinem Schnitt rund 200km (Foto1).
Im weiteren Verlauf des geringer werdenden Tankinhalts zeigt die Tankuhr dann über den gesamten Bereich mindestens 20% zu viel an. Der Anzeigeverlauf entspricht dabei weitgehend dem Algorithmus des 51 Liter Tanks: Vollanzeige bereits ab 51 Liter Tankinhalt, ¾ Anzeige bei rund 38 statt 46 Liter, ½ Anzeige bei 25,5 statt bei 30,5 Liter und ¼ Anzeige bei 12,5 statt bei rund 15 Liter.
Im letzten Viertel kommt dann auch relativ schnell die Reservemeldung, obwohl das von der Tankanzeige her eigentlich noch nicht zu erwarten wäre. Es ist also immer deutlich weniger Sprit im Tank als die Tankuhr zeigt.
Dieser Sachverhalt führt dann zu so skurrilen Anzeigen, dass z. B. nach ca. 500 km Fahrt der Tank noch fast dreiviertel voll sein soll (Foto2). Interessant ist bei allem, dass die Liter-Werte im Servicemenü für den „Tankinhalt insgesamt“ als auch der „Anzeigewert“ für die Tankuhr weitaus weniger fehlerhaft sind als der auf der Tankuhr tatsächlich angezeigte Wert.
Übrigens, in den technischen Daten von BMW steht nichts darüber, dass der größere Tank keine auf ihn abgestimmte Tankanzeige hat, sondern mit dem Algorithmus des 51 Liter Tanks arbeitet. Auf meine Beanstandung hin hat BMW es als gewollt und richtig hingestellt, dass erst mal nach dem Volltanken 10 Liter verbraucht werden müssen, bevor sich die Tanknadel bewegt. Auf den Anzeigefehler von 20 % (und im unteren Bereich teils deutlich mehr) ist BMW überhaupt nicht eingegangen.
Nun meine Frage: Wie ist das bei Euch, falls Ihr auch den 61 Liter Tank habt? Und wie genau ist Eure Tankuhr, falls ihr den X1 mit 51 Liter Tank habt? Müsst Ihr da auch erst 10 Liter verbrauchen, bevor sich was tut?
Beste Antwort im Thema
@Q-Consultant:
Du hast die Hintergründe anschaulich und plausibel hergeleitet, danke dafür.
Deine Schlussfolgerungen sind m. M. allerdings nicht mehr verhältnismäßig.
Ein 51l Tank ist für die Fahrzeugklasse gerade ausreichend. (Die aktuelle C-Klasse hat dagegen serienmäßig einen 41l Tank. Das ist eine Zumutung.)
Hintergrund dafür ist ja EU-Leergewicht und die daraus folgenden Verbrauchs- und Abgaswerte.
Die 10l extra lässt sich BMW mit 50€ bezahlen. Das kann man jetzt nicht gerade als Abzocke bezeichnen.
In der Realität benötige ich die Tankanzeige, um abschätzen zu können, wann ich wieder tanken muss.
Je weniger drin ist, umso wichtiger wird eine genaue Anzeige des restlichen Tankinhalts. Dabei hilft mir auch die Restreichweitenanzeige, die auch noch den Momentanverbrauch berücksichtigt.
Es ist also nicht optimal gelöst, wenn die ersten 10Liter Verbrauch nicht genau angezeigt werden, aber aus Fahrerperspektive vollkommen irrelevant.
136 Antworten
Einen echten Versich könntest du machen, wenn du ihn nahezu leer fährst (Rest km 200 oder so) und dann beim Tanken alle 5 Liter auf die Tankihr schaust. Dann siehst du ab wann er voll anzeigt. Ich glaub die grosse Abweichung nicht. Vorallem nicht, dass es verschiedene Anzeigen gibt. Wäre das so, könnte BMW dies schnell herausfinden und beheben.
Zitat:
@Q-Consultant schrieb am 18. Januar 2018 um 22:14:53 Uhr:
Ja, d. h. aus dem BC abgelesen.
Sorry das ich nochmal Nachfrage aber du hast dir im Bordcomputer die Widerstände anzeigen lassen?
In irgend einem geheimenmenu?
Nicht selbst mit dem multi gemessen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sfera72 schrieb am 18. Januar 2018 um 23:26:25 Uhr:
Einen echten Versich könntest du machen, wenn du ihn nahezu leer fährst (Rest km 200 oder so) und dann beim Tanken alle 5 Liter auf die Tankihr schaust. Dann siehst du ab wann er voll anzeigt. Ich glaub die grosse Abweichung nicht. Vorallem nicht, dass es verschiedene Anzeigen gibt. Wäre das so, könnte BMW dies schnell herausfinden und beheben.
Du kannst es ruhig glauben. Ich habe schon alle diese Versuche gemacht und diese nicht nur einmal. Sie bestätigten alle zweifelsfrei, dass zwischen 51 Liter und vollem Tank (>61 Liter) die Tankuhr nicht funktioniert und immer nur voll anzeigt. Mit den Kennlinien (Bild in meinem Beitag vom 18. Januar 2018 um 14:04:11 Uhr) ist ja eigentlich alles gesagt.
Ich glaube, dass bei BMW die für den 51 Liter Tank (Standardversion) vorhandene Software nur in der Weise an den optionalen 61 Liter Tank angepasst wurde, dass die Berechnung der Rest-km Anzeige zwar richtig ist, denn dafür sind die korrekten Werte der Tankgeber ja auch zwingend erforderlich, aber das Kennlinienfeld für die Anzeige der Tankuhr fehlerhaft oder gar nicht angepasst wurde.
Wenn man sich fragt warum BMW so etwas macht, dann meine ich, dass irgend ein Rotstift-Controller verhindert hat, hier noch etwas für eine korrekte Anzeige in die Software zu investieren. Da reicht es ja, wenn man bei dem größeren Tank die 10 Liter oben unterschlägt. Der dumme Kunde, welcher nur den sDrive 18d nimmt, wird das schon nicht merken.
BMW weiß das alles, tut aber nichts. Andernfalls müsste man ja nochmal was investieren und die Milliarden der Quandt-Familie schmälern. Davon mal abgesehen, was für ein Blödsinn, das Fahrzeug mit einem kleineren Tank auszustatten und den großen, der eigentlich Standard sein müsste, als Option anzubieten und dabei nicht die richtige Anzeige dafür zu haben. Dass BMW das aber kann, haben sie bei anderen Fahrzeugen hinreichend bewiesen.
@Q-Consultant:
Du hast die Hintergründe anschaulich und plausibel hergeleitet, danke dafür.
Deine Schlussfolgerungen sind m. M. allerdings nicht mehr verhältnismäßig.
Ein 51l Tank ist für die Fahrzeugklasse gerade ausreichend. (Die aktuelle C-Klasse hat dagegen serienmäßig einen 41l Tank. Das ist eine Zumutung.)
Hintergrund dafür ist ja EU-Leergewicht und die daraus folgenden Verbrauchs- und Abgaswerte.
Die 10l extra lässt sich BMW mit 50€ bezahlen. Das kann man jetzt nicht gerade als Abzocke bezeichnen.
In der Realität benötige ich die Tankanzeige, um abschätzen zu können, wann ich wieder tanken muss.
Je weniger drin ist, umso wichtiger wird eine genaue Anzeige des restlichen Tankinhalts. Dabei hilft mir auch die Restreichweitenanzeige, die auch noch den Momentanverbrauch berücksichtigt.
Es ist also nicht optimal gelöst, wenn die ersten 10Liter Verbrauch nicht genau angezeigt werden, aber aus Fahrerperspektive vollkommen irrelevant.
Also meine Tankanzeige liegt in einem Bereich, in dem sie genau genug anzeigt und die Nadel fängt nicht erst nach runde 200km (10l) an sich zu bewegen. Da muss, wenn schon, bei deinem Wagen etwas falsch sein, aber sicher nicht generel.
Ich bin wirklich froh das BMW uns überhaupt so ein Tank noch ermöglichkeit hat.
Wie hier schon geschrieben worden ist, die Zukunft ist immer weniger Tankgrösse....
Würde mich nicht wunder wenn der nächste BMW 3er kommt ja jetzt auf den Markt Serie
auch nur noch 4x LIter hat und mit Extra Tank 57 or 55 Liter alla Audi ...
Danke Bavaria alles gesagt, alles andere mit der Tankanzeige ist So io wie sie ist,wenn leer musst du tanken wo ist das Problem
Frank318d da hast du völlig Recht. Das Problem ist nicht, wenn er leer wird, sondern dass ich nicht weiß, wie weit der Tank wirklich voll ist oder nicht. Besonders dann, wenn jemand anderes den Wagen hatte (z. B. Frau, Kinder), eventuell betankt hat und keinen Reset der km am BC gemacht hat. Das ärgert mich einfach.
Wenn die Tankuhr anfangs nur langsam etwas abnehmen würde, wäre das ja ok. Ich sehe das genauso wie Bavariacruiser. Wenn die ersten Liter Verbrauch nicht genau angezeigt werden, ist das aus Fahrerperspektive wirklich irrelevant und würde mich auch nicht stören. Aber die Tankuhr ist nach dem Volltanken erst mal 10-12 Liter lang wie tot und auf voll festgenagelt. Und das obwohl der "Anzeigewert" im Untermenü des BC schon nach weniger als 30 km nach dem Volltanken beginnt abzunehmen und realistische Werte für die Tankuhr genügend genau vorgibt. Wenn diese Werte auf dem Instrument auch zur Anzeige kämen, wäre eigentlich alles in Ordnung. Nur da ist eben der Fehler in der Software im Wege.
Genau hier kann ich das leider nicht nachvollziehen bei einer Tankreichweite von je nach Fahrweise 800-1000 km ist das doch vollkommen egal ich kann es nicht verstehen leider :-( Vielleicht will ich solche unnötigen Kleinigkeiten auch nicht verstehen,aber nix für ungut , brauch halt jeder eine Beschäftigung
Mann stelle sich vor, so ein Wagen ist in einer Mietwagenflotte. Da wäre diese Kleinigkeit ein echtes Problem, und zwar für BMW. Für Avis und Co wäre dieser Fehler absolut ein No Go.
Bei mir ist es nur Unverständnis und mangelnde Akzeptanz für solche Qualitätsmängel.
Gibt es eventuell die Möglichkeit, anstelle der Reichweite die Restliter anzeigen zu lassen.
Habe dies damals im Benz umprogrammieren lassen.
Fand ich viel aussagekräftiger, als die "geschätzten" Restkilometer, die doch insbesondere zum Ende hin sehr schwanken.
Für mich ist die "analoge" Tankanzeige ein Relikt aus früheren Zeiten. Kenne ich von früher noch (VW, Audi, Opel, BMW bis Bj. 2000), dass sich die Tankanzeige erst gar nicht bewegt und dann erst nach 100km - 150km anfängt zu bewegen. Damit habe ich kein Problem. Ob das heute nicht besser gelöst werden kann, darüber lässt sich sicher streiten.
Die Tankanzeige ist für mich aber eher zweitrangig, bei der Fahrt richte ich mich nach den Restkilometern. Was mir am X1 ehrlich gesagt gar nicht so gut gefällt, die Warnung zu tanken beginnt bei ca. 90km. Mir ist es jetzt zweimal passiert, dass obwohl ich dann besonders behutsam und spritsparend gefahren bin, die Restkilometer rasant runter gezählt wurden. Also man trotz behutsamer Fahrweise (einmal von 120km/h runter auf 90km/h Autobahn, einmal im Stadtverkehr viel gleiten lassen) deutlich weniger km fahren konnte, als diese 90km. Dazu dann die ständigen Warnungen. Beim ersten Mal hat mir (und meiner Frau als Beifahrerin) das echt Stress gemacht.
Da muss ich mich echt umgewöhnen.