SD-Karten vs. ipod oder ext. Festplatte

Audi A4 B8/8K

Hi,

gibts irgendwelche Nachteile wenn man die Musik nur auf 2 SD-Karten packt und diese in die Slots steckt im Vergleich dazu, wenn man einen ipod über das interface-Kabel anschließt?

Mein Audi kommt erst diese Woche und deswegen kann ich es noch nicht testen...

24 Antworten

Ich benutze bisher ausschließlich die SD-Slots.
Auf der Karte ist Musik schneller vom PC kopiert, gelöscht usw. als aufn Ipod.

Aber ansonsten wüsste ish keinerlei Vor-/Nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Ich benutze bisher ausschließlich die SD-Slots.
Auf der Karte ist Musik schneller vom PC kopiert, gelöscht usw. als aufn Ipod.

Aber ansonsten wüsste ish keinerlei Vor-/Nachteile.

Ok, schonmal danke für die schnelle Antwort.

- Also sieht man auch die Musiktitel etc. ???
- Kann man die Musik von itunes auf SD Karten kopieren???
- Welche SD Karten benutzt du???

Dann wäre es für mich die günstigere und schnellere Variante, da ich momentan auch keinen ipod habe, sondern nur ein iphone und das nicht immer ins Handschufach legen will....

Zitat:

Original geschrieben von sixpack1977


- Also sieht man auch die Musiktitel etc. ???

Titel und Interpret werden angezeigt (jedoch auf begrenzter Zeichenlänge, es ist keine "durchlaufende Anzeige"😉

Zitat:

Original geschrieben von sixpack1977


- Kann man die Musik von itunes auf SD Karten kopieren???

Kann man, dazu musste aber erst das itunes-Format (glaube aaa4 oder so ähnlich) in ein gängiges Format formatieren (wmp u.ä.)

Zitat:

Original geschrieben von sixpack1977


- Welche SD Karten benutzt du???

Aktuell hab ich eine ganz normale handelsübliche 4GB-SDHC Card

Zitat:

Original geschrieben von sixpack1977


Ok, schonmal danke für die schnelle Antwort.

- Also sieht man auch die Musiktitel etc. ???
- Kann man die Musik von itunes auf SD Karten kopieren???
- Welche SD Karten benutzt du???

Dann wäre es für mich die günstigere und schnellere Variante, da ich momentan auch keinen ipod habe, sondern nur ein iphone und das nicht immer ins Handschufach legen will....

1. Ja, wenn du die Titel richtig im ID3-Format anlegst (rechtsklick auf die Datei -> Eigenschaften in Windows). Du kannst sogar Wiedergabelisten erstellen... Längenbeschränkung ist korrekt (wie Vorredner erwähnt)

2. Ja, einfach auf iTunes rüberziehen, solange es keine kopiergeschützten Dateien sind (also bei iTunes gekauft). Stabiler ist es jedoch, die Dateien aus dem Explorer rüberzuziehen.

3. Ist egal, welche SD-Karte. Musik abspielen ist kein Highend, daher einfach die billigste Karte. Solltest aber ein Backup haben, falls die Karte hinüber ist.

P.S. Die Qualität vom iPhone/iPod ist schlechter als von der SD-Karte, da das Signal scheinbar analog (nicht digital) übertragen wird. Ich bin aber nicht sicher, ob das bei allen Modellen so ist.

Ähnliche Themen

Die SD-Karte ist völlig ausreichend und einfacher zu handhaben. Bis 32GB pro Karte liest das MMI alles problemlos wenn ich mich nicht irre. Wenn du das MMI 3G hast, dann ist auch noch eine 10GB-Festplatte enthalten. Das sollte für genügend Musik reichen um von Buxtehude nach Timbuktu zu fahren. 🙂

Den CD-Wechsler und das DVD-Laufwerk kann ich glaube ich mit der Eigenschaft "neu" verkaufen. 😉 Wurde von mir noch nie genutzt.

mfg

Der iPod bietet auch durchaus Vorteile ggü. SD:

- kann auch bei iTunes gekaufte und per DRM geschützte Dateien abspielen
- Podcasts (bequemer)
- ich kann im Auto mein Hörbuch hören, aussteigen und weiter hören, mit dem Rechner syncen und habe dann auf allen gesyncten Geräten den Stand, wo ich gerade im Hörbuch war.

drm stirbt...

Erstmal Danke...

Dann werde ich mir noch vor dem Abholen des Autos ne SD Karte holen und bestücken mit Musik...

Maximal geht eine 32 GB Karte, ja?

Würdet ihr eher eine normale Karte nehmen:
http://www.amazon.de/.../ref=noref?...

oder eine schnellere:

http://www.amazon.de/.../B0014VY28A

Nicht wundern, ich wills erstmal mit ner kleinen 16GB ausprobieren...
(32GB ist mir für mal eben zu teuer...)

Zitat:

Original geschrieben von sixpack1977


Nicht wundern, ich wills erstmal mit ner kleinen 16GB ausprobieren...
(32GB ist mir für mal eben zu teuer...)

Wie gesagt, du brauchst keine schnelle nur für die Musik (und mehr kann das MMI leider nicht). Eine Kingston für EUR 15 reicht auch völlig (ebenfalls bei amazon).

http://www.amazon.de/.../ref=noref?...

HI!

Ich nutze ebenfalls die Festplatte und kopiere immer von der SD-Karte...

Habt ihr mal überschreiben probiert? Was ist wenn ich als Quelle die selbe Datei, oder die selbe Datei, aber mit verändertem "Interpreten" nochmal kopieren lasse, überschreibt er die vorhandene oder legt er eigenständig eine #2 Datei an???

LG

Nach viel eigener Probiererei mein Fazit:

pro iPod: Beliebig viele Titel auf dem Medium (4000 maximal pro USB/SD)
pro iPod: Navigation nach Interpreten, Album, Genre, ... d.h. mehr Komfort beim Suchen
gegen iPod: Analoge Übertragung, deutlich flacherer Klang als bei den Digitalmedien SD/USB

Das Dilemma ist derzeit nicht auflösbar. Komfort gegen die letzten 20% Klang.

Ich habe mich für das Dasein als SD-Card-Wechsler und pro Klang entschieden.

Aber nerven tut es mich immer noch ;-|

Viele Grüße,
Markus

Zitat:

Original geschrieben von mk69


pro iPod: Navigation nach Interpreten, Album, Genre, ... d.h. mehr Komfort beim Suchen

Das kann ich bei meinen Songs auf der Festplatte genauso (und auf der SD-Card sollen sogar Abspiellisten gehen). Du musst einfach die ID3-Daten richtig hinterlegen.

Nochmal was zur Karte.
Ich habe es ausprobiert, und würde doch sagen das es ratsam ist eine schnellere Karte zu kaufen. Speziell wenn dann irgendwann viele Titel auf der Karte sind, ist eine Class 10 Karte schon schneller als eine Class 4.
Wie groß die Karte sein soll, muss natürlich jeder für sich entscheiden. Meine 4 GB Karte kann ca. 800 Musiktitel aufnehmen, das ist für mich ausreichend. Übrigens kann natürlich auch ein MP3-Hörbuch über die SD-Karte abgespielt werden.

Was die Titelanzeige angeht, so kann man im MMI einstellen das einem der komplette Titelname und weitere Infos zum Titel angezeigt werden. Nachteil: Man muss das jedesmal wieder neu Starten. 🙁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


Nochmal was zur Karte.
Ich habe es ausprobiert, und würde doch sagen das es ratsam ist eine schnellere Karte zu kaufen. Speziell wenn dann irgendwann viele Titel auf der Karte sind, ist eine Class 10 Karte schon schneller als eine Class 4.

Du verstehst da wohl was falsch. Class 4 und Class 10 besagen nur, was die minimale Datenübertragungsrate ist (also 4mbs vs 10mbs).

Da ein Song max. 300kbs Durchsatz hat, ist sogar mit tiefster Class 2 kein Problem zu erwarten. Zudem sind ja Autohersteller super langsam, d.h. die Schnittstelle zum MMI kann wohl max. 4mbs (class 4). Das merkt man, wenn die Lieder geladen werden - dauert ja ewig.

Einzig beim Bespielen der Karte auf dem PC nutzt dir das was - aber das machst du wohl max. 4mal im Jahr.

Also, langsamste Karte reicht.

P.S. Titelanzeige ist was anderes als ID3. ID3 erlaubt dir, Lieder nach Titel, Interpret, Album (im MMI - sonst noch mehr) zu sortieren und zu suchen. Die Titelanzeige zeigt dir einfach den ganzen Titelnamen (nur selten nötig).

Deine Antwort
Ähnliche Themen