sDrive 18d Tankanzeige zeigt falsche und zu hohe Werte
Bisher war ich von BMW gewohnt, dass die Tankanzeige immer sehr genau war. Bei meinen bisherigen insgesamt sechs BMWs (1er, vier 3er, 5er) haben die Anzeigen immer sehr genau gestimmt. Nun habe ich den X1 s Drive 18d mit dem 61 Liter Tank und da stimmt gar nichts mehr.
Nach normalem Volltanken (ohne Übertankung) wird so lange noch voll angezeigt bis rund 10 Liter verbraucht sind. Das sind bei meinem Schnitt rund 200km (Foto1).
Im weiteren Verlauf des geringer werdenden Tankinhalts zeigt die Tankuhr dann über den gesamten Bereich mindestens 20% zu viel an. Der Anzeigeverlauf entspricht dabei weitgehend dem Algorithmus des 51 Liter Tanks: Vollanzeige bereits ab 51 Liter Tankinhalt, ¾ Anzeige bei rund 38 statt 46 Liter, ½ Anzeige bei 25,5 statt bei 30,5 Liter und ¼ Anzeige bei 12,5 statt bei rund 15 Liter.
Im letzten Viertel kommt dann auch relativ schnell die Reservemeldung, obwohl das von der Tankanzeige her eigentlich noch nicht zu erwarten wäre. Es ist also immer deutlich weniger Sprit im Tank als die Tankuhr zeigt.
Dieser Sachverhalt führt dann zu so skurrilen Anzeigen, dass z. B. nach ca. 500 km Fahrt der Tank noch fast dreiviertel voll sein soll (Foto2). Interessant ist bei allem, dass die Liter-Werte im Servicemenü für den „Tankinhalt insgesamt“ als auch der „Anzeigewert“ für die Tankuhr weitaus weniger fehlerhaft sind als der auf der Tankuhr tatsächlich angezeigte Wert.
Übrigens, in den technischen Daten von BMW steht nichts darüber, dass der größere Tank keine auf ihn abgestimmte Tankanzeige hat, sondern mit dem Algorithmus des 51 Liter Tanks arbeitet. Auf meine Beanstandung hin hat BMW es als gewollt und richtig hingestellt, dass erst mal nach dem Volltanken 10 Liter verbraucht werden müssen, bevor sich die Tanknadel bewegt. Auf den Anzeigefehler von 20 % (und im unteren Bereich teils deutlich mehr) ist BMW überhaupt nicht eingegangen.
Nun meine Frage: Wie ist das bei Euch, falls Ihr auch den 61 Liter Tank habt? Und wie genau ist Eure Tankuhr, falls ihr den X1 mit 51 Liter Tank habt? Müsst Ihr da auch erst 10 Liter verbrauchen, bevor sich was tut?
Beste Antwort im Thema
@Q-Consultant:
Du hast die Hintergründe anschaulich und plausibel hergeleitet, danke dafür.
Deine Schlussfolgerungen sind m. M. allerdings nicht mehr verhältnismäßig.
Ein 51l Tank ist für die Fahrzeugklasse gerade ausreichend. (Die aktuelle C-Klasse hat dagegen serienmäßig einen 41l Tank. Das ist eine Zumutung.)
Hintergrund dafür ist ja EU-Leergewicht und die daraus folgenden Verbrauchs- und Abgaswerte.
Die 10l extra lässt sich BMW mit 50€ bezahlen. Das kann man jetzt nicht gerade als Abzocke bezeichnen.
In der Realität benötige ich die Tankanzeige, um abschätzen zu können, wann ich wieder tanken muss.
Je weniger drin ist, umso wichtiger wird eine genaue Anzeige des restlichen Tankinhalts. Dabei hilft mir auch die Restreichweitenanzeige, die auch noch den Momentanverbrauch berücksichtigt.
Es ist also nicht optimal gelöst, wenn die ersten 10Liter Verbrauch nicht genau angezeigt werden, aber aus Fahrerperspektive vollkommen irrelevant.
136 Antworten
Dann verstehe ich das Problem nicht. Bei meinem derzeitigen 3er schaue ich nur sporadisch auf die Tankuhr. Ich weiss, dass 57 l rein gehen und ich damit 1'000-1'100 km komme, je nach Verbrauch und schaue daher nur auf die Rest-km oder den Tageskilometerzähler. Mir ist es wichtiger, dass der Durchschnittsverbrauch und die angezeigten Rest-km stimmen.
Diesen Mangel habe ich bereits vor knapp einem Jahr bei meinem Händler beanstandet. Der konnte mit seinen Möglichkeiten keinen Fehler feststellen. Seitdem bin ich mit München in Kontakt. Nach diversen Telefonaten und Schreiben hin und her sowie Messungen am Tank sind die der Meinung, dass alles richtig und fehlerfrei funktionieren würde. Nur zeigt die Tankuhr nach wie vor mindestens 20% und mehr zuviel an.
Aber ich verstehe es richtig, wenn er vollgetankt ist zeigt er voll an und wenn er leer ist zeigt es leer an? Der Rest ist doch egal und man gewöhnt sich dran und weiss schnell welche Anzeige was entspricht. Alles andere zeigt der BC genauer an.
Ähnliche Themen
Naja, nur weil Du keinen Wert auf die Tankanzeige legst, muss das ja nicht zwangsläufig jeder so sehen. Mich z. B. interessieren die möglichen Restkilometer eigentlich gar nicht.
Für Sfera72 könnte man die Tankuhr auch weglassen. Eine grüne LED für voll und eine rote für leer würde da genügen. Aber Spaß beiseite. Wenn schon eine Tankuhr da ist, dann hat die auch im Rahmen gewisser Toleranzen annähernd zu stimmen. Das ist Stand der Technik. Davon abgesehen, bei allen anderen aktuellen und auch Vorgänger-Modellen von BMW, die ich bisher gefahren habe, stimmen die Tankuhren ziemlich genau. Nur nicht beim X1 sDrive 18d mit dem 61 Liter Tank.
Q-Consultant hat recht, mir würde das reichen. :-D Er zeigt ja Rest-km und Verbrauch sehr genau an.
Das "Problem" mit Analoganzeigen gibt es schon seit mehr als 30 Jahren. Bei meinem 320d F30 ist es genauer, aber auch nicht 100%. Die Rest-km stimmen aber sehr genau und der Verbrauch auch (habe ich auch selber geeicht).
Ich komme mit der Anzeige auch recht gut klar (xDrive18d).
Allerdings springen die Restkilometer zum Ende (unter 100) sehr schnelle auf und ab, wenn man einmal kräftig beschleunigt und ein paar km weit mit höherer Geschwindigkeit fährt.
Mir wäre eine Restliteranzeige persönlich lieber, da für mich verlässlicher und ausssagekräftiger - im Benz hatte ich das KI dahingehend umprogrammieren lassen.
Zitat:
@Q-Consultant schrieb am 28. November 2017 um 12:39:27 Uhr:
Mein 18d F48 hat diese Möglichkeit auch. Aber da liegt nicht das Problem. Die Reichweitenberechnung ist ok.
Das Problem ist, dass die Tankuhr über den gesamten Bereich 20% bis 30% mehr anzeigt als tatsächlich im Tank ist und bei vollem Tank erst mal 10 Liter verbraucht werden müssen, bevor sich die Tanknadel von der Vollanzeige löst. Der im weiteren Verlauf angezeigten Tankinhalt entspricht weitestgehend dem Algorithmus des kleineren 51 Liter Tank.
Wenn ich es mir so anschaue, und das Problem nur mit dem 18d F48 es gibt,
wird doch eins ganz klar..
Man hat wohl BMW für den 18d von ANFANG AN NICHT MIT DEM GROSSEN TANK auch als Zusatzopition geplant gehabt.
Es ist doch offensichtlich kein Zufall ,dass die 20d Fahrer und auch die 25d wol kein Problem haben wie bei allen anderne BMWs weil man hier wohl von ANFANG AN auf ein GROSSEN TANK programmiert hat bzw die Steuerung richtig gemacht hat.
Entweder ist das ein grosser Aufwand für BMW das ding zu korriegieren (vielleicht ist die Steuerung so sehr mit dem BRAIN der Steureinheit vom Fahrzeug verknüpft ...oder man schaut jetzt wie viele PUMA Fälle hier bekannt werden.
Das ist für die betroffene wirklich ärgerlich ! Ich persönlich würd sogar bei einem NEUWAGEN von +50 T EUR mal wirkich deine Rechtschutzversicherung fragne ob die hier einspringen würden.
Denn hier liegt doch ganz klar ein Fehler von BMW vor und zwar wohl VOR DEM KAUF ! Und die Tankuhr ist doch auch ein FESTER BESTANDTEIL vom Fahrzeug. Klar gefährdet es niemanden aber es funktioniert nicht richtig !
Ich bin kein Anwalt aber in meinen Augen ganz klar Fehler von BMW.....
ich fahre zwar auch über 14 Jahre bald BMW aber so etws würde mich auch stören.... Dagen würde mich auch heute niemals stören wenn das Leder auf den sitzen einen leichten Knick hat.....
Ich hoffe sehr für die Betroffenen, dass BMW es durch ein Update der Steuereinheit ändern kann nachträglich 😠🙄
Zitat:
@Q-Consultant schrieb am 28. November 2017 um 18:31:40 Uhr:
Welchen Tank hast du? 51 oder 61 Liter?
sorry - das hatte ich unterschlagen: 61 Liter-Tank ! 😁
Für alle diejenigen, die diesen Thread nicht von Beginn an verfolgt haben, sondern irgendwann dazwischen geraten sind, bitte erst mal den ersten Beitrag vom 26. Oktober 2017 lesen.
Zitat:
@turbomori schrieb am 26. Oktober 2017 um 20:23:11 Uhr:
Bei meinem letzten BMW, ein 3er, schon viele Jahre her, hatte ich das gleiche Problem. Mein Händler empfahl mir beim nächsten Tankvorgang die Zündung an zu lassen. Die Tankanzeige würde sich so neu abgleichen. Wie gesagt, ist schon etliche Jahre her, bin aber der Meinung daß es funktioniert hat. Also einfach versuchen und dann berichten.
Turbomori
Hat leider nichts gebracht, beim Tanken die Zündung an und die Tür dabei offen zu lassen. Die Tankuhr zeigt genauso falsch an wie vorher. Da hat sich nichts abgeglichen.
Aktuelle Erkenntnis, der Fehler liegt definitiv im Kombi-Instrument. Die Tankgeber liefern absolut korrekte Werte von Null bis Voll (~ 61 Liter). Aber die Tankuhr hat nur einen Messbereich von 51 Litern. Bevor ich das Kombi-Instrument nun tauschen lasse, weiß jemand ob sich da was codieren oder umprogrammieren lässt?