SD-Motor nach dem einfahren - erste Berichte?

BMW X5 E70

Hallo SD-Besitzer,

wer hast schon seine 2.000 km runter und den Dicken ein bischen die Sporen geben können? Wie sprintet er 0-100? V-max? Unterschied zum3,0d?

Vielen Dank für die Berichte 😉

Grüße Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von x997



Nun meine Frage: Gibt es Leidensgenossen denen es ähnlich geht, bzw Erfahrungen mit einem SD der über 10000km gelaufen ist, haben?

Grüsse

X997

Servus 'X997'!

Ich hatte ebenfalls den E70 3.0d (der problemlos sofort eine V-max 230 lief), und seit 3 1/2 Monaten den sd, mit nun etwa 26.000, 27.000 km. Setz' Dich mal hin und lies Dir zu diesem Thema all meine posts innerhalb der letzten etwa 3 Monate durch .....
Wenn Deiner nun 242 läuft auf der Geraden dann ist das schon totalst super, bei einigen anderen ist bei 235 Schluß, es gibt auch genug Leute die eine V-max von 230 laut Tacho haben (wie ich bei einigen BMW Betrieben hörte).
Falls eine erwartete V-max von 250 (laut Tacho) Dein einziger Beweggrund war einen X5 sd zu kaufen, dann ist der X5 sd definitiv die falsche Entscheidung von Dir gewesen .......

Gruß!
Peter

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Oesterr.



Vmax mit 21" etwa 10 bis 15 km/h weniger.

Ist doch das, was ich sage...

🙂

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Oesterr.



Leistungsverlust beim sd durch AD und AL: Etwa 20 bis 23 PS.

Gruß!
Peter

Hallo

Kann mich da mal einer aufklären wo da die Leistung abhanden kommt?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Oesterr.


Leistungsverlust beim sd durch AD und AL: Etwa 20 bis 23 PS.
Vmax mit 21" etwa 10 bis 15 km/h weniger.

Dann hat meiner (mit AD und AL) effektiv also 249 PS und läuft wirklich (mit 21"😉 nur 230 am Tacho (223 gps)

Das hat keiner mir vorher gesagt 😠😠

glaub ich so nicht!

warum soll AL und AD bei geradeausfahrt (hi-speed) so viel power wegnehmen???

die 10 km/h weniger für die 21" kann ich mir eher vorstellen...

gruss

sben

Ähnliche Themen

hmmm die AL funktioniert doch elektrisch. Ich glaub nicht das sie alle Zehntel-Sekunden die Übersetzung ändert.
Außerdem wer Äffischent Dynamics hat, bei dem wird die Lichtmaschine eh unter Volllast (jetzt mit 3L sieht d**f aus) entkoppelt, von ihr bekommt die AL sonst ihren Saft ...kommt ja dann von der Batterie. Und die interessiert, in diesem Moment, den Antriebsstrang recht wenig.
Als Leistungseinbuße halte ich 3-10 PS für reell, aber nicht 20-23.
Falls ich da falsch liege hätte ich das gern erklärt.

Als Leistungseinbuße halte ich 3-10 PS für reell aber nicht 20-23.
Falls ich da falsch liege hätte ich das gern erklärt.Ich bin kein Techniker, ich gebe hier nur DAS exact wieder, was man mir in einigen Gesprächen sagte. Dieser twinturbo Dieselmotor (und nicht nur der) wurde im Motorenwerk Steyr entwickelt und wird dort gebaut, so bin ich mir sicher daß die dort wissen was Sache ist und wovon sie reden .....
Kann aber gerne nochmals dort anrufen und mir (als Laien) dies genauestens erklären lassen.
Was noch dazu kommt (ich zuerst vergaß), ein X5 sd in völliger Serienausstattung wiegt etwas unter 2200 kg. Mein Wagen (mit zahlreicher Mehrausstattung) wiegt ÜBER 2400 kg. Dies an Mehrgewicht macht sich auch nicht positiv bemerkbar ........
Sehr viele Dinge die ich JETZT weiß, die mir JETZT gesagt wurden, wußte ich VOR Unterzeichnung des Kaufvertrages auch nicht, weil es mir niemand sagte. Man sprach vom X5 sd ganz anders.
Aber nun abschließend zu diesem ganzen Thema: Ich hab' jetzt einfach den sd, er hat sehr viele Vorzüge, und für mich das Wichtigste ich fühl' mich total wohl und er taugt mir wenn ich mit diesem Wagen fahre, mag ihn, und fahr' ihn auch wirklich sehr gern. Er geht nun laut Tacho ein bisserl über 240, trotz allem echt nicht schlecht für so einen Wagen, ich werd' Euch über das Gespräch mit Steyr noch berichten und dann finito dieses Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Oesterr.


...ich werd' Euch über das Gespräch mit Steyr noch berichten und dann finito dieses Thema.

Mensch Peter - Du warst in Deinem früheren Leben nicht zufällig mal dt. Bundeskanzler und hießt Gerhard Schrötter oder so ähnlich? Der hatte nämlich auch immer ein geflügeltes Wort: "BASTA".

😁

Freu mich auf Deine Infos - sind immer extreeem interessant und Mehrwertstiftend.

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Oesterr.


Als Leistungseinbuße halte ich 3-10 PS für reell aber nicht 20-23.
Falls ich da falsch liege hätte ich das gern erklärt.
[/quote
Ich bin kein Techniker, ich gebe hier nur DAS exact wieder, was man mir in einigen Gesprächen sagte. Dieser twinturbo Dieselmotor (und nicht nur der) wurde im Motorenwerk Steyr entwickelt und wird dort gebaut, so bin ich mir sicher daß die dort wissen was Sache ist und wovon sie reden .....
Kann aber gerne nochmals dort anrufen und mir (als Laien) dies genauestens erklären lassen.
Was noch dazu kommt (ich zuerst vergaß), ein X5 sd in völliger Serienausstattung wiegt etwas unter 2200 kg. Mein Wagen (mit zahlreicher Mehrausstattung) wiegt ÜBER 2400 kg. Dies an Mehrgewicht macht sich auch nicht positiv bemerkbar ........
Sehr viele Dinge die ich JETZT weiß, die mir JETZT gesagt wurden, wußte ich VOR Unterzeichnung des Kaufvertrages auch nicht, weil es mir niemand sagte. Man sprach vom X5 sd ganz anders.
Aber nun abschließend zu diesem ganzen Thema: Ich hab' jetzt einfach den sd, er hat sehr viele Vorzüge, und für mich das Wichtigste ich fühl' mich total wohl und er taugt mir wenn ich mit diesem Wagen fahre, mag ihn, und fahr' ihn auch wirklich sehr gern. Er geht nun laut Tacho ein bisserl über 240, trotz allem echt nicht schlecht für so einen Wagen, ich werd' Euch über das Gespräch mit Steyr noch berichten und dann finito dieses Thema.

Hallo zusammen,

der Leistungsverlust beruht auf der einen Seite durch das Mehrgewicht der Zusatzausstattungen benötigten zusätzlichen Leistung. Auf der anderen Seite wird außerdem Energie für die Komponenten wie Klima, Hifi, AL und AD benötigt und gemäß Energieerhaltungssatz von der zur Verfügung stehenden Motorleistung abgezogen. AL und AD regeln im msec Bereich und benötigen viel Leistung um z.Bsp. den Servo-druck aufrecht halten bzw. zur Verfügung stellen zu können.
Ich halte die benötigte Leistung von 20 -23 PS für realistisch. Testfahrten zur Leistungsermittlung werden übrigens ohne die kleinen Helferlein durchgeführt, und ganz wichtig mit den Standardreifen, hier 18" mit 255 er Bereifung.

Gruß,
Andreas

PS.: Hoffe etwas zur allgemeinen Verwirrung beigetragen zu haben 😎😁😁

nein, ich denke das war verständlich, wenn auch unbefriedigend 🙁

wie viel schluckt eigentlich die klimaanlage / -automatik?

danke für die info...

gruss

sven

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


nein, ich denke das war verständlich, wenn auch unbefriedigend 🙁

wie viel schluckt eigentlich die klimaanlage / -automatik?

danke für die info...

gruss

sven

An heissen Tagen, wenn sie so richtig arbeiten, kühlen, muß ca. 5 - 7 KW. Was man auch am Verbrauch sieht, denn die Klimaanlage benötigt zwischen 0,5 bis zu 1,5 Liter auf 100 km, je nach benötigter Kühlleistung.

Gruß,
Andreas

menno Andreas, hättest Du nicht sagen dürfen, jetzt werden einige lieber schwitzen, von wegen der 5-10 PS die dann fehlen.
Ganz im Ernst, selbst in meinem jetzigen 760er mit 445 PS merke ich das Einschalten der Klima, er braucht dann 0,1 sec. mehr auf 250 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_BMW



der Leistungsverlust beruht auf der einen Seite durch das Mehrgewicht der Zusatzausstattungen benötigten zusätzlichen Leistung. Auf der anderen Seite wird außerdem Energie für die Komponenten wie Klima, Hifi, AL und AD benötigt und gemäß Energieerhaltungssatz von der zur Verfügung stehenden Motorleistung abgezogen

Sehr schöne einleuchtende Erklärung!

Aber 20 bis 23 PS sind schon ganz beachtlich, hätte ich nicht gedacht! Und ja, die Klima zieht ordentlich "Saft", daher hatte der Trabbi damals auch keine Klima! 😁 😛

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von JinxP7



Ganz im Ernst, selbst in meinem jetzigen 760er mit 445 PS merke ich das Einschalten der Klima, er braucht dann 0,1 sec. mehr auf 250 😁😁😁

Nützt Dir nichts, er ist ja trotzdem bei 250 abgeregelt .....🙂🙂

Spaß beiseite, merkst Du das tatsächlich in einem 760er wenn Du die Klima einschaltest?

Ich merks beim M6 nicht, ob mit oder ohne Klima, Beschleunigung und so immer gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Oesterr.



Zitat:

Original geschrieben von JinxP7



Ganz im Ernst, selbst in meinem jetzigen 760er mit 445 PS merke ich das Einschalten der Klima, er braucht dann 0,1 sec. mehr auf 250 😁😁😁
Nützt Dir nichts, er ist ja trotzdem bei 250 abgeregelt .....🙂🙂
Spaß beiseite, merkst Du das tatsächlich in einem 760er wenn Du die Klima einschaltest?
Ich merks beim M6 nicht, ob mit oder ohne Klima, Beschleunigung und so immer gleich.

Fakt ist, dass, wenn das Ding richtig schaffen muss,sprich Gießkanne spielt bei 35 Grad es bis zu 25 Kw braucht, ja und das merkt man, sogar im 760er, zwar nicht doll, es fehlen aber ein paar PS.

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Oesterr.



Zitat:

Ich merks beim M6 nicht, ob mit oder ohne Klima, Beschleunigung und so immer gleich.

Eigentlich solltest du es auch im M6 merken. Zumindest, wenn sie "volle Pulle" gehen muss. Fächelt sie nur etwas frische Luft zu, natürlich kaum.

Am deutlichsten spürt man es z.B., wenn man in ein Auto steigt, dass in praller Sonne steht, im Innenraum sind so 60 Grad und man startet den Motor. Die Nadel des Drehzahlmessers pegelt sich nach kürzester Zeit auf Leerlaufdrehzahl ein. Und dann mal die Klima einschalten. Was macht wohl die Nadel des Drehzahlmessers? 😉

Grüße
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen