sDrive 18d Tankanzeige zeigt falsche und zu hohe Werte
Bisher war ich von BMW gewohnt, dass die Tankanzeige immer sehr genau war. Bei meinen bisherigen insgesamt sechs BMWs (1er, vier 3er, 5er) haben die Anzeigen immer sehr genau gestimmt. Nun habe ich den X1 s Drive 18d mit dem 61 Liter Tank und da stimmt gar nichts mehr.
Nach normalem Volltanken (ohne Übertankung) wird so lange noch voll angezeigt bis rund 10 Liter verbraucht sind. Das sind bei meinem Schnitt rund 200km (Foto1).
Im weiteren Verlauf des geringer werdenden Tankinhalts zeigt die Tankuhr dann über den gesamten Bereich mindestens 20% zu viel an. Der Anzeigeverlauf entspricht dabei weitgehend dem Algorithmus des 51 Liter Tanks: Vollanzeige bereits ab 51 Liter Tankinhalt, ¾ Anzeige bei rund 38 statt 46 Liter, ½ Anzeige bei 25,5 statt bei 30,5 Liter und ¼ Anzeige bei 12,5 statt bei rund 15 Liter.
Im letzten Viertel kommt dann auch relativ schnell die Reservemeldung, obwohl das von der Tankanzeige her eigentlich noch nicht zu erwarten wäre. Es ist also immer deutlich weniger Sprit im Tank als die Tankuhr zeigt.
Dieser Sachverhalt führt dann zu so skurrilen Anzeigen, dass z. B. nach ca. 500 km Fahrt der Tank noch fast dreiviertel voll sein soll (Foto2). Interessant ist bei allem, dass die Liter-Werte im Servicemenü für den „Tankinhalt insgesamt“ als auch der „Anzeigewert“ für die Tankuhr weitaus weniger fehlerhaft sind als der auf der Tankuhr tatsächlich angezeigte Wert.
Übrigens, in den technischen Daten von BMW steht nichts darüber, dass der größere Tank keine auf ihn abgestimmte Tankanzeige hat, sondern mit dem Algorithmus des 51 Liter Tanks arbeitet. Auf meine Beanstandung hin hat BMW es als gewollt und richtig hingestellt, dass erst mal nach dem Volltanken 10 Liter verbraucht werden müssen, bevor sich die Tanknadel bewegt. Auf den Anzeigefehler von 20 % (und im unteren Bereich teils deutlich mehr) ist BMW überhaupt nicht eingegangen.
Nun meine Frage: Wie ist das bei Euch, falls Ihr auch den 61 Liter Tank habt? Und wie genau ist Eure Tankuhr, falls ihr den X1 mit 51 Liter Tank habt? Müsst Ihr da auch erst 10 Liter verbrauchen, bevor sich was tut?
Beste Antwort im Thema
@Q-Consultant:
Du hast die Hintergründe anschaulich und plausibel hergeleitet, danke dafür.
Deine Schlussfolgerungen sind m. M. allerdings nicht mehr verhältnismäßig.
Ein 51l Tank ist für die Fahrzeugklasse gerade ausreichend. (Die aktuelle C-Klasse hat dagegen serienmäßig einen 41l Tank. Das ist eine Zumutung.)
Hintergrund dafür ist ja EU-Leergewicht und die daraus folgenden Verbrauchs- und Abgaswerte.
Die 10l extra lässt sich BMW mit 50€ bezahlen. Das kann man jetzt nicht gerade als Abzocke bezeichnen.
In der Realität benötige ich die Tankanzeige, um abschätzen zu können, wann ich wieder tanken muss.
Je weniger drin ist, umso wichtiger wird eine genaue Anzeige des restlichen Tankinhalts. Dabei hilft mir auch die Restreichweitenanzeige, die auch noch den Momentanverbrauch berücksichtigt.
Es ist also nicht optimal gelöst, wenn die ersten 10Liter Verbrauch nicht genau angezeigt werden, aber aus Fahrerperspektive vollkommen irrelevant.
136 Antworten
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 11. Juni 2017 um 08:42:58 Uhr:
51/61.Ist nur Software, der kleine sagt früher "voll".
Hat was mit Leergewicht, Normverbrauch usw zu tun.
Und weil man nochmal 50€ verlangen kann... ??
Das meinte ich...
Sorry sollte ich eine Falschmeldung behaupten....
Zitat:
@user96 schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:45:05 Uhr:
Hallo,bei mir ist alles in Ordnung und so wie es sein soll
Sdrive 18d 61L Tank
BJ 08/16Hat für mich den Anschein, dass bei Dir tatsächlich der Wert auf 51 L eingestellt ist.
Habe mal irgendwo vernommen, dass der Tankinhalt nur Software gesteuert ist und nicht mechanisch. Das heisst 51 und 61 Liter Tank sollte der gleiche sein.
Angabe ohne Gewähr!!LG
Kannst du mir bitte mal mitteilen, wieviel km mit vollem Tank (nur bis automatische Abschaltung vollgetankt und ohne den Tankstutzen auch noch zu füllen) du fahren kannst bis die Tankanzeige auf halbvoll steht und welche Restreichweite dann dabei noch vorhanden ist. Und wie ist dein Durchschnittsverbrauch?
Danke.
Wenn einen der Liter genau Tankfüllstand
Interessiert , kann man den über die App abfragen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Q-Consultant schrieb am 30. Okt. 2017 um 12:47:35 Uhr:
Kannst du mir bitte mal mitteilen, wieviel km mit vollem Tank (nur bis automatische Abschaltung vollgetankt und ohne den Tankstutzen auch noch zu füllen) du fahren kannst bis die Tankanzeige auf halbvoll steht und welche Restreichweite dann dabei noch vorhanden ist. Und wie ist dein Durchschnittsverbrauch?
Danke.
Voll getankt ca. 1000km
Halbvoll ca. 500km
Verbrauch ca. 5.5 Liter
1000 km bei 5,5 Schnitt wären 55 Liter. Da ist irgendwie nicht plausibel, wenn der Tank voll war. Dss passt weder zum kleinen noch zum großen Tank, oder?
Also hier meine Rückmeldung.
Nein ich muss noch nicht tanken, ich liebe den grossen TANK jetzt schon !
Bin aber jetzt beim letzten Zwischenstrick genau...
Hier die Werte von der Anzeige:
KM Stand: 789 KM
Tanzanzeige: letzter Strich (der angezeigt wird)
BMW App und Connected Drive...sagt;
sagt: 15 Liter...
Reichweite: 281 km
Fazit: Bis jetzt stimmt alles. Keine Abweichung von der Tankuhr mit Inhalt noch Restreichweite bemerkbar.
Was mich aber positiv überrascht hat, meiner war wirklich VOLL GETANKT bei der Übernahme !
Entweder haben die geschaut ob der grosse Tank drin ist....und daher voll getankt ?
oder das ist in der CH im Service drin bei den Preisen?
Den Verbrauch kann man bei mir aber nicht berücksichtigen !
Bis auf 1 mal kurz Sport und hoch ziehen von 80 aif 130 kmh mit doch schub, da kommt ein leichtes grinsen *g,
bin ich sonst immer nur comfort und eco unterwegs und vorsichtig mit dem GASPEDAL.
(Auf der CH Autobahn lass ich mich immer segeln )
Die Automatik hat nur ein Fehler in meine Augen;
Morgens beim starten und nach der Ausfahrt aus der Tiefgarage dreht das ding bis 3000!
Bei Schnee und Kälte sicher nicht Gesund auf dauer... in meinen Augen. Nur wenn man sein fuss vom gas nimmt... schaltet er hoch..
Respekt und Anerkennung zu dem Verbrauch!
Die einen freuen sich über niedrigen Verbrauch, die anderen über bullige Fahrleistungen. Ich tendiere zu Zweitem :-)
Inhalt, Reichweite und Realverbrauch stimmen bei mir übrigens zuverlässig überein.
Das „Hochdrehen“ bei kaltem Motor bis 3000 Touren ist unbedenklich. Das sind mittlere Drehzahlen.
Wie fahre ich optimal den Motor warm?
Mit bis zu mittleren Drehzahlen und WENIG LAST!
Die Last macht den Unterschied, weniger die Drehzahl.
Kalt kräftig Durchbeschleunigen und dabei früh hochschalten... DAS ist von Verschleiss und Belastung der Motorenalptraum.
Gerade EcoPro ist vom Verbrauch her nett, von der Belastung des kalten Motors ist dieses extrem frühe Hochschalten der Automatik negativ.
Ein niedrigerer Gang wäre für den kalten Motor trotz höherer Drehzahl wesentlich entlastender.
Ich fahre beide Autos im S-Modus der Automatik unter wenig Last warm.
Müsste ich mich bei einer Automatik nicht darauf verlassen können, dass (egal ob Motor kalt oder warm) immer dem Zustand angemessen geschaltet wird?
Naja aber wenn du Leistung brauchst und anfordert willst du sie ja auch bekommen egal wie warm oder kalt der Motor ist.
Bei meinem derzeitigem 3er 20d F30 kann man die Verbrauchsanzeige, also den errechneten Verbrauchsschnitt, über ein "Geheim" Menü justieren. Auf diese Weise zeigt er mit auf 0.1 l/100km den Verbrauch und auch die Rest-km sehr genau an. Evtl. gibts das ja beim x1 auch, also das Menü.
Mein 18d F48 hat diese Möglichkeit auch. Aber da liegt nicht das Problem. Die Reichweitenberechnung ist ok.
Das Problem ist, dass die Tankuhr über den gesamten Bereich 20% bis 30% mehr anzeigt als tatsächlich im Tank ist und bei vollem Tank erst mal 10 Liter verbraucht werden müssen, bevor sich die Tanknadel von der Vollanzeige löst. Der im weiteren Verlauf angezeigten Tankinhalt entspricht weitestgehend dem Algorithmus des kleineren 51 Liter Tank.
@Q-Consultant
jetzt nach nem Monat, welche Lösungen hat der Freundliche?
Hoffe Du warst schon dort.