SD kaufen

Mercedes E-Klasse S211

Hallo in die Runde, beschäftige mich jetzt schon länger mit dem Kauf einer SD, komme aber keinen Meter weiter bei der Vielzahl von Angeboten in der Bucht. Da gibt es ja die reine Software teilweise für lau, dann wieder gebrauchte Laptops mit Software und Kabel im dreistelligen unteren und oberen Bereich, und dann noch vierstellig. Vielleicht kann jemand eine Orientierungshilfe geben. Grüße, Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Kannst dich gerne bei mir melden wenn du was ordentliches willst.

331 weitere Antworten
331 Antworten

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 6. September 2020 um 23:26:45 Uhr:


@Mackhack

Kannst du uns darüber aufklären, worauf man beim Kauf einer SD für den W210 & W211 achten muss? Ich nehme an, du hast einige auf Lager oder kannst welche besorgen? Gerne mal einen Preis per PN.

Nichts aus China kaufen wäre wohl das wichtigste. Ich verstehe beim besten Willen nicht wie man dieses Volk in irgend einer Weise unterstützen kann. Können nichts außer klauen und kopieren und dann werden sie an die volkswirtschaftliche Macht kommen. Nur weiter so Jungs. Nichts läuft richtig, die bauen halblebigen Dreck der bei uns auf der Werkbank dann liegt zur Reparatur anstatt dass man ein Mal was ordentliches kauft, sowohl von der Hardware wie auch von der Software. Aber Geiz ist geil und die meisten die bei mir anfragen wollen halt kein Geld ausgeben für was ordentliches, dafür dann lieber jammern wenn’s Chinazeugs nicht tut.

Und die Leute hier im Forum die den Chinascheiss auch noch promoten a la bei mir läufts helfen sicher nicht weiter weil die alle nur stupide Anwender sind und gar nicht wissen was sich so alles auf ihren Chinamannkisten tummelt. Von fehlenden und modifizieren Dateien über fehlende und gefakte Bauteile auf den Platinen der Multiplexer. Hauptsache es war billig. Alles andere ist unwichtig. Man sollte sich mal echt Gedanken machen warum Dateien im Originalzustand eine bestimmte Größe haben und was wohl passiert wenn das Zeugs mit Steuergeräten kommunizieren soll und die die Funktionen die rausgepatcht sind nicht mehr da sind. Man sieht immer wieder die Kommunikationsfehler die deshalb zustande kommen. Weil eben die Software modifiziert ist und/oder wichtige Bauteile fehlen. Würden originale Multiplexer diese ganzen Bauteile die bei den Chinesen fehlen nicht brauchen würde der Hersteller diese wohl genauso weglassen. Aber hey, bei mir läufts ja. Was kümmert es mich. Die Frage ist halt immer was läuft da eigentlich?

Und solange sich diese Einstellung nicht ändert wird es auch keine Änderungen bei der Qualität dieses Schrotts geben. Die Multiplexer die ich habe kosten mehr als das ganze Geschisse aus China zusammen. Warum? Weil alle Bauteile drauf sind, keine Fake Chips drauf sind, original Firmware drauf läuft und keine alten ausgelöteten Bauteile von irgendwelchen Kopierern, Druckern und sonstigem Elektroschrott und sonst was eingelötet werden um deren Profitmargen zu erhöhen.

Was die Software angeht so bin ich nicht nur Anwender und verstehe was sich im Hintergrund abspielt.

Frag mal einen Chinesen um Hilfe. Der weiß nicht was er da verkauft. Ihm geht’s ums Geld das er für seinen Boss einnimmt. Für die sind das einfach nur Waren, kein Support, kein nichts. Aber solange ja alles läuft braucht man das ja auch nicht.

Lasst die Bashingspiele wieder beginnen 🙁 Ich weiß schon wer hier wieder loslegen wird.

@phoenix217 und andere selbstverständlich: Wenn du ernsthaftes Interesse hast kannst dich gern per PM melden.

Ich antworte mal, auch wenn ich mit "bashingspiele" nicht gemeint sein kann. So lang fällt meine Antwort auch nicht aus.
Als reiner Anwender, wie 99,9% der Käufer, ist es in der Tat relativ uninteressant was wo im Hintergrund läuft, solange es läuft. Ebenso sind mir die Bauteile egal, solang ich vernünftig diagnostizieren kann. Einen Gesamtüberblick zu den auf dem Markt befindlichen Systemen kann ich keine Aussage treffen. Ich kann natürlich hier nur meine Erfahrungen und Meinung wiedergeben. Und da es für mich auf Preis/Leistung ankommt und die einzig 100% legale Möglichkeit an das System zu kommen abstrus teuer ist, entscheide ich mich oft ganz bewusst für China.
Bezüglich idealistischer und politischer Sichtweisen halte ich mich zurück. Ist das falsche Forum.
Jeder sollte sich allerdings darüber im klaren sein, dass es in China keine Gewährleistung gibt. Die wäre bei meinem System allerdings auch schon lange rum.
Als reiner Anwender der die Apothekenpreise von MB nicht zahlen möchte, habe ich für mich alles richtig gemacht.

Es ist natürlich auch so, dass hier viele auf den Chinakram schimpfen, weil es deren Geschäftsmodell kaputt machen würde, wenn jeder eine SD hätte. Es gibt ja viele Leute, die sich mit ihrer halblegalen SD eine goldene Nase mit Freischaltungen und sowas verdienen. Wenn jeder selbst eine SD hat, braucht die ja niemand mehr 😉

Davon abgesehen ist es schon so, dass man mit sowas vorsichtig sein muss. Einfach ohne Plan mit einer Dignosesoftware rumspielen und gucken, was so passiert ist keine gute Idee. Wenn man sich aber damit auseinander setzt, ein bisschen was von Technik versteht und seinen Verstand benutzt, kann durchaus mit Zeug von Aliexpress für den Heimgebrauch glücklich werden.

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 7. September 2020 um 07:16:13 Uhr:


Ich antworte mal, auch wenn ich mit "bashingspiele" nicht gemeint sein kann. So lang fällt meine Antwort auch nicht aus.
Als reiner Anwender, wie 99,9% der Käufer, ist es in der Tat relativ uninteressant was wo im Hintergrund läuft, solange es läuft. Ebenso sind mir die Bauteile egal, solang ich vernünftig diagnostizieren kann. Einen Gesamtüberblick zu den auf dem Markt befindlichen Systemen kann ich keine Aussage treffen. Ich kann natürlich hier nur meine Erfahrungen und Meinung wiedergeben. Und da es für mich auf Preis/Leistung ankommt und die einzig 100% legale Möglichkeit an das System zu kommen abstrus teuer ist, entscheide ich mich oft ganz bewusst für China.
Bezüglich idealistischer und politischer Sichtweisen halte ich mich zurück. Ist das falsche Forum.
Jeder sollte sich allerdings darüber im klaren sein, dass es in China keine Gewährleistung gibt. Die wäre bei meinem System allerdings auch schon lange rum.
Als reiner Anwender der die Apothekenpreise von MB nicht zahlen möchte, habe ich für mich alles richtig gemacht.

Dafür einmal "Danke"l gedrückt.

Bin auch "nur Anwender".

Für mich funktioniert die Lösung aus China sehr gut.

Es bedeutet als Schrauber ein Stück Unabhängigkeit.
Bei uns warte ich auf einen sd-Termin bei mb zeitweise zwei Wochen.
Freie Werkstätten mit Gutmann etc sind kaum noch vor Ort.
Wenn das ist es das gleiche Drama wie bei mb.

Ich freue mich jedes mal die eigene Diagnose anschmeißen zu können - woher das Gerät auch immer kommen mag.
Zu der Mär von der Unterstützung des Arbeitsplätze vor Ort / im teutschen Land darf sich jedes seine eigenen Gedanken machen.

LG

Ähnliche Themen

Moin zusammen,
vor paar Jahren war Ware aus China absoluter Müll - dann bin ich schon beim Mackhack.
Aber die Qualität wird laufend - wirklich laufend besser und besser. Die Chinesen haben den "Copy and Paste" Modus längst verlassen und entwickeln aktiv weiter.
Meine SD war ein Klon und funzte einwandfrei (bei 2 bis 3 Verwendungen im Jahr bevor ich sie wieder verkaufte).
Mein Bekannter der oft mit SD arbeitet erzählte mir dass China Multiplexer kürzer halten bei intensiver Nutzung (womit sich der billige Kaufpreis wieder etwas relativiert).
Seitdem habe ich (als reiner Nutzer der nicht schraubt) eine Icarsoft MB 2.0 und das reicht mir vollkommen aus. Sie erkennt die meisten Fehler (die dann meine Werkstatt beheben darf) und ist handlich was die SD nicht ist.
lg Boris

Darf die Frage gestellt werden, wo die Chipsätze der „originalen SD“ herkommen? Vermutlich aus China oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Entwickler der SD eigene Bausteine „Made in Germany“ verwenden.

Zitat:

@chruetters schrieb am 7. September 2020 um 10:16:21 Uhr:


Darf die Frage gestellt werden, wo die Chipsätze der „originalen SD“ herkommen? Vermutlich aus China oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Entwickler der SD eigene Bausteine „Made in Germany“ verwenden.

Die kommen genau wie die orig aus Malaysia . Ganz schlaue kaufen sich ein orig Gehäuse und bauen um . Wird dann als Original angeboten und letztendlich zahlt man für den gleichen Kram teures Geld ......

Jungs,

hört auf @Mackhack, kann nur zu 100% bestätigen was er sagt, alle die was anderes behaupten sind nicht tief genug in der Materie drin (bezüglich SD, bei anderen Geräten ist es was ganz anderes).

Gruß
B.

Es geht weniger drum wo die Bauteile her kommen ( klar kommen die alle aus den gleichen Ecken ) sondern wieviele davon verbaut sind . Auch hat ein Hersteller verschiedene qualitätsstufen von microprozessoren / Transistoren / IC‘s etc ..... im billig Nachbau schaltet er eben nur 5% so oft , bis er den Geist aufgibt , in Verbindung mit fehlenden Bauteilen die relevant sind dass nicht passiert was passiert wenn ein IC im codiervorgang sein Geist auf gibt , ergibt das ganze für jemand der FREMDE Fahrzeuge damit bedienen möchte ein zu hohes Risiko .

Ich hatte schon diverse Multiplexer auf dem Tisch zum öffnen weil sie defekt waren . Und Ja es gibt massive Unterschiede im Innenleben . Vom anderen Platinen Layout bis hin zu minderwertigen Transistoren war alles dabei . Ebenso Layouts die dem Original entsprachen , aber kostspielige Bauteile wurden weg gelassen und so gebrückt dass es mit einem Zusatz Layout sicher eine Zeit lang funktioniert oder aber manche Funktionen einfach nicht ansteuerbar sind .
SD Card slots zur Aufzeichnung zb während einer Probefahrt die garnicht Kontaktiert sind ( leer) Leistungswiderstände ohne Kühlung / zu klein dimensioniert oder Bauteile die so warm werden dass sich die Platine verformt und das Bauteil ans Gehäuse kommt ( im billig Layout viel zu nah am gehäuse platziert ) und einen Kurzschluss fabriziert. Ich denke der ein oder andere Hier kann so ein Innenleben auch aus eigener Begutachtung bestätigen .

Ich weiß nicht ob hier so viele damit Geld verdienen , keine Ahnung . Nach 15 Jahren Serviceleistungen an MB Fahrzeugen , waren nur 2 Leute aus dem Forum bei mir an der Werkstatt . Und die habe ich umsonst behandelt.

Ich will hier niemand vorschreiben was er zu kaufen hat , so weit kommt es noch , ich habe meinen Rat abgegeben und andere auch . Jeder muss selber wissen was er tut . Solange es für das eigene Auto ist ist das unkritisch , aber an fremde Fahrzeuge ( ich weiß die meisten wollen es für ihren eigenen Fuhrpark ) würde ich mit „schlechten“ SD‘s nicht ran .

Zitat:

@bmw318is-black schrieb am 7. September 2020 um 11:48:05 Uhr:


Jungs,

hört auf @Mackhack, kann nur zu 100% bestätigen was er sagt, alle die was anderes behaupten sind nicht tief genug in der Materie drin (bezüglich SD, bei anderen Geräten ist es was ganz anderes).

Gruß
B.

Es widerspricht ja hier auch nicht eine einzige Person.

@JoeDreck

"widerspricht" nicht, mir geht es auch nicht darum irgend jemand was vorschreiben zu wollen. Wollte nur hervorheben, das was Mackhack geschrieben hat beim Kauf zu beachten und das widerspricht einigen Darstellungen hier wie zb SDs in guter Qualität aus China zu beziehen.

Gruß
B.

Zitat:

@bmw318is-black schrieb am 7. September 2020 um 15:07:15 Uhr:


@JoeDreck

"widerspricht" nicht, mir geht es auch nicht darum irgend jemand was vorschreiben zu wollen. Wollte nur hervorheben, das was Mackhack geschrieben hat beim Kauf zu beachten und das widerspricht einigen Darstellungen hier wie zb SDs in guter Qualität aus China zu beziehen.

Gruß
B.

Von guter Qualität wird sie nicht sein. Ich würde sie als für den Anwender annehmbare Qualität bezeichnen.

Weils grad passt. Hab gestern meinen C4 offen gehabt (wegen der fehlenden Akkus ...... mehr sag ich nicht). Rein vom Aufbau kommt es mir nicht *billig nachgebaut* vor. Die IC scheinen auch keine no-name Dinger zu sein. Bin natürlich zu wenig Techniker dazu, aber vielleicht erkennt jemand was. Hab ein paar Bilder reingestellt.
BTW: Die WLAN Karte ist schon ziemlich chinesisch, und Speicherkarte ist auch keine drin. Aber alle Anschlüsse sind da, vermutlich müsste man aber ein firmware update/upgrade machen, hab da eine US-Seite gefunden, die für USD 50,- dieses anbieten.

Img
Img
Img
+2

Zitat:

@mc.drive schrieb am 8. September 2020 um 09:08:12 Uhr:


Weils grad passt. Hab gestern meinen C4 offen gehabt (wegen der fehlenden Akkus ...... mehr sag ich nicht). Rein vom Aufbau kommt es mir nicht *billig nachgebaut* vor. Die IC scheinen auch keine no-name Dinger zu sein. Bin natürlich zu wenig Techniker dazu, aber vielleicht erkennt jemand was. Hab ein paar Bilder reingestellt.
BTW: Die WLAN Karte ist schon ziemlich chinesisch, und Speicherkarte ist auch keine drin. Aber alle Anschlüsse sind da, vermutlich müsste man aber ein firmware update/upgrade machen, hab da eine US-Seite gefunden, die für USD 50,- dieses anbieten.

Auf den ersten Blick fehlt bei dir der Anschluss für das Netzwerk Kabel ?
Die Bauteile sehen soweit ok aus , aufgrund verschiedener Revisionen unterscheiden sich die PCB‘s auch in guter Qualität im Aufbau . Kann mal einen originalen C4 als Vergleich öffnen
Anbei ein Bild von einem China MUX der laut „Kunde“ nur einmal funktioniert hat

Asset.JPG

Jetzt entwickelt sich der Thread doch in einen der noch nicht da war.
Wenn du Bilder von nen originalen C3/C4 Mux da hast immer her damit. Dann hat man mal was zum vergleichen, fänd ich sehr geil! Danke schonmal für's negativ Beispiel. Ich kann meinen C3 auch mal öffnen, evtl. dient er als negativ oder positiv Beispiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen