SD-Karten im RNS-E, welche Größe geht?

Audi A4 B7/8E

Ich habe die gleiche Frage zu meinem NaviPlus RNS-E auch schon im 4B-Forum gestellt, aber es gibt da wohl nur wenige die dieses Navi in einem A6 eingebaut haben.

Bei den Speicherkarten schreibt das Gerät (DVD aus dem Jahr 2005) immer etwas von 196MB obwohl ich 2GB-Karten habe. Ist das normal, oder wurden größere SD-Karten erst nach einem Softwareupdate erkannt? Hilft es wenn ich eine 2007er DVD kaufe, oder brauche ich da eine spezielle DVD für den Update?

MfG

Hannes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp



Zitat:

Original geschrieben von os-m


Sie wollen es nicht besser bzw. haben es nicht nötig, da kein Käufer die Kaufentscheidung von der Menge der abspielbaren MP3s abhängig macht.

Als ich 2006 mein A4 Cabrio konfiguriert habe, gab's zwar noch ein Kasettenradio im Angebot, aber keines welches MP3 überhaupt unterstützt hätte (nur die beiden Navis konnten es). Audi ist in der Multimedia-Ecke zweifellos kein Technologievorreiter aber sie könnten schon, wenn sie wollten denn die Geräte kommen ja von Zulieferern und die bauen auf Wunsch jedes Gerät zusammen, welches Audi dort bestellt (und zu bezahlen bereit ist).

Wenn das Dink OPEN Source wäre, würde ich es Hardware und Softwaremässig erweitern. Mit Paging liesse sich das sicher aufmotzen. Was mein Ihr? An diesem navi gibt es von mir aus nur 2 Nachteile:
- Fehlende POI Liste
- Zu wenig Lieder keine grösseren Formate als 2GB resp. 4GB. Gewünscht: SDHC Unterstützung (oder USB Anschluss für Stick oder HD. Die CF Karten sind jedoch eleganter und im SDHC Format bis 32GB erhältlich. Das neue Format SDXC unterstützt 2TB das sollte dann eine Weile genügen)

Wer Infos hat oder jemanden kennt der mich(uns) in diesem Ansatz weiter bringt bitte per PN.

Gruss

Gruss

Wenn das "Din

G

" OpenSource wäre, würde es von Audi keine Garantie oder sonstige Gewährleistung dafür geben. Es wäre dann nicht mehr nachvollziehbar, was für eine Gemurkse irgendwelche Nerds in das Gerät gebastelt haben mit dem dann der Besitzer beim Freundlichen vorfährt und es reklamiert weil es nicht mehr funktioniert.

Mal drüber nachdenken...

Des weiteren wurde der B7 (bin ja wohl im richtigen Forum, oder?) bis 2008 gebaut und die Multimediasysteme werden nicht bis zum Schluß immer auf den neusten Stand gebracht. Der favorierte Zulieferer ist zum Auslauf eines Models schon längst auf die nächste Generation eingeschworen und kräftig am forschen, testen und entwickeln.

Ich habe zwei 2GB Karten drin und mir reicht die Auswahl völlig aus. Wenns langweilig wird einfach zwei Ersatzkarten oder beim nächsten Boxenstopp mal eben ein paar ander Alben draufgepumpt. Ein B7 ist ja kein Wohnmobil und man kommt schon mal raus ;-).

Und wer wirklich den ultimativen "Ich-habe-viel-mehr-Mucke-auf-einmal-zur-Verfügung-kann-diese-aber-in den-nächsten-50.000km-nie-hören"-Kick benötigt, soll halt eine Nachrüstlösung kaufen. Sich dann aber bitte nicht beschweren, dass es nicht ganz das "Look-and-Feel" des Originalgeräts hat.

Grüße,
Hoschyh

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von renner86


Wäre es z.B. möglich sich eine 16 GB mini sd oder micro sdzu kaufen und diese im sd-kartenadapter im rns-e zu betrieben, hat das mal jemand versucht !? Generell gehen die micro-sd, bis 4 gb hab ichs probiert, das geht, größere hab ich leider nicht

Das Problem ist zur Zeit, dass die komplett veraltete RNS-E DVD Hardware nicht mit einem Softwareupdate auf SDHC Hardware SD karten umgerüstet werden kann. Leider ist das noch nicht der Hauptpunkt sondern die Anzehl zu verwaltende Lieder/Ordner bei ca. 400-500 aufhören je nach Hardware Modell. Dies leuchtet mir als Programmierer auch nicht ein. Sorry Audi da habt Ihr echt was verschlafen so gut das RNS-E sonst ist.

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Leider ist das noch nicht der Hauptpunkt sondern die Anzehl zu verwaltende Lieder/Ordner bei ca. 400-500 aufhören je nach Hardware Modell. Dies leuchtet mir als Programmierer auch nicht ein. Sorry Audi da habt Ihr echt was verschlafen so gut das RNS-E sonst ist.

Die häufige Kritik am 400 File Limit habe ich nie so recht verstanden. Je nach Kompressionslevel passen auf eine 4GB Karte ohnehin nicht (wesentlich) mehr Songs. mit 2x400 Files kommen 50-60 Alben zusammen, davon hört man dann tatsächlich die aktuellen 10 Lieblingsalben.

Wer unbedingt mehr Musik mitnehmen möchte, packt sich halt zusätzlich ein paar SD Karten in's Auto (z.Zt. 5 Euro / Stück für 2GB) - es geht hier also weniger um ein Limit in der Sache sondern - mal ehrlich - eher um die gekränkte Audifahrer-Ehre, wenn Beifahrer von ihrer Sammlung von 100.000den MP3s schwärmen, natürlich alle raubkopiert und niemals angehört...

Im übrigen wird sich kein Programmierer das 400 Song-Limit mal so eben in einer Bierlaune ausgedacht haben. Der Speicher des RNS E dürfte schlichtweg limitiert sein und dadurch erklärt sich die Notwendigkeit diesen sparsam zu verwenden. Man darf sich vom (Endverbraucher-)Kaufpreis des Gerätes nicht blenden lassen, das Teil ist mit spitzem Bleistift auf (niedrige) Produktionskosten hin optimiert.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von os-m


Im übrigen wird sich kein Programmierer das 400 Song-Limit mal so eben in einer Bierlaune ausgedacht haben. Der Speicher des RNS E dürfte schlichtweg limitiert sein und dadurch erklärt sich die Notwendigkeit diesen sparsam zu verwenden.

Ich glaube Audi kann das nicht besser

Zitat:

Man darf sich vom (Endverbraucher-)Kaufpreis des Gerätes nicht blenden lassen, das Teil ist mit spitzem Bleistift auf (niedrige) Produktionskosten hin optimiert.

Und das bei einer Premium Automarke wohlgemerkt, alles kostet da extra und ist auch noch recht teuer?! Schade. ->

www.3pmdev.de

wäre eine Alternative gewesen

Zitat:

Ich glaube Audi kann das nicht besser

Sie wollen es nicht besser bzw. haben es nicht nötig, da kein Käufer die Kaufentscheidung von der Menge der abspielbaren MP3s abhängig macht.

Als ich 2006 mein A4 Cabrio konfiguriert habe, gab's zwar noch ein Kasettenradio im Angebot, aber keines welches MP3 überhaupt unterstützt hätte (nur die beiden Navis konnten es). Audi ist in der Multimedia-Ecke zweifellos kein Technologievorreiter aber sie könnten schon, wenn sie wollten denn die Geräte kommen ja von Zulieferern und die bauen auf Wunsch jedes Gerät zusammen, welches Audi dort bestellt (und zu bezahlen bereit ist).

Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von os-m



Zitat:

Ich glaube Audi kann das nicht besser

Sie wollen es nicht besser bzw. haben es nicht nötig, da kein Käufer die Kaufentscheidung von der Menge der abspielbaren MP3s abhängig macht.

Als ich 2006 mein A4 Cabrio konfiguriert habe, gab's zwar noch ein Kasettenradio im Angebot, aber keines welches MP3 überhaupt unterstützt hätte (nur die beiden Navis konnten es). Audi ist in der Multimedia-Ecke zweifellos kein Technologievorreiter aber sie könnten schon, wenn sie wollten denn die Geräte kommen ja von Zulieferern und die bauen auf Wunsch jedes Gerät zusammen, welches Audi dort bestellt (und zu bezahlen bereit ist).

Wenn das Dink OPEN Source wäre, würde ich es Hardware und Softwaremässig erweitern. Mit Paging liesse sich das sicher aufmotzen. Was mein Ihr? An diesem navi gibt es von mir aus nur 2 Nachteile:

- Fehlende POI Liste

- Zu wenig Lieder keine grösseren Formate als 2GB resp. 4GB. Gewünscht: SDHC Unterstützung (oder USB Anschluss für Stick oder HD. Die CF Karten sind jedoch eleganter und im SDHC Format bis 32GB erhältlich. Das neue Format SDXC unterstützt 2TB das sollte dann eine Weile genügen)

Wer Infos hat oder jemanden kennt der mich(uns) in diesem Ansatz weiter bringt bitte per PN.

Gruss

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


...- Zu wenig Lieder keine grösseren Formate als 2GB resp. 4GB. Gewünscht: SDHC Unterstützung (oder USB Anschluss für Stick oder HD. Die CF Karten sind jedoch eleganter und im SDHC Format bis 32GB erhältlich. Das neue Format SDXC unterstützt 2TB das sollte dann eine Weile genügen)

Wer Infos hat oder jemanden kennt der mich(uns) in diesem Ansatz weiter bringt bitte per PN.

Gruss

Gruss

Ich habe mir ein RNS-E gegönnt und habe eine Bedienungsanleitung aus dem Mai 2009 dazu bekommen. Ich habe es mal kopiert, da es lt. dieser Anleitung möglich ist SD, MMC und SD-HC zu Nutzen das bis zu einer Größe von 32 GB 😰. Man beachte auch die Anzahl der Dateien!

Steht das in älteren Bedienungsanelitungen auch so?

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von center100


Steht das in älteren Bedienungsanelitungen auch so?

Nein, dort steht "...bis zu 400 Dateien..."

Zitat:

Original geschrieben von center100


Ich habe mir ein RNS-E gegönnt und habe eine Bedienungsanleitung aus dem Mai 2009 dazu bekommen. Ich habe es mal kopiert, da es lt. dieser Anleitung möglich ist SD, MMC und SD-HC zu Nutzen das bis zu einer Größe von 32 GB 😰. Man beachte auch die Anzahl der Dateien!
Steht das in älteren Bedienungsanelitungen auch so?

Carsten

Hast Du evtl. die Anleitung vom neuen RNS-E, das mit der "Media"-Taste?

Zitat:

Original geschrieben von center100



Ich habe mir ein RNS-E gegönnt und habe eine Bedienungsanleitung aus dem Mai 2009 dazu bekommen. Ich habe es mal kopiert, da es lt. dieser Anleitung möglich ist SD, MMC und SD-HC zu Nutzen das bis zu einer Größe von 32 GB 😰. Man beachte auch die Anzahl der Dateien!
Steht das in älteren Bedienungsanelitungen auch so?

Hallo Carten

Welches Baujahr/Monat/Revision hat den dein RNS-E, Welcher Software und Hardwarestand hat das Navi. z.B. HW 0040 / SW 0650. Hast Du schon mindestens die 4GB SDHC Karte getestet im Navi? Ob sie A), Lesbar und B) auch mehr Titel als 400-500 anzeigt? Wir sprechen hier vom alten RNS-E Navi mit CAN Bus Anbindung und nicht das ganz neue mit der Multimediataste und dem optischen Bus.

Gruss

Ich habe noch mal in der Bedienungsanleitung geblättert. Es wird auf die Mediataste verwiesen. Somit handelt es wohl um eine Anleitung für ein neues RNS-E, was meins aber leider nicht ist. Wo genau liegen die Unterschiede? Was ist ein optischer Bus?

Carsten

Das habe ich mir fast schon gedacht, dass Du das falsche Handbuch bekommen hast. Mein RNS-E ist von 05/2008 und das Handbuch von 05/2005! Das neue RNS-E gibt es für unsere "alten" Fahrzeuge gar nicht, nur für die aktuellen Baureihen z.B. im TT.

Zitat:

Original geschrieben von center100


Ich habe noch mal in der Bedienungsanleitung geblättert. Es wird auf die Mediataste verwiesen. Somit handelt es wohl um eine Anleitung für ein neues RNS-E, was meins aber leider nicht ist. Wo genau liegen die Unterschiede? Was ist ein optischer Bus?

Carsten

wikipedia mal nach lichtwellenleiter aka MOST-bus

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp



Zitat:

Original geschrieben von os-m


Sie wollen es nicht besser bzw. haben es nicht nötig, da kein Käufer die Kaufentscheidung von der Menge der abspielbaren MP3s abhängig macht.

Als ich 2006 mein A4 Cabrio konfiguriert habe, gab's zwar noch ein Kasettenradio im Angebot, aber keines welches MP3 überhaupt unterstützt hätte (nur die beiden Navis konnten es). Audi ist in der Multimedia-Ecke zweifellos kein Technologievorreiter aber sie könnten schon, wenn sie wollten denn die Geräte kommen ja von Zulieferern und die bauen auf Wunsch jedes Gerät zusammen, welches Audi dort bestellt (und zu bezahlen bereit ist).

Wenn das Dink OPEN Source wäre, würde ich es Hardware und Softwaremässig erweitern. Mit Paging liesse sich das sicher aufmotzen. Was mein Ihr? An diesem navi gibt es von mir aus nur 2 Nachteile:
- Fehlende POI Liste
- Zu wenig Lieder keine grösseren Formate als 2GB resp. 4GB. Gewünscht: SDHC Unterstützung (oder USB Anschluss für Stick oder HD. Die CF Karten sind jedoch eleganter und im SDHC Format bis 32GB erhältlich. Das neue Format SDXC unterstützt 2TB das sollte dann eine Weile genügen)

Wer Infos hat oder jemanden kennt der mich(uns) in diesem Ansatz weiter bringt bitte per PN.

Gruss

Gruss

Wenn das "Din

G

" OpenSource wäre, würde es von Audi keine Garantie oder sonstige Gewährleistung dafür geben. Es wäre dann nicht mehr nachvollziehbar, was für eine Gemurkse irgendwelche Nerds in das Gerät gebastelt haben mit dem dann der Besitzer beim Freundlichen vorfährt und es reklamiert weil es nicht mehr funktioniert.

Mal drüber nachdenken...

Des weiteren wurde der B7 (bin ja wohl im richtigen Forum, oder?) bis 2008 gebaut und die Multimediasysteme werden nicht bis zum Schluß immer auf den neusten Stand gebracht. Der favorierte Zulieferer ist zum Auslauf eines Models schon längst auf die nächste Generation eingeschworen und kräftig am forschen, testen und entwickeln.

Ich habe zwei 2GB Karten drin und mir reicht die Auswahl völlig aus. Wenns langweilig wird einfach zwei Ersatzkarten oder beim nächsten Boxenstopp mal eben ein paar ander Alben draufgepumpt. Ein B7 ist ja kein Wohnmobil und man kommt schon mal raus ;-).

Und wer wirklich den ultimativen "Ich-habe-viel-mehr-Mucke-auf-einmal-zur-Verfügung-kann-diese-aber-in den-nächsten-50.000km-nie-hören"-Kick benötigt, soll halt eine Nachrüstlösung kaufen. Sich dann aber bitte nicht beschweren, dass es nicht ganz das "Look-and-Feel" des Originalgeräts hat.

Grüße,
Hoschyh

Zitat:

Original geschrieben von hoschyh


Ich habe zwei 2GB Karten drin und mir reicht die Auswahl völlig aus. Wenns langweilig wird einfach zwei Ersatzkarten oder beim nächsten Boxenstopp mal eben ein paar ander Alben draufgepumpt. Ein B7 ist ja kein Wohnmobil und man kommt schon mal raus ;-).

Und wer wirklich den ultimativen "Ich-habe-viel-mehr-Mucke-auf-einmal-zur-Verfügung-kann-diese-aber-in den-nächsten-50.000km-nie-hören"-Kick benötigt, soll halt eine Nachrüstlösung kaufen. Sich dann aber bitte nicht beschweren, dass es nicht ganz das "Look-and-Feel" des Originalgeräts hat.

Absolute Zustimmung. Ich verstehe das ewige Gejammer über die limitierten Speicherkarten auch nicht.

2x400 Songs sind ja im Grunde schon mehr als genug, es ist ja nicht so, als hätte man in den 90ern eine Sammlung von 80 CDs im Auto umhergefahren. Im übrigen sind die SD-Karten ja klein und wer's mag, packt sich eine Handvoll zusätzliche Medien in einem praktischen, zigarettenschachtelgroßen Case zusätzlich in's Auto.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von os-m



Zitat:

Original geschrieben von hoschyh


Ich habe zwei 2GB Karten drin und mir reicht die Auswahl völlig aus. Wenns langweilig wird einfach zwei Ersatzkarten oder beim nächsten Boxenstopp mal eben ein paar ander Alben draufgepumpt. Ein B7 ist ja kein Wohnmobil und man kommt schon mal raus ;-).

Und wer wirklich den ultimativen "Ich-habe-viel-mehr-Mucke-auf-einmal-zur-Verfügung-kann-diese-aber-in den-nächsten-50.000km-nie-hören"-Kick benötigt, soll halt eine Nachrüstlösung kaufen. Sich dann aber bitte nicht beschweren, dass es nicht ganz das "Look-and-Feel" des Originalgeräts hat.

Absolute Zustimmung. Ich verstehe das ewige Gejammer über die limitierten Speicherkarten auch nicht.

2x400 Songs sind ja im Grunde schon mehr als genug, es ist ja nicht so, als hätte man in den 90ern eine Sammlung von 80 CDs im Auto umhergefahren. Im übrigen sind die SD-Karten ja klein und wer's mag, packt sich eine Handvoll zusätzliche Medien in einem praktischen, zigarettenschachtelgroßen Case zusätzlich in's Auto.

Oliver

Falsch, wo ist denn da der Fortschritt? Die sollen doch die alten Navi Geräte frei geben z.B. als Opensource so dass die Interessierten diese Erweiterung einbauen können, die die Firma nicht will (oder schafft). Anders kann ich es mir nicht erklären. Audi kann es sich abschminken dass man wegen einem Zwangsveralteten Navi einen neuen Audi kauft! Die neuen Navis mit der Bedienung auf der Mittelkonsole sind nicht Zeitgemäss. Das haben sie eh bei den BMW abgekupfert, schade. Hoffe diese Area geht schnell wieder vorbei. Nicht mal mehr das Znünibrot kann ich auf die Mittelkonsole legen, bei den alten Audis (in meinem auch) ging das problemlos. Daher muss man die alten bewährten Audis aufrüsten(z.B. Navi / MP3 Kapazität / POI Liste) und keine neuen Autos kaufen. Sind eh zu teuer für was sie sind. OK, schön, sportlich und elegant sind sie schon aber trotzdem zu teuer. Vielleicht kann ja jemand was konstruktives beitragen zu der MP3 Kapazität im RNS-E. Z.B. einen Schaltplan, den Sourcecode, Herstellerfirma(Aisin), Quellen, etc.. Ich würde mich extrem freuen ansonsten bleibt wohl nur ein nachrüsten. Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen